Kontaktlos-Funktion Musterklauseln

Kontaktlos-Funktion. Bezugskarten mit dem „Kontaktlos“ Symbol ermöglichen dem Karteninhaber weltweit kontaktlose bargeldlose Zahlungen und Bargeldbehebungen an gekennzeichneten Akzeptanzstellen.
Kontaktlos-Funktion. Die Debitkarten (digitale und physische) ermöglichen dem Karteninhaber weltweit an mit dem „Kontaktlos“ Symbol gekennzeichneten Akzeptanzstellen bargeldlose Zahlungen.
Kontaktlos-Funktion. Kreditkarten mit dem „Kontaktlos“ Symbol ermöglichen dem Karteninha- ber kontaktlose bargeldlose Zahlungen und Bargeldbehebungen an gekenn- zeichneten Akzeptanzstellen. An POS-Kassen, die mit dem auf der Kreditkarte angeführten „Kontaktlos“ Symbol gekennzeichnet sind, ist der Karteninhaber auch berechtigt, mit der Kreditkarte ohne Einstecken der Kreditkarte, ohne Unterschriftsleistung und ohne Eingabe des persönlichen Codes, durch bloßes Hinhalten der Kreditkarte zur POS-Kasse Lieferungen und Leistungen von VU im In- und Ausland bis zu einem Betrag von EUR 50,- pro Einzeltransaktion, insgesamt maximal EUR 125,- in Folge, kontaktlos und bargeldlos zu bezahlen. Das Kre- ditinstitut ist zur einseitigen Erhöhung bzw. Senkung des Betrages berech- tigt, wenn objektive Gründe dies rechtfertigen. An POS-Kassen, die mit dem auf der Kreditkarte angeführten „Kontaktlos“ Symbol gekennzeichnet sind, ist der Karteninhaber auch berechtigt, mit der Kreditkarte ohne Einstecken der Kreditkarte, ohne Unterschriftsleis- tung und mit Eingabe des persönlichen Codes, durch bloßes Hinhalten der Kreditkarte zur POS-Kasse Lieferungen und Leistungen von VU im In- und Ausland ab einem Betrag von EUR 50,- pro Einzeltransaktion, kontaktlos und bargeldlos zu bezahlen. Das Kreditinstitut ist zur einseitigen Erhöhung bzw. Senkungdes Betrages berechtigt, wenn objektive Gründe dies rechtfertigen. Der Karteninhaber weist bei Zahlungen bis zu einem Betrag von EUR 50,- pro Einzeltransaktion durch bloßes Hinhalten der Kreditkarte zur POS-Kas- se des VU das Kreditinstitut unwiderruflich an, den Rechnungsbetrag an das jeweilige VU zu zahlen. Das Kreditinstitut ist zur einseitigen Erhöhung bzw. Senkung des Betrages berechtigt, wenn objektive Gründe dies rechtferti- gen. Das Kreditinstitut nimmt diese Anweisung bereits jetzt an. Aus Sicherheitsgründen ist die Summe der Beträge, die mit direkt aufein- ander folgenden Zahlungen ohne Eingabe des persönlichen Codes bezahlt werden können, auf insgesamt EUR 125,- beschränkt. Nach Erreichen dieser Beschränkung muss der Karteninhaber eine Zahlung oder Bargeldbehebung mit persönlichem Code vornehmen, um weitere Zahlungen durchführen zu können. Vor dem erstmaligen Einsatz der Kreditkarte für Zahlungen ohne Eingabe des persönlichen Codes muss diese zumindest einmal zur Zahlung an der POS-Kasse oder zur Bargeldbehebung am Geldausgabeautomat unter Ein- gabe des persönlichen Codes verwendet worden sein. Der Karteninhaber ist berechtigt, mit der Kreditkarte ohne ...
Kontaktlos-Funktion. An POS-Kassen, die mit dem auf der Bezugskarte angeführten Symbol der Kontaktlos-Funktion des Zahlungskarten- Services gekennzeichnet sind, ist der Karteninhaber auch berechtigt, mit der Bezugskarte ohne Einstecken der Bezugskarte, ohne Unterschriftsleistung und/oder Eingabe des persönlichen Codes, durch bloßes Hinhalten der Bezugskarte zur POS-Kasse Lieferungen und Leistungen von Vertragsunternehmen im In- und Ausland bis zum Betrag von EUR 25,00 pro Einzeltransaktion kontaktlos zu bezahlen. Der Karteninhaber weist bei Kleinbetragszahlungen bis zum Betrag von EUR 25,00 pro Einzeltransaktion durch bloßes Hinhalten der Bezugskarte zur POS-Kasse des Vertragsunternehmens das Kreditinstitut unwiderruflich an, den Rechnungsbetrag an das jeweilige Vertragsunternehmen zu zahlen. Das Kreditinstitut nimmt diese Anweisung bereits jetzt an. Aus Sicherheitsgründen ist die Summe der Beträge, die mit direkt aufeinanderfolgenden Zahlungen ohne Eingabe des persönlichen Codes bezahlt werden können, auf insgesamt EUR 125,00 beschränkt. Nach Erreichen dieser Grenze muss der Karteninhaber eine Zahlung oder Bargeldbehebung mit persönlichem Code durchführen, um weitere Kleinbetragszahlungen freizuschalten. Vor dem erstmaligen Einsatz der Bezugskarte im Rahmen der Kontaktlosfunktion ohne Eingabe des persönlichen Codes muss diese durch Stecken in eine POS-Kasse oder Geldausgabeautomaten und durch einmalige Eingabe einer beliebigen 4stelligen Zahl aktiviert werden.
Kontaktlos-Funktion. Debitkarten mit dem Kontaktlos-Symbol ermöglichen dem Karteninhaber weltweit kontaktlose und bargeldlose Zahlungen und Bargeldbehebungen an gekennzeichneten Akzeptanzstellen. Der persönliche Code, auch PIN (Persönliche Identifizierungsnummer, Personal Identification Number) genannt, ist eine Ziffernkombination, die der Karteninhaber in einem verschlossenen Kuvert erhält. Die Eingabe des persönlichen Codes an POS-Kassen oder Geldausgabeautomaten ermöglicht die Nutzung des DebitkartenService.
Kontaktlos-Funktion. Die Debitkarten (digitale und physische) ermöglichen dem Karteninhaber weltweit an mit dem „Kontaktlos“ Symbol gekennzeichneten Akzeptanzstellen bargeldlose Zahlun- gen. Der persönliche Code, auch Xxxxxx-XXX (persönliche Identifizierungsnummer, Perso- nal Identification Number) ist eine 4-stellige Ziffernkombination, die der Karteninhaber je physischer Debitkarte erhält. Die Eingabe des persönlichen Codes an Akzeptanz- stellen ermöglicht die Nutzung der Debitkarte in der Wallet, so dieser an der jeweiligen Akzeptanzstelle abgefragt wird. Das Einmalpasswort wird vom Kreditinstitut (per SMS, per E-Mail oder App-Nachricht) zur Verfügung gestellt. Dieses Einmalpasswort ist nach Abschluss der Registrierung zur Aktivierung der Debitkarte in der Endgeräte-Wallet einzugeben. Für die Aktivierung der digitalen Debitkarte in der Banken-Wallet ist kein Einmalpasswort erforderlich.
Kontaktlos-Funktion. Bei einer Transaktion mit einer Chip-Karte oder einem Mobilgerät unter Verwendung der Kontaktlos-Funk- tion werden die Transaktionsdaten mittels Kontaktlos-Kartenle- ser erfasst. Zeigt das Terminal an, dass der Karteninhaber für die Transaktion seine PIN eingeben muss, hat der Vertragspartner die in Ziff. 4.7 aufgeführten Bedingungen einzuhalten.
Kontaktlos-Funktion. Die BankCard Mobil ermöglicht dem Karteninhaber weltweit kontaktlose Bargeldbezüge und/oder bargeldlose Zahlungen an mit dem "Kontaktlos" Symbol gekennzeichneten Akzeptanzstellen. Der persönliche Code, auch Bezahl-PIN (Persönliche Identifizierungsnummer, Personal Identification Number) genannt, ist eine 4-stellige Ziffernkombination, die der Karteninhaber pro Karte erhält. Die Eingabe des persönlichen Codes an POS-Kassen oder Geldausgabeautomaten ermöglicht die Nutzung des Karten-Service sowie die Benützung der Selbstbedienungseinrichtungen der Erste Bank und Sparkassen.
Kontaktlos-Funktion. Debitkarten mit dem „Kontaktlos“ Symbol ermöglichen dem Karteninha- ber kontaktlose bargeldlose Zahlungen und Bargeldbehebungen an gekenn- zeichneten Akzeptanzstellen. Der persönliche Code, auch PIN (Persönliche Identifizierungsnummer, Per- sonal Identification Number) genannt, ist eine 4-stellige Ziffernkombinati- on, die der Karteninhaber pro Karte erhält. Die Eingabe des persönlichen Codes ermöglicht die Nutzung des Karten-Services an POS-Kassen oder Geldausgabeautomaten, sowie die Nutzung der Oberbank Selbstbedie- nungsgeräte in den Oberbank Foyers.
Kontaktlos-Funktion. Die Bezugskarten (digitale und physische) ermöglichen dem Kar- teninhaber weltweit an mit dem „Kontaktlos“ Symbol gekenn- zeichneten Akzeptanzstellen bargeldlose Zahlungen.