Elektronische Unterschrift Musterklauseln

Elektronische Unterschrift. Soweit die Sendungszustellung durch eine elektronische Unterschrift des Empfängers bestätigt wird, erklärt der Auftraggeber sein ausdrückliches Einverständnis, dass die spätere Reproduktion dieser aufgezeichneten Unterschrift als Abliefernachweis gilt.
Elektronische Unterschrift. Im Rahmen der Eröffnung oder der Verwaltung einer Geschäftsbeziehung mit der Bank und/oder des Vertriebs von Dienstleistungen für Rechnung der Bank oder anderer Einrichtungen und um eine Anfrage oder eine Anweisung des Benutzers auszuführen, kann die Bank vom Benutzer die Erstellung einer elektronischen Signatur verlangen, die ihn ausweist und nur ihm zugeordnet ist, und mit der er seinen Willen eindeutig bekräftigt. Die Signatur wird unter Kontrolle des Benutzers erstellt. Zu diesem Zweck ermächtigt der Benutzer die Bank, für die ihm von der Bank auf dem Bildschirm angezeigten elektronischen Daten (zum Beispiel in Form einer pdf-Datei mit den Bedingungen einer vom Benutzer erworbenen Dienstleistung) ein Signaturzertifikat auszustellen oder ausstellen zu lassen, das den Benutzer ausweist, und mithilfe des Zertifikats seine elektronisches Signatur gemäß den auf der Website xxx.xxxxxxxxx.xx verfügbaren allgemeinen Nutzungsbedingungen für Zertifikate der BNP Paribas Fortis Instant CA zu erstellen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, bevor der Benutzer seine elektronische Unterschrift anbringt.
Elektronische Unterschrift. ABB GTC Goods and Services (2020-2 Standard) DE
Elektronische Unterschrift. Im Rahmen des Vertrages werden die über MultiLine generierten Geschäftsvorfälle mithilfe eines LuxTrust-Zertifikats, dem die Parteien dieselbe Beweiskraft wie einer handschriftlichen Unterschrift zuerkennen, elektronisch unterschrieben. Die Integrität der Auftragsdaten wird durch die Authentifizierung ihrer Herkunft und die verschlüsselte Übertragung zwischen SIX Payment Services (Europe) S.A. und der Bank garantiert. Die Authentizität, die Vollständigkeit und die Vertraulichkeit der Aufträge wird durch den Einsatz der LuxTrust- Sicherheit gewährleistet. Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass die Unterschrift auf Jpeg, das den an die MultiLine-Plattform übermittelten Zahlungsauftrag darstellt, der Unterschrift und der Zustimmung des Kunden auf der bzw. den damit zusammenhängenden Zahlungsdatei(en) gleichkommt.
Elektronische Unterschrift. Die elektronische Unterzeichnung eines Vertragsdokuments im Zusammenhang mit unserer Bankbeziehung zwischen Ihnen und uns ist ein gültiger Beweis für Ihr Einverständnis und Ihre Absicht, durch die Vertragsbedingungen und alle anderen in diesem Zusammenhang zu liefernden Dokumente rechtlich gebunden zu sein. E l e k t r o n i s c h e S i g n a t u r e n , d i e d e n Vertragsbedingungen oder einem damit zusammenhängenden Dokument beigefügt werden, sind in Bezug auf Gültigkeit, Durchsetzbarkeit und Zulässigkeit handschriftlichen Unterschriften gleichgestellt.
Elektronische Unterschrift. Jede Partei stimmt zu, dass der Begriff "schriftlich" oder "Schriftlichkeit" auch die elektronische Form umfasst, und dass alle elektronischen Unterschriften, die auf Mitteilungen, Dokumenten oder Verträgen erscheinen, hinsichtlich der Gültigkeit, Durchsetzbarkeit und Zulässigkeit der Schriftform gemäss dieser Ziffer gleichwertig sind. Es reicht eine einfache elektronische Unterschrift, sofern nicht eine gesetzliche Regelung etwas anderes vorsieht. Elektronisch unterzeichnete Mitteilungen, Dokumente oder Verträge können ebenfalls elektronisch übermittelt werden.

Related to Elektronische Unterschrift

  • Schlüssel Dem / den Mieter/n sind am Anreisetag nach Vorlage der Buchungsbestätigung die Schlüssel für das Mietobjekt auszuhändigen. Bei Verlust eines Schlüssels ist dies umgehend zu melden. Die Kosten für die notwendige Auswechslung des Schließsystems sind vom Mieter zu übernehmen.

  • Sprachen Die Envivas kommuniziert mit Ihnen in deutscher Sprache.

  • Einwilligung Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

  • Fremdleistungen 3.1. Der Designer ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Designer hierzu schriftliche Vollmacht zu erteilen.

  • Pkw Pkw sind als Personenkraftwagen zugelassene Kraftfahrzeuge, mit Ausnahme von Mietwagen, Taxen und Selbstfahrervermietfahrzeugen.

  • Preisänderung (1) Im Falle der Veränderung / Neueinführung von gesetzlichen Steuern, Abgaben, Versicherungsprämien, Kfz-Betriebskosten, Lohnkosten und Lohnnebenkosten, insbesondere durch den Abschluss neuer Lohn-, Mantel- oder sonstiger Tarifverträge, die zu einer Erhöhung der Kosten der vereinbarten Leistung führen, ist das Unternehmen berechtigt, das Entgelt um den Betrag in gleicher Weise zu verändern, um den sich durch die Veränderung der Lohnkosten, Lohnnebenkosten und sonstigen o. g. Kosten der Stundenverrechnungssatz für die Ausführung des Auftrages geändert hat, zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Steuern und Abgaben. Bei der Preiserhöhung ist anzugeben, welche Kostenfaktoren in welchem Umfang gestiegen sind und welche Bedeutung diese Kostensteigerung für die Kostenkalkulation hat. Kostenerhöhungen bei einzelnen Kostenbestandteilen, können nur soweit weitergegeben werden, wie sie nicht durch Preissenkungen bei anderen Kostenbestandteilen aufgewogen werden. Die Preiserhöhung tritt zum Beginn des Monats in Kraft, wenn sie dem Auftraggeber bis zum dritten Werktag des vorausgegangenen Monats unter Offenlegung der Kostenkalkulation und Nachweis der geänderten Kostenfaktoren, bekannt gegeben wurde.

  • Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt zur Nutzung des UnionDepots im Online-Banking sind ausschließlich natürliche Personen, die Steuerinländer (das heißt uneingeschränkt steuerpflichtig) und nicht Staatsbürger der USA oder eines Embargolandes sind und ihren Wohnsitz in einem Staat haben, in dem die SEPA-Regelungen zum Europäischen Zahlungsverkehrsraum gelten. Für in den USA ansässige Anleger sind Transaktionen ausgeschlossen. Der Anle- ger ist verpflichtet, sofern er nicht deutscher Staatsangehöriger ist, sich anhand des Verkaufsprospekts des jeweiligen Fonds über etwaige Vertriebsbeschränkungen in seinem Heimatland zu informieren.

  • Vertragsdurchführung Für die Zwecke der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, der Ände- rung und Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden, insbe- sondere zur vertragsgemäßen Erbringung der Dienste, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Störungen oder Fehlern im Netz und an Telekommunikationsanlagen und der Bearbeitung von Kundenbeschwerden, erhebt und verwendet die Gesellschaft in dem hierfür erforderlichen Umfang Bestandsdaten der Kunden, insbesondere Anrede, Namen, Nachnamen, Adresse, Ge- burtsdatum, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Daten über die jeweili- ge Zahlungsabwicklung (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten oder Rechnungsadresse), Informationen zu Zahlungsrückständen, Mahnun- gen, den vom Kunden bestellten Diensten, Reklamationen des Kunden, zu den technischen Merkmalen des jeweiligen Anschlusses an das BKN der Gesellschaft, der Art der genutzten Endgeräte sowie Umsatzdaten und sonstige Merkmale, die für die Auswahl bzw. Anwendung von Spezi- altarifen oder Sonderangeboten maßgeblich sind.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.

  • Stimmrechte Mit den Anteilscheinen sind keine Stimmrechte verbunden.