Gegenstand und Dauer des Auftrags Musterklauseln

Gegenstand und Dauer des Auftrags. Gegenstand und Xxxxx des Auftrags bestimmen sich vollumfänglich nach den im jeweiligen Vertragsverhältnis gemachten Angaben. Der Auftragnehmer verarbeitet dabei personenbezogene Daten für den Auftraggeber i.S.v. Art.4 Nr.2 und Art.28 DS-GVO auf Grundlage dieses Auftrags.
Gegenstand und Dauer des Auftrags. (1) Gegenstand □ Der Gegenstand des Auftrags ergibt sich aus der Leistungsvereinbarung/SLA/................................................. vom ..................., auf die hier verwiesen wird (im Folgenden Leistungsvereinbarung). oder □ Gegenstand des Auftrags zum Datenumgang ist die Durchführung folgender Aufgaben durch den Auftragnehmer (Definition der Aufgaben)
Gegenstand und Dauer des Auftrags. Gegenstand des Vertrages ist die Verarbeitung von Adressdaten des Auftraggebers zur Versendung von Newslettern per E-Mail und transaktionalen E-Mails. Die Einzelheiten der Leistungen ergeben sich aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (xxxxx://xxx.xxxxxxxxx.xx/xxx), welche bei der Registrierung vom Auftraggeber akzeptiert werden. Auf diese Leistungen wird hier verwiesen (im Folgenden auch zusammenfassend „Leistungsvereinbarung“). Die Laufzeit des vorliegenden Vertrages richtet sich nach der Leistungsvereinbarung und den dortigen Kündigungsfristen. Eventuell bestehende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung werden durch den Abschluss des vorliegenden Vertrages ersetzt.
Gegenstand und Dauer des Auftrags. (1) Gegenstand: Der Gegenstand des Auftrags ergibt sich aus dem Dienstleistungsvertrag / Rahmenverträgen Dienstleistungsverträge für Kopier- & EDV-Systeme, Internet & E-Business, IT- & Softwarelösungen ALLIN-Vertrag / Servicevertrag Kopier- und Drucksysteme Hard- und Softwarebetreuungsvertrag – IT- & Softwarelösungen EDV-Servicevertrag – EDV-Systeme SaaS-Lösungen – EDV-Systeme Defendo-Mietvertrag Internet-Service-Providing-Vertrag Aufgrund dieser Verträge sind Zugriffe auf Daten möglich, die im Rahmen von Vertriebs-, Verkaufs-, Support- oder Servicetätigkeiten anfallen und für eine ordnungsgemäße und optimale Ausführung aller Dienstleistungen zwingend notwendig sind.
Gegenstand und Dauer des Auftrags. (1) Gegenstand • Betreuung und Wartung unseres Internet-Auftritts inklusive diverser Kotaktmöglichkeiten, exemplarisch o Kontaktformulare o Terminkalender o Online-Bewerbung o Merkliste • Betreuung Stammkunden-Info
Gegenstand und Dauer des Auftrags. (1) Gegenstand
Gegenstand und Dauer des Auftrags. 1.1. Gegenstand des Auftrags
Gegenstand und Dauer des Auftrags. 1.1. Gegenstand des Auftrags Der Gegenstand des Auftrags umfasst folgendes (bitte auswählen und ergänzen): ☒ Consulting, Umsetzung, Implementierung, Betrieb und Wartung von Lösungen zu Microsoft Office 365, Microsoft Azure, sonstigen Cloud-Diensten oder lokaler IT- Infrastruktur ☒ Consulting zur IT- oder Unternehmensstrategie und Prozessen ☒ Bereitstellung von (Cloud) Lizenzen und Betrieb von Cloud-Services laut der „AGB Cloud aConTech CSP“ ☒ Bereitstellung von Software-Ressourcen (auch durch Unterauftragnehmer gemäß ADV) ☒ Administration, Migration, Implementierung und Ausbau von IT-Systemen des Auftraggebers mit der Möglichkeit des Zugriffs auf personenbezogene Daten ☒ Operative Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Leistungserbringung (z.B. aConTech Managed Services) ☐ Detaillierte Beschreibung des Gegenstands im Hauptauftrag vom ☐ ☐ Der Auftragnehmer verarbeitet dabei personenbezogene Daten für den Auftraggeber im Sinne von Art. 4 Nr. 2 und Art. 28 DS-GVO auf Grundlage dieses Vertrages. Die vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erbracht. Jede Verlagerung der Dienstleistung oder von Teilarbeiten dazu in ein Drittland bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind (z. B. Angemessenheitsbeschluss der Kommission, Standarddatenschutzklauseln, genehmigte Verhaltensregeln). Xxxxxxx 0, 00000 Xxxxx Zentrale:+00 000 000000-00 Fax: +00 000 000000-00 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxx Amtsgericht Fürth HRB 12 868 UST-IdNr. DE276326941 VR meine Bank eG Konto: 11 32 393 BLZ: 760 695 59 IBAN: DE 21 7606 9559 0001 1323 93 BIC: XXXXXXX0XXX
Gegenstand und Dauer des Auftrags. Der Auftrag umfasst Folgendes: Der Auftragnehmer verarbeitet dabei personenbezogene Daten für den Auftraggeber im Sinne von Art. 4 Nr. 2 und Art. 28 DSGVO auf Grundlage dieses Vertrages. Die vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erbracht. Jede Verlagerung der Dienstleistung oder von Teilarbeiten dazu in ein Drittland bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z. B. Angemessenheitsbeschluss der Kommission, Standarddatenschutzklauseln, genehmigte Verhaltensregeln). Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Auftraggeber kann den Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn ein schwerwiegender Verstoß des Auftragnehmers gegen Datenschutzvorschriften oder die Bestimmungen dieses Vertrages vorliegt, der Auftragnehmer eine Weisung des Auftraggebers nicht ausführen kann oder will oder der Auftragnehmer Kontrollrechte des Auftraggebers vertragswidrig verweigert. Insbesondere die Nichteinhaltung der in diesem Vertrag vereinbarten und aus Art. 28 DSGVO abgeleiteten Pflichten stellt einen schweren Verstoß dar. Art und Zweck der Verarbeitung: Art der personenbezogenen Daten: Kategorien betroffener Personen Für die Beurteilung der Zulässigkeit der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO sowie für die Wahrung der Rechte der betroffenen Personen nach den Art. 12 bis 22 DSGVO ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Gleichwohl ist der Auftragnehmer verpflichtet, alle solche Anfragen, sofern sie erkennbar ausschließlich an den Auftraggeber gerichtet sind, unverzüglich an diesen weiterzuleiten. Änderungen des Verarbeitungsgegenstandes und Verfahrensänderungen sind gemeinsam zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abzustimmen und schriftlich oder in einem dokumentierten elektronischen Format festzulegen. Der Auftraggeber erteilt alle Aufträge, Teilaufträge und Weisungen in der Regel schriftlich oder in einem dokumentierten elektronischen Format. Mündliche Weisungen sind unverzüglich schriftlich oder in einem dokumentierten elektronischen Format zu bestätigen. Der Auftraggeber ist berechtigt, sich vor Beginn der Verarbeitung und sodann regelmäßig in angemessener Weise von der Einhaltung der beim Auftragnehmer getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie der in diesem Vertrag festgele...
Gegenstand und Dauer des Auftrags. 1.1. Gegenstand des Auftrags Gegenstand des Auftragsverarbeitungsvertrages ist die Durchführung folgender Aufgaben durch den Auftragneh- mer entsprechend der Leistungsbeschreibung im Angebot: Erhebung, Verwaltung, Dokumentation und Weitergabe der Einwilligung der Nutzer des Auftraggebers sowie ggf. sonstige Services. Der Auftragnehmer verarbeitet dabei personenbezogene Daten für den Auftraggeber im Sinne von Art. 4 Nr. 2 und Art. 28 DSGVO auf Grundlage der AGB.