Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Musterklauseln

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Eine Forderung stellt unseren unbedingten Anspruch auf Gegenleistung dar (d. h., die Fälligkeit tritt automatisch durch Zeitablauf ein).
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Eine Forderung ist der unbedingte Anspruch von BioNTech auf Gegenleistung (d.h., die Fälligkeit tritt au- tomatisch durch Zeitablauf ein).
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wurden um Einzelwertberichtigungen in Höhe von EUR 37.439,21 (Vorjahr EUR 82.555,52) vermindert.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bestehen in Höhe von 5.448 T€ (Vorjahr 4.975 T€). Alle Forderungen haben eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr. Forderungen gegen verbundene Unternehmen betragen 193.098 T€ (Vorjahr 199.059 T€). Es handelt sich im Wesentlichen um Finanzforderungen aus der Tagesgeldanlage.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wurden um Einzelwertberichtigungen in Höhe von EUR 37.089,41 (Vorjahr EUR 37.089,41) vermindert. Vom Gesamtbetrag der Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen sind EUR 1.141.024,21 (Vorjahr EUR 1.787.103,16) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, EUR 17.370.001,39 (Vorjahr EUR 11.389.526,95) stammen aus Finanzierungsforderungen, EUR 199.541,90 (Vorjahr EUR 0,00) aus Gewinnausschüttungen und EUR 0,00 (Vorjahr EUR 7.643.188,63) sind sonstige Forderungen. Die sonstigen Forderungen gliedern sich in folgende Positionen: Summe davon mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr 2020 2019 2020 2019 EUR EUR EUR EUR Forderungen aus der Verrechnung mit Abgabenbehörden 141,12 83.058,42 0,00 0,00 andere sonstige Forderungen 1.222.067,17 21.945,57 1.040,00 1.280,00 Summe 1.222.208,29 105.003,99 1.040,00 1.280,00 Vom Gesamtbetrag der sonstigen Forderungen stammen EUR 1.143.870,45 (Vorjahr EUR 16.665,57) aus der Abgrenzung von Erträgen.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen des Konzerns: in TEUR 31.12.2015 31.12.2014 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, brutto 15.585 18.201 Hierauf entfallende Wertberichtigungen -3.673 -5.650 davon aus Vermietung und Verwaltung 3.969 4.167 davon aus Veräußerung von Immobilien 7.761 7.019 davon sonstige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 181 1.365 Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind sämtlich kurzfristig. Zur Entwicklung der Wertberichtigungen sowie erhaltenen Sicherheiten wird auf das Kapitel H.1 verwiesen.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind im All- werte der jeweiligen CGUs. gemeinen nicht verzinslich und haben in der Regel eine Fälligkeit Zur Überprüfung der Risikobehaftung der Zahlungsströme wurde eine Szenario-Analyse des erzielbaren Betrags der CGU Automotive und CGU Commercial Vehicles durchgeführt. Die Szenario-Analyse basiert auf einer Variation des Abzinsungs- faktors zwischen 4,0 % und 7,5 %. Bei der CGU Automotive zeigt sich, dass sich ein Wertminderungsbedarf ab der Anwen- dung eines Abzinsungsfaktors von 6,5 % ergibt. Des Weiteren würde sich ein Wertminderungsbedarf bei der Verminderung der nachhaltigen EBIT-Rendite um 0,1 %-Punkte sowie bei einer Reduzierung der nachhaltigen Umsatzerlöse um 2,4 % ergeben. Es zeigt sich, dass bei der CGU Commercial Vehicles unter der obigen Bandbreite des Abzinsungsfaktors kein Wert- minderungsbedarf besteht. Die Organisation des GRAMMER Konzerns wird neu strukturiert, um mehr Verantwortung an die Regionen zu übertragen. Ab 2021 erfolgt eine dementsprechende Änderung der Steuerung und Ressourcenverteilung. Die Regionen EMEA, Americas und APAC rücken zu den führenden internen Berichtsstrukturen auf und bilden die neuen Geschäfts- und Berichtssegmente. Durch die neuen ab 2021 zur Anwendung kommenden berichts- pfiichtigen Segmente nach den drei Regionen erfolgt auch die Bestimmung der neuen CGUs sowie die Reallokation der Geschäfts- oder Firmenwerte. Die Reallokation der Geschäfts- oder Firmenwerte erfolgt nach dem relativen Wertansatz auf Basis der zum 31. Dezember 2020 ermittelten Fair Values der neuen CGUs. Die unmittelbar nach der Reallokation der Geschäfts- oder Firmenwerte für die neuen CGUs durchgeführ- ten Impairmenttests haben keinen Abwertungsbedarf ergeben. TEUR 31.12.2020 31.12.2019 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 110.157 135.899 Unfertige Erzeugnisse und Leistungen 15.661 17.520 Fertige Erzeugnisse und Leistungen 27.108 37.233 Geleistete Anzahlungen 1.694 1.227 Die gesamten Vorräte sind zu Anschaffungs- und Herstel- lungskosten angesetzt. Die Wertberichtigungen der Vorräte auf den niedrigeren beizulegenden Zeitwert belaufen sich auf 6,4 Mio. EUR (Vj. 5,9 Mio. EUR). von 30 bis 60 Tagen. TEUR 31.12.2020 31.12.2019 Forderungen aus Lieferungenund Leistungen – brutto 243.421 209.937 Wertberichtigung -1.860 -1.152 Vorsorge für Veritätsrisiken -2.677 -1.964 Der Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen resultiert unter anderem aus der leicht verminderten In- anspruchnahme von Factorin...

Related to Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

  • Schlüssel Dem / den Mieter/n sind am Anreisetag nach Vorlage der Buchungsbestätigung die Schlüssel für das Mietobjekt auszuhändigen. Bei Verlust eines Schlüssels ist dies umgehend zu melden. Die Kosten für die notwendige Auswechslung des Schließsystems sind vom Mieter zu übernehmen.

  • Sprachen Die Envivas kommuniziert mit Ihnen in deutscher Sprache.

  • Einwilligung Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

  • Fremdleistungen 3.1. Der Designer ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Designer hierzu schriftliche Vollmacht zu erteilen.

  • Pkw Pkw sind als Personenkraftwagen zugelassene Kraftfahrzeuge, mit Ausnahme von Mietwagen, Taxen und Selbstfahrervermietfahrzeugen.

  • Preisänderung (1) Im Falle der Veränderung / Neueinführung von gesetzlichen Steuern, Abgaben, Versicherungsprämien, Kfz-Betriebskosten, Lohnkosten und Lohnnebenkosten, insbesondere durch den Abschluss neuer Lohn-, Mantel- oder sonstiger Tarifverträge, die zu einer Erhöhung der Kosten der vereinbarten Leistung führen, ist das Unternehmen berechtigt, das Entgelt um den Betrag in gleicher Weise zu verändern, um den sich durch die Veränderung der Lohnkosten, Lohnnebenkosten und sonstigen o. g. Kosten der Stundenverrechnungssatz für die Ausführung des Auftrages geändert hat, zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Steuern und Abgaben. Bei der Preiserhöhung ist anzugeben, welche Kostenfaktoren in welchem Umfang gestiegen sind und welche Bedeutung diese Kostensteigerung für die Kostenkalkulation hat. Kostenerhöhungen bei einzelnen Kostenbestandteilen, können nur soweit weitergegeben werden, wie sie nicht durch Preissenkungen bei anderen Kostenbestandteilen aufgewogen werden. Die Preiserhöhung tritt zum Beginn des Monats in Kraft, wenn sie dem Auftraggeber bis zum dritten Werktag des vorausgegangenen Monats unter Offenlegung der Kostenkalkulation und Nachweis der geänderten Kostenfaktoren, bekannt gegeben wurde.

  • Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt zur Nutzung des UnionDepots im Online-Banking sind ausschließlich natürliche Personen, die Steuerinländer (das heißt uneingeschränkt steuerpflichtig) und nicht Staatsbürger der USA oder eines Embargolandes sind und ihren Wohnsitz in einem Staat haben, in dem die SEPA-Regelungen zum Europäischen Zahlungsverkehrsraum gelten. Für in den USA ansässige Anleger sind Transaktionen ausgeschlossen. Der Anle- ger ist verpflichtet, sofern er nicht deutscher Staatsangehöriger ist, sich anhand des Verkaufsprospekts des jeweiligen Fonds über etwaige Vertriebsbeschränkungen in seinem Heimatland zu informieren.

  • Vertragsdurchführung Für die Zwecke der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, der Ände- rung und Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden, insbe- sondere zur vertragsgemäßen Erbringung der Dienste, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Störungen oder Fehlern im Netz und an Telekommunikationsanlagen und der Bearbeitung von Kundenbeschwerden, erhebt und verwendet die Gesellschaft in dem hierfür erforderlichen Umfang Bestandsdaten der Kunden, insbesondere Anrede, Namen, Nachnamen, Adresse, Ge- burtsdatum, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Daten über die jeweili- ge Zahlungsabwicklung (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten oder Rechnungsadresse), Informationen zu Zahlungsrückständen, Mahnun- gen, den vom Kunden bestellten Diensten, Reklamationen des Kunden, zu den technischen Merkmalen des jeweiligen Anschlusses an das BKN der Gesellschaft, der Art der genutzten Endgeräte sowie Umsatzdaten und sonstige Merkmale, die für die Auswahl bzw. Anwendung von Spezi- altarifen oder Sonderangeboten maßgeblich sind.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.

  • Stimmrechte Mit den Anteilscheinen sind keine Stimmrechte verbunden.