Datenschutzhinweis Musterklauseln

Datenschutzhinweis. Potenzielle Anleger und Anteilinhaber werden auf den Datenschutzhinweis der Gesellschaft hingewiesen, der als Nachtrag zum Zeichnungsvertrag zur Verfügung gestellt wird (der „Datenschutzhinweis“). Der Datenschutzhinweis beschreibt, wie die Gesellschaft personenbezogene Daten über Personen verarbeitet, die in die Teilfonds investieren und die beantragen, in die Teilfonds zu investieren. Der Datenschutzhinweis erklärt auch, wie die Gesellschaft personenbezogene Daten über die Verwaltungsratsmitglieder, leitende Angestellte und wirtschaftlich Berechtigte von institutionellen Anlegern verarbeitet. Die Gesellschaft kann den Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die neueste Version des Datenschutzhinweises kann unter xxxxx://xxx.xxx.xxx/xxxxxxx-xxxxxx-xxxxxxxx aufgerufen werden und ist auf Anfrage an xxxxxxx@xxx.xxx oder an Data Protection, Man Group plc, Xxxxxxxxx xxxxx, 0 Xxxx Xxxx, Xxxxxx XX0X 0XX, Xxxxxxxxxxxxxx, auch von der Man Group erhältlich. Durch die Unterzeichnung des Zeichnungsvertrags wird davon ausgegangen, dass potenzielle Anleger den Datenschutzhinweis erhalten haben.
Datenschutzhinweis. Personenbezogene Daten werden von dem Vermie- ter als verantwortlicher Stelle im Sinne des Daten- schutzrechts und gegebenenfalls von unseren Ser- vicePartnern unter Beachtung der einschlägigen Da- tenschutzvorschriften zur Betreuung und Information des Mieters sowie zur Abwicklung der angebotenen Dienstleistungen verarbeitet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO). Gemäß dem Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung werden nur solche Daten verarbei- tet, die zwingend zu den genannten Zwecken benö- tigt werden. Personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen bestmöglich geschützt. Es haben nur befugte Personen Zugriff auf Ihre Daten, die jeweils mit der technischen, kaufmän- nischen und kundenverwaltenden Betreuung befasst sind. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden selbst- verständlich die entsprechenden Auftragsverarbei- tungsverträge abgeschlossen. Personenbezogene Daten werden so lange aufbe- wahrt, bis das Vertragsverhältnis mit dem Vermieter beendet ist und die Daten auch aus anderen rechtli- chen Gründen (z. B. wegen gesetzlicher Aufbewah- rungsfristen) nicht mehr benötigt werden. Jeder Mieter hat das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Auf- sichtsbehörde für Datenschutz und kann unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichti- gung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbei- tung verlangen, der Verarbeitung widersprechen o- der sein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend ma- chen. Für Fragen stehen die NürnbergMesse GmbH, Mes- sezentrum, 00000 Xxxxxxxx/ data@nuernberg- xxxxx.xx oder ihr Datenschutzbeauftragter (xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxx.xx) gerne zur Verfü- gung.
Datenschutzhinweis. Die SOLIT Management GmbH lässt zur Durchführung dieses Verwahrvertra- ges sowie der Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Pflichten personen- und vertragsbezogene Daten des Kunden durch die TRESTA TreuhandgesellschaD mbH erheben, verarbeiten und nutzen. Sofern der Kunde der Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken eingewilligt hat, werden die Daten darüber hinaus für eigene Werbeaktionen der SOLIT Gruppe genutzt. Es werden die gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und die Datensicherung beachtet. Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbe- zogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit durch formlose Mitteilung auf dem Postweg an die SOLIT Management GmbH, Xxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxx 00, 00000 Xxxxxxxxx oder durch E-Mail an xxxx@xxxxx-xxxxxxx.xx widersprechen. Der Widerspruch gilt aber nicht für die zur Abwicklung Ihrer Verwahrung er- forderlichen Daten. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betrof- fenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur GeschäDsabwicklung nutzen, verarbeiten und übermitteln, sowie die weitere Versendung von Wer- bemitteln an Sie einstellen. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die SOLIT Management GmbH, Xxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxx 00, 00000 Xxxxxxxxx. Der Verwahrer ist bestrebt, diesen Vertrag betreffende Streitigkeiten ein- vernehmlich mit den Kunden beizulegen. Er ist nicht verpflichtet, an Streit- beilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und ist hierzu grundsätzlich auch nicht bereit. Sollte eine Streitigkeit nicht einvernehmlich mit einem Kunden beigelegt werden können, wird der Ver- wahrer über die Frage der Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren im Einzelfall abschließend entscheiden und den Kunden hiervon in der gesetzlich vorgeschriebenen Form informieren. Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen, die auf elektronischem Wege geschlossen wurden, können sich Verbraucher auch an die Online- Streitbeilegungsplattform der EU (xxx.xx.xxxxxx.xx/xxxxxxxxx/xxx) wen- den. Diese Plattform vermittelt den Parteien den Kontakt zu einer zuständi- gen nationalen Schlichtungsstelle. Das Recht, die Gerichte anzurufen, ist den Parteien unbenommen. SOLIT Management GmbH Sitz: Wiesbaden, eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts Wiesbaden unter HRB 26330 Gesetzliche Vertreter: Xxx Xxxxxxxxxxxxx, Xx. Xxxx Xxxxxxxxx Sünkler Ladungsfähige AnschriD: Xxxx-xxx-Xxxxxxxx-Xxxx 00, 00000 Xxxxxxxxx
Datenschutzhinweis. Die Sportfreunde Hügelheim e.V. erheben, speichern und verarbeiten die o.a. personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vereinsverwaltung und zur Durchführung des Spielbetriebes. Die mit * gekenn- zeichneten Daten sind Pflichtangaben und zur Vereinsverwaltung zwingend erforderlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, außer zu den oben genannten Zwecken, erfolgt nicht. Jedes Vereins- mitglied hat das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Widerspruch zu den von uns erhobenen Daten. Näheres hierzu regelt die Vereinssatzung sowie unsere Datenschutzordnung! Mit der Unterschrift erkenne ich die Satzung des Vereins sowie die Beitrags- und Gebührenordnung und Datenschutzordnung in der jeweils gültigen Fassung, an. Eine aktuelle Version aller Dokumente ist jeweils unter xxx.xx-xxxxxxxxxx.xx abrufbar. Müllheim, Unterschrift: (bei Minderjährigen ein Erziehungsberechtigter)
Datenschutzhinweis. ▢ ▢ Xxxxxx 0: Persönliche Angaben des Kindes und der Eltern gewünschte Kindertagesstätte: „Am Kreuzberg“ Dietfurt Familienname d. Kindes Vorname x. Xxxxxx Anschrift: Geburtsdatum: Geburtsort/ Land: Staatsangehörigkeit: welche Sprache spricht das Kind vorwiegend: Religion: Allergie/ Krankheit/ Unverträglichkeit: Hausarzt (Adresse, Telefonnr.): Die Früherkennungsuntersuchung wurde gemacht am: Die Masern-Schutzimpfungen wurden gemacht am: (siehe §4 des Bildungs- und Betreuungsvertrages) Mutter Vater Name Vorname Geburtsname Straße, Nr. PLZ, Wohnort Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Beruf/Arbeitgeber (freiwillig) Telefon privat Telefon Arbeit Handy sonstige z.B. Oma vor Ort E-Mail Adresse Geschwisterkinder (Name, Geb.datum): Erziehungsberechtigt sind: beide Elternteile nur die Mutter nur der Vater Zur Abholung des Kindes sind berechtigt: Name Telefon/ Handy Anlage 3: unterschrieben an die Kita zurück Einverständniserklärung für (Vor- und Zuname des Kindes) Hiermit bestätige ich, dass ich folgende Merkblätter erhalten und gelesen habe. Anlage 6 „Geimpft- Geschützt“ Anlage 7 „Infektionsschutzgesetz“ Anlage 8 „Lebensmittelhygiene- Verordnung“ Anlage 9 „Betreuungsgeld-Änderungsmitteilung“ Anlage 10 „Datenschutzhinweis“ Ich bin einverstanden - mit der Veröffentlichung von Fotos meines Kindes für Zwecke, die die Einrichtung betreffen (z.B. Zeitung, Chronik, Einladungen, Homepage, etc.) ja nein - dass mein Kind im Rahmen der Projektarbeit oder anderen Anlässen an Ausflügen, Spaziergängen und Exkursionen teilnehmen darf und somit mit Aufsicht den Kindergarten verlassen darf. ja nein - dass sich die Kindertageseinrichtung und Schule innerhalb des beschriebenen Rahmens „Kooperation Kindergarten/Schule – der Übergang des Kindes in die Grundschule“ in einem Fachdialog über mein Kind austauschen können. ja nein - dass mein Kind bei Spieleinheiten der Frühförderung als Mitspielkind teilnehmen darf. ja nein - dass mein Kind von Praktikanten zu schulischen Zwecken fotografiert werden darf. ja nein o Außerdem erkläre ich o dass mein Kind mit in einer Fahrgemeinschaft in den Kindergarten gebracht oder abgeholt werden darf. o dass mein Kind bei gemeinsamen Exkursionen des Kindergartens mit einem Privatauto befördert werden darf, dabei stelle ich keinerlei Haftungsansprüche an den Fahrer. Den vorgeschriebenen Kindersitz gebe ich mit. dass mein Kind den Weg in die städt. Kindertagesstätte „Am Kreuzberg“ mit dem Schulbus zurücklegt. Die Verantwortlichkeit der Beaufs...
Datenschutzhinweis. Wir verwenden personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, für die Ausstel- lung und Verwaltung dieser Versicherung, einschließlich der Bearbeitung im Zusammenhang damit anfallender Schadenfälle. Diese Daten umfassen grundlegende Kontaktinformationen, wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse und die Nummer der Versicherungspolice, können aber auch ausführlichere Angaben zu Ihrer Person (beispielsweise Alter, Gesundheitszustand, Angaben zu Ihren Vermögenswerten, bisherige Schadenfälle) beinhalten, sofern diese Angaben für das von uns versicherte Risiko, die von uns zur Verfügung gestellten Leistungen oder für einen von Ihnen gemeldeten Schadenfall relevant sind. Wir sind Teil eines globalen Konzerns und daher können Ihre personenbezogenen Daten u. U. an unsere Konzernunternehmen in anderen Ländern weitergeben, sofern dies für den im Rahmen der Police gewährten Versicherungsschutz oder für Zwecke der Datenspeicherung erforderlich ist. Wir nehmen auch eine Reihe zuverlässiger Dienstleister in Anspruch, die vorbehaltlich unserer Weisungen und Kontrolle ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Sie haben im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten eine Reihe von Rechten, einschließlich des Auskunftsrechts und, unter bestimmten Umständen, des Rechts auf Löschung. Dieser Abschnitt ist eine gekürzte Erklärung, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der ungekürzten Fassung unserer Rahmendatenschutz- richtlinie unter xxxxx://xxx0.xxxxx.xxx/xx-xx/xxxxxxxxxxx.xxxx, die Sie unbedingt durchlesen sollten. Sie können die Rahmendatenschutzrichtlinie auch jederzeit über die E-Mail-Adresse xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxx@xxxxx.xxx anfordern. Inhaltsverzeichnis Glossar 5 Teil I. Allgemeine Versicherungsbedingungen und Vertragsinformationen für Reiseversicherungen (AVBR) 7 Die Versicherten Personen 7
Datenschutzhinweis. Wir weisen unsere Kunden darauf hin, dass wir - ausschließlich zu Geschäftszwecken - ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung entsprechend den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzesverarbeiten. Im Rahmen der Auftragsabwicklung können bestimmte Daten (Name, Anschrift, Rechnungsdaten und gegebenenfalls Informationen über eine nicht vertragsgemäße Zahlungsabwicklung durch den Kunden) an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt werden.
Datenschutzhinweis. Das Mitglied erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze, die in der Bundesrepublik Deutschland Geltung haben, elektronisch gespeichert werden.
Datenschutzhinweis. (§ 67 a Abs. 3 SGB X). Damit wir Ihren Antrag auf SAPV-Leistungen bearbeiten können, ist Ihr Mitwirken nach § 60 SGB I erforderlich. Ihre Daten sind aufgrund § 37 b SGB V i. V. m. § 92 Abs. 1 SGB V zu erheben. Ich wünsche die Behandlung nach dem mir vom Palliative-Care-Team umfassend erläuterten Versorgungskonzept. Ich bin damit einverstanden, - dass meine Daten von den Personen des Palliative-Care-Teams im Rahmen des oben beschriebenen und mir erläuterten Versorgungskonzepts erhoben, verarbeitet und genutzt werden und - dass insoweit die an der Versorgung beteiligte Ärztin/beteiligter Arzt und deren Mitarbeiter/innen von der ärztlichen Schweigepflicht entbunden sind. Name, Vorname geb. am wohnhaft in Ort/Datum Unterschrift Patientin/Patient Unterschrift des Palliative-Care-Teams
Datenschutzhinweis. Der TÜV verarbeitet personenbezogene Daten des Vertragspartners zum Zwecke der Erfüllung dieses Vertrages. Darüber hinaus verarbeitet der TÜV die Daten auch zu anderen rechtmäßigen Zwecken in Übereinstimmung mit der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage (z.B. Interessenabwägung / Einwilligung). Anderen natürlichen oder juristischen Personen gegenüber werden die personenbezogenen Daten des Vertragspartners nur dann offengelegt, wenn die rechtlichen Voraus- setzungen dafür vorliegen. Dies gilt auch für Übermittlungen in Drittstaaten. Die personenbezogenen Daten werden unver- züglich gelöscht, sobald ein entsprechender Löschgrund eintritt. Gesetzliche Aufbe- wahrungsfristen, die sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abga- benordnung (AO) ergeben, werden dabei berücksichtigt. Die von der Datenverar- beitung betroffenen Personen können folgende Betroffenenrechte ausüben: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben betroffene Personen das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, sowie das Recht, bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichts- behörde Beschwerde einzulegen. Die weiteren Details zur Verarbeitung personen- bezogener Daten durch den TÜV als Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen. Den Konzern- Datenschutzbeauftragten des TÜV erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@- xx.xxx.xxx und postalisch unter folgender Anschrift: TÜV Rheinland AG, z.Hd. Konzern- Datenschutzbeauftragter, Xx Xxxxxx Xxxxx, 00000 Köln. Stand Juli 2020