Finanzergebnis Musterklauseln

Finanzergebnis. Das Finanzergebnis ist mit EUR 0,93 Mio. positiv. Die Beteiligungserträge aus verbundenen Unternehmen betragen EUR 0,76 Mio. Der Aufwand aus der Teilwertabschreibung von Finanzanlagen beträgt EUR 2,56 Mio. Dem gegenüber stehen Erträge aus Finanzanlagenabgängen in Höhe von EUR 2,95 Mio. Die Erträge aus Wertpapieren sowie sonstigen Zinsen betragen EUR 0,14 Mio. Die Zinsaufwendungen betragen EUR 0,36 Mio. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betreffen den Körperschaftsteueraufwand für 2023. Im Rahmen der steuerlichen Außenprüfung für den Zeitraum 2016 bis 2019 kam es aufgrund von Anpassungen bei der Verwertung von Verlusten des ausländischen Gruppenmitgliedes Comec-Binder S.r.l. zu einer Nachforderung in Höhe von TEUR 92 im Zeitraum 2016 bis 2021, welche zu einer Erhöhung des laufenden Steueraufwandes führten. Im selben Zeitraum sind Anspruchszinsen in Höhe von TEUR 4 angefallen. Ab dem Kalenderjahr 2023 kommt es zu einer stufenweisen Senkung des Körperschaftsteuertarifs, dementsprechend erfolgt die die Ermittlung der latenten Steuern im Geschäftsjahr 2023 wie auch schon im Vorjahr mit dem Steuersatz in Höhe von 23%. Der Aufwand aus der Dotierung latenter Steuern in Höhe von EUR 0,03 Mio. ergibt sich im Wesentlichen aus der Veränderung der pauschalen Garantierückstellung.
Finanzergebnis. Im Folgenden wird die Aufteilung des Finanzergebnisses dargestellt: TEUR Zinserträge aus Guthaben bei Kreditinstituten 1.493 1.056 Erträge aus sonstigen finanziellen Vermögenswerten 1.917 436 Erträge aus Ausleihungen 0 33 Zinsen für Darlehen und Kontokorrentkredite –17.337 –18.086 Sonstige Aufzinsungen –7 –106 Aufzinsung von Pensionsrückstellungen –1.626 –2.363 Verlust aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten –164 –311 In Leasingraten enthaltener Zinsaufwand –2.928 –3.096 Kursgewinne/Kursverluste Bank/Kasse –625 6.088 Wechselkursveränderungen Intercompany-Finanzierung 7.127 –8.247 Die Verbesserung des Finanzergebnisses resultiert im Wesentlichen aus positiven Wechselkurs- effekten. Kursschwankungen der Tschechischen Krone, des Brasilianischen Reals und des US- Dollars führten im Geschäftsjahr 2021 zu einem deutlichen Gewinn aus der Fremdwährungsbe- wertung, während im Geschäftsjahr 2020 ein Verlust hieraus resultierte. In den Finanzerträgen sind Zinserträge bezogen auf den Erstattungsanspruch von sonstigen Steuern aus den beiden umsatzsteuerähnlichen Abgaben PIS und COFINS (Programa de Integração Social / Contribuição para o Financiamento da Seguridade Social) in Brasilien, in Höhe von 1.631 TEUR (Vj. 0 TEUR) ent- halten. Kosten der Umsatzerlöse In den Kosten der Umsatzerlöse sind die Aufwendungen der den Umsatzerlösen zuzuordnenden Herstellungskosten für Fertigerzeugnisse und Aufwendungen für Handelsware in Höhe von 1.642.215 TEUR (Vj. 1.517.140 TEUR) enthalten. Unterbeschäftigungs- und andere Gemeinkosten sind, soweit sie auf den Herstellungsbereich entfallen, enthalten. Auch produktionsbezogene Verwaltungskosten werden hier mit einbezogen. In dieser Position sind auch die Aufwendungen für Rückstellungen für Produktgewährleistungen enthalten. Ebenso werden Aufwendungen in den Auf- und Ausbau von einzelnen Standorten, die im Hinblick auf die bevorstehende Serien- produktion getätigt werden, sogenannte „Industrialisierungskosten“, hier erfasst, soweit eine Abgrenzung nicht möglich ist. In der Division Commercial Vehicles anfallende nicht aktivierungs- fähige Kosten für Forschung und Entwicklung sind ebenfalls hier ausgewiesen. Die Kosten der Umsatzerlöse beinhalten im Geschäftsjahr 2021 zudem Sonderbelastungen aus einmaligen Geschäftsvorfällen in Höhe von 2.322 TEUR (Vj. 10.756 TEUR). Diese umfassen im Geschäftsjahr 2021 Aufwendungen für direkt zurechenbare Kosten für Corona-Sc...
Finanzergebnis. -304 -212 -154 -150 -241 -222
Finanzergebnis. Das Finanzergebnis zeigt im Vergleich zum Vorjahr eine negative Entwicklung. Der Rückgang resultierte insbesondere aus einer Verlustübernahme in Höhe von €157,8 Mio. von verbundenen Unternehmen (2019: Verlustübernahme in Höhe von €82,4 Mio.). Das Zinsergebnis verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um €0,6 Mio. von €2,3 Mio. auf €2,9 Mio. im Geschäftsjahr 2020.
Finanzergebnis. (20) - 11.757 - 9.572
Finanzergebnis. Tsd. € 2017 2016 Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 907 152 davon aus verbundenen Unternehmen 907 152 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 4.309 5.793 davon aus verbundenen Unternehmen 1.757 3.318 davon aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 167 565 Zinsen und ähnliche Aufwendungen - 16.973 - 15.517 davon aus verbundenen Unternehmen - 2.032 - 1.869 davon aus Abzinsungen - 646 - 423 -11.757 - 9.572
Finanzergebnis. JAHRESRECHNUNG NACH IFRS 54 CHF CHF
Finanzergebnis. Infolge einer voraussichtlich dauernden Wertminderung wurde zum 31. Dezember 2021 auf Basis ei- ner von uns durchgeführten Ermittlung des zu diesem Stichtag beizulegenden Xxxxx (§ 253 Abs. 3 HGB) eine Abschreibung des Beteiligungsbuchwerts der Unify Communication and Collaboration GmbH & Co. KG, München, in Höhe von TEUR 16.635 vorgenommen. Unter den Erträgen aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens sind Erträge aus verbundenen Unter- nehmen von TEUR 1.366 (Vorjahr: TEUR 1.366) ausgewiesen. Unter den Sonstigen Zinsen und ähnlichen Aufwendungen sind Zinsaufwendungen mit verbundenen Unternehmen von TEUR 2.415 (Vorjahr: TEUR 2.674) ausgewiesen. Unter den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen sind Aufwendungen aus der Aufzinsung von Rückstel- lungen nach Verrechnung der Finanzerträge aus Deckungsvermögen von TEUR 19.531 (Vorjahr: TEUR 56.466) ausgewiesen.
Finanzergebnis. Im Folgenden wird die Aufteilung des Finanzergebnisses dargestellt: Die Verschlechterung des Finanzergebnisses resultiert im Wesentlichen aus höheren zinsähnlichen Aufwendungen aus Darlehens- und Kreditverträgen. Im Verlust aus erfolgs- Die sonstigen betrieblichen Erträge enthielten überwiegend wirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Erträge aus Weiterbelastung von Handlingskosten in Höhe von 2.673 TEUR (Vj. 3.632 TEUR) sowie Erträge aus Verkäufen von Metallabfällen in Höhe von 2.186 TEUR (Vj. 2.471 TEUR) und übrige sonstige Erträge in Höhe von 3.651 TEUR (Vj. 5.750 TEUR). Weiterhin beinhalten die sonstigen betrieblichen Erträge die Zuwendungen der öffentlichen Hand in Höhe von 1.270 TEUR (Vj. 972 TEUR) und die Erträge aus weiterverrechneten Kos- ten sowie Miet- und Pachteinnahmen in Höhe von 419 TEUR (Vj. 2.811 TEUR). Im Vorjahr war zudem ein Ertrag aus einem Erstattungsanspruch von sonstigen Steuern in Höhe von 2.002 TEUR aus den beiden umsatzsteuerähnlichen Abgaben PIS und COFINS (Programa de Integração Social/Contribuição para o Financiamento da Seguridade Social) in Brasilien ent- halten. Die Zuwendungen der öffentlichen Hand wurden für den Erwerb bestimmter Sachanlagen sowie als Ertragszuschüsse gewährt. Die an diese Zuwendungen geknüpften Bedingungen wurden vollständig erfüllt und es bestehen derzeit keine Risi- ken, dass die Bedingungen künftig nicht eingehalten werden.
Finanzergebnis. Das Finanzergebnis ist mit EUR 0,48 Mio. negativ. Die Beteiligungserträge aus verbundenen Unternehmen betragen EUR 0,00 Mio., der Aufwand aus der Teilwertabschreibung von Finanzanlagen EUR 0,10 Mio., die Erträge aus Wertpapieren sowie sonstigen Zinsen EUR 0,34 Mio. Die Zinsaufwendungen betragen EUR 0,72 Mio. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betreffen den Körperschaftsteueraufwand für 2021. Die Ermittlung der latenten Steuern erfolgt mit dem Steuersatz iHv 25%. Der Aufwand aus der Dotierung latenter Steuern iHv EUR 1,82 Mio. ergibt sich aus der teilweisen Verwertung des steuerlichen Verlustvortrages aus dem vorangegangenen Geschäftsjahr iHv TEUR 6.995.