Löschung personenbezogener Daten Musterklauseln

Löschung personenbezogener Daten. Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich, wenn sie nicht mehr erforderlich sind (s.o. Zwecke). Scoring Daten werden ein Jahr nach deren Erhebung gelöscht. Daten aus angenommenen Bestellungen im Bereich der Risikoprüfung (Bonität und Betrugsprävention) werden drei Jahre nach Erhebung gelöscht, bei abgelehnten Bestellungen werden die Daten spätestens ein Jahr nach deren Erhebung gelöscht. Nach Ende Ihrer Telekommunikationsverbindung stellen wir fest, welche Ihrer Verkehrsdaten für die Abrechnung relevant sind. Nicht für die Abrechnung mit Ihnen oder anderen Diensteanbietern relevante Daten (u.U. Daten von Flatrate-Verbindungen, Nummer Ihres Endgerätes) löschen wir unverzüglich. Spätestens sechs Monate nach Rechnungsversand löschen wir die der Rechnung zugrundeliegenden Verkehrsdaten. Wenn Sie gegen Ihre Rechnung Einwendungen erhoben haben, speichern wir gegebenenfalls Ihre Daten, bis die Einwendungen abschließend geklärt sind. Soweit wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind, speichern wir Ihre Verkehrsdaten auch darüber hinaus. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen und soweit es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt. Eine etwaige zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der Identitätsprüfung vor Abschluss eines Prepaid-Vertrages in unseren Shops angefertigte Kopie Ihres Legitimationsdokuments (z. B. Personalausweis) wird spätestens sieben Tage nach Anfertigung und Speicherung der Kopie gelöscht. Sollten Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, der keinen Telekommunikationsdienst zum Gegenstand hat (z. B. MyHandy-Vertrag, Handyversicherung), werden Ihre in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten gelöscht, sobald die personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich (z. B. Ablauf der Gewährleistungsfrist) und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Löschung personenbezogener Daten. Vernichtung personenbezogener Daten Wobei eine Datenschutzfolgeabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO aufgrund folgender konkreter Verarbeitungsvorgänge durchgeführt wurde: Mit *-gekennzeichnete Verarbeitungsprozesse ziehen sehr wahrscheinlich eine Datenschutzfolgeabschätzung nach sich Entsprechend der Definition von Art. 4 Abs. 1, 13, 14 und 15 DSGVO (Begriffsbestimmungen „Personenbezogene Daten, genetische Daten, biometrische Daten, Gesundheitsdaten“) werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet: • Vorname, Name, E-Mailadresse der Nutzer der Robin Data Software (Pflichtfelder) • Bei Systemnutzern zusätzlich das Passwort • Geschlecht, weitere Adress- und Kontaktdaten, Standortzugehörigkeit, Funktion und Rollen in der Organisation der Nutzer der Robin Data Software (Optionale Xxxxxx), • Fachkunde des Datenschutzbeauftragten (Optionale Angabe) • Analog wie oben als personenbezogene Daten für externe Kontakte der Nutzer der Robin Data Software • Vertragsdaten von Vertragspartnern, die von den Nutzern selbst hochgeladen werden • Ggf. Fotos und andere Dateien mit personenbezogenen Daten die von den Nutzern selbst hochgeladen werden Entsprechend der Definition von Art. 4 Abs. 1 DSGVO (Begriffsbestimmung „Personenbezogene Daten“) werden personenbezogene Daten folgender Betroffenengruppen verarbeitet: • Mitarbeiter des Auftraggebers • Externe Kontakte (z. B. Externer Datenschutzbeauftragter, Dienstleister- und Lieferantenmitarbeiter, Behördenmitarbeiter)
Löschung personenbezogener Daten. Verlangt der Nutzer von SuperMemo die Löschung der personenbezogenen Daten, die er im Anmeldeformular angegeben hat, so wird das Nutzerkonto gemäß folgendem Absatz 4 gelöscht.
Löschung personenbezogener Daten. (1) Kopien oder Duplikate der Daten werden ohne Wissen des Kunden nicht erstellt. Hiervon ausgenom- men sind Sicherheitskopien, soweit sie zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Datenverarbeitung erforderlich sind. Daneben darf reeweb Kopien der Daten des Kunden für Softwaretests (z.B. Datenmig- ration bei neuen Releases) und für Support (z.B. Debugging auf Testsystemen) verwenden.
Löschung personenbezogener Daten. Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich, wenn sie nicht mehr erforderlich sind (siehe oben: Zwecke). Nach Ende Ihrer Telekommunikationsverbindung stellen wir fest, welche Ihrer Verkehrsdaten für die Abrechnung relevant sind. Nicht für die Abrechnung mit Ihnen oder anderen Diensteanbietern relevante Daten (u.U. Daten von Flatrate-Verbindungen, Nummer Ihres Endgerätes) löschen wir unverzüglich. Spätestens sechs Monaten nach Rechnungsversand löschen wir die der Rechnung zugrundeliegenden Verkehrsdaten. Haben Sie gegen Ihre Rechnung Einwendungen erhoben, speichern wir gegebenenfalls Ihre Daten, bis die Einwendungen abschließend geklärt sind. Soweit wir gesetzlich verpflichtet sind, speichern wir Ihre Verkehrsdaten auch darüber hinaus (z. B. §§ 113a ff. TKG). Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten spätestens, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen und soweit es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt. Die zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der Identitätsprüfung vor Abschluss eines Prepaid-Vertrages angefertigte Kopie Ihres Legitimationsdokuments (z. B. Personalausweis) wird sieben Tage nach Anfertigung und Speicherung der Kopie gelöscht.
Löschung personenbezogener Daten. Während der Laufzeit dieser Vereinbarung wird der Datenverantwortliche den Auftragsverarbeiter benachrichtigen, wenn personenbezogene Daten betroffener Personen zu löschen sind. Diese Daten sind sodann innerhalb von 30 Tagen vom Auftragsverarbeiter zu vernichten, zu überschreiben oder anderweitig zu löschen. Sobald der Vertrag beendet worden ist, wird der Auftragsverarbeiter sämtliche personenbezogenen Daten, die Gegenstand des Vertrags sind, in einer Angelegenheit (matter) zurückgeben und / oder löschen oder vernichten, die der Datenverantwortliche zum betreffenden Zeitpunkt auswählt und dem Auftragsverarbeiter mitteilt. Dieser Vorgang muss innerhalb von 120 Tagen und ohne weitere finanzielle Vergütung erfolgen, es sei denn, die Vertragsparteien treffen anderweitige Regelungen.
Löschung personenbezogener Daten. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, so- bald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkom- men, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen un- ser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem spei- chern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entspre- chende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handels- gesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geld- wäschegesetz. Die Speicherfristen betragen da- nach bis zu zehn Jahre.
Löschung personenbezogener Daten. Wenn die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, Gerichtsverfahren abgeschlossen sind oder andere Anforderungen nicht mehr bestehen, werden diese Daten automatisch, durch das Unternehmen oder auf Antrag der betreffenden Person gelöscht, entfernt oder anonymisiert.
Löschung personenbezogener Daten. Der Kunde hat im Meraki Dashboard die Möglichkeit, gemäß eventuell geltender Vorgaben durch Datenschutzgesetze und -richtlinien personenbezogene Daten eines bestimmten Datensubjekts so zu löschen, dass die Daten weder für den Kunden noch für Dritte zugänglich oder identifizierbar sind. Meraki wird nach einer solchen Löschung durch den Kunden sobald nach vernünftigem Ermessen möglich, jedoch maximal innerhalb von 14 Monaten, diese Daten vollständig aus seinen Systemen entfernen.
Löschung personenbezogener Daten. 08.22, f001 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Geschäfts- beziehung notwendig ist, eine Einwilligung von Ihnen vorliegt, es überwiegend schutzwürdige Gründe für die Speicherung gibt oder die gesetzlichen Aufbewah- rungsfristen es erfordern. Sie haben das Recht, uns zur Löschung Ihrer personenbe- zogenen Daten aufzufordern. Sollte keiner der oben genannten Gründe dagegen- sprechen, werden wir Ihrer Löschaufforderung Folge leisten.