Common use of Datenschutz Clause in Contracts

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 2 contracts

Samples: memoriam-garten-krefeld.de, memoriam-garten-krefeld.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage iIm Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur Rahmen der Maßnahmen zur Erweiterung des Telekommunikationsnetzes verarbei- tet der Netzbetreiber personenbezogene Daten erhobenzum Zwecke des Netzausbaus und Netzbetriebs. Hierfür verarbeitet der Netzbetreiber den Namen des Eigentümers/der Eigentümerin, sowie Adress- und Liegenschaftsinformationen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art 6 Abs.1 lit. b) DSGVO sowie das TTDSG. Der Netzbetreiber speichert personenbezogene Daten nur solange, wie sie für die Durchführung des Vertrages benötigt werden, mindestens solange der Anschluss des Grundstücks an sein Telekommunikationsnetz besteht. Der Netzbetreiber gibt personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung des Netzausbaus und -betriebes an damit beauftragte Dienstleister innerhalb der Europä- ischen Union weiter. Hierbei handelt es sich um Bauunternehmen sowie Dienstleister für den Netzbetrieb sowie Störungsbearbeitung und Überwachung des Netzes. Betreffend seine/ihre personenbezogenen Daten, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Netzbetreiber verarbeitet, hat der Eigentümer/die Eigentümerin das Recht auf Auskunft nach Art. 6 Abs15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 1b 16 DSGVO) erforderlich sind, das Recht auf Löschung nach Art. Dazu gehören 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 18 DSGVO und, soweit anwendbar, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Der Eigentümer/die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der AbrechnungEigentümerin hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs- rechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Auf- sichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines/ihres Aufenthaltsorts, seines/ ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Daten sindVerantwortliche Stelle: Vor- und NachnameStadtnetz Bamberg Gesellschaft für Telekommunikation mbH, ggf. GeburtsnameXxxxxxxxxxxxxx 00, Anschrift00000 Xxxxxxx, GeburtsdatumTelefon 0000 00-0000, SterbedatumTelefax 0951 77- 8090, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail: xxxxxxx@xxxxxxxxx-xxxxxxx.xx. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter der Stadtnetz Bamberg Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Xxxxxx Xxxxxxx, STWB Stadt- werke Bamberg GmbH, Xxxxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx, Telefon 0000 00-Adresse0, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle : xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxx.xx. Ort, Datum Bamberg, den Xxxx Xxxxxx Xxxxxx Stadtnetz Bamberg Gesellschaft für Dauergrabpflege nutzen.Telekommunikation mbH Unterschrift

Appears in 1 contract

Samples: Nutzungsvertrag

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Gemäß § 28 Abs. 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene des Bundesdaten- schutzgesetzes vom 20.12.1990 in der zur Zeit geltenden Fassung wird darauf hingewiesen, dass bei WZV Entsorgung alle zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten erhoben, gespeichert, verändert und übermittelt werden. Diese Daten kön- nen auch in gemeinsamen Datenbanken und -verzeichnissen zusammen mit den Kundendaten des Wege-Zweckverban- des der Gemeinden des Kreises Segeberg gespeichert werden. Entsprechendes gilt auch für Daten in Verbindung mit den Einzugsermächtigungsverfahren. Zur Erfüllung ihrer gem. § 16 Abs. 2 KrW-/ AbfG übertragenen Aufgaben ist die WZV Entsorgung außerdem berechtigt, perso- nenbezogene Informationen (Daten) gem. § 10 Ziff. 4 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 Nr. 1 sowie gem. § 13 Abs. 1 Punkt 3 des Landesdatenschutzgesetzes wie folgt zu erheben: Angaben • aus den Grundsteuerakten der Gemein- den und Ämter, wer Grundstückseigen- tümer des jeweils zu veranlagenden Grundstücks ist und dessen Anschrift, sofern § 31 der Abgabenordnung in der jeweils geltenden Fassung nicht entge- gensteht, • des Grundbuchamtes aus den Grund- buchakten und des Katasteramtes aus seinen Akten, wer Eigentümer des jeweils zu veranlagenden Grundstücks ist und dessen Anschrift, • von Meldebehörden aus dem jeweiligen Melderegister über die Zahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen und deren Vor- und Familiennamen, die Art der Meldung der Personen im notwendigen Umfang zur Erfüllung Sinne von Haupt- oder Nebenwohnung, den Tag der An- oder Abmeldung der Personen, soweit diese Daten nicht im Rahmen der Auskunftspflicht des Vertragspartners zu erhalten sind oder vom Verpflichteten oder Vertragspartner nur mit unver- hältnismäßig hohem Aufwand erhoben werden können, • der Handwerkskammer aus der Hand- werksrolle sowie-aus dem Gewerbe- register oder den Gewerbean-, Gewer- beum- oder Gewerbeabmeldungsakten der örtlich zuständigen Ordnungsbehör- den über • den Namen sowie die Anschrift des Gewerbebetriebes, • den Namen und Abwicklung die Anschrift des Inha- bers des Gewerbebetriebes, • den Tag der vertraglichen Leistung Errichtung des Gewerbebe- triebes Angaben • des Amtsgerichts aus dem Amtlichen Handelsregister sowie • der Industrie- und Handelskammer aus ihren Dateien der Kleingewerbetrei- benden und der bei ihr gespeicherten Handelsregistereintragungen über • den Namen sowie die Anschrift des Betriebes,-den Namen und die Anschrift des Inhabers und des Geschäftsführers des Betriebes, • den Tag der Eintragung des Betriebes. Bei Selbstanlieferung (ArtNr. 6 13.1/14.2) ist die WZV Entsorgung berechtigt, Daten beim Anlieferer wie folgt zu erheben: • Vor- und Familiennamen sowie die An- schrift des Abfallbesitzers • sofern abweichend vom Abfallbesitzer: Name und Anschrift des anliefernden Transportunternehmens. Die hiernach erhobenen sowie die weite- ren im Zusammenhang mit der Abfallent- sorgung angefallenen und anfallenden personenbezogenen Daten darf die WZV Entsorgung nur zum Zweck der Erfül- lung der ihr übertragenen Aufgaben als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger verwenden, speichern und weiterverar- beiten. Hierzu gehören insbesondere auch die Ermittlung von Anschluss-, Benut- zungs- und Überlassungspflichten sowie die Erhebung von Angaben von Meldebe- hörden aus dem jeweiligen Melderegister über die Vor- und Familiennamen sowie Anschriften der in Nr. 4.2 genannten pflichtigen Personen. Bezüglich der Löschung der Daten findet § 35 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung 2 des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt Bundesdatenschutzge- setzes bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde§ 28 Abs. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenLandesdaten- schutzgesetzes Anwendung.

Appears in 1 contract

Samples: www.wzv.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage YUU-Skydive e.V. erhebt im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß Rahmen der Abwicklung von Tandempassagiersprüngen und Fallschirmsportkursen Daten von Fluggästen und Sprungschülern (Teilnehmer). YUU- Skydive e.V. verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ohne die Einwilligung des Teilnehmers wird YUU-Skydive e.V. Daten des Fluggastes nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. Der Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit von YUU-Skydive e.V. Informationen über die von ihm gespeicherten Daten zu erhalten. Personenbezogene Daten werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang von uns zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1b 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Dies umfasst insbesondere: • Ausstellen eines Sprungtickets • Zusendung einer Buchungsbestätigung • Bereitstellung von terminbezogenen von Ihnen gebuchten Tandempassagiersprüngen und von kursbezogenen Informationen für Sprungschüler • Abwicklung des Check-in-Vorgangs von der Einladung bis zur Wartelistenbearbeitung und Sprungdurchführung. Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: • um Sie mit relevanten Informationen zu Ihrem gebuchten Tandempassagiersprung und Fallschirmsportkurs versorgen zu können • zu Zwecken der Verhinderung von Betrug, z.B. Kreditkartenmissbrauch, Identitätstäuschung, Erschleichen von Sonderkonditionen oder Tarifen • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche einschließlich Inkasso und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten • zu Zwecken der Revision • zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Fallschirmsportvereins • zur Gewährleistung der Flugsicherheit Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief) erforderlich sindund durch Rücksendung der Sache (Ticket) widerrufen. Dazu gehören Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: YUU-Skydive e.V. Flugplatz Hungriger Wolf Towerstrasse 20 25551 Hohenlockstedt Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. E-Mail-Adressegezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, Bankverbindungenmüssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Xxxxxx gilt dies nicht, Angaben zu Erben wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf Wirksamkeit der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöschtübrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in wie sie die weitere Nut- zung vorliegt bzwParteien zur Erreichung der gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeEntsprechendes gilt für Unvollständigkeiten. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.(Stand 24.05.2018)

Appears in 1 contract

Samples: legacy.yuu-skydive.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage ebase verarbeitet alle im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Rahmen der Geschä ftsbeziehung erhaltenen perso- nenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europä ischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobendem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere geltende Regelungen und Hinweise zum Datenschutz sind in der je- weils aktuell gü ltigen Unterlage „ Informationen zum Datenschutz“ enthalten. Gemä ß dem „ Foreign Account Tax Compliance Act“ (nachfolgend „ FATCA-“ ge nannt) bzw. dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Fö rderung der Steuerehrlichkeit bei internationalen Sachverhalten und hinsichtlich der als Gesetz ü ber die Steu- erehrlichkeit bezü glich Auslandskonten bekannten US-amerikanischen Informa- tions- und Meldebestimmungen i. V. m. deren Umsetzung in nationales Recht ist ebase verpflichtet, Personen, für die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachnameeine US-Steuerpflicht besteht, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) zu identi- fizieren und ggf. Ean die zuständigen Behörden zu melden. Zudem ist ebase gemä ß dem Finanzkonten-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt Informationsaustauschgesetz (nachfolgend „ FKAustG“ genannt) bzw. nachfolgend dem multilateralen Abkommen zwi- schen der Bundesrepublik Deutschland und den OECD Partnerstaaten zur Erhö hung der steuerlichen Transparenz zwischen den teilnehmenden Lä ndern und bekannten Informations- und Meldebestimmungen verpflichtet, Personen, für die aufgrund ihrer Daten eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines DauergrabpflegeCommon-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der VertragsbegründungReporting-Standard Meldepflicht besteht, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten zu identifizieren und an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggfBundeszentralamt für Steuern zu melden. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 AuskunftUm diesen Pflichten ordnungsgemäß nachkommen zu können, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit ebase das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigenden Kunden – abweichend von einer ggf. gegenü ber ebase angege- benen/hinterlegten Versandadresse – an die Adresse des gegenü ber ebase angegebenen bzw. des ebase bekannten Wohnsitzes des Kunden anzuschrei- ben, löschen oder sperren um die zur Bestimmung der US-Steuerpflicht erforderlichen Dokumente und Informationen vollstä ndig einzuholen bzw. um dem Kunden aufgrund der Anforderungen von FATCA – bzw. des FKAustG– die erforderlichen Informa- tionen/Mitteilungen zukommen zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann Sollte der Kunde auch gegenü ber ebase eine Wohnsitzadresse in den USA angegeben haben, wird ebase die genannte Eihr zuletzt angegebene Adresse in Deutschland oder im europä ischen bzw. sonstigen Au-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzens land (ausgenommen USA) hierfü r heranziehen.

Appears in 1 contract

Samples: www.leading-cities-invest.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Der Vertragspartner nimmt zur Kenntnis und willigt ein, dass im Internet unter: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeZusammenhang mit der Nutzung der E-Vertrag gemäß EUSalär-Datenschutz-Grundverordnung Dienstleistung zahlungsrelevante Daten (DSGVOu.a. Kontonummern, Namen und Adressen von Mitarbeitern, Kontostände, etc.) § 1 Datenerhebung zwischen Presida und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die Raiffeisen abgeglichen sowie insbesondere im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtFalle einer Bankenfusion von Raiffeisen aktualisiert werden können. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Ausserdem werden diese Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten Dienstleistungserbringung durch Presida von Raiffeisen an Presida und/oder ihre Subunternehmer weitergeleitet und in sicheren Rechenzentren in der Schweiz gespeichert (Datenübermittlung an den Server der Presida und/oder ihrer Subunternehmer). Der Vertragspartner sorgt dafür, dass er die für die Weiterleitung dieser Daten allenfalls notwendigen Zustimmungen der betreffenden Personen (insbesondere Mitarbeiter) eingeholt hat bzw. für die Zwecke der Nutzung der E-Salär-Dienstleistung jederzeit darüber verfügt und daher zur Weiterleitung dieser Daten berechtigt ist. Presida verpflichtet sich, die ihr vom Vertragspartner übermittelten Daten und Informationen (z.B. über den Vertragspartner selbst sowie über seine Mitarbeiter) nur in Zusammenhang mit diesem Dienstleistungsvertrag zu verwenden. Nur der Vertragspartner kann Daten in E-Salär ändern. Weder Raiffeisen noch Presida können Daten in E-Salär ändern. Support-Mitarbeitende von Presida und/oder Raiffeisen haben ausschliesslich Leserechte. Die Daten und Informationen werden müssen Raiffeisen (z.B. zu Support-Zwecken oder Aktualisierung der Zahlungsstati) zugänglich gemacht. Die Daten werden von Presida ansonsten weder mit weiteren Dritten geteilt noch an Dritte verkauft. Presida verwendet in E-Salär Cookies. Diese dienen dazu, den Anmeldevorgang für den Benutzer so bequem wie möglich zu machen. Zudem setzt die Presida Cookies ein, um die Sicherheit der Seite zu optimieren. Cookies enthalten nur die für vorgenannte Funktionen zwingend notwendigen Informationen (z.B. User-ID, Username, User-Role, Datums- und Zeitstempel, usw.). Die Cookies werden verschlüsselt gespeichert. Der Benutzer kann die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser Software verhindern; die Presida weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Anmeldung an E-Salär nicht funktioniert. 10.VERTRAGSDAUER Der Dienstleistungsvertrag wird unbefristet abgeschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten auf das Ende eines Monats schriftlich gekündigt werden. Presida empfiehlt dem Vertragspartner, zum Ende eines Kalenderjahres zu kündigen (Jahresendauswertungen). Nach Beendigung des Dienstleistungsvertrages stellt Presida sicher, dass alle im DauergrabpflegeBereich Dokumente archivierten Auswertungen (Lohnabrechnungen, Jahresendauswertungen) bei ihr elektronisch gespeichert und durch den Vertragspartner während einer Frist von 3 Monaten abgerufen werden können. Danach werden diese Daten und Informationen (inkl. Zugangsdaten zu E-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassenSalär) gesperrt. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzengesetzlichen Archivierungspflichten bleiben von dieser Regelung unberührt.

Appears in 1 contract

Samples: e-salaer.ch

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf 9.1.Die EPD verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen Übernahme und Vernichtung der Datenträger nach den rechtskonformen Weisungen des VP. Die EPD weist darauf hin, dass sie sich zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Ambient Innovation: GmbH (Provider) bzw. des Amazon Web Service bedient. Dies geschieht, um ein sicheres und schnelles Online-Angebot bereitzustellen. Die EPD hat mit ihrem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist dieser Provider verpflichtet, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage VP-Daten nur im Internet unter: Datenschutzerklärung Auftrag und nach Weisung der EPD zu verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, einen die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung berechtigten Interessen der vertraglichen Leistung (EPD gem. Art. 6 Abs. 1b 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung der EPD Website im Internet sowie, soweit einschlägig, auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören Der Provider der EPD verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie sog. Server Log Dateien, die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnungautomatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet vom Browser des VP übermittelt werden. Daten Dies sind: Vor- • VP IP-Adresse • Typ und NachnameVersion des VP Browsers • Hostname • Besuchszeitpunkt • die Website, ggfvon der aus der VP die EPD Website besucht • genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie • die übertragene Datenmenge Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen der EPD keine Identifikation des VP. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten Die Speicherdauer der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an entspricht den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertgesetzlichen Vorgaben. Der Kunde VP kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten dieser Datenerhebung jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon Im Übrigen verweist die EPD auf die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der Ambient Innovation GmbH und des Amazon Web Services. 0.0.Xxx und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die EPD für den VP sind solche konkret im Dienstleistungsvertrag beschrieben. Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitung findet ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland statt. Jede Verlagerung in ein Drittland bedarf der vorherigen Zustimmung des VP und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind. 9.3.Die EPD hat die Sicherheit gem. Art. 28 Abs. 3 lit. c, 32 DS-GVO insbesondere in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1, Abs. 2 DS-GVO herzustellen. Insgesamt handelt es sich bei den zu treffenden Maßnahmen um Maßnahmen der Datensicherheit und zur Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Schutzniveaus hinsichtlich der Vertraulichkeit, der Integrität, der Verfügbarkeit sowie der Belastbarkeit der Systeme. Dabei sind der Stand der Technik, die Implementierungskosten und die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen im Sinne von Art. 32 Abs. 1 DS-GVO zu berücksichtigen. 9.4.Die EPD sichert in ihrem Verantwortungsbereich die Umsetzung und Einhaltung der vereinbarten technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DS-GVO zu. Diese ergeben sich im Einzelnen aus der zurzeit gültigen Norm DIN 66399-3, Tabelle 1, 3, 4 und / oder 5. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung. Insoweit ist es der EPD gestattet, alternative adäquate Maßnahmen umzusetzen. Dabei darf das Sicherheitsniveau der festgelegten Maßnahmen nicht unterschritten werden. Wesentliche Änderungen sind zu dokumentieren. 9.5.Die EPD darf die Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtAuftrag verarbeitet werden, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag nicht eigenmächtig, sondern nur nach dokumentierter Weisung des VP berichtigen, löschen oder sperren deren Verarbeitung einschränken. Soweit eine betroffene Person sich diesbezüglich unmittelbar an EPD wendet, wird EPD dieses Ersuchen unverzüglich an den VP weiterleiten. Soweit vom Leistungsumfang umfasst, sind Löschkonzept, Recht auf Vergessenwerden, Berichtigung, Datenportabilität und Auskunft nach dokumentierter Weisung des VP unmittelbar durch die EPD sicherzustellen. 9.6.Die EPD hat zusätzlich zu lassender Einhaltung der Regelungen dieses Auftrags gesetzliche Pflichten gemäß Art. 28 bis 33 DS-GVO; insofern gewährleistet sie insbesondere die Einhaltung folgender Vorgaben: 9.6.1.Schriftliche Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, der seine Tätigkeit gemäß Art. 38 und 39 DS-GVO ausübt. 9.6.2.Die Wahrung der Vertraulichkeit gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 2 lit. b, 29, 32 Abs. 4 DS- GVO. Die Ausübung EPD setzt bei der Durchführung der Arbeiten nur Beschäftigte ein, die auf die Vertraulichkeit verpflichtet und zuvor mit den für sie relevanten Bestimmungen zum Datenschutz vertraut gemacht wurden. Die EPD und jede EPD unterstellte Person, die Zugang zu personenbezogenen Daten hat, dürfen diese Daten ausschließlich entsprechend der Weisung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann VP verarbeiten, einschließlich der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenin diesem Vertrag eingeräumten Befugnisse, es sei denn, dass sie gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind.

Appears in 1 contract

Samples: entsorgung-de-prod.s3.eu-central-1.amazonaws.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Dem Besteller / Xxxxxx ist bekannt und er willigt mit seiner Bestellung ausdrücklich darin ein, dass seine für die Auftrags- und Bestellabwicklung notwendigen Daten auf Datenträger unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstdatenschutzgesetzes gespeichert und vertraulich behandelt werden. Der Besteller / Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personengebundenen Daten ausdrücklich zu. Der Besteller / Kunde kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die aktuelle Zukunft widerrufen. Die Viktoria Apotheke verpflichtet sich für diesen Fall zur unverzüglichen Löschung der personenbezogenen Daten, sofern alle Bestellvorgänge vollständig abgewickelt sind. Die Viktoria Apotheke ist berechtigt, sich bei der Auftragsabwicklung eines Dienstleisters zu bedienen und auf diesen alle Rechte und Pflichten aus dieser Vereinbarung zu übertragen. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung ist unter „Datenschutz“ abrufbar. Die folgenden Bestimmungen beziehen sich auf unserer Homepage Teilnehmer der INNOVEUTIKA 2018. Teilnahmeberechtigt sind Personen des medizinischen Fachkreises (Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Medizinstudenten, Heilpraktiker, Heilpraktiker in Ausbildung, Tierheilpraktiker, Psychologe, Physiotherapeut, Osteopath). Die Zugehörigkeit zu einer der genannten Gruppierungen ist durch eine entsprechende Bescheinigung bei Registrierung im Internet untergeschützten Therapeutenbereich der Viktoria Apotheke oder bei Bestellung eines Tickets per E-Mail nachzuweisen. Tickets sind buchbar bis einschließlich 20.09.2018. Das Ticketkontingent ist begrenzt. Die Teilnahmegebühren betragen 180 € pro Person (inkl. MwSt.) für ein Zwei-Tagesticket (Samstag und Sonntag), 120 € pro Person (inkl. MwSt.) für ein Tagesticket (Samstag oder Sonntag). Es gibt einen Sonder-Rabatt für Studenten und Heilpraktiker in Ausbildung: Datenschutzerklärung 10 % auf den Ticketpreis (einmal pro Person, zusätzlich zum DauergrabpflegeFrühbucher-Vertrag gemäß EURabatt, nur für Kongresstickets, Get Together-DatenschutzTickets ausgenommen) - bis 31.03.2018 gültig. In dem Ticketpreis für den Kongress sind Verpflegung (gesunde Snacks in den Pausen, ausgewogenes Mittagessen in Buffetform, auch vegan und vegetarisch) und Getränke vor Ort (Wasser, Säfte, Kaffee, Tee) für beide Kongresstage beinhaltet. Der Erwerb eines Get Together-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die Tickets setzt den Erwerb eines Kongress-Tickets voraus. Weiterhin erhält jeder Teilnehmer im notwendigen Umfang zur Erfüllung Nachgang der Veranstaltung ein Handout der Vorträge - das Einverständnis der Referenten vorausgesetzt. Zur Anmeldung für den Kongress und Abwicklung der vertraglichen Leistung das Get Together ist eine Registrierung für den Therapeutenbereich (Artxxx.xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx) von Nöten. 6 AbsBitte kaufen Sie nach Anmeldung Ihr Ticket für den Kongress bzw. 1b DSGVO) erforderlich sinddas Get Together. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung Die Tickets finden Sie im Online-Shop unter dem Stichwort „KONGRESS“ bzw. „GETTOGETHER“. Alternativ können Sie ein Ticket per E-Mail bestellen. Bitte richten Sie Ihre E-Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameArt der Zugehörigkeit zum Fachkreis (Arzt, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-NrHeilpraktiker o.a.) und ggfan xxxxxxx@xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder AnsprechpartnernMit einer Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen der Viktoria Apotheke Saarbrücken zu. Nach voll- ständiger Abwicklung Bearbeitung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine entsprechende Anmelde- und Zahlungsbestätigung. Es gelten die Zahlungsbedingungen des Vertrages werden Online-Shops der Viktoria Apotheke. Es erfolgt kein postalischer Ticketversand. Sie erhalten Ihr Einlassticket für den Kongress bei Anmeldung am Einlass. Stornierungen können nur schriftlich vorgenommen werden. Bitte richten Sie Ihre Stornierung an versand (at) xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx. Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist bis 31. Juli 2018 möglich. Wurde die Daten nicht weiterverwendet und Teilnahmegebühr bereits bezahlt, wird diese nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeVeranstaltung zurückerstattet. Bei einer Stornierung bis zum 31. August 2018 berechnen wir 50 %. Erfolgt der Rücktritt nach dem 31. August 2018, wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe der Teilnahmegebühr berechnet. Gleiches gilt, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Veranstalter tatsächlich ein geringerer Schaden entstanden ist. Ist dem Teilnehmer die Teilnahme an der Veranstaltung oder an Teilen der Veranstaltung in Folge von Krankheit oder Ausfall oder Verspätung der Verkehrsmittel nicht möglich, hat er keinen Anspruch auf Rückzahlung oder Erlass der Teilnahmegebühren. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit Workshop keine zusätzliche Kongresskarte notwendig wird. Die Workshops finden in einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift kleinen Teilnehmerkreis statt. Eine vorherige Platzreservierung in einem Workshop ist leider nicht möglich. Bitte finden Sie sich daher bei Interesse zeitnah im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungVeranstaltungsraum ein. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der VertragsbegründungProgramm, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut Themen und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertReferenten in dem bereitgestellten Programmheft entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Der Kunde kann Veranstalter behält sich Programmänderungen, Preisänderungen, Verlegung oder Absage aus dringendem Anlass vor. Diese Änderungen werden auf der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenHomepage des Kongresses kommuniziert. Ausgenommen hiervon sind solche DatenVeranstalter: Xxxxxxxx Xxxxxxxx Xx. Xxxxx Xxxxxxxxxxx x.X. | Xxxxxxxxxx. 00-00 | 00000 Xxxxxxxxxxx, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtFON 0000 00 00 000 00 | FAX 0000 00 00 000 00, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.MAIL versand@internet- xxxxxxxx.xx

Appears in 1 contract

Samples: www.internet-apotheke.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Die Rurtalbus GmbH verwendet Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (DSGVOBonitätsprüfung) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang sowie ggf. zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (dieses Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1b 1 Buchstabe b) DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Zum Zwecke der Leistungserbringung und der Abrechnung. Bonitätsprüfung werden personenbezogene Daten sind: Vor- und Nachname(Name, ggf. Geburtsname, AnschriftVorname, Geburtsdatum, SterbedatumAnschrift) an Tesch Mediafinanz GmbH, Telefonnummer(n)Weiße Xxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen erhalten Sie unter xxx.xxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx oder im Kundencenter. Der Fahrausweiskontrolldienst im Geltungsbereich des VRS-Tarifs erhält nur für die Fahrausweisprüfung relevante Daten. Sonstige, nicht ver- tragsbezogene Weitergaben an Dritte erfolgen ausschließlich unter Beachtung der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1– 4) für aktuelle Informationen und Eigenwerbung verwendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1– 4) für die Markt- und Meinungsforschung zur Erfüllung eigener Zwecke verwendet werden. Sie können mich dazu folgendermaßen kontaktieren (zusätzlich zum Postweg): Telefon SMS E-Mail Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Die gesetzlichen Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO habe ich zur Kenntnis genommen und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Datum Unterschrift Kontoinhaber (bei Minderjährigen der Grabstätte Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter) Datum Unterschrift Vertragspartner (Feldbei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte/Flur- Nr./Grabgesetzliche Vertreter) Ich ermächtige die ASEAG – Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-Nr.AG (Neuköllner Straße 1, 52068 Aachen, Deutschland) und ggf– Gläubiger-Identifikationsnummer: DE41ASE00000056558 – Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschriftverfahren einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der ASEAG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. weiblich männlich divers Geburtsdatum* Bitte beachten: ä, ö, ü, ß = ein Buchstabe Familienname Vorname c/o (wohnhaft bei) Straße, Hausnummer PLZ, Ort Land E-Mail* Kreditinstitut (Name) BIC IBAN (8 oder 11 Stellen) (Deutschland 22 Stellen, sonst bis 34 Stellen) Datum Unterschrift Kontoinhaber (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter) Ich verpflichte mich gegenüber der Rurtalbus GmbH, für alle Forderungen aus diesem Abonnementvertrag neben dem Vertragspartner zu haften. Dies gilt für alle Forde- rungen, die bis zum Widerruf meines Lastschriftmandats entstehen. Des Weiteren erkenne ich die im VRS-Adresse, Bankverbindungen, Angaben Gemeinschaftstarif enthaltenen Regelungen zu Erben oder AnsprechpartnernVorankündigungen der SEPA-Lastschriften an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Zudem habe ich die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf gesetzlichen Hinweise zur Bonitätsprüfung unter Punkt 5 zur Kenntnis genommen. Datum Unterschrift Kontoinhaber (bei Minderjährigen der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter) Bestätigung der Anspruchsberechtigung durch die weitere Nut- zung vorliegt Schule/Ausbildungsstätte bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb den Xxxxxx des sozialen Dienstes (nicht erforderlich für schulpflichtige Personen bis einschließlich 14 Jahre) Von der Rheinischen Treuhandstelle Schule Von der Ausbildungsstätte Vom Xxxxxx des sozialen Dienstes wird bestätigt, dass für Dauergrabpflege gilt den oben genannten Ticketnutzer die Unterschrift Voraussetzungen für den Erwerb von Zeitfahrausweisen im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. Ausbildungsverkehr entsprechend den allgemeinen Vorschriften des Aufgabenträgers nach § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung 11a des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten ÖPNVG NRW erfüllt sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtDie zutreffende Berechtigung ist gemäß dem unten abgedruckten Auszug aus dem VRS-Gemein- schaftstarif anzukreuzen: 2a 2b 2c 2d 2e 2f 2g 2h*** 2i *** Bitte AFBG-Bescheid in Kopie beifügen. Straße, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigenHausnummer PLZ, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung Ort Monat Jahr Stempel, Unterschrift Schule/Ausbildungsstätte/Xxxxxx des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.sozialen Dienstes

Appears in 1 contract

Samples: avv.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die HAVAG verwendet die Daten des Abon- nenten/Sorgeberechtigten/Kontoinhabers grundsätzlich nur zur Vertragsdurchführung. Die HAVAG speichert alle Kundendaten in einer geschützten Datenbank. Zugriff darauf haben nur unterwiesene und auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage das Datengeheimnis verpflichtete Mitarbeiter. Eine Weitergabe findet ausschließlich im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Erfüllung des Vertrages notwendigen Umfangs statt. (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, So wird z. B. die Ausgabe von Chipkarten durch einen Dienstleis- ter im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-NrAuftrag vorgenommen.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten erhaltenden Unternehmen sind ebenfalls an das mit geltende Datenschutzrecht und andere relevante gesetzliche Vorschriften gebunden. Soweit die HAVAG gesetzlich oder per Gerichtbeschluss dazu verpflichtet ist, werden Kundendaten an auskunftsberechtig- te Stellen übermittelt. Über die bei der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn HAVAG zum Abonnenten gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die Emp- fänger oder Kategorien von Empfängern sowie den Zweck der Speicherung kann der Abonnent jederzeit Auskunft verlangen. Die hierfür not- wendigen Kontaktdaten sind den Vertragsun- terlagen zu Zwecken entnehmen. Wenn die HAVAG das Auskunftsersuchen in anderer Form als der Vertragsabwicklung bereitgehalten Text- form erhält, hat der Abonnent zusätzlich seine Anschrift in seiner Anfrage anzugeben. Hat die HAVAG berechtigte Zweifel an der Iden- tität des Anfragenden, so werden müssen ggf. weitere Prüfschritte eingeleitet und die Auskunft nach der Verifizierung der Identität erteilt. Beim Auskunftsersuchen soll die Art der personen- bezogenen Daten durch den Abonnenten näher bezeichnet werden, über die Auskunft erteilt werden soll (z. B. durch einen bestimmten Zeitraum oder Vorgang) und durch einen aus- sagekräftigen Betreff (z. B. Auskunftsersuchen) ergänzt werden. Der Abonnent kann sein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung seiner Daten ge- mäß geltendem Datenschutzrecht ebenfalls im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Bedarfsfall bei der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werdenHAVAG wahrnehmen. Zur Kontaktaufnahme bezüglich Ermöglichung von Fahrausweiskontrollen werden von der HAVAG an die Unternehmen des Datenschutzes kann MDV, die am elektronischen Fahrgeldmanage- ment-Verfahren teilnehmen, folgende Daten übermittelt: eTicketnummer, Kennnummer der Kunde auch die genannte EHAVAG, Produkt, Gültigkeitsstatus, räumliche und zeitliche Gültigkeit sowie bei personen- gebundenen Tickets zusätzlich verschlüsselter Name und Geburtsdatum. Daten von Xxxxxx mit einem teilAuto-Mail-Adresse Abo wer- den regelmäßig zur Prüfung des Vorliegens der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenVertragsvoraussetzungen abgeglichen. Weitere Hinweise zum Datenschutz können unter www. xxxxx.xxx/xxxxxxxxxxx eingesehen werden.

Appears in 1 contract

Samples: havag.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nach den Grundsätzen und auf Grundlage der DS- GVO sowie des BDSG. Personenbezogene Daten, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage MRW im Internet unterZusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zur Kenntnis gelangen, wer- den daher ausschließlich im Rahmen der festgelegten Zwecke und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses von MRW genutzt. Betroffene haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der sie betreffenden Daten und sie können die Übertragung ihrer Daten verlangen. Wenn Betroffene von diesen Rechten Gebrauch machen und Informationen über die sie betreffenden Daten erhalten möchten, können sie sich an folgende verantwortliche Stelle wenden: Datenschutzerklärung Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, Xxxxxxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx, xxxxxxxxxxx@xxxxxxxx.xxx. Das Beschwerderecht kann beim Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg geltend gemacht werden. MRW übermittelt zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß Zwecke der Vertragserfüllung personenbezogene Daten an seine Dienstleister und/ oder an die mit ihm im aktien- rechtlichen Sinne verbundenen Unternehmen (Konzernunternehmen). Der Drittlandtransfer geschieht dabei ausschließlich auf Basis eines Angemessenheitsbeschluss der EU-DatenschutzKommission; der Verwendung von Standardklauseln in den jeweiligen Dienstleisterverträgen; vorbehalt- lich geeigneter Garantien (Artikel 46 DS-Grundverordnung GVO) oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (DSGVO) § Artikel 47 DS-GVO); eines Ausnahme- tatbestandes des Artikel 49 Abs. 1 Datenerhebung Unterabsatz 2 DS-GVO (wenn die Voraussetzungen des Artikel 46 und Datennutzung Es werden nur 47 DS-GVO nicht vorliegen); einer Einzelgenehmigung einer Aufsichtsbehörde. Der Käufer kann Auskunft darüber verlangen und kann zu diesem Zwecke den Daten- schutzbeauftragten der Gesellschaft kontaktieren. MRW bzw. eine Michelin Gesellschaft mit Sitz in Deutschland oder Dritte betreffende personenbezogene Daten erhobenDaten, die dem Käufer im notwendigen Umfang Zu- sammenhang mit dem Auftrag zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameKenntnis gelangen, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger dürfen nur zur Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet Vertragsverhältnisses und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt nur auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO (bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeArtikel 9 DS-GVO) verarbeitet und genutzt werden. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich dürfen nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertweitergegeben werden. Der Kunde kann Käufer verpflichtet sich, alle zum Datenschutz und zur Datensicherheit erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen. Die Mitarbeiter des Käufers sind auf die Vertraulichkeit der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenzu verpflichten. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und Es gelten im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Übrigen die Datenschutzhinweise der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenverantwortlichen Stelle (MRW): xxxxx://xxx.xxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxx.

Appears in 1 contract

Samples: dgaddcosprod.blob.core.windows.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Mit Einbringen des Förderungsantrags erteilt der Förderungswerber dem Amt der Tiroler Landesregierung die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Zustimmung, dass Identifikationsdaten, Geburtsdaten, Adressdaten und Erreichbarkeitsdaten des Förderungswerbers/-nehmers, projektbezogene Daten, Förderungsbetrag und Freigabedatum sowie Unternehmens-, Auszahlungs- und Genehmigungsdaten zum Zwecke der Durchführung des Förderungsverfahrens erhoben und im Rahmen des Förderungsinformationssystems LWF, einem Informationsverbundsystem im Sinne des § 50 DSG 2000, verarbeitet werden. Weiters werden diese Daten zum Zwecke der Administration und – den Grundsätzen der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit entsprechend - zur Vermeidung von Doppelförderungen an andere Förderstellen übermittelt bzw. von diesen erhoben und verarbeitet, falls diese mit dem Projekt befasst sind. Eine genaue Auflistung dieser Förderstellen ist im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es unter der Adresse xxx.xxxxx.xx.xx/xxxxxx- wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/downloads/ zu entnehmen. • Der schriftliche Widerruf dieser Zustimmung ist jederzeit möglich. • Die personenbezogenen Daten werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages – soweit diese nicht in anhängigen Verfahren weiter benötigt werden die Daten nicht weiterverwendet und - längstens 10 Jahre nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen jeweiligen Förderungsvereinbarung gelöscht, sofern nicht ausdrücklich von der Europäischen Kommission im Rahmen von EU-kofinanzierten Förderungsfällen gemäß den jeweils geltenden EU-Verordnungen eine Einwilligung in längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben wird. • Der Förderungsnehmer nimmt zur Kenntnis, dass nach dem Tiroler Fördertransparenzgesetz, LGBl. Nr. 149/2012, die weitere Nut- zung vorliegt Landesregierung verpflichtet ist, bei Landesförderungen über einem Betrag von € 2.000,-- pro Förderart, den vollständigen Namen bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb die Bezeichnung der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung juristischen Person des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenFörderungsnehmers, die Postleitzahl, die Art und Höhe der Förderung, die Gesamtinvestitionssumme, sofern diese ein Kriterium für die Höhe der Förderung ist, jährlich dem Landtag bekannt zu Zwecken geben und auf der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im DauergrabpflegeLandes-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren Homepage zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenveröffentlichen.

Appears in 1 contract

Samples: www.aws.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf 8.1. Die kindercompany zeichnet sich als Verantwortlicher der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß dem Datenschutzgesetz 2018 aus. Im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung verarbeitet die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage kindercompany folgende personenbezogenen Daten, nämlich (im Internet unter) für zu betreuende Kinder: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenName des zu betreuenden Kindes, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, AnschriftGeschlecht, Geburtsdatum, SterbedatumKundInnennummer und (ii) in Bezug auf Obsorgeberechtigte: Name des/der Obsorgeberechtigten und dessen/deren Stellung zum betreuenden Kind, Telefonnummer(n)Geburtsdatum und SV-Nummer, Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, BankverbindungenTelefonnummer, Angaben ob Berufstätigkeit vorhanden oder nicht, akademischer Grad, Geschlecht, AlleinerzieherIn, Name des Geschwisterkindes (sofern vorhanden). Diese Daten werden ausschließlich und alleinig für die Vertragserfüllung verwendet. Um in den Genuss des beitragsfreien Kindergartenplatzes zu Erben oder Ansprechpartnernkommen, ist es notwendig, dass die kindercompany bestimmte Daten an die Magistratsabteilung 10 – Wiener Kindergärten, Xxxxxx-Xxxxxxx-Xxxxx 00, 0000 Xxxx, übermittelt. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages Wenn Ihr Kind Allergien hat, bzw eines besonderen Betreuungsaufwandes bedarf, erhält die kindercompany auch gesundheitsbezogene Daten. Daten zu Allergien müssen wir an den Hersteller der Versorgung weitergeben, damit das Essen entsprechend gekennzeichnet wird. Dieser wurde vertraglich dazu verpflichtet, die Daten entsprechend der Datenschutzgrundverordnung zu verarbeiten. Die Daten bewahren wir grundsätzlich für 7 Jahre auf bzw solange eine haftungsrechtliche Inanspruchnahme durch die Obsorgeberechtigten möglich wäre. Danach werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.kindercompany.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Das Abrechnungszentrum verpflichtet sich, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten und personenbezogene Daten ausschließlich im Internet unterRahmen der Weisung des Leis- tungserbringers zu verarbeiten. Dem Leistungserbringer ist Nachfolgendes bekannt: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenÜberträgt der Leistungserbringer die Abrechnung einem Abrechnungszentrum, so hat er die AOK, die die Abgabeberechtigung erteilt hat, unverzüglich schriftlich zu informieren. Beginn und Ende der Abrechnung und der Name des beauftragten Abrechnungszentrums sind mitzuteilen. Der Leistungserbringer ist verpflichtet, selbst dafür zu sorgen, dass mit dem der AOK mitgeteilten Ende der Abrechnung keine diesen Zeitpunkt überschreitende Inkassovollmacht oder Abtretungs- erklärung zugunsten des der AOK gemeldeten Abrechnungszentrums mehr besteht. Das Abrech- nungszentrum ist Erfüllungsgehilfe des Leistungserbringers (§ 278 BGB). Bestätigung der Angaben: Ort, Datum Unterschrift des Leistungserbringers Name des Leistungserbringers Straße, PLZ, Ort Institutionskennzeichen (IK) Fachliche Anforderungen an die an der Versorgung direkt beteiligten Mitarbeiter/-innen1 Voraussetzung für die Abgabe von Flachstrick- und Narbenkompressionsartikeln ist über die all- gemeinen medizinischen Kenntnisse und die regelmäßige Fortbildung hinaus der Nachweis einer zertifizierten Fortbildung im notwendigen Umfang Bereich Maßanfertigung der PG 17 zur Erfüllung lymphatischen Versorgung (zertifiziert nach IQZ - Institut für Qualitätssicherung und Abwicklung der vertraglichen Leistung Zertifizierung, Xxxxxxxxxx. 0-0, 00000 Xxxxxxxx). Die Fortbildungsmaßnahme muss allgemein anerkannt sein (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachnamez.B. Bundesfachschule für Orthopädietechnik, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.Dortmund) und ggfist mind. Ealle 3 Jahre zu erneuern (z.B. anhand von soge- nannten Refresher-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder AnsprechpartnernKursen). Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Bitte tragen Sie die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf Namen der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenMitarbeiter ein, die zu Zwecken die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt haben: Name, Vorname des Mitarbeiters Unterschrift des Mitarbeiter Folgende Nachweise sind bitte vollständig beizufügen:  je eine Kopie der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen zertifizierten Fortbildung – zertifiziert nach IQZ, Institut für Qualitätssiche- rung und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch Zertifizierung – für die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.oben genannten Mitarbeiter

Appears in 1 contract

Samples: www.aok.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf 2.1 Der/Die Fördernehmer:in erteilt mit der Abgabe eines Gebots bzw. mit der Antragstellung die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung der im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Zusammenhang mit der Förder- abwicklung anfallenden Daten (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsnamez.B. Name/Firma, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse und Ge- burtsdatum des/der Rheinischen Treuhandstelle Fördernehmer:in, Zählpunkt, Anlagenstandort, zuständiger Netzbe- treiber, Anlagenart, erneuerbare Energiequelle, Einspeisetyp, Engpassleistung, für Dauergrabpflege nutzendie Errichtung/Repowering/Revitaliserung/Erweiterung der Anlage erforderlichen Genehmi- gungen und Bewilligungen, Kundennummer, Vertragsnummer) an die E-Control, an die jeweils für den/die Fördernehmer:in zuständige Landesregierung und/oder den zustän- digen Landeshauptmann, an die Transparenzdatenbank gemäß BGBl. I Nr. 99/2012 idgF, an den jeweils zuständigen Netzbetreiber, an die Beihilfetransparenzdatenbank der Europäischen Kommission sowie an das Bundesministerium für Klimaschutz, Um- welt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) zur weiteren Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung von deren Aufgaben zur Abwicklung und Evaluierung der För- derung. Ein Widerruf dieser Einwilligungserklärung durch den/die Fördernehmer:in ist jederzeit zulässig, zu dessen Wirksamkeit muss der Widerruf gegenüber der EAG-För- derabwicklungsstelle erklärt werden. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der auf- grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht. Im Falle des Wi- derrufs kann eine (weitere) Förderung durch Marktprämie nicht erfolgen (Datenschutz- rechtliche Einwilligungserklärung).

Appears in 1 contract

Samples: transparenzportal.gv.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Zur Abwicklung seiner Vermittlungsleistungen hat der Vermittler einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit PROCHECK24 als Auftragsverarbeiter geschlossen. PROCHECK24 wiederum hat Vereinbarungen über die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage gemeinsame Verarbeitung mit Partner-Unternehmen geschlossen. Im Einzelnen handelt es sich dabei im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenZusammenhang mit der Vermittlung von Ratenkrediten um die CHECK24 Vergleichsportal Finanzen GmbH, die Xxxxxxxxx. 00, 00000 Xxxxxxx, im notwendigen Umfang zur Erfüllung Zusammenhang mit der Vermittlung von Girokonten, Tagesgeldkonten und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtKreditkarten um die CHECK24 Vergleichsportal Karten & Konten GmbH, Erika- Xxxx-Xxx. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname00-00, ggf. Geburtsname00000 Xxxxxxx, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das Zusammenhang mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut Vermittlung von Kfz-Versicherungen um die CHECK24 Vergleichsportal für Versicherungsprodukte GmbH, Xxxxx-Xxxx-Xxx. 00-00, 00000 Xxxxxxx, im Zusammenhang mit der Vermittlung von Strom- und ggfGas-Verträgen um die CHECK24 Vergleichsportal Energie GmbH, xxxxx-Xxxx-Str. 62-66, 80636 München sowie im Zusammenhang mit der Vermittlung von DSL-Verträgen um die CHECK24 Vergleichsportal für Telekommunikationsdienste GmbH, Xxxxx-Xxxx- Xxx. 00-00, 00000 Xxxxxxx. Hinsichtlich der Vermittlung von Xxxxxxxx, Kreditkarten und Girokonten arbeiten die teilnehmenden Produktpartner mit verschiedenen Auskunfteien zusammen, um das Kreditrisiko beurteilen zu können. Aufbauend auf den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche eingegebenen Daten, den Informationen aus diesen Auskunfteien und weiteren eigenen Erkenntnissen und Einschätzungen entscheiden sie dann, ob und zu welchen Konditionen sie Ihnen ein Produktangebot anbieten können. Damit die Kreditinstitute die entsprechenden Auskunfteien anfragen können, benötigen sie die Einwilligung des Kunden. Diese ist zwingend erforderlich zur Durchführung und Begründung eines Vertrages für die Produktpartner und damit Grundlage der Nutzung der entsprechenden Produktvergleiche. Im Übrigen sowie hinsichtlich weiterer Details zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenden hier aufgeführten Datenschutzthemen beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.

Appears in 1 contract

Samples: www.die-finanzwelt.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche wf plastic GmbH verarbeitet ihr übermittelte Daten, die auch persönlich bezogene Daten, ausschließlich zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen Leistungsorganisation und - durchführung. § 12 Geheimhaltung Soweit nicht ausdrücklich schriftlich anderes vereinbart, sind die, der wf plastic GmbH im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Rahmen der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten Geschäftsbeziehung der Parteien vom Xxxxxx/Geschäftspartner mitgeteilten oder ihr sonst bekannt gewordenen, Informationen nicht vertraulich. § 13 Haftung Für die Haftung der wf plastic GmbH gilt § 7 Abs. 2b der Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen entsprechend. Alle dort nicht ausdrücklich zugestandenen Ansprüche, auch solche auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Im Übrigen haftet die wf plastic GmbH nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Außerhalb der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz erstreckt sich der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten auch in Fällen grober Fahrlässigkeit nicht auf Schäden, die nicht am Produkt selbst entstanden sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht§ 14 Anwendbares Recht Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Sachen, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigenauch wenn der Kunde/Geschäftspartner seinen Sitz im Ausland hat. § 15 Gerichtsstand Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten ist der Gerichtsstand 093 Hagen, löschen wenn es sich bei dem Kunden/Geschäftspartner um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechtes oder sperren zu lassenein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt. Die Ausübung wf plastic GmbH ist jedoch berechtigt, am Sitz des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenKunden/Geschäftspartners zu klagen.

Appears in 1 contract

Samples: wf-plastic.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Für die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Verkäuferin als Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten iSd Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung hat der Schutz von personenbezogenen Daten höchste Priorität. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten hält die Verkäuferin daher sämtliche Vorgaben der DSGVO, des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie sonstiger nationaler und Datennutzung Es werden nur europäischer Rechtsvorschriften ein und ist um bestmögliche Transparenz bemüht. Die Verkäuferin verarbeitet personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherdauerbegrenzung und Integrität und Vertraulichkeit. Die Verkäuferin verarbeitet personenbezogene Daten erhobenim Rahmen der Leistungserbringung und Auftragserfüllung. Dabei kommen folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:  Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um vertragliche Leistungen im Bereich der Warenbeschaffung, des Verkaufs, des Transportes und der Verrechnung gegenüber Geschäftspartnern abwickeln zu können. Sofern der Käufer Daten nicht zur Verfügung stellen will, ist der Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags unter Umständen nicht möglich. Ein bestehender Vertrag kann unter diesen Umständen nicht mehr durchgeführt und muss eventuell beendet werden.  Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO Rechtliche Verpflichtungen können es erfordern, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Derartige Verpflichtungen resultieren bei der Verkäuferin insbesondere aus dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG), welches die Verkäuferin verpflichtet, Personen am Werksgelände den Sicherheitsvorkehrungen zu unterweisen.  Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten über vertragliche oder rechtliche Verpflichtungen hinausgeht, holt die Verkäuferin die Einwilligung des Käufers ein. Im Falle der Einwilligung erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich zum angeführten Zweck. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen werden. Der Widerruf kann sowohl mündlich als auch schriftlich per E-Mail an xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxx.xx erteilt werden.  Wahrung berechtigter Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO Die Verkäuferin verarbeitet Daten im Rahmen der Geschäftsführung des Unternehmens (z.B. Rechnungswesen, Controlling), auf Grundlage des berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen und effizienten Geschäftsführung sowie zur Prozess- und der Geschäftsführungsoptimierung. Ferner verarbeitet die Verkäuferin Daten, auf Grundlage des berechtigten Interesses zur Erlangung von Zertifizierungen und gibt personenbezogene Daten dahingehend ausschließlich im Anlassfall und auf konkrete Anfrage an die Zertifizierungsstelle weiter. Die Verkäuferin verarbeitet personenbezogene Daten (das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen), die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung Rahmen einer Geschäftsbeziehung von Geschäftspartnern erhoben oder übermittelt werden. Folgende Kategorien personenbezogener Daten können Gegenstand der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sindVerarbeitung sein: Vor- und Nachname, ggf. GeburtsnameName/Firma/geschäftsmäßige Bezeichnung, Anschrift, Bankverbindung, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./GrabUID-Nr.) , Kontaktdaten (Tel.-Nr., Fax Nr., Mailadressen, Homepage …), Ansprechpersonen, statistische Daten (Bundesland, Verkäufergruppe), Zertifizierung, Grundstücksnummer, KFZ-Kennzeichen, Abrechnungs-, Zahlungs- und ggfBuchungsdaten Empfänger der personenbezogenen Daten sind primär Mitarbeiter der Verkäuferin, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Je nach Zweck der Verarbeitung gibt die Verkäuferin Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöschtan beauftragte Auftragsverarbeiter weiter, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich jeweiligen Aufgabe notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen Die Verkäuferin achtet bei der Auswahl der Auftragsverarbeiter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und hat mit den Auftragsverarbeitern Vereinbarungen getroffen, die sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten vertraulich und sorgfältig verarbeitet werden. Die erhobenen Daten werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten nicht verkauft oder unbegründet an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister unbeteiligte Dritte weitergegeben. § 3 AuskunftDie Verkäuferin hat alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, Widerspruch um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Kontaktaufnahme Auf Anfrage personenbezogene Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Die IT-Infrastruktur der Verkäuferin entspricht den gängigen Sicherheitsanforderungen und wird regelmäßig überprüft. Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum der Kunde Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die Verkäuferin treffen diesbezüglich insbesondere Aufbewahrungspflichten aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) sowie dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB). Geschäftspartner haben das Recht auf Auskunft über die über ihn gespeicherten verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert(Art. Der Kunde kann 15 DSGVO), Berichtigung (Art 16 DSGVO), Löschung (Art 17 DSGVO), Einschränkung der Speicherung seiner Verarbeitung (Art 18 DSGVO), Übertragung (Art 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art 21 DSGVO) soweit nicht gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen diesen Rechten entgegenstehen. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Datenaufgrund Ihrer Einwilligung, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat haben Sie jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren Recht diese Einwilligung mit sofortiger Wirkung zu lassenwiderrufen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werdenRechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann Sollten Sie zu der Kunde auch die genannte EVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, einer Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen oder sich in ihren Datenschutzrechten verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Papierholz Austria GmbH Headoffice Xxxxxxxxxxx 0 0000 Xx. Xxxxxxxx xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxxx.xx Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu: Österreichische Datenschutzbehörde, Xxxxxxxxxxxxxxx 0-00, 0000 Xxxx, Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen: xxx@xxx.xx.xx.

Appears in 1 contract

Samples: www.papierholz-austria.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Mit der Anmeldung zu einer UNI for LIFE Veranstaltung akzeptieren die TeilnahmewerberInnen die Ge- schäftsbedingungen und erklären sich damit einverstanden, dass die bekannt gegebenen Daten gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes von UNI for LIFE – entsprechend ihrer Notwendigkeiten – verarbeitet werden. Um auf der Website xxx.xxxxxxxxxx.xx ein Angebot der Internen Weiterbildung zu buchen, ist die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Anlage eines passwortgeschützten Benutzerkontos erforderlich. Das Benutzerkonto beinhaltet eine Übersicht der getätigten Buchungen und ermöglicht die Verwaltung der Benutzerdaten. Es werden dabei folgende Daten im Internet unterBenutzerkonto gespeichert: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte • Anrede • Akademischer Grad • Vollständiger Name • Geburtsdatum • E-Mail-Adresse • Informationen über getätigte Bestellungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei zur Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen bzw Ver- tragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ohne die Angabe Ihrer Daten können wir die Registrierung zu einem Angebot der Rheinischen Treuhandstelle Internen Weiterbildung nicht durchführen sowie die Teilnahme ermöglichen. Im Rah- men unserer Vertragserfüllung ist es darüber hinaus erforderlich, dass Sie uns Ihr Geburtsdatum be- kanntgeben. Diese Datenverarbeitung liegt im überwiegenden Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) der UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH und dient ausschließlich der eindeutigen Identifizierung des Teilneh- mers. Die personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um den Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen und, soweit eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht oder aus einem die Daten betreffenden Rechtsverhältnis offene Rechtsansprüche bestehen, die eine längere Speicherung erfordern. Für die Erfüllung unternehmens-, umsatzsteuer- und steuerrechtli- cher Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten (Anrede, akademischer Grad, vollständiger Name, E- Mail-Adresse, Anschrift, Rechnungs- und Bezahldaten ggf Geburtsdatum und Informationen über Be- stellungen) für Dauergrabpflege nutzen.die Dauer von sieben Jahre gespeichert. . The number of places on Internal Continuing Education courses is limited. Registrations for UNI for LIFE events must be made online by the end of the registration period for the respective course. Registrations are binding. Registrations received after the registration deadline can only be considered if there are places still available. Places are allocated in the order in which applications are received by UNI for LIFE. Some courses may be subject to additional allocation criteria, which will be stated separately in the event description. Once you have registered and thus accepted the General Terms and Conditions of Business, you will receive confirmation of registration by e-mail. Employees of Graz University can attend courses offered by the Human Resources and Organisational Development organisation free of charge. UNI for LIFE reserves the right to cancel individual events if the minimum number of participants has not been reached. For organisational and quality assurance reasons, UNI for LIFE reserves the right to make changes to the content, speakers, dates and venues of events. Such changes shall not give rise to any damage claims. If registered participants are unable to attend a course, cancellation shall – as a rule – always be made in writing and addressed to xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@xxx-xxxx.xx. Cancellation up to 14 calendar days (the date of receipt being decisive) before the start of a course is free of charge. The following fees (expense allowance) will be charged for cancellations received after the 14 calendar day period before the start of a course: € 50 per course day. The cancellation fee shall be waived if a substitute participant is named or a person from the waiting list takes the place on the course. If the participant does not attend the course despite a valid registration, the compensation as specified above shall be charged. UNI for LIFE does not accept any liability for any damages whatsoever. By registering for a UNI for LIFE event, applicants accept the Terms and Conditions of Business and declare their consent to the data provided being processed by UNI for LIFE, in compliance with the pro- visions of the Austrian Data Protection Act as necessary. A password-protected user account must be created to book an Internal Continuing Education offer online via xxx.xxxxxxxxxx.xx. The user account contains an overview of the bookings made and facilitates the management of user data. The following data is stored on the user account: • Title • Academic degree • Full name • Date of birth • E-mail address • Information on bookings made

Appears in 1 contract

Samples: static.uni-graz.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Ticketinhaber*in abweichend zum/zur Vertragspartner*in Ort, Datum, Unterschrift des/der gesetzlichen Vertreter*in bei nicht voll geschäksfähigen Vertragspartner*innen (Kontoinhaber*innen) ⬜ Wir verwenden Ihre Daten (Ticketart, Geltungsbereich und persönliche Daten) zur Erfüllung dieses Vertrages und, bei Vorliegen Ihrer Einwilligung, für eigene Marktforschungszwecke. Auf der Chipkarte werden nur die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage für die Ticketprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum). Die im Internet unter: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeRahmen einer Ticketprüfung ausgelesenen persönlichen Daten werden nicht gespeichert. Werden Tickets gesperrt (z.B. bei Kündigung oder Verlust), werden den Verkehrsunternehmen diese Daten in Form einer Sperrliste zur Verfügung gestellt. Diese Sperrliste enthält nur die gesperrten Ticketnummern und das ausgebende Verkehrsunternehmen. Die Bochum-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Gelsenkirchener Straßenbahnen AG verwendet Ihre persönlichen Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1b DSGVO1 lit. b) erforderlich sindDSG-VO. Dazu gehören Sonstige, nicht vertragsbezogene Weitergaben an Dritte erfolgen ausschließlich unter Beachtung der DSG-VO und des Bundesdatenschutzgesetzes. ⬜ Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Ticketart, Geltungsbereich und persönliche Daten) für aktuelle Informationen und Eigenwerbung des Verkehrsunternehmens verwendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Ticketart, Geltungsbereich und persönliche Daten) für die vereinbarten Grabpflege- leistungen Markt- und Meinungsforschung des Verkehrsunternehmens genutzt werden. Stand: Januar 2022 Die Beförderungsbedingungen, die Taribestimmungen und die Abonnementbedingungen des VRR sowie die Kontrolle gesetzlichen Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO des Verkehrsunternehmens habe ich zur Kenntnis genommen und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Ort, Datum, Unterschrift des/der Leistungserbringung und Ticketinhaber*in, falls abweichend von dem/der AbrechnungVertragspartner*in Ort, Datum, Ihre BOGESTRA Unterschrift des/der gesetzlichen Vertreter*in bei nicht voll geschäksfähigen Ticketinhaber*innen Sie können mich dazu folgendermaßen kontaktieren (zusätzlich zum Postweg): (bitte unter persönliche Angaben eintragen) Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. ⬜ Telefon ⬜ E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Mail Sie können mich dazu folgendermaßen kontaktieren (zusätzlich zum Postweg): (bitte unter persönliche Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. eintragen) Ihre Zustimmung können Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenwiderrufen.

Appears in 1 contract

Samples: grundschule.mcs-bochum.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Die DB Vertrieb GmbH verwendet Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung dieses Vertrages gemäß Art. 6 Abs.1 Buchstabe b) DSGVO. Nähere Informationen erhalten Sie unter xxx.xxxx.xx/xxxxxxxxxxx. Der Fahrausweiskontrolldienst im Internet unterGeltungsbereich des VRS-Tarifs erhält nur für die Fahrausweisprüfung relevante Daten. Sonstige, nicht vertragsbezogene Weitergaben an Dritte erfolgen ausschließlich unter Beachtung der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1–3) für aktuelle Informationen und Eigenwerbung verwendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1– 3, 8) für die Markt- und Meinungsforschung zur Erfüllung eigener Zwecke verwendet werden. Sie können mich dazu folgendermaßen kontaktieren (zusätzlich zum Postweg): Telefon SMS E-Mail Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Datum Unterschrift Vertragspartner (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter) 0 1 Ich ermächtige die DB Vertrieb GmbH (Europa-Allee 70 -76, 00000 Xxxxxxxxx xx Xxxx, Xxxxxxxxxxx) – Gläubiger-Identifikationsnummer: Datenschutzerklärung DE39DBV00000002177 – Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschriftverfahren einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DB Vertrieb GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. weiblich männlich divers Geburtsdatum* Bitte beachten: ä, ö, ü, ß = ein Buchstabe Familienname Vorname c/o (wohnhaft bei) Straße, Hausnummer PLZ, Ort Land E-Mail* Kreditinstitut (Name) BIC (8 oder 11 Stellen) (Deutschland 22 Stellen, sonst bis 34 Stellen) Ich verpflichte mich gegenüber der DB Vertrieb GmbH, für alle Forderungen aus diesem Abonnementvertrag neben dem Vertragspartner zu haften. Dies gilt für alle Forderun- gen, die bis zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, Widerruf meines Lastschriftmandats entstehen. Desweiteren erkenne ich die im notwendigen Umfang zur Erfüllung VRS-Gemeinschaftstarif enthaltenen Regelungen zu Vorankündigungen der SEPA-Lastschriften an und Abwicklung bestätige dies mit meiner Unterschrift. Das Abonnement kann zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden. Die Kündigung bzw. dieser ausgefüllte Änderungsantrag sollte möglichst bis zum 10. des letztgenutzten Abonnementmonats in Textform der vertraglichen Leistung (ArtDB Vertrieb GmbH vorliegen, damit der nächste Bankeinzug rechtzeitig gestoppt werden kann. 6 AbsSollten Abrechnungsläufe schon erfolgt sein, wird rückwirkend eine Erstattung vorgenommen. 1b DSGVO) erforderlich sindFür den Zugang der Kündigung auf dem Postweg ist das Datum des Poststempels maßgeblich. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der AbrechnungDie Chipkarte ist bis zum 10. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und Tag nach Ablauf des letztgenutzten Abonnementmonats bei der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöschtDB Vertrieb GmbH vorzulegen, sofern nicht ausdrücklich andernfalls wird eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeChipkarten- gebühr erhoben. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb Kündigung vor Ablauf des ersten Abonnementvertragsjahres wird die DB Vertrieb GmbH die nachzuzahlenden Beträge einziehen. Das erteilte Lastschriftmandat erlischt nach Begleichung der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die aus dem Vertrag resultierenden offenen Forderungen. Hiermit kündige ich meinen Abonnementvertrag zum Ablauf des Monats: Monat Jahr Kündigungsgrund* Datum Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich Vertragspartner (bei Minderjährigen der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter)

Appears in 1 contract

Samples: assets.static-bahn.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Die hier aufgeführten Informationen betreffend Datenschutz sind lediglich ein Auszug aus unserer Datenschutzerklärung auf und dienen der besseren Übersicht. Die vollständige Version, welche Bestandteil unserer Homepage im Internet unterAGB ist, finden Sie hier: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung lesen Commerce Tour Reisebüro GmbH speichert und Datennutzung Es werden nur bearbeitet die Sie und Ihre Mitreisenden betreffende personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ausschließlich auf Grundlage • Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO1 lit a DSGVO • im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO • zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO • unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO 4 | R eisebedingung en Commer c e Tour R eisebür o GmbH Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen bzw. erfüllen. Die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke kann jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen werden. Im Falle dass wir Ihre Daten zu Marketingzwecken aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO verarbeiten, können Sie dagegen jederzeit Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einlegen. Zum Zweck der Vertragsabwicklung ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten an interne und externe Dienstleister (Fluggesellschaften, Veranstalter, Hotels, Buchungsplattformen, Bezahlplattformen, Versicherungen, etc.) erforderlich sindweiterzugeben. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Abhängigkeit von der Leistungserbringung Reise, von der Fluggesellschaft, vom Reiseveranstalter und der Abrechnung. Zieldestinationen, personenbezogene Daten sind: Vor- den europäischen Wirtschaftsraum verlassen können und Nachnamees uns nicht möglich ist, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), für Empfänger der Sie und Ihre Reisebegleiter betreffenden personenbezogenen Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung außerhalb des Vertrages werden europäischen Wirtschaftsraums die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift notwendigen Garantien im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungSinne der DSGVO hinsichtlich der Einhaltung von gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuholen. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich Xxxxx Xxxxx, der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die personenbezogene Daten an den Friedhofsträger weitergegebendie Commerce Tour Reisebüro GmbH weitergibt hat ein Recht auf Information gemäß Art. 12/13 DSGVO, soweit dies zur Erfüllung Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO sowie auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der vertraglichen Leistung erforderlich istVerarbeitung und Datenübertragbarkeit gemäß DSGVO. Im Falle einer Beschwerde können Sie sich an die zuständige Behörde wenden. Zur Abwicklung von Zahlungen werden Befriedigung Ihrer Betroffenenrechte verwenden Sie bitte die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse xxxxxx@xxxxxxxxxxxxx.xx. Der Kunde erklärt sich mit der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenunverschlüsselten Kommunikation per E-Mail, wie z.B. dem Versand von Buchungsunterlagen oder der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten (sowie die der weiteren Reiseteilnehmer) an unsere Partner, einverstanden.

Appears in 1 contract

Samples: www.commercetours.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören DSGVO ist die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung Verwendung und der Abrechnung. Verarbeitung von persönlichen Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Auftraggebers im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungRahmen der Durchführung und Erfüllung eines Vertrages rechtmäßig und er- forderlich. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Der Sachverständige verpflichtet sich, die persönlichen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich Auftraggebers nicht an Dritte weitergegebenweiterzugeben, die mit der Erfüllung des Sachverständigenauftrages nicht in Verbindung stehen. Lediglich zur Vertragserfüllung Die für die Gutachtenerstattung erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Fertigstellung des Gutachtens – wie in § 15 der Sachverständigenordnung der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee gefordert – für mindestens10 Jahre aufbewahrt. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen des erteilten Sachverständigenauftrages und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Daten an den Friedhofsträger weitergegebenangemessene Bearbeitung des Auftrages und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus diesem Auftrag erfor- derlich. Der Auftraggeber stimmt einem Schriftverkehr per E-Mail für die Dauer der Gutachtenerstattung zu, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich vertraglich nichts anderes vereinbart ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden Der Sachverständige ist über persönliche oder geschäftliche Geheimnisse, die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunftihm im Rahmen seiner Sachverständigentätigkeit anvertraut oder bekannt wurden, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertzur Verschwiegenheit ver- pflichtet. Der Kunde kann Sachverständige ist zur Offenbarung nur befugt, soweit er aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet ist, oder er vom Auftraggeber ausdrücklich von seiner Schweigepflicht entbun- den wurde. Erfüllungsort ist die berufliche Niederlassung des Sachverständigen. Ist der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenAuftraggeber Xxxxxxxxxxxx, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlich der Hauptsitz des Sachverständigen Gerichts- stand. Ausgenommen hiervon sind solche DatenDer gleiche Gerichtsstand wie in Ziffer 2 gilt, die zu Zwecken wenn der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und Auftraggeber keinen allgemeinen Ge- richtsstand im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufent- haltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeit- punkt der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenKlageerhebung nicht bekannt ist.

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Zum Auftrag Für Bausachverständigentätigkeit

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Gemäss Art. 5 Datenschutzgesetz 15/1999, der den Datenschutz bei Erfassung personenbezogener Daten regelt, informieren Sie Anfi Sales S.L. und Anfi Resorts S.L. wie folgt: Ihre persönlichen Angaben werden von und für Anfi Vacation Club S.L., Firmensitz im Internet unterXxxxxxxx xx xx Xxxxx x/x, 00000 Xxxxxxxxxxx, Xxxx Xxxxxxx, Xxxxxxx, in einer Datei erfasst. Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Anfi Sales S.L. und Anfi Resorts S.L. dient dem folgenden Zweck: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Der Begründung, Aufrechterhaltung und Erfüllung des zugrundeliegenden Vertrags- und Rechtsverhältnisses, sowie der Durchsetzbarkeit der zugrundeliegenden Verpflichtungen. Die Vertragsbeziehung beinhaltet die Weitergabe von persönlichen Daten an (DSGVOnationale und internationale) § 1 Datenerhebung Gesellschaften, zu denen die Anfi Vacation Club S.L. eine Vertragsbeziehung unterhält, um Produkte und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenDienstleistungen anzubieten, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung von den Mitgliedern nachgefragt werden. Der Zweck einer Mitgliedschaft in der vertraglichen Leistung (ArtAnfi Vacation Club S.L. besteht darin, Buchungen über die Anfi Vacation Club S.L. vorzunehmen oder der Anfi Vacation Club S.L. zu ermöglichen, jegliche Transaktionen in Ihrem Namen vorzunehmen; aus diesem Grunde stimmen Sie einer Weitergabe Ihrer persönlichen Daten ausdrücklich zu. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Der Anfi Vacation Club kann Ihre persölichen Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten weitergeben, z.B. an den Friedhofsträger weitergegebenAustauschgesellschaften, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut angeschlossene Hotels und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 AuskunftFerienanlagen, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenReisebüros, Tourismusgesellschaften, Ausflugsveranstalter, Mietwagengesellschaften, Taxigesellschaften sowie jegliche andere Gesellschaft oder Organisation, die sinnvollerweise den Mitgliedern Vorteile anbieten. Weitere Informationen zu Zwecken bestehenden oder neuen Gesellschaften in Bezug auf den Anfi Vacation Club sind für Mitglieder erhältlich unter www.anfi.com-vacation-club. Die Angabe der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen geforderten Daten ist erforderlich für die Begründung und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Aufrechterhaltung der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindVertragsbeziehung. Der Nutzer hat jederzeit Sollten Sie sich weigern, die notwendigen persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, so kann dieses die Effizienz der Vertragsbeziehung einschränken oder aufheben. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, unrichtige personenbe- zogene auf Ihre Daten auf Antrag zuzugreifen, sowie diese zu berichtigen, löschen zu sperren und zu löschen. Entsprechende Anträge richten Sie bitte an: Anfi Group., Verification Dptm., Xxxxxxxx xx xx Xxxxx, x/x, 00000 Xxxxxxxxxxx (Xxxx Xxxxxxx) oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenxxxxxxx@xxxx.xx.

Appears in 1 contract

Samples: m.anfi.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Ich erkläre mich gemäß § 4a Abs. 1 und 3 BDSG einverstanden, dass meine mein Beschäftigungs- und Mitgliedschaftsverhältnis betref- fenden Daten, deren Änderungen und Ergänzungen, im Internet unterRahmen der Zweckbestimmung meiner Gewerkschaftsmitgliedschaft und der Wahrnehmung gewerkschaftspolitischer Aufgaben elektronisch ver- arbeitet und genutzt werden. Ergänzend gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweiligen Fassung. Bin/war beschäftigt bei (Betrieb/Dienststelle/Firma/Filiale) Straße/Hausnummer im Betrieb PLZ Ort Datum/Unterschrift W-2256-04-0305 Personalnummer im Betrieb Branche ausgeübte Tätigkeit ich bin Meister/in-Techniker/in-Ingenieur/in Name Vorname Telefon Mitgliedsnummer Herausgeber: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflegever.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Ressort 4, 10112 Berlin · V.i.S.d.P.: Xxxxxxxx xxx Xxxxxx · Auflage: 2000 · W-1877-Vertrag gemäß EU42-Datenschutz-Grundverordnung 1010 ProSiebeKnSiract1h Inte BBDVOivInaterone Sach- und Fachkenntnis: beschreibt den Grad der notwendigen Sach- oder Fachkenntnisse zur Aufgaben- erfüllung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Fertigkeiten und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenFähigkeiten). Auf der Zeit- achse beschreibt sie die Zeit, die im notwendigen Umfang üblicherweise benötigt wird, um sie zu erlangen: Bei den Anlerntätigkeiten ist dies die notwendige Anlernzeit, bei den Ausbildungs- berufen tritt sie als notwendige vertiefende Berufs- erfahrung zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtAusbildungszeit hinzu. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameKenntnisse, ggf. GeburtsnameFertigkeiten, AnschriftFachkenntnisse A1 Kenntnisse, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenFertigkeiten, die zu Zwecken eine Arbeitsunterweisung und einige Übung erfordern. A2 Kenntnisse und Fertigkei- ten, die ein systematisches Anlernen über ein halbes Jahr hinaus erfordern, wobei das Anlernen auch die Vermitt- lung theoretischer Kenntnisse umfassen kann. A3 Kenntnisse und Fertigkeiten, die in der Vertragsabwicklung bereitgehalten Regel über einen Zeitraum von einigen Jahren erworben werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindzwar sowohl in theoretischer als auch in praktischer Form. Der Nutzer hat jederzeit das RechtA4 Vertiefte Fachkenntnisse, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht die in aller Regel über das Kontaktformular beantragt einen Zeitraum von mehreren Jahren erworben werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde A5 Umfassende Fachkenntnisse, die eine mehrjährige Beschäftigung auch mit den theoretischen Grundlagen erfordern. A6 Umfassende Fachkenntnisse, die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzeneine mehrjährige Beschäftigung auch mit den theoretischen Grundlagen erfor- dern. A7 Umfassende Fachkenntnisse, meist nicht nur auf einem Gebiet, die eine mehrjährige auch theoretische Beschäf- tigung erfordern.

Appears in 1 contract

Samples: filmunion.verdi.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten (Datenverarbeitung) ist die Erholungsgebiet Doktor-See GmbH, also die Vermieterin. Weitere Hinweise kann der Mieter auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage der Webseite und im Internet unterRahmen des Buchungsprozesses abrufbaren Datenschutzhinweisen entnehmen. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeDen Datenschutzbeauftragten kann der Mieter per E-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Mail, telefonisch oder über die Postadresse der Vermieterin kontaktieren. Der Mieter ist damit einverstanden, dass seine von der Vermieterin im Rahmen der Kundenbetreuung erfassten personenbezogenen und die für die Zahlungsabwicklung relevanten Daten gespeichert und automatisch verarbeitet werden. Beide Vertragspartner werden sowohl während der Dauer des Vertragsverhältnisses als auch nach dessen Beendigung die einschlägigen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze beachten. Wenn die Vermieterin im Zuge der Vertragsabwicklung die E-Mail-Adresse des Mieters erhalten hat, wird sie diese zur gelegentlichen Übersendung von Informationen über ihre Angebote nutzen, wenn der Mieter dem nicht widersprochen hat. Ein Widerspruch ist jederzeit per E-Mail an xxxx@xxxxxxxxx.xx oder postalisch möglich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Vermieterin gibt diese nur weiter, wenn dies nach Art.6 Abs 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenlit.b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung Vermieterin aufgrund gesetzlicher Vorgaben dazu verpflichtet ist (Art. 6 Abs.1 lit c) DSGVO) oder die Vermieterin ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1b 1 lit. f) DSGVO am wirtschaftliche und effektiven Betrieb ihres Geschäftsbetriebes hat. Die Vermieterin hat geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Der Anlage der Vermieterin wird in kritischen Teilbereichen mit Videokameras überwacht. Dies dient zur Sicherheit der Campinggäste (Feststellung und Abwendung von Sicherheitsgefahren), zum Schutz des Eigentums und Besitzes, zur Kontrolle von Zugangsberechtigungen und zur Wahrnehmung des Hausrechtes. Die Aufzeichnungen werden nur im Bedarfsfall ausgewertet und nur die benötigten Daten bis zur Klärung gespeichert. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Videoaufzeichnungen werden regelmäßig automatisch gelöscht. Zudem wird das Aufzeichnungsgerät durch geeignete Maßnahmen datenschutzrechtlich vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt. In regelmäßigen Abständen führt die Vermieterin auf dem Gelände Bild- und Ton- Aufnahmen für Marketingzwecke durch. Falls der Campinggast dies nicht möchte, ist dies dem Fotografen bzw. Kamerateam sofort mitzuteilen. Sofern Personen nicht nur als sogenanntes „Beiwerk“ zu erkennen sind, wird keine Veröffentlichung ohne Einwilligung des Betroffenen erfolgen. Wenn die Vermieterin personenbezogene Daten von einem Mieter verarbeitet, ist der Mieter Betroffener i.S.d. DSGVO und hat folgende Rechte: -Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO) erforderlich sind-Recht auf Berichtigung (Art. Dazu gehören 16 DSGVO) -Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) -Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) -Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) -Recht auf Widerspruch gegen die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Des Weiteren hat der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit Mieter das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigensich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu beschweren. Bei einer Auskunftsanfrage, löschen oder sperren zu lassendie nicht schriftlich erfolgt, kann die Vermieterin Nachweise von dem Mieter verlangen, die belegen, dass es sich bei dem Mieter um die Person handelt, für die sich der Mieter ausgibt. Die Ausübung bei der Vermieterin gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Gründen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gem.257 Abs. 1 HGB (Handelsbriefe, Buchungsbelege) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Besteuerung relevante Unterlagen sowie Meldescheine des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenTourismus).

Appears in 1 contract

Samples: www.doktorsee.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass seine persönlichen Daten, sowie sie zur Geschäftsabwicklung erforder- lich sind, gemäß den datenschutzrecht- lichen Bestimmungen vom Vermieter er- hoben, verarbeitet und genutzt werden. Die Nutzung kann jederzeit schriftlich oder per Email wiederrufen werden. Der Vermieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Mieters/Be- nutzers zum Zwecke der Abwicklung des Mietvertrages als verantwortliche Stelle im Internet unter: Datenschutzerklärung Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Eine Übermittlung dieser Daten kann zu Vertragszwecken zwischen dem Vermieter und der Firma Motorradhaus StuteHengst GmbH sowie an andere beauftragte Dritte (z.B. Inkassounternehmen) erfolgen. Dar- über hinaus kann eine Weitergabe perso- nenbezogener Vertragsdaten an Behörden erfolgen, wenn und soweit eine gesetzliche Verpflichtung des Vermieters gegenüber jeweiligen Behörden (z.B. Staatsanwalt- schaft) besteht. Zusätzlich ist der Vermieter berechtigt, persönliche Daten des Mieters im Rahmen der Beantwortung von Fragen seitens Behörden im Zusammenhang mit Anzeigen, sie sich während der Mietdauer ergeben haben, wie z.B. Strafzettel, Buß- gelder und sonstige Gebühren, weiter- zugeben. Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Ver- tragserfüllung erforderlich ist, z.B. an das Kreditkartenunternehmen des Mieters zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Zweck der Abrechnung, damit diese die angefallenen Gebühren und Datennutzung Es werden nur Kosten direkt gegenüber Mieter geltend machen kann. Der Vermieter kann beim Mieter erhobene personenbezogene Daten erhoben, die auch zu Markt- forschungs – und Werbezwecke im notwendigen Umfang zur Erfüllung Rah- men der gesetzlichen Möglichkeiten nutzen. Die auf Touren von Vertretern/Guide der Firma Motorradhaus StuteHengst GmbH angefertigten Fotos und Abwicklung Videos sind ur- heberrechtliches Eigentum der vertraglichen Leistung (ArtFirma Motorradhaus StuteHengst GmbH. Die Firma Motorradhaus StuteHengst GmbH ist berechtigt, dieses Material für Werbe- zwecke zu verwenden, auch wenn der Teilnehmer darauf zu erkennen ist, ohne dass dafür Kosten für die Firma Motor- radhaus StuteHengst GmbH gegen- über dem Teilnehmer entstehen. 6 AbsMotorradhaus StuteHengst GmbH Xxxx-Xxxxxxxxx-Xxx. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab000-Nr.) und ggf. 000 X-00000 Xxxx Geschäftsführer Xxxx Xxxxx Xxxxx Xxxxx Telefon 0221 - 98794-0 Telefax 0221 - 98794-13 E-Mail: xxxx@xxxxxxxxxxx.xx Motorradhaus StuteHengst GmbH Xxxx-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder AnsprechpartnernXxxxxxxxx-Xxx. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege000-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege000 X-00000 Xxxx Geschäftsführer Xxxx Xxxxx Xxxxx Xxxxx Telefon 0221 - 98794-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E0 Telefax 0221 - 98794-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.13

Appears in 1 contract

Samples: stutehengst.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage iIm Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur Rahmen der Maßnahmen zur Erweiterung des Telekommunikationsnetzes verarbeitet der Netzbetreiber personenbezogene Daten erhobenzum Zwecke des Netz- ausbaus und Netzbetriebs. Hierfür verarbeitet der Netzbetreiber den Namen des Eigentümers/der Eigentümerin, sowie Adress- und Liegenschaftsinformationen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art 6 Abs.1 lit. b) DSGVO sowie das TTDSG. Der Netzbetreiber speichert personenbezogene Daten nur solange, wie sie für die Durchführung des Vertrages benötigt werden, mindestens solange der Anschluss des Grundstücks an sein Telekommunikationsnetz besteht. Der Netzbetreiber gibt personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung des Netzausbaus und -betriebes an damit beauftragte Dienstleister innerhalb der Europäischen Union weiter. Hierbei handelt es sich um Bauunternehmen sowie Dienstleister für den Netzbetrieb sowie Störungsbearbeitung und Überwachung des Netzes. Betreffend seine/ihre personenbezogenen Daten, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Netzbetreiber verarbei- tet, hat der Eigentümer/die Eigentümerin das Recht auf Auskunft nach Art. 6 Abs15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 1b 16 DSGVO) erforderlich sind, das Recht auf Lö- schung nach Art. Dazu gehören 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 18 DSGVO und -soweit anwendbar- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Der Eigentümer/die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Eigentümerin hat unbeschadet eines anderweitigen verwal- tungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines/ihres Aufent- haltsorts, seines/ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Verantwortliche Stelle: Stadtwerke Xxxxxx XxxX, Xxxxxx Xxx. 00, 00000 Xxxxxx Telefon 08081/9317-0 Telefax 08081/9317-90,E-Mail: xxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxx.xx. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameStadt- werke Dorfen GmbH, ggf. GeburtsnameXxxxxxxx Xxxxxx, AnschriftXxxxxxxxxxxxxxx 00x, Geburtsdatum00000 Xxxxxxxx, SterbedatumTelefon 0821/0000000, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxx-xxxxxx.xx. Ort, BankverbindungenDatum Dorfen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöschtden Unterschrift Grundstückseigentümer/in, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung Verwalter/in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Xxxxx Xxxxxxx Geschäftsführer Stadtwerke Dorfen GmbH

Appears in 1 contract

Samples: Nutzungsvertrag Nach §§ 134, 145 TKG

Datenschutz. Hierzu verweisen Der Interessent wir auf die aktuelle anhand der ihm übergebenen IFS Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenunter anderem darüber informiert, dass die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung Formular „Vertrauliche Finanzierungsanfrage“ angegebenen personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameName, ggf. GeburtsnameGeburtsdatum, Alter, Anschrift, GeburtsdatumFamilienstand,Anschrift, SterbedatumTelefonnummer, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, BankverbindungenKontonummer, Personalausweisnummer, Beruf) sowie darüber hinausgehende Daten (insbesondere monatliches Einkommen, sonstige Einkünfte, Vermögen, monatliche Ausgaben, Verbindlichkeiten, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger zum Beleihungsobjekt etc.) von der IFS Wiesbaden GmbH & Co. KG, zum Zweck der Abwicklung der Finanzierungsanfrage, zur Ermittlung des Vertrages werden für ihn vorteilhaftesten Darlehensangebotes, für die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Erbringung sonstiger Dienstleistungen im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungZusammenhang mit der Finanzierungsfrage, das Einholen für Angebote zu künftigen Prolongationen und/oder Anschlussfinanzierungen, Bausparen, Baufinanzierung und Immobilienvermittlung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten Des Weiteren wird der Interessent darüber informiert, dass die von Ihm erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich von der VertragsbegründungIFS Wiesbaden GmbH & Co. KG grundsätzlich so lange verarbeitet und gespeichert werden dürfen, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden wie dies für die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung und gesetzlichen Pflichten erforderlich istist (üblicherweise für die Laufzeit des vermittelten Darlehensvertrages). Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut IFS Immobilien Finanzservice Wiesbaden GmbH & Co. KG Xxxxxxxxxxxxxxx 000000 Xxxxxxxxx Persönlich haftende Gesellschafterin: IFB GmbH Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxxxxxx Registriert in Wiesbaden HRB 25005 und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenHRA 7889 Finanzamt in Wiesbaden Xx.Xx.: 040 330 30777 Bankverbindung: Nassauische Sparkasse IBAN: DE 52 5105 0015 0100 235 544 BIC: XXXXXX00XXX

Appears in 1 contract

Samples: ifs-wiesbaden.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Durch die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Nutzung der bereitgestellten Ladepunkte der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH werden unterschiedliche Daten erhoben. Das sind im Internet unterEinzelnen: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenIdentifikationsnummer des Ladepunktes, das Datum, die Dauer, die Menge und der Ort des Ladevorgangs sowie der Ladestatus „ladeapp“/“xxxxxxxx.xx“. Dies dient der eindeutigen Identifizierung Ihres Ladevorgangs und Ihrer Sicherheit. Der Ladepunkt sendet die vorstehend angeführten Daten zum Zwecke der Vertragsdurchführung an die Wirelane GmbH, Xxxxxxxxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx, als Auftragsverarbeiter. Zwischen der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH und der Wirelane GmbH besteht eine den Anforderungen der Art. 28 ff DS-GVO entsprechende vertragliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Für die Überprüfung der Rechnungsstellung erhält die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH von der Wirelane GmbH die eben genannten Ladedaten sowie eine elektronische Kopie der Rechnung. In der Rechnung sind keine persönlichen Kundendaten, wie Name und Anschrift, enthalten. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH und deren Dienstleister bewahren die oben dargestellten Daten nur solange auf, wie es für die Dauer der Durchführung des Vertrages sowie im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung Anschluss für die Dauer der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung rechtlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen Ergänzend werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann von der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenStadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH nach Maßgabe ihrer Datenschutzerklärung automatisiert gespeichert, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen verarbeitet und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzengegebenenfalls übermittelt.

Appears in 1 contract

Samples: res.cloudinary.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Für die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Teilnahme an dem Programm ist die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich. AFS und die Partnerorganisation verwalten während der Programmdurchführung Informatio- nen über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und andere mit ihnen in Verbindung stehende Personen. Diese Informationen sind Eigentum von AFS/der Partnerorganisation und werden streng vertraulich behandelt. Unsere Datenschutzhinweise sind im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Anhang separat und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenausführlich aufgeführt. Die daten- schutzrechtlichen Regelungen entsprechen den strengen europäischen und internationalen Normen. Die unterzeichnenden Personen sind damit einverstanden, die Datenschutzhinweise zu lesen. Insbesondere sensible Daten (z.B. Gesundheitsdaten) dürfen nicht ohne die aus- drückliche Zustimmung verarbeitet werden. Die Einwilligungserklärung ist daher im notwendigen Umfang zur Erfüllung Anhang separat aufgeführt. Sollte eine Regelung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Zusätzlich zu dem auf Seite 1 aufgeführten Programmpreis sind wir bereit, andere Jugendliche mit einem Solidarbeitrag in Höhe von □ 100 € □ 150 € □ 200 € □ anderer Betrag € zu unterstützen. Sollten Sie sich für eine entsprechende Spende entscheiden, erhalten Sie über den von Ihnen gewählten Betrag eine Zuwendungsbestätigung, die Sie steuerlich geltend machen können. Programmteilnehmerin/ Programmteilnehmer: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreterin: _ Bei getrennt lebenden Eltern soll die Anzahlungs- und Abwicklung Xxxxxxxxxxx über den Teilnahmepreis an folgende Person geschickt werden: (Adresse wie auf S. 1 und 9 der vertraglichen Leistung (ArtVereinbarung) Bei getrennt lebenden Elternteilen korrespondieren wir im Regelfall mit dem Elternteil, bei dem das Kind lebt. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sindProgrammdirektorin AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Hamburg, den DATUM Xxxxxxx Xxxxxx – gültig mit maschinell erstellter Unterschrift – 00000 Xxxxxxx Elternteil/gesetzliche/r Vertreter/in: sorgeberechtigt ❒ Ja ❒ Nein Vor- und NachnameZuname: Straße, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) : PLZ, Ort: Elternteil/gesetzliche/r Vertreter/in: sorgeberechtigt ❒ Ja ❒ Nein Vor- und ggfZuname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Für das Programm: Programmname Für den Zeitraum: Daten des Programms Programmpreis: Preis in Euro Programmteilnehmer/-teilnehmerin: Vorname Nachname Ident-Nummer: persönliche Kenn-Nummer Sollte eine Regelung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. E-Mail-AdresseZusätzlich zu dem auf Seite 1 aufgeführten Programmpreis sind wir bereit, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages andere Jugendliche mit einem Partnerbetrieb Solidarbeitrag in Höhe von □ 100 € □ 150 € □ 200 € □ anderer Betrag € zu unterstützen. Sollten Sie sich für eine entsprechende Spende entscheiden, erhalten Sie über den von Ihnen gewählten Betrag eine Zuwendungsbestätigung, die Sie steuerlich geltend machen können. Programmteilnehmerin/ Programmteilnehmer: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreterin: _ Bei getrennt lebenden Eltern soll die Anzahlungs- und Xxxxxxxxxxx über den Teilnahmepreis an folgende Person geschickt werden: (Adresse wie auf S. 1 und 9 der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Vereinbarung) Bei getrennt lebenden Elternteilen korrespondieren wir im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungRegelfall mit dem Elternteil, bei dem das Kind lebt. § 2 Datenweitergabe Programmdirektorin AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Hamburg, den DATUM1 Xxxxxxx Xxxxxx – gültig mit maschinell erstellter Unterschrift – Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung Kurzfassung dieser Teilnahmevereinbarung (Seiten 9 und 10) bitte unterschrieben innerhalb von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.5 Werktagen nach Erhalt zurücksenden an: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Abteilung Global Prep Xxxxxxxx 00 00 00

Appears in 1 contract

Samples: d22dvihj4pfop3.cloudfront.net

Datenschutz. Hierzu verweisen Im Interesse einer effizienten und korrekten Vertragsabwicklung sind wir als Versicherungsunternehmen auf die aktuelle Datenschutzerklärung elektronische Datenbear- beitung angewiesen. Bei der Bearbeitung Ihrer Daten beachten wir das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG). Einwilligungsklausel: Im Hinblick auf unserer Homepage die Datenbearbeitung beinhaltet Ihr Versicherungsantrag eine Einwilligungsklausel, mit der Sie uns zur gesetzeskonformen Datenbearbeitung ermächtigen. Datenbearbeitung: Bearbeiten bedeutet jeder Umgang mit Personen- daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, ins- besondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Be- kanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Daten. Wir bearbeiten die für Vertragsabschlüsse sowie Vertrags- und Schadenabwicklung rele- vanten Daten. In erster Linie werden dabei Ihre Angaben aus dem Versi- cherungsantrag und der Schadenanzeige bearbeitet. Allenfalls nehmen wir Rücksprache mit Dritten (z. X. Xxxxxxxxxxxxxx, Autoreparaturwerk- statt, Strassenverkehrsamt). Schliesslich bearbeiten wir Ihre Daten Kündigende Partei Kündigungsgründe Kündigungsfrist/ -termin Erlöschenszeitpunkt Marketingzwecke. Im Antrag werden Sie auf Ihr Recht aufmerksam ge- macht, uns schriftlich mitteilen zu können, wenn Sie nicht beworben Beide Vertragsparteien Ablauf der im Internet unterVersicherungsvertrag genannten minimalen Laufzeit 3 Monate Vertragsablauf werden wollen. Datenaustausch: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § Im Interesse sämtlicher Versicherungsnehmer fin- det unter Umständen auch ein Datenaustausch mit Vor- und Rückversi- Versicherungs- nehmer Schadenfall, in welchem durch die Basler Leistung erbracht wurde Prämien- und Selbstbehalterhöhung, aufgrund z. B. Tarifänderungen Prämienerhöhung aufgrund wesentlicher Gefahrserhöhung Verletzung der vorvertraglichen Informationspflicht gemäss Art. 3 VVG Versicherer: spätestens bei Auszahlung Versicherungsnehmer: spätestens 14 Tage seit Kenntnis der Aus- zahlung vor Inkrafttreten der Änderungen 30 Tage ab Zugang der Anzeige betreffend die Prämienerhöhung 4 Wochen ab Kenntnis bzw. längstens 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenJahr ab Vertragsabschluss 30 Tage nach Zugang der Kündigung beim Versicherungs- nehmer 14 Tage nach Zugang der Kündigung beim Versicherer Tag, an welchem die Änderungen in Kraft treten 30 Tage nach Zugang der Kündigung Zugang der Kündigung cherern im notwendigen Umfang zur Erfüllung In- und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtAusland statt. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung Um Ihnen einen preisgünstigen und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachnameumfassenden Versicherungsschutz anbieten zu können, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift wird ein Teil unserer Leistungen durch rechtlich selbständige Unternehmen im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut In- und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und zum Teil auch im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Ausland erbracht. Daher sind wir, im Rahmen der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtZweckbestimmung des Vertragsverhältnisses und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, unrichtige personenbe- zogene auf die konzerninterne wie auch konzernex- terne Weitergabe Ihrer Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenangewiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.baloise.ch

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die durch die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH übermittelten Daten und Angebote sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt, diese sind von ihm vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH gestattet. Die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH verpflichtet sich, sämtliche Daten, die sie im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit erhält, insbesondere die persönlichen Daten der Kunden, vertraulich zu behandeln. Die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH weist darauf hin, dass sämtliche Daten in der Datenverarbeitung gespeichert und aufbewahrt bleiben. Kommt es infolge der Weitergabe der Objektdaten und Information zu einem Vertragsabschluss eines Dritten mit dem Käufer/Verkäufer bzw. Mieter/Vermieter, so haftet der Kunde der Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH auf Schadenersatz in Höhe der Provision. Dies gilt auch für dessen Ehegatten, nahe Verwandte, Verschwägerte oder solche juristischen Personen, die zu den Interessenten in gesellschaftlichen, vertraglichen oder wirtschaftlichen nahen Verhältnissen stehen. Die Firma Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH steht die vereinbarte Provision auch zu, wenn ein wirtschaftlich gleichwertiges, gleichartiges, ähnliches oder zusätzliches Geschäft zustande kommt. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn ein entsprechender Vertrag erst zu einem späteren Zeitpunkt zustande kommen soll. Die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für die Leistungen Dritter wird nicht übernommen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH - ohne rechtliche Verpflichtung - Verträge zwischen Ihren Kunden und Drittfirmen vermittelt, z. X. Xxxxxxxxxxx, Werkverträge, Finanzierungsverträge usw. Für die Leistungen der empfohlenen oder vermittelten Unternehmen übernimmt die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH keine Haftung. Ist dem Kunden der Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH das angebotene Objekt bereits bekannt, so verpflichtet er sich, dieses unverzüglich gegenüber der Firma Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH mitzuteilen. Sollte eine entsprechende Vorkenntnismitteilung nicht innerhalb einer Frist von 7 Tagen erfolgen, so kann sich der Kunde nicht auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenVorkenntnis berufen. Die Firma Xxxxxx - Immobilien GmbH ist berechtigt, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben auch für den anderen Vertragspartner provisionspflichtig tätig zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertwerden. Der Kunde kann verpflichtet sich, die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH umgehend zu informieren, wenn er seine Kauf- bzw. Verkaufs- und/oder Vermiet- bzw. Anmietabsicht aufgibt. Für den Fall, dass der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenVerkäufer einer Immobilie unter Umgehung der Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH das Objekt an einen Dritten veräußert und er zuvor an die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH einen Makleralleinauftrag erteilt hat, so verpflichtet sich der Verkäufer einen pauschalierten Aufwendungs- und Schadenersatz in Höhe von 1,19 % des vereinbarten Kaufpreises inkl. Ausgenommen hiervon sind solche MwSt., bei Vermietung 1,19 Monatskaltmieten inkl. MwSt., zu zahlen. Dem Kunden bleibt es hierbei unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen, wie es auch der Firma Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH unbenommen ist, einen höheren Schaden nachzuweisen. Der Kunde verpflichtet sich, alle Angaben und Daten, die zur Durchführung eines Auftrages benötigt werden, vollständig und richtig zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und erteilen. Der Kunde verpflichtet sich im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Rahmen eines erteilten Alleinauftrages ferner, während der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren Laufzeit des Vertrages keinen anderen Makler zu lassenbeauftragen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos Erhebung und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werdendie Berechnung der Mehrwertsteuer erfolgt nach den jeweils gültigen Mehrwertsteuersätzen gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann Ändert sich der Kunde Mehrwertsteuersatz, so ändert sich insoweit auch die genannte Höhe der Provision entsprechend. Wenn ein Interessent einen vereinbarten Termin (Besichtigung, Notar oder sonstige) nicht wahrnimmt, ohne diesen zuvor (spätestens eine Stunde vor dem Termin) per Telefon, E-Mail-Adresse Mail oder Fax abgesagt zu haben, erhebt die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH eine Ausfallentschädigung in Höhe von 135,00 € sowie einer Anfahrtspauschale in Höhe von 30,00 EUR jeweils inkl. der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenaktuell gültigen, gesetzlichen MwSt.. Für den Fall, dass ein Teil dieser AGB oder eine Klausel dieser AGB unwirksam ist oder wird, oder sollte sich eine Xxxxx befinden, berührt dieses die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht. Anstelle der unwirksamen Bedingung oder zur Ergänzung der Xxxxx soll eine angemessene Regelung treten, die dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner gewollt haben.

Appears in 1 contract

Samples: cdn.website-editor.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Der Lieferant verpflichtet sich, von allen Personen welche in seinem Namen oder in seinem Auftrag mit Lindenfarb Textilveredelung GmbH kommunizieren, rechtswirksame Erklärungen einholen, aufgrund derer diese Personen ihr Einverständnis dazu erklären, dass Lindenfarb Textilveredelung GmbH die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene personenbezogenen Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung dieser Person zu Zwecken der Bearbeitung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Artbereits abgeschlossenen Geschäftsvorgänge und des laufenden Geschäfts, zur Anbahnung neuer Verträge bzw. 6 Absfür ähnliche geschäftliche Kontakte erheben, speichern, verarbeiten und nutzen darf. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören Personenbezogene Daten sind in diesem Zusammenhang insbesondere die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sindKontaktdaten wie: Vor- und Nachname, ggf. GeburtsnameName, Anschrift, GeburtsdatumPosition im Unternehmen, SterbedatumTelefonnummer, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-AdresseMailadresse usw. sowie Daten zu besonderen Kenntnissen, BankverbindungenOrt- und Zeitangaben zu Besprechungen und ähnliche Daten. Der Lieferant verpflichtet sich, Angaben zu Erben von allen Personen welche in seinem Namen oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden in seinem Auftrag mit Lindenfarb Textilveredelung GmbH kommunizieren, rechtswirksame Erläuterungen einzuholen, aufgrund derer diese Personen ausdrücklich ihr Einverständnis dazu erklären, dass Lindenfarb Textilveredelung GmbH die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die dieser Personen zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen Bearbeitung und Abwicklung bereits abgeschlossener Geschäftsvorgänge und des laufenden Geschäfts, zur Anbahnung neuer Verträge bzw. für ähnliche geschäftliche Kontakte Dritte übermitteln darf. Der Lieferant verpflichtet sich, von allen Personen welche in seinem Namen oder in seinem Auftrag mit Lindenfarb Textilveredelung GmbH kommunizieren, rechtswirksame Erklärungen einholen, aufgrund derer diese Personen ausdrücklich ihr Einverständnis dazu erklären, dass Lindenfarb Textilveredelung GmbH die personenbezogenen Daten dieser Personen nur auf ausdrückliche Aufforderung der betroffenen Person löschen muss. Rechtswirksam im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Sinne der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten vorstehenden Regelungen bedeutet, dass der Lieferant selbsttätig die nach dem Datenschutzrecht und dem allgemeinen Schuldrecht notwendigen Voraussetzungen einer wirksamen Erklärung ermitteln muss. Liegen dem Lieferanten die zuvor genannten Erklärungen nicht vor, ist er verpflichtet, Xxxxxxxxxx Textilveredelung GmbH darauf ausdrücklich schriftlich hinzuweisen. Verstößt der Lieferant gegen die zuvor genannte Hinweispflicht oder stellt sich im Nachhinein heraus, dass die vom Lieferanten eingeholten Erklärungen ganz oder in Teilen unwirksam sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigenso stellt der Lieferant Lindenfarb Textilveredelung GmbH von Forderungen frei, löschen oder sperren zu lassendie Dritte im Zusammenhang mit diesen Vertragsverletzungen gegen Lindenfarb Textilveredelung GmbH erheben. Die Ausübung Lindenfarb Textilveredelung GmbH in diesem Zusammenhang zustehenden gesetzlichen Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Im Übrigen wird Lindenfarb Textilveredelung GmbH personenbezogenen Daten des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenLieferanten entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz behandeln.

Appears in 1 contract

Samples: lindenfarb.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Einem Urteil des OLG Dresden1 zufolge ist der Geschäftsführer einer GmbH neben der GmbH „verantwortlich“ i. S. d. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt DSGVO sind er und die Unterschrift GmbH damit in gesamtschuldnerischer Weise scha- densersatzpflichtig. Konkrete Beispiele (schuldhafter) Pflichtverletzungen des Geschäftsführers: o verspätete Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen/Steuern o eigene Nutzen von Geschäftschancen (statt im Vertrag Interesse der Gesellschaft) o verspätete Stellung eines Insolvenzantrages für die Gesellschaft o nicht rechtzeitige Unterrichtung eines sachkundigen Mitgeschäftsführers o leichtfertige Vergabe von Waren auf Kredit an unsichere Kunden o Kassen- oder Warenfehlbestand als Einwilligung Folge schlechter Aufsicht o Konkurrenztätigkeit o Versäumen der rechtzeitigen Einberufung einer Gläubigerversammlung zur DatenverarbeitungAbwendung drohender Zahlungsunfähigkeit bzw. Unterlassen sonsti- ger Sicherungsmaßnahmen o Auszahlung des zur Erhaltung des Stammkapitals erforderlichen Vermö- gens an die Gesellschafter Der Geschäftsführer haftet nicht, wenn er aufgrund einer Weisung – diese sollte er in Schriftform nachweisen können – eines anderen Gesellschaftsorgans (z. B. Ge- sellschafterversammlung) handelt (Ausnahme: Verstoß gegen gesetzliche Vorschrif- ten), da dann schon keine Pflichtverletzung vorliegt. Gleiches gilt, wenn er durch Ent- lastungsbeschluss der Gesellschafterversammlung, Verzicht oder Vergleich von der Haftung freigestellt wird (Ausnahme: Befriedigung eines Gläubigers wird dadurch verhindert). Schadensersatzansprüche der Gesellschaft gegenüber dem Geschäftsführer verjäh- ren beginnend mit dem Zeitpunkt der Anspruchsentstehung in fünf Jahren. (§ 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich 200 S. 1 BGB). Es empfiehlt sich im Sinne des Geschäftsführers Regelungen zur Eingrenzung des Pflichtenkreises, zur Haftungsfreistellung (z. B. Schadenhöhe, gro- be Fahrlässigkeit o. ä.) oder zumindest zur verkürzten Verjährung etwaiger Scha- densersatzansprüche in den Anstellungsvertrag aufzunehmen. Ein Ausschluss einer eventuellen strafrechtlichen Belangung ist natürlich nicht möglich. Möglich ist auch der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung Abschluss von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenVersicherungen, die zu Zwecken für bestimmte Haftungsfälle des Geschäftsführers durch die Gesellschaft abgeschlossen wird. Ein solcher liegt der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtRechtsprechung nach vor, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigenwenn die folgenden vier Vorausset- zungen erfüllt sind 0 XXX Xxxxxxx v. 30.11.2021 – 4 U 1158/21, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.GmbHR 2022, 313

Appears in 1 contract

Samples: www.saarland.ihk.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Die Firma Xxxxxxxx + Gillessen & Cie GmbH ist berechtigt, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage bezüglich der Geschäftsverbindung oder im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Zusammenhang mit dieser erhaltene Daten über den Kunden, gleich ob diese vom Kunden selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten. Dieser Hinweis ersetzt die Mitteilung gemäß Bundesdatenschutzgesetz, dass persönliche Daten über den Kunden mittels EDV gespeichert und weiterverarbeitet werden. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass aufgrund der Struktur des Internets die Möglichkeit besteht, von Webseiten oder Programmen übermittelte Daten abzuhören; dieses Risiko nimmt der Auftraggeber in Kauf. Xxxxxxxx + Gillessen & Cie GmbH haftet nicht für Verletzungen der Vertraulichkeit von übermittelten Informationen. Für alle Softwareprodukte von Xxxxxxxx + Gillessen & Cie GmbH ist der Abschluss eines Softwarepflegevertrages obligatorisch. Die Vertragsdauer beträgt bei Neuabschlüssen generell 24 Monate ab Vertragsbeginn. Der Softwarepflegevertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Zur Einhaltung der Frist gilt das Datum des Poststempels. Xxxxxxxx + Gillessen & Cie GmbH übernimmt die Pflege der gelieferten Programme. Der Ver- tragsanhang ist Bestandteil dieses Vertrages. Der Umfang der Pflege ergibt sich entsprechend der Bestimmungen aus § 2 dieses Vertrages. Xxxxxxxx + Gillessen & Cie GmbH behält sich vor, zukünftige Leistungen einschließlich Soft- ware, Updates, Upgrades, Pflege- und Hotlineleistungen zu geänderten Bedingungen anzubieten. Unbeschadet genannter Vorbehalte gilt dieser Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenals Rahmenvertrag für die Pflege aller von Xxxxxxxx + Gillessen & Cie GmbH vertriebenen Softwarelizenzen, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtKunde in Zukunft bestellt. 6 AbsDer Pflegevertrag bietet die unter §2.1-2.3 genannten Leistungsangebote. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungDie einzelnen Leistungskomponenten gem. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie 2.1-2.3 werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassenvereinbarten Leistungsbestandteilen. Die Ausübung Pflege erfolgt ausschließlich für die in der Bestellung vereinbarte Betriebsstätte des Rechts ist kostenlos Kunden und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werdenfür die zugehörige Software. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann Die Pflege und Hotline für andere Betriebsstätten oder Softwareversionen erfordert die Aufnahme in den Pflegevertrag gegen zusätzliches Entgelt. Lieferung von Updates: Bei der Kunde auch Pflege der Software wird Xxxxxxxx + Gillessen & Cie GmbH die genannte E-Mail-Adresse Programme zur Verfügung stellen. Gepflegt wird nur die Software innerhalb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenaktuellsten Softwareversion (Releaseversion).

Appears in 1 contract

Samples: www.kluegi.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Für die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Teilnahme an dem Programm ist die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich. AFS und die Partnerorganisation verwalten während der Programmdurchführung Informatio- nen über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und andere mit ihnen in Verbindung stehende Personen. Diese Informationen sind Eigentum von AFS/der Partnerorganisation und werden streng vertraulich behandelt. Unsere Datenschutzhinweise sind im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Anhang separat und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenausführlich aufgeführt. Die daten- schutzrechtlichen Regelungen entsprechen den strengen europäischen und internationalen Normen. Die unterzeichnenden Personen sind damit einverstanden, die Datenschutzhinweise zu lesen. Insbesondere sensible Daten (z.B. Gesundheitsdaten) dürfen nicht ohne die aus- drückliche Zustimmung verarbeitet werden. Die Einwilligungserklärung ist daher im notwendigen Umfang zur Erfüllung Anhang separat aufgeführt. Sollte eine Regelung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Zusätzlich zu dem auf Seite 1 aufgeführten Programmpreis sind wir bereit, andere Jugendliche mit einem Solidarbeitrag in Höhe von □ 100 € □ 200 € □ 300 € □ anderer Betrag € zu unterstützen. Sollten Sie sich für eine entsprechende Spende entscheiden, erhalten Sie über den von Ihnen gewählten Betrag eine Zuwendungsbestätigung, die Sie steuerlich geltend machen können. Programmteilnehmerin/ Programmteilnehmer: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Bei getrennt lebenden Eltern soll die Anzahlungs- und Abwicklung Xxxxxxxxxxx über den Teilnahmepreis an folgende Person geschickt werden: (Adresse wie auf S. 1 und 11 der vertraglichen Leistung (ArtVereinbarung) Bei getrennt lebenden Elternteilen korrespondieren wir im Regelfall mit dem Elternteil, bei dem das Kind lebt. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sindProgrammdirektorin AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Hamburg, den DATUM Xxxxxxx Xxxxxx – gültig mit maschinell erstellter Unterschrift – 00000 Xxxxxxx Elternteil/gesetzliche/r Vertreter/in: sorgeberechtigt ❒ Ja ❒ Nein Vor- und NachnameZuname: Straße, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) : PLZ, Ort: Elternteil/gesetzliche/r Vertreter/in: sorgeberechtigt ❒ Ja ❒ Nein Vor- und ggfZuname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Für das Land: Name des Gastlandes Für den Zeitraum: Daten des Programms Programmpreis: Preis in Euro Krankenversicherung: Name der Versicherung Name des Programmteilnehmers: Vorname Nachname Teilnehmernummer: persönliche Kenn-Nummer Sollte eine Regelung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. E-Mail-AdresseZusätzlich zu dem auf Seite 1 aufgeführten Programmpreis sind wir bereit, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages andere Jugendliche mit einem Partnerbetrieb Solidarbeitrag in Höhe von □ 100 € □ 200 € □ 300 € □ anderer Betrag € zu unterstützen. Sollten Sie sich für eine entsprechende Spende entscheiden, erhalten Sie über den von Ihnen gewählten Betrag eine Zuwendungsbestätigung, die Sie steuerlich geltend machen können. Programmteilnehmerin/ Programmteilnehmer: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Bei getrennt lebenden Eltern soll die Anzahlungs- und Xxxxxxxxxxx über den Teilnahmepreis an folgende Person geschickt werden: (Adresse wie auf S. 1 und 11 der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Vereinbarung) Bei getrennt lebenden Elternteilen korrespondieren wir im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungRegelfall mit dem Elternteil, bei dem das Kind lebt. § 2 Datenweitergabe Programmdirektorin AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Hamburg, den DATUM1 Xxxxxxx Xxxxxx – gültig mit maschinell erstellter Unterschrift – Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung Kurzfassung dieser Teilnahmevereinbarung (Seite 11 und 12) bitte unterschrieben innerhalb von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.5 Werktagen nach Erhalt zurücksenden an: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Abteilung Global Prep Xxxxxxxx 00 00 00

Appears in 1 contract

Samples: d22dvihj4pfop3.cloudfront.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir twosmile beachtet bei der Erhebung, bei der Nutzung und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers der twosmile-Website, die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Der Benutzer willigt ausdrücklich den Regelungen von twosmile zum Datenschutz ein, die über Hyperlinks auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflegeder twosmile-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es Website und/ oder bei xxx.xxxxxxxx.xx eingesehen werden nur personenbezogene Daten erhobenkönnen. Sämtliche Willenserklärungen, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung Rahmen des mit twosmile abzuschließenden Nutzungsvertrags übermittelt werden, müssen in Schriftform an twosmile GmbH, Xxxxxxxxxxxxx 0, XX-00000 Xxxxxxx-Xxxxxxxxxx oder per E-Mail an xxxx@xxxxxxxx.xx erfolgen. Die postalische Anschrift, Telefon- und Abwicklung Faxnummer sowie die E-Mail-Adresse eines Benutzers sind diejenigen, welche der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich Benutzer bei der Registrierungsanmeldung angegeben oder im Fall einer Änderung durch schriftliche Mitteilung an twosmile korrigiert hat und als aktuelle Benutzerdaten unter dem Navigationspunkt <<Mein twosmile/ Benutzerdaten>> gespeichert sind. Dazu gehören twosmile behält sich vor, seine o. g. E-Mail-Adresse nach eigenem Ermessen zu ändern. In diesem Fall informiert twosmile den Benutzer über die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Änderung der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./GrabE- Mail-Nr.) und ggf. Adresse per E-Mail an seine E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann zwischen twosmile und dem Benutzer geschlossene Nutzungsvertrag einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem materiellen Recht der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenBundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN- Kaufrechts. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen Neunkirchen/Saar ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Nutzungsvertrag und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzendiesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehenden Streitigkeiten.

Appears in 1 contract

Samples: demo.twosmile.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Mit der verbindlichen Buchung und dem Betreten des Ferienhausgeländes erklärt sich der Mieter damit einverstanden, dass seine im Internet unter: Rahmen der Kundenbetreuung erfassten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Beherbergungsvertrages sowie zur Gästekommunikation und -betreuung in der EDV des Vermieters bzw. der von ihm hierzu beauftragter Dritter Softwareanbieter gemäß DSGVO gespeichert und verarbeitet werden. Der Mieter erkennt die Datenschutzerklärung des Vermieters & Vermittlers an, in der dies detailliert aufgeführt ist und die unter www.ostseeurlaub- xxxxx.xx/xxxxxxxxxxx veröffentlicht ist. Bei fehlerhaftem Verhalten unserer Seite, richten Sie Ihr Anliegen bitte an xxxx@xxxxxxxxxxxx-xxxxx.xx. Der Mieter erkennt an, dass Teile der Anlage an mehreren Stellen zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Schutz vor Vandalismus videoüberwacht und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobendie Videodateien zur Auswertung zeitweilig ̈ gespeichert werden. Der Vermieter ist berechtigt, fotografische Aufnahmen, insbesondere Luftaufnahmen zu Marketingzwecken zu erstellen. Sofern hier Personen oder Eigentum des Mieters zu erkennen sind, die hierbei nicht im notwendigen Umfang zur Erfüllung Vordergrund stehen, verpflichtet sich der Mieter der Verwendung der Aufnahmen zuzustimmen. XIII. Verschiedenes Die Mieter sind verpflichtet, das Objekt und Abwicklung deren Inhalt schonend und pfleglich zu behandeln und nur mit der vertraglichen Leistung (Artvertraglich vereinbarten Personenanzahl zu nutzen. 6 AbsIrrtumsvorbehalt: Wir behalten uns vor, Irrtümer wie z.B. Druck und Rechenfehler zu berichtigen. 1b DSGVO) erforderlich sindGerichtsstand ist für alle Parteien Eckernförde Für die Helga & Xxxxxxx Xxxxx XxX, Xxxx Xxxxx Xxxxxxxẍxxxxxxxxxxxxxxx mbH & Co. KG, Vollkaufleute, für Gäste, für Personen, die keinen allg. Dazu gehören Gerichtsstand im Inland haben, sowie für Personen, die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung nach Abschluss des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift ̈ ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich Zeitpunkt der VertragsbegründungKlageerhebung nicht bekannt ist, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflegesowie für Passiv-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenProzesse.

Appears in 1 contract

Samples: www.ostseeurlaub-waabs.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Vertragspartner werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen (u.a. EU- Daten- schutzrichtlinie und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)) einhalten und auch ihre Mitar- bei- ter entsprechend unterweisen und auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestim- mungen verpflichten. Der jeweilige Verband verarbeitet personenbezogene Daten der versicherten Personen in seiner Eigenschaft als Versicherungsnehmer eigenverantwortlich. Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 5 von 11 Deckungssummen Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Ver- mö- Privathaftpflicht gensschäden 10 Mio. EUR* Versicherte Personen versichert Wo besteht Versicherungsschutz? Weltweit 🗸 Mitglieder des Verbandes 🗸 Angestellte desVerbandes 🗸 freie Mitarbeiter des Verbandes 🗸 Haftpflichtdeckung bei Immobilien Selbstgenutzte Wohnungen (jeweils einschließlich Gärten Privathaftpflicht Lehrer im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden Auslandsschuldienst/Lehrer an Auslandsschulen 🗸 Ehegatten, eingetragenen Lebenspartner 🗸 der in häuslicher Gemeinschaft lebende Partner unter Ausschluss 🗸 gegenseitiger Ansprüche unverheiratete Kinder, bei volljährigen jedoch nur personenbezogene Daten erhobensolange sie sich 🗸 noch in Schul- oder in unmittelbar anschließender Berufsausbildung befinden Überbrückung der Wartezeit nach Schul- bzw. Studienabschluss 🗸 als Übergangslösung mit nachweislicher Stellensuche, bei volljähri- gen Kindern maximal auf 2 Jahre beschränkt sonstige alleinstehende Verwandte, die in häuslicher Gemeinschaft 🗸 mit dem VN leben im notwendigen Umfang Haushalt des VN beschäftigte Person 🗸 vorübergehender Auslandsaufenthalt mit gesetzlicher Haftpflicht 🗸 für die Dauer des dienstlichen Auslandsaufenthaltes 🗸 Weitergeltung (bis zum Jahresende) des Schutzes: beim Tode des VN, da- 🗸 nach kann der mitversicherte Ehegatte und die unverheirateten Kinder mit- versichert werden (separater Vertag mit DBV) und Garagen) 🗸 Selbstgenutztes Ein- oder Zweifamilienhaus (jeweils einschließ- lich Gärten und Garagen) 🗸 Selbstgenutzte Nebengebäude auf dem Versicherungs- grundstück, die nicht zu Wohnzwecken genutzt wer- den (Schuppen, Gerätehäuser, etc.) 🗸 Selbstgenutzte Ferienwohnungen (jeweils einschließlich Gärten und Garagen) 🗸 Selbstgenutztes Wochenendhaus (einschließlich Gärten und Garagen) 🗸 Gewerbeflächenanteil bis 50 % bei mitversicherten Risiken) 🗸 Einzelne (Wohn-)Räume / Garagen zu privater oder gewerblicher Nutzung 🗸 Gemeinschaftsanlagen mitversicherter Risiken (z.B. ge- mein- schaftliche Zugänge zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachnameöffentlichen Straße, ggf. GeburtsnameWäsche- tro- ckenplätze, AnschriftGaragenhöfe, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(nAbstellplatz für Mülltonnen), Daten der Grabstätte einschließlich Miteigentumsanteilsschaden 🗸 Photovoltaik- und/oder Solaranlagen inkl. Einspeisung auf den im Rahmen des Vertrages mitversicherten Immobilien und Grundstücken 🗸 Unbebaute Grundstücke bis 2.000 qm 🗸 Streu-, Räum-, Reinigungspflicht 🗸 Sachschäden durch häusliche Abwässer 🗸 Mietsachschäden 🗸 Mietsachschäden an mobilen Gegenständen in Hotels und ge- mieteten Ferienhäusern/-wohnungen Oberirdische und unterirdische Flüssigkeits- oder Heizöltanks bei versichertenImmobilien (FeldGewässerschadenhaftpflicht)bis WHG – Anlagendeckung versicherter Immobilien für private Abwassergrube 🗸 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 6 von 11 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 7 von 11 Restrisiko (bei Gewässerschäden) bei versicherten Immobilien Schäden an unbeweglichen Sachen durch Heizölaustritt bei versi- Gebrauch von fremden und eigenen Kite-Sailing- Geräten (ohne Versicherungspflicht) 🗸 cherten Immobilien 🗸 Rückstau des Straßenkanals bei versicherten Immobilien 🗸 Nachhaftung bei Immobilien, wenn die Versicherung bis zum Besitzwechsel bestand 🗸 Allmählichkeitsschäden 🗸 Gebrauch von fremden Wassersportfahrzeugen mit Motor Gebrauch von eigenen Wassersportfahrzeugen mit Motor Bauvorhaben mit einer Bausumme Unbegrenzt für das selbstge- Ruder-, Schlauchboote ohne Motor 🗸 Eigene Segelboote mit Segelfläche bis 12 qm oder 4m Rumpflän- 🗸 ge Haftpflichtdeckung bei Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen Privathaftpflicht Benutzung fremder Segelboote 🗸 Haftpflichtdeckung bei sonstigen Tätigkeiten/Flur- Nr./Grab-Nr.Eigenschaften Nur auf nicht öffentlichen (auch nicht teil- öffentlichen) We- 🗸 gen und Plätzen verkehrende Kraftfahrzeuge und -anhänger ohne Rücksicht auf eine Höchstgeschwindigkeit Kfz (auch Gabelstapler) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten motorgetriebene Kinderfahr- 🗸 zeuge mit nicht weiterverwendet mehr als 6 km/h Ausübung von Sport (auch Radrennen und nach Ablauf der steuer- Vorbereitung 🗸 dazu) Waffen (erlaubter privater Besitz und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, Gebrauch) 🗸 Kinderpflegeperson mit und ohne Verdienst 🗸 Personenschäden subsidiär bis Selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 20 km/h (sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung zulassungs-/nicht versicherungspflichtig) 🗸 Schäden durch nicht deliktsfähige mitversicherte Kinder 50.000 EUR Kranken- und Elektrorollstühle (sofern nicht 🗸 versicherungspflichtig) Motorgetriebe Kinderfahrzeuge und Aufsitzrasenmäher auf nicht öffentlichen (auch nicht teil-öffentlichen) Wegen und Plätzen, so- wie Golfwagen/-caddies auf Golfplätzen (sofern nicht zulassungs- /nicht versicherungspflichtig) 🗸 Schäden bei der Teilnahme am fachpraktischen Unterricht 🗸 Übergegangene Regressansprüche von öffentlichen Versicherungs- trägern, Sozialhilfeträgern und anderen Versicherungsträgern 🗸 Gefälligkeitsschäden 🗸 Manuelle Reinigungs-/Pflegearbeiten bei Kraftfahrzeugen 🗸 und Kraftfahrzeuganhängern Schäden durch PKW-Mitfahrer beim Öffnen der Kfz- Tür (sub- sidiär, wenn keine PHV des Mitfahrers besteht) 🗸 Gelegentlicher Gebrauch fremder versicherungspflichtiger Abhandenkommen fremder Schlüssel / Code-Cards bis 🗸* Personenschäden bis 10 Mio. EUR, bei Sach- und Vermögensschäden bis 50.000 EU inkl. bis zu 14 Tagen Objektschutz Kfz im europäischen Ausland u. Anrainerstaaten des Mit- 🗸 telmeeres Ehrenamtliche Tätigkeit (im gesetzlichen Sinne), ehrenamtliche Tätigkeit (umgangssprachlich) - soziales Engagement 🗸 Ferngesteuerte Modellfahrzeuge zu Land und zu Wasser 🗸 Flugmodelle, unbemannte Ballone und Drachen bis 5 kg Startge- wicht (unabhängig ob diese Flugmodelle der Versicherungs- pflicht 🗸 unterliegen oder durch Motoren oder durch Treibsätze angetrieben werden) Forderungsausfall inkl. Rechtsschutz Halten zahmer Haustiere, gezähmter Kleintiere und Bienen (nicht Hunde, Pferde sowie das gewerbsmäßige Halten von Nutztieren Gebrauch von fremden und eigenen Surfbrettern 🗸 Gebrauch von fremden und eigenen Windsurfbrettern oder Besitzen wilder Tiere) 🗸 Blindenführhund, Behindertenbegleithunde Hör- und Signal- 🗸 hunde Benutzung fremder Pferde 🗸 Nicht gewerbsmäßiges Hüten fremder Hunde/Pferde (subsi- diär) 🗸 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 8 von 11 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 9 von 11 Baustein Vermietung Vermietung Xxxxxxxx Diensthaftpflicht und Dienstregresshaftpflicht • für Beamte und Beschäftigte (Angestellte und Arbeiter) im öffentlichen Dienst in Bund, Ländern und Gemeinden. Vermietung/Verpachtung einer oder mehrerer Wohnungen mit 🗸 einem Gewerbeflächenanteil von bis zu 50% • Versichert ist die weitere Nut- zung vorliegt bzwgesetzliche Haftpflicht in Ausübung der dienstlichen Verrichtungen; • Voraussetzung ist die Haftung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss 🗸 Vermietung/Verpachtung eines Dauergrabpflege-Vertrages oder mehrerer Ein- oder Zwei- familienhäuser mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle Gewerbeflächenanteil von bis zu 50% Versicherungsschutz wird nur für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungPersonen- und Sachschäden geboten. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der VertragsbegründungVermietung/Verpachtung eines oder mehrerer Wochenend- 🗸 /Ferienhäuser mit einem Gewerbeflächenanteil von bis zu 50% Schäden aus dem dienstlichen Umgang mit Geräten und Waffen/ Diensthaftpflicht Vermietung/Verpachtung eines oder mehrerer privat genutzter Ne- 🗸 bengebäude auf dem Versicherungsgrundstück Munitiondes Dienstherrn Schäden am fiskalischen Eigentum 🗸 Vermietung/Verpachtung eines oder mehrerer unbebauter 🗸 Grundstücke mit einer Größe von jeweils bis zu 2.000 qm Vermietung/Verpachtung einer oder mehrerer Solar- oder Photovol- 🗸 taikanlangen inkl. Einspeisung Nachhaftung 5 Jahre Schäden aus dem Halten, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung Hüten oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung Führen von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenTieren, die zu dienstlichen bzw. beruflichen Zwecken verwendet werden 🗸 Streu-, Räum-, Reinigungspflicht Schäden aus dem Abhandenkommen von persönlichen Ausrüs- tungsgegenständen bis 5.000 EUR Gemeinschaftsanlagen mitversicherter Risiken (z.B. gemeinschaftliche Zugänge zur öffentlichen Straße, Wäsche- 🗸 trockenplätze, Garagenhöfe, Abstellplatz für Mülltonnen), ein- schließlich Miteigentumsanteilsschaden Oberirdische und unterirdische Flüssigkeits- oder Heizöltanks bei versicherten Immobilien (Gewässerschadenhaftpflicht) bis bis 12.000 l / kg Restrisiko (bei Gewässerschäden) bei versicherten Immobilien Kfz- und Geräteregress bis 50.000 EUR Xxxxxxxx Vermögensschadenhaftpflicht und Vermögensschadenregresshaft- pflicht Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht der Vertragsabwicklung bereitgehalten versicherten Personen in Ausübung ihrer dienstlichen Verrichtungen, sofern sie nach beamtenrechtlichen Grundsätzen in leitender und nichtleitender Posi- tionen haften. WHG – Anlagendeckung versicherter Immobilien für private Abwas- 🗸 sergrube Schäden an unbeweglichen Sachen durch Heizölaustritt bei versi- 🗸 cherten Immobilien Rückstau des Straßenkanals bei versicherten Immobilien Vermögensschäden während der beruflichen Tätigkeit 🗸 Kassenfehlbeträge bis 2.000 EUR Rückwärtsversicherung 🗸 Nachhaftung 5 Jahre Nicht versichert werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Rechtkönnen folgende Risiken Haftpflichtansprüche, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenvom Versicherungsnehmer vorsätzlich herbeigeführt wurden.

Appears in 1 contract

Samples: www.ceg-sh.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Mitarbeiter von xxxxxxxx.xx GmbH sind auf Grund des Telekommunikationsgesetzes (TKG) zur Einhaltung des Datenschutzgesetzes verpflichtet und unterliegen dem Fernmeldegeheimnis gemäß § 88 TKG und den Geheimhalteverpflichtungen des Datenschutzgesetzes. Persönliche Daten und Daten der User werden nicht eingesehen. Auch die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage bloße Tatsache eines stattgefundenen Nachrichtenaustausches unterliegt der Geheimhaltungspflicht. xxxxxxxx.xx GmbH speichert als personenbezogene Stammdaten der Auftraggeber und Teilnehmer die akademischen Grade, Vorname, Familienname, Geburtsdatum, Firma, Adresse, E-mail-Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, Anfragedatum, Zahlungsmodalitäten, sowie Zahlungseingänge zur Evidenthaltung des Vertragsverhältnisses sowie andere vom Auftraggeber im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Rahmen des Vertragsverhältnisses und Datennutzung Es von Dritten im Rahmen der Überprüfung der Identität, Rechts- und Geschäftsfähigkeit und der Kreditwürdigkeit des Auftraggebers xxxxxxxx.xx GmbH zur Kenntnis gebrachte personenbezogene Daten. Die Stammdaten werden nur automationsunterstützt verarbeitet. Soweit für die Abrechnung dienlich, werden auch Ermittlungsdaten gespeichert. xxxxxxxx.xx GmbH wird spätestens sieben Jahre nach Abwicklung aller aus dem Vertragsverhältnis stammenden Ansprüche die personenbezogenen Stammdaten löschen, soweit nicht eine weitere Speicherung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nötig ist. Im Sinne der Bestimmungen des TKG gespeicherte Vermittlungsdaten werden binnen sechs Monaten nach Bezahlung der entsprechenden Entgelte gelöscht. Im Falle von Einwendungen gegen in Rechnung gestellte Entgeltforderungen, werden die Daten binnen sechs Monaten nach Vorliegen einer rechtskräftigen Entscheidung gelöscht. xxxxxxxx.xx GmbH ist berechtigt, personenbezogene Daten erhobenVermittlungsdaten, die für das Herstellen von Verbindungen und die Verrechnung von Entgelten erforderlich sind, aber auch sämtliche anderen Logfiles im Rahmen des § 93 TKG, auf Grund seiner gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 87 Abs. 3 und § 93 Abs. 2 TKG für und bis Klärung offener Entgeltsfragen im notwendigen Umfang zur Erfüllung speichern und Abwicklung kann im gesetzlichen Rahmen eine access-Statistik führen; dies insbesondere auch zum Schutz der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung eigenen Rechner und der Abrechnungvon Dritten. Weiters dürfen diese Daten sind: Vor- und Nachname, ggfzur Behebung technischer Mängel verwendet werden. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Weder diese Daten noch Inhalts- oder sonstige Auftraggeberdaten werden außerhalb des Rahmens der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben gesetzlichen Erfordernisse oder der Notwendigkeiten zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss betreiben eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht Internetknotens an Dritte weitergegeben. Lediglich Der Auftraggeber nimmt jedoch zur Vertragserfüllung Kenntnis, daß xxxxxxxx.xx GmbH gemäß § 89 TKG verpflichtet sein kann, an der Überwachung des Fernmeldeverkehrs nach den Bestimmungen der StPO teilzunehmen. Ebenso nimmt der Auftraggeber zur Kenntnis, daß xxxxxxxx.xx GmbH gemäß § 100 TKG zur Einrichtung einer Fangschaltung oder zur Aufhebung der Rufnummernunterdrückung verpflichtet sein kann. Diesbezügliche Handlungen von xxxxxxxx.xx GmbH lösen keine Ansprüche des Auftraggebers aus Stamm- und Vermittlungsdaten werden mit Zustimmung des Auftraggebers im Sinne des § 93 Abs. 4 TKG für Marketing und Werbezwecke für Dienste von xxxxxxxx.xx GmbH verwendet. Vermittlungsdaten werden hierbei für die Daten an den Friedhofsträger weitergegebenBeratung des Auftraggebers und für die Durchführung von Meinungsumfragen nach Kriterien wie Umsatz, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich istbevorzugte Tarifzone, bevorzugte Tageszeit und bevorzugte Tarifierungsdauer ausgewertet. Zur Abwicklung von Zahlungen werden xxxxxxxx.xx GmbH ist berechtigt Stammdaten und andere für die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten Identität maßgeblichen personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die für die Überprüfung der Kreditwürdigkeit des Kunden oder für die Eintreibung von Forderungen notwendig sind, an Dritte zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten übermitteln. Solche Daten können, sofern dies nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erforderlich ist, mit Zustimmung des Auftraggebers auch an die Gläubigerschutzverbände zum Zwecke des Gläubigerschutzes übermittelt werden. Inhaltsdaten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Rahmen des § 95 TKG gespeichert und unmittelbar nach Erbringung der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenLeistung gelöscht.

Appears in 1 contract

Samples: www.voicenet.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Der Arbeitgeber übermittelt der Stiftung bzw. der Swiss Life AG die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage für die Durchführung der Personalvorsorge notwendigen Daten (inkl. Personendaten). Die Swiss Life AG bearbeitet im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Rahmen der versicherungstechnischen Ver- waltung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, Geschäftsführung der Stiftung sowie der Durchführung der versicherungsmässigen Rückdeckung Personendaten der Arbeitgeber sowie der versicherten bzw. anspruchsberechtigten Personen gemäss den massgebenden anwendbaren Datenschutzvorschriften. Die Swiss Life AG kann die versicherten bzw. anspruchsberechtigten Personen in angemessener Weise über die im notwendigen Umfang Zusammenhang mit der beruflichen Vorsorge relevanten Themen informieren. In diesem Rahmen kann die Swiss Life AG unter Berücksichti- gung der massgebenden anwendbaren Gesetzesbestimmungen Personendaten der versicherten bzw. anspruchsberechtigten Personen bearbeiten. Die Swiss Life AG ist im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben für die Bearbeitung der Personendaten verantwortlich. Davon unberührt bleibt die gesonderte Verantwortlichkeit der angeschlossenen Arbeitgeber für die rechtmässige Bearbeitung von Personendaten ihrer Arbeit- nehmer zur Erfüllung Durchführung des Arbeitsverhältnisses, wovon auch die Weitergabe der Daten an die Stiftung bzw. die Swiss Life AG erfasst ist. Der Arbeitgeber stellt insbesondere sicher, dass er zur Bearbeitung einschliesslich die Über- mittlung und/oder Bekanntgabe von Personendaten an die Stiftung bzw. die Swiss Life AG berechtigt ist und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich die anwendbaren Datenschutzvorschriften eingehalten sind. Dazu gehören Ebenfalls bleibt die vereinbarten Grabpflege- leistungen gesonderte Verantwortlichkeit der Stiftung für Datenbearbeitungen im Rahmen der Durch- führung der beruflichen Vorsorge vorbehalten. In diesem Sinne sind die jeweils auf diese Verantwortliche anwendbaren Datenschutzbestimmungen massgebend. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und können nur von einem angemessen eingeschränkten Personenkreis eingesehen und bearbeitet werden («Need-to-know-Prinzip»). Dies gilt insbesondere bei der Bearbeitung von Gesundheits- und anderen sensiblen Daten. Soweit dies im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Aufgaben erforderlich ist, kann die Swiss Life AG Daten innerhalb der Swiss-Life-Gruppe, an Mit- und Rückversicherer sowie an Dienstleister der Swiss Life AG im In- und Ausland übermitteln. Ergänzende Erläuterungen und Informationen sowie die Kontrolle Kontaktangaben für weitere Fragen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit bei der Leistungserbringung Swiss Life AG sind abrufbar unter: xxx.xxxxxxxxx.xx/xxxxxxx-xxxxxxxx. Die Durchführung der Personalvorsorge, die Umsetzung dieses Vorsorgereglements und die Information der Abrechnungver- sicherten Personen obliegen einer Verwaltungskommission. Daten sind: Vor- Diese besteht aus einer gleichen Anzahl von Vertretern aus der Arbeitnehmerschaft und Nachnamedes Arbeitgebers. Für die Ver- waltungskommission ist das Geschäftsreglement massgebend. Sofern dieses Vorsorgereglement und das Geschäftsreglement nichts bestimmen, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten entscheiden die Organe der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Stiftung im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung Rahmen des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenGesetzes.

Appears in 1 contract

Samples: www.swisslife.ch

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Der Schutz der persönlichen Daten von Klient*innen ist Desideria Care e.V. ein besonderes Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt in dem Rahmen, wie es nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zulässig ist. Dem Grundsatz der Datenminimierung wird Rechnung getragen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erhobenerfolgt zum Zwecke der Leistungserbringung nach Absatz 1. Wenn Klient*innen sich zu den in Absatz 2.1 genannten Dienstleistungen anmelden, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass der/die Klient/in alle persönlichen Daten angibt, die im Desideria Care e.V. für die Leistungsabwicklung benötigt. Für die Erbringung der Leistungen notwendigen Umfang Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Klient*innen angegebenen Daten verarbeitet Desideria Care e.V. wir zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Leistungsabwicklung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind1 S. 1 lit. Dazu gehören b DS-GVO. Desideria Care e.V. ist aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie Adress- und Zahlungsdaten von Klient*innen für die Kontrolle Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nimmt Desideria Care e.V. nach zwei Jahren eine Einschränkung der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameVerarbeitung vor, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), d. h. die Daten der Grabstätte (FeldKlient*innen werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Der/Flur- Nr./Grab-Nr.) die Klient/in ist jederzeit berechtigt, seine/ihre Daten einzusehen und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt verändern bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Dem/der Klient/in ist bei Beginn des Rechts ist kostenlos Omsorg Familien-Coachings, frühestens aber beim ersten Coaching Termin eine gesonderte Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung im Rahmen des Dienstvertrages zur Unterschrift vorzulegen. Sämtliche Informationen, die zwischen dem/der Klient/in und kann vereinfacht dem Omsorg Familien-Coach im Rahmen der Leistungserbringung nach Absatz 1 ausgetauscht werden, werden vertraulich behandelt. Alle Omsorg Familien-Coaches und Mitarbeiter*innen von Desideria Care e.V. sind zur Wahrung auf die Vertraulichkeit verpflichtet worden, Art 5 Abs. 1 f, Art. 32 Abs.4 DSGVO. Diese Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt auch über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenLeistungserbringung im Sinne von Absatz 2.1 hinaus.

Appears in 1 contract

Samples: omsorg.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie den Erhalt und die aktuelle Kenntnisnahme der beiliegenden Datenschutzerklärung, welcher Sie nähere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen können. Wien, am Wien, am Rhomberg Bau GmbH Kaufinteressent Beilage: Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Datenschutzerklärung Art 13 DSGVO Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § 1 sowie des Datenschutzgesetzes (DSG). Nachfolgend unterrichten wir Sie über uns sowie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Datennutzung Es werden Verwendung: Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO Xxxxxxxx Xxx XxxX, Xxxxxxxxxxxxxxx 00, 0000 Xxxxxxx Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Kontaktaufnahme, laufende Kundenbetreuung, Vertragserfüllung sowie zur Zusendung von Informationen und Angeboten der Rhomberg Bau Vertragserfüllung bzw. Einwilligung des Betroffenen Datenkategorien Empfänger wir möchten darauf hinweisen, dass die genannten Stellen nur personenbezogene die Daten erhobenerhalten, die zur ihrer Vertragserfüllung erforderlich sind * Betrifft Empfänger im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtAusland Personen- bzw. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameFirmenstammdaten, ggf. Geburtsname, AnschriftKontaktdaten, Geburtsdatum, SterbedatumSozialversicherungsnummer, Telefonnummer(nFamilienstand, Kontodaten Treuhänder, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Österreichische Notariatskammer, Rechtsanwalt, Finanzierungsunternehmen, Versicherungen, Unternehmen (im Rahmen der Betreuung der IT und Marketing*), Daten Grundbuch, Finanzamt, Gemeinde, Grundverkehrsbehörde, Wohnbauförderungsstelle, Hausverwaltung, Handwerker, Energiedienstleister, Allthings * Campaign Monitor (Server befinden sich in den USA, Australien und Deutschland) Dauer der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf Speicherung bis zur Beendigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt Geschäftsbeziehung bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdebis zum Ablauf vertraglicher und gesetzlicher Fristen, bzw. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung bis auf Widerruf des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Betroffenen

Appears in 1 contract

Samples: www.rhomberg.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Deutsche Bahn ist im Rahmen des systembasierten Direktverkaufs von Leistungen für Dienst- und Geschäftsreisen verantwortlich für die Beurteilung der rechtlichen Zulässigkeit der durchgeführten Datenerhebungen, Verarbeitungen und die Nutzung personenbezogener Daten, die ihr im Hinblick auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § und des Bundesdatenschutzgesetzes über den Datenschutz zur Vertragserfüllung durch die DB RailClient Partner zur Verfügung gestellt werden. Sie hat in eigener Verantwortung die formalen Datenschutzvorschriften (z.B. Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten, Führung eines Verfahrensverzeichnisses) und die Rechte der Betroffenen (z.B. Löschung, Auskunftserteilung) wahrzunehmen. Die personenbezogenen Daten, welche die Deutsche Bahn vom Unternehmen zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erhält, dürfen gemäß Art. 5 Abs. 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden lit. b DSGVO nur personenbezogene Daten erhobenzu diesen Zwecken verarbeitet oder genutzt werden. Eine Zweckänderung für Zwecke, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (außerhalb dieser Vereinbarung liegen, ist ausgeschlossen. Die Deutsche Bahn verarbeitet die personenbezogenen Daten des xxxx.xxxxxxxx Kunden nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO1 lit. b DSGVO ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen. Zur Erfüllung des Vertragsgegenstandes ist die Deutsche Bahn berechtigt, alle technisch erforderlichen Datenerhebungen, Verarbeitungen und Nutzungen der Daten (z.B. Duplizieren von Beständen für die Verlustsicherung, Anlegen von Log-Files, Zwischendateien und Archivierung etc.) erforderlich durchzuführen, soweit die Verarbeitung nicht zu einer inhaltlichen Umgestaltung führt. Die Deutsche Bahn wirkt insbesondere mit der gebotenen Sorgfalt darauf hin, dass alle Personen, die von ihr mit der Bearbeitung oder Erfüllung dieser AGB betraut sind, die gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz beachten und die aus dem Bereich des Kunden erlangten Informationen nicht an Dritte weitergeben oder sonst verwerten. Der DB RailClient Partner ist verantwortlich dafür, dass die Personen, die Buchungen im Rahmen dieses Vertrages berechtigt durchführen, über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (insbesondere der Relationsdaten) sowie gegebenenfalls Zusatzdaten zu Kreditkarten (insbesondere Company Card) umfassend informiert sind, und ihre xxxx.xxxxxxxx Kunden über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung informiert wurden und damit einverstanden sind. Dazu gehören gehört auch die vereinbarten Grabpflege- leistungen Information über Art, Verarbeitungszweck und die Empfänger der Daten (Deutsche Bahn und beteiligte Drittfirmen wie z.B. Kreditkartengesellschaften) sowie die Kontrolle Information der Leistungserbringung Mitarbeiter ihrer xxxx.xxxxxxxx Kunden über die Möglichkeit der Einsicht und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an (Stamm- und Relationsdaten) durch den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenDB RailClient Partner.

Appears in 1 contract

Samples: assets.static-bahn.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf 20.1 Der Aussteller und der Kunde verpflichten sich zur Einhaltung der jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Aussteller finden sich in den Datenschutzhinweisen des Ausstellers unter xxxx://xxxxxx.xx.xx. 20.2 Der Kunde wird die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenKarteninhaber unverzüglich darauf hinweisen, dass die im notwendigen Umfang Rahmen dieser Vereinbarung anfallenden Daten von dem Aussteller verarbeitet werden und dass sich nähere Informationen zur Erfüllung Datenverarbeitung in den Datenschutzhinweisen des Ausstellers unter xxxx://xxxxxx.xx.xx finden. 20.3 Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die Weitergabe der personenbezogenen Daten der Karteninhaber an den Aussteller und Abwicklung die anschließende Verarbeitung dieser Daten durch den Aussteller nach Maßgabe dieses Vertrages auf einer wirksamen Rechtsgrundlage beruht. Insbesondere verpflichtet sich der vertraglichen Leistung (Kunde, gegebenenfalls nötige Einwilligungen der Karteninhaber einzuholen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, den Aussteller unverzüglich zu informieren, wenn ein Karteninhaber der Verarbeitung seiner Daten widerspricht oder seine Einwilligung in die Datenverarbeitung widerruft. 20.4 Der Aussteller ist im Rahmen des gesetzlich Zulässigen berechtigt, zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses Vertrages das Risiko von Zahlungsausfällen auf Kundenseite zu prüfen. Insoweit werden Wahrscheinlichkeitswerte für das künftige Verhalten des Kunden erhoben und verarbeitet. Zur Berechnung dieser Wahrscheinlichkeitswerte werden auch Anschriftendaten des Kunden verwendet. Für die Prüfung wird der Aussteller Leistungen von Auskunfteien, wie z. B. der SCHUFA Holding AG, Creditreform oder anderer Dritter, in Anspruch nehmen und zu diesem Zweck Daten des Kunden an diese übermitteln bzw. bei diesen anfragen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1b 1 lit. b und lit. f DSGVO. 20. Zaštita podataka 20.1 Izdavatelj i Kupac obvezuju se na poštovanje važećih propisa o zaštiti podataka. Detaljne informacije o obradi podataka kod Izdavatelja nalaze se u Izdavateljevoj izjavi o privatnosti na adresi xxxx://xxxxxx.xx.xx. 20.2 Kupac odmah obavješćuje vlasnike kartice o tome da Izdavatelj obrađuje podatke koji se prikupljaju u okviru ovog dogovora i da se detaljne informacije o obradi podataka nalaze u Izdavateljevoj izjavi o privatnosti na adresi xxxx://xxxxxx.xx.xx. 20.3 Kupac je dužan zajamčiti da se prijenos osobnih podataka vlasnikâ kartice Izdavatelju i obrada tih podataka kod Izdavatelja x xxxxxx x xxxxxxxx xxxxxxx xx xxxxxxxx xxxxxxx xxxxxx. Kupac se osobito obvezuje ishoditi eventualno nužne privole vlasnikâ kartice. Osim toga, Xxxxx se obvezuje odmah obavijestiti Izdavatelja ako se vlasnik kartice protivi obradi svojih podataka ili povuče privolu za obradu podataka. 20.4 Izdavatelj ima pravo unutar granica zakonitosti provjeriti postoji li rizik od neizvršenja plaćanja na strani Kupca u svrhu donošenja odluke o opravdanosti, izvršenju ili prestanku ugovora. U tom smislu prikupljaju se i obrađuju vrijednosti vjerojatnosti za buduće ponašanje Kupca. Za izračun tih vrijednosti vjerojatnosti upotrebljavaju se i podaci o adresama Kupca. Radi provjere Izdavatelj se koristi uslugama kreditnih agencija, na primjer društva SCHUFA Holding AG, agencije Creditreform xxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx, x x xx xxxxx xxxxxxx Xxxxxxx podatke tim agencijama odnosno zahtijeva podatke od njih. Xxxxxx xx x xx xxxxx xxxxxxxxxxx, xxxxxxxx x xxxxxxxxxxxxxx xx xxxxxxx članka 6. stavka 1. točaka (b) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte i (Feld/Flur- Nr./Grab-Nrf) Opće uredbe o zaštiti podataka.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.bp.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.dauergrabpflege.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Die zur Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung der Veranstaltungen des Fitmacherclubs und der Elternbildung des Volksbildungswerks verwendet. Ohne diese Daten kann keine Anmeldung und keine Unterstützung bei möglichen Zuschüssen erfolgen. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung berechtigten Interesse des Volksbildungs- werks (DSGVO) § 1 Datenerhebung Xxxxxx), um Sie bei Programmänderungen und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Notfällen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie dem Volksbildungswerk Klarenthal e.V. diese Daten erhobennicht zur Verfügung stellen, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, können Sie ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt rechtzeitig erreicht werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte Sämtliche von Ihnen bereitgestellte Daten werden elektronisch gespeichert. Durch Angabe ihrer E-Mail-Adresse erteilen Sie dem Volksbildungswerk ihre Einwilligung, diese zur Zusendung von Pro- gramminformationen und nicht für andere Zwecke zu verwenden. Die Einwilligung können Sie jeder- zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie dem Volksbildungswerk gegenüber telefonisch, Brief, oder per E-Mail mitteilen. Das Volksbildungswerk Klarenthal e.V. gibt die Kontaktdaten Ihres Kindes an AG-Leitungen und Feri- enprogramm-Verantwortliche zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Daten und In- formationen zur pädagogischen Arbeit und dem Entwicklungsverlauf Ihres Kindes tauschen wir mit der Rheinischen Treuhandstelle Schulleitung und den Lehrkräften der Geschwister-Scholl-Grundschule aus, um die Entwicklung ganzheitlich betrachtet unterstützen zu können. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Fotos werden zur Dokumentation und Illustration unserer Programmhinweise erstellt. Die Fotos wer- den nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf ausdrücklichen Wunsch gelöscht, ansonsten werden Sie im Stadtteil-Bildarchiv für Dauergrabpflege nutzen.geschichtliche Zwecke des Stadtteils gespeichert und verwen- det. Wenn Sie eine Nachricht senden, nutzt das Volksbildungswerk Klarenthal e.V. die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens (z.B. Mithilfe bei Ämterkontakten). Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen zur Vertragserfüllung. Nach Austritt aus dem Fitmacherclub werden Ihre Daten vier Jahre zu gesetzlich vorgeschriebenen Zwecken vorgehalten, es sei denn, es bestehen besondere, gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrages bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 48 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die beim Volksbildungswerk Klarenthal e.V. gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren, sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir gehen mit Ihren Daten auf der o.g. Grundlage und der Datenschutzerklärung des Volksbildungs- werkes Xxxxxxxxxx e.V. (xxx.xxxxxxxxxx.xxx) sehr sparsam um. Volksbildungswerk Klarenthal e.V. Fitmacherclub Anlage - Anmeldung 2018 - Ihre Ansprechpartnerinnen für Rückfragen Xxxxxx Xxxx und Xxxxxxx Xxxxxxxxx. Sie finden unser Büro in der Geschwister-Scholl-Schule, Geschwister-Scholl-Str. 2 Fachlicher Austausch von personenbezogenen Schülerdaten zwischen Klassen- und Fachlehrerinnen/Fachlehrern und Betreuerinnen/Betreu- ern im jeweils erforderlichen Umfang zu den Themen Erledigung der Hausaufgaben und Lernsituation, sowie über die Entwicklung und Verhalten des Kindes. Anlage - Anmeldung 2018 - Ihre Ansprechpartnerinnen für Rückfragen Xxxxxx Xxxx und Xxxxxxx Xxxxxxxxx. Sie finden unser Büro in der Geschwister-Scholl-Schule, Xxxxxxxxxxx-Xxxxxx-Xxx. 0

Appears in 1 contract

Samples: vbwklarenthal.org

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Der/die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Projekt-InitiatorIn erteilt ihr ausdrückliches Einverständnis im Internet unter: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeSinn des Daten- schutzgesetzes dazu, dass die Betriebs-Vertrag gemäß EUGmbH die personenbezogenen Daten des/der Projekt-DatenschutzInitiatorIn zur Erreichung sämtlicher Vertragsinhalte insbesondere der Information der Projekt-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung SpenderInnen, GutscheinkäuferInnen, GutscheineinlöserInnen, Zeit-SpenderInnen, Projekt-ExpertInnen und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenProjekt-AkteurInnen und allen anderen BenutzerInnen sowie zur Be- werbung der Crowdfunding-Plattform erhebt, verarbeitet und nutzt. Der/die Projekt-InitiatorIn erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Betriebs-GmbH die personenbezoge- nen und die projektbezogenen Daten, soweit sie zur Beschreibung des Projektes, zur Bewer- bung von Projekt-SpenderInnen, GutscheinkäuferInnen, GutscheineinlöserInnen, Projekt- ExpertInnen, Projekt-AkteurInnen, Spendergruppen-AnlegerInnen, Verdopplergruppen- AnlegerInnen und einfachen BenutzerInnen erforderlich sind sowie zur Beschreibung des Er- gebnisses bzw. der Frage des Erreichens des Zieles sowie zur Gebarung erforderlich sind, an Projekt-InitiatorInnen, Projekt-SpenderInnen, GutscheinkäuferInnen, GutscheineinlöserInnen, Zeit-SpenderInnen, Projekt-ExpertInnen, Projekt-AkteurInnen, Spendergruppen-AnlegerInnen, Verdopplergruppen-AnlegerInnen und allen anderen BenutzerInnen weiter leitet, sowie im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt In- ternet veröffentlicht bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte zur Verfügung stellt. Der/die Projekt-InitiatorIn erklärt auch, erforderli- che Zustimmungen der Betroffenen in seinem Projekt für diese Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeeingeholt zu haben. Bei einem Abschluss eines DauergrabpflegeDiese Zustimmungserklärung kann von dem/der Projekt-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift InitiatorIn im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt Einzelfall schriftlich wi- derrufen werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch Erfolgt ein solcher Widerruf, so behält sich die genannte EBetriebs-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenGmbH vor den ge- genständlichen Vertrag aufzulösen.

Appears in 1 contract

Samples: www.respekt.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Die vom Kunden im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Rahmen eines Vertragsverhältnisses freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es des Telemediengesetzes (TMG) verwendet. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang sofern und soweit der Kunde solche Daten dem Anbieter freiwillig mitteilt. Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten an verbundene Unternehmen oder Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbieter und Abwicklung dem Kunden notwendig ist. Die Daten werden daher beispielsweise an das mit der vertraglichen Leistung (ArtAuslieferung beauftragte Versandunternehrnen weitergegeben. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen Der Kunde hat jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsnameein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Kundendaten, zu Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen können an den Anbieter unter der in den unten aufgeführten speziellen Vertragsbdingungen angegeben Anschrift gerichtet werden. • Gespeichert werden Name, Anschrift, GeburtsdatumGeburtstag, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, BankverbindungenTelefonnummern, Angaben zu Erben Kontoverbindungen. • Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Geschäftszwecke genutzt und verarbeitet. • Für die Beantwortung von Fragen zum Datenschutz ist Xxxxxxx Xxxxxxx von der Tullius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG zuständig. Ein besonderer Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt. • Sollte die Datenverarbeitung auf einer Verfolgung berechtigter Interessen beruhen (Art. 6 Absatz 1f DSGVO), werden Ihnen die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder Ansprechpartnerneinem Dritten verfolgt werden, genannt werden. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages • Mögliche Empfänger von personenbezogenen Daten sind die Geschäftsführung und die Mitarbeiter der Tullius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG sowie Dritte, die für die Tullius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG aufgrund Auftrags tätig werden. • Die personenbezogenen Daten werden die Daten nicht weiterverwendet und i.d.R. bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, also sechs Jahre nach Ablauf der des Kalenderjahres, in dem das Geschäftsverhältnis beendet wurde, gespeichert. • Eine längerfristige Speicherung ist möglich, wenn aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich Dokumentationspflichten eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzwVerpflichtung hierzu besteht. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag • Sie haben als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an Kunde das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde Recht auf Auskunft über die über ihn gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). • Sie haben als Kunde das Recht, Ihre personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die Sie der Tullius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format ausgehändigt zu Zwecken erhalten oder die Übermittlung an einen von Ihnen genannten Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). • Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindWeiterverarbeitung (Art. Der Nutzer hat 16, 17 DSGVO). • Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit widerrufen. • Sie haben das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren sich gegenüber einer Aufsichtsbehörde über die Verletzung von Datenschutzbestimmungen zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenbeschweren.

Appears in 1 contract

Samples: www.dierebmeisterei.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Flugschule Siegen ist berechtigt die Pilotendaten an den Flugsportladen Xxxxx Xxxxxxx weiter zu geben. Zustimmung zur Aufnahme in den Mail-Verteiler der Flugschule Die Flugschule Siegen ist berechtigt Bilder oder Videos die während eines Kurses entstehen auf ihrer Internetseite Xxxxxxxxxx-Xxxxxx.xx oder auf ihrer Seite bei Facebook zu veröffentlichen. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder infolge Änderungen der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage übrigen Vertragsbestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Ganzen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll die wirksame und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobendurchführbare Bestimmung treten, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung dem Sinn und Abwicklung Zweck der vertraglichen Leistung (Artnichtigen Bestimmung möglichst nahe kommt. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören Erweist sich der Vertrag als lückenhaft, gelten die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie Bestimmungen als vereinbart, die Kontrolle der Leistungserbringung dem Sinn und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung Zweck des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen entsprechen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindFalle des Bedachtwerdens vereinbart worden wären. Der Nutzer hat jederzeit das RechtMit diesem Vertrag, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigenden ich geprüft habe, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos bin ich einverstanden: Bitte lesbar ausfüllen! Ort, Datum, Unterschrift, Vor- und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Nachname + Gewicht sind obligatorisch! Ort , Datum Unterschrift (Teilnehmer/Erziehungsberechtigten) Email Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Vorname: Name: Straße: Körpergewicht (ohne alles!)

Appears in 1 contract

Samples: www.flugschule-siegen.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Da die Rechercheergebnisse in Teilen datenschutzrechtlich relevante Tatbestände berühren können, gewährleisten alle Kooperationspartner, dass Ihre Mitarbeiter, die Zugriff auf die aktuelle Datenschutzerklärung Datenbank haben, auf unserer Homepage die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen verpflichtet worden sind. Die vertraulichen Daten werden nur für die Recherchezwecke genutzt und nicht in dem für die Öffentlichkeit bereitgestellten Datenbestand angezeigt. Jeder garantiert, dass die von ihm eingebrachten Daten im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag Rahmen der Kooperationsvereinbarung genutzt werden dürfen. Bezüglich der Datenverarbeitung schließen die Kooperationspartner gemeinsamen mit der UB eine gesonderte Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art.26 DSGVO. § 8 Haftung, Schadenersatzansprüche Jeder Kooperationspartner trägt als Nutzer der Datenbank nach bestem Wissen und Gewissen dafür Sorge, dass er mit der Übermittlung der Rechercheergebnisse nicht in Rechte Dritter eingreift und somit keine Rechte Dritter, insbesondere deren Urheber- und/oder Persönlichkeitsrechte verletzt. Dies schließt alle in dem Rechercheergebnis enthaltenen Materialien (DSGVOz.B. Fotos, Grafikelemente) ein. Wird die UB wegen einer Verletzung der vertragsgegenständlichen Pflichten eines Kooperationspartners durch Dritte in Anspruch genommen, stellt der betreffende Kooperationspartner die UB von jeglicher Haftung und jeglichen Kosten, einschließlich etwaiger Verfahrenskosten, in vollem Umfang frei. Die Haftung der Kooperationspartner beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es 9 Erweiterungswünsche Jeder Kooperationspartner kann, alleine oder mit dem anderen Kooperationspartner gemeinsam, im Rahmen des Open Source Projektes 'Collective Access' Erweiterungen initiieren oder dort beitragen. Durch das Update werden nur personenbezogene Daten erhobendiese Erweiterungen dann in der Installation der UB bereitgestellt. Die Haftung für Schäden, die durch die Nutzung von API der Datenbank für eigene Zwecke entstehen, ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. § 10 Nutzung der Daten Die der Öffentlichkeit zugänglichen Daten Datensätze in der Provenienzdatenbank, sofern sie urheberrechtlichen Schutz genießen, unterliegen einer CC by-nc (Namensnennung, nicht kommerziell) Lizenz. Die nur den Kooperationspartnern zugänglichen, internen Daten in der Provenienzdatenbank dürfen im notwendigen Umfang zur Erfüllung Rahmen der Zwecke und Abwicklung Ziele der vertraglichen Leistung (ArtKooperation durch einzelne Kooperationspartner weiterverarbeitet werden. 6 AbsSie dürfen nur mit Zustimmung aller Kooperationspartner an Dritte weitergeben werden. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Die Weitergabe an Dritte dient ausschließlich den Zwecken und Zielen der Leistungserbringung und Kooperation, insbesondere der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten Verbesserung der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdegemeinsam gepflegten Datenbank. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb Weitergabe und Weiterverarbeitung der Rheinischen Treuhandstelle internen Daten sind die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Eine kommerzielle Verwertung der gemeinsamen Daten ist untersagt. Jeder Kooperationspartner, der ausscheidet, erhält auf Wunsch eine Kopie der bis zu seinem Ausscheiden angefallenen eigenen Daten zu seiner weiteren Verwendung. In diesem Fall gelten die getroffenen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen für Dauergrabpflege gilt diese Datenkopie und deren Verwendung durch den ausgeschiedenen Kooperationspartner weiter fort. Für die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung Abgabe der Daten stehen die Formate XML, MARC21 und CVS zur DatenverarbeitungVerfügung. Die vom ausscheidenden Kooperationspartner eingebrachten Daten verbleiben in der Datenbank und stehen so den verbleibenden und zukünftigen Kooperationspartnern weiter zur Verfügung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich 11 Sonstiges Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des VertragsverhältnissesSchriftform. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegebenGerichtsstand ist Berlin. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage 12 Beitritt neuer Kooperationspartner Weitere Institutionen können als neue Kooperationspartner der bestehenden Kooperation jederzeit beitreten. Ein Beitritt setzt die Zustimmung aller Kooperationspartner voraus. Über den Beitritt eines neuen Kooperationspartners wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Dateneine gesonderte Beitrittserklärung unterzeichnet, die zu Zwecken Bestandteil dieser Kooperationsvereinbarung wird. Berlin, den Unterschrift: Xx. Xxxxxxx Xxxxxxxxx, Leitender Direktor der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Universitätsbibliothek der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtFreien Universität Berlin Berlin, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.den

Appears in 1 contract

Samples: www.lootedculturalassets.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Verantwortliche für die personenbezogenen Daten (Datenverarbeitung) ist die Erholungsgebiet Doktor-See GmbH, also die Vermieterin. Weitere Hinweise kann der Mieter auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage der Webseite und im Internet unterRahmen des Buchungsprozesses abrufbaren Datenschutzhinweisen entnehmen. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeDen Datenschutzbeauftragten kann der Mieter per E-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Mail, telefonisch oder über die Postadresse der Vermieterin kontaktieren. Der Mieter ist damit einverstanden, dass seine von der Vermieterin im Rahmen der Kundenbetreuung erfassten personenbezogenen und die für die Zahlungsabwicklung relevanten Daten gespeichert und automatisch verarbeitet werden. Beide Vertragspartner werden sowohl während der Dauer des Vertragsverhältnisses als auch nach dessen Beendigung die einschlägigen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze beachten. Wenn die Vermieterin im Zuge der Vertragsabwicklung die E-Mail-Adresse des Mieters erhalten hat, wird sie diese zur gelegentlichen Übersendung von Informationen über ihre Angebote nutzen, wenn der Mieter dem nicht widersprochen hat. Ein Widerspruch ist jederzeit per E-Mail an xxxx@xxxxxxxxx.xx oder postalisch möglich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Vermieterin gibt diese nur weiter, wenn dies nach Art. 6 Abs 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenlit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung Vermieterin aufgrund gesetzlicher Vorgaben dazu verpflichtet ist (Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO) oder die Vermieterin ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1b 1 lit. f) DSGVO am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb ihres Geschäftsbetriebes hat. Die Vermieterin hat geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Der Anlage der Vermieterin wird in kritischen Teilbereichen mit Videokameras überwacht. Dies dient zur Sicherheit der Campinggäste (Feststellung und Abwendung von Sicherheitsgefahren), zum Schutz des Eigentums und Besitzes, zur Kontrolle von Zugangsberechtigungen und zur Wahrnehmung des Hausrechtes. Die Aufzeichnungen werden nur im Bedarfsfall ausgewertet und nur die benötigten Daten bis zur Klärung gespeichert. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Videoaufzeichnungen werden regelmäßig automatisch gelöscht. Zudem wird das Aufzeichnungsgerät durch geeignete Maßnahmen datenschutzrechtlich vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt. In regelmäßigen Abständen führt die Vermieterin auf dem Gelände Bild- und Ton- Aufnahmen für Marketingzwecke durch. Falls der Campinggast dies nicht möchte, ist dies dem Fotografen bzw. Kamerateam sofort mitzuteilen. Sofern Personen nicht nur als sogenanntes „Beiwerk“ zu erkennen sind, wird keine Veröffentlichung ohne Einwilligung des Betroffenen erfolgen. Wenn die Vermieterin personenbezogene Daten von einem Mieter verarbeitet, ist der Mieter Betroffener i.S.d. DSGVO und hat folgende Rechte: -Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO) erforderlich sind-Recht auf Berichtigung (Art. Dazu gehören 16 DSGVO) -Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) -Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) -Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) -Recht auf Widerspruch gegen die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Des Weiteren hat der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit Mieter das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigensich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu beschweren. Bei einer Auskunftsanfrage, löschen oder sperren zu lassendie nicht schriftlich erfolgt, kann die Vermieterin Nachweise von dem Mieter verlangen, die belegen, dass es sich bei dem Mieter um die Person handelt, für die sich der Mieter ausgibt. Die Ausübung bei der Vermieterin gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Gründen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gem.257 Abs. 1 HGB (Handelsbriefe, Buchungsbelege) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Besteuerung relevante Unterlagen sowie Meldescheine des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenTourismus).

Appears in 1 contract

Samples: www.doktorsee.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es Bei der Anmeldung werden nur von Ihnen folgende personenbezogene Daten von der TU Graz als Verantwortliche erhoben: Mitarbeiter*innen: Vorname, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. GeburtsnameTitel und/oder akademischer Grad, AnschriftGeschlecht, GeburtsdatumInstitut, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) Postadresse und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse Studierende: Vorname, Nachname, Titel und/oder akademischer Grad, Geschlecht, Postadresse und E- Mail-Adresse sowie Matrikelnummer Ihre Daten werden zum Zweck der Rheinischen Treuhandstelle Kursverwaltung verarbeitet. Diese Verarbeitung beruht gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO auf der Grundlage des Vertrages, den Sie mit Ihrer Anmeldung zur Weiterbildung mit der TU Graz geschlossen haben. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte. Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für Dauergrabpflege nutzendie Zweckerreichung notwendig ist, höchstens aber 10 Jahre lang. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit, Einschränkung, Widerspruch und Löschung der Daten. Des Weiteren kann eine Ausübung dieser Rechte nicht zu einer Auflösung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten führen. Es besteht ferner ein Beschwerderecht an die Österreichische Datenschutzbehörde. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an xxxxxxxxxxx@xxxxxx.xx. Alle weiteren Informationen zum Thema Datenschutz an der TU Graz finden Sie unter xxxxxxxxxxx.xxxxxx.xx. For fee-based courses you will receive an invoice, which is to be paid within four weeks.

Appears in 1 contract

Samples: lampz.tugraz.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Die personenbezogenen Daten des/der Eintritts- kartenkäufer:in werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes in dem für die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung verarbeitet, gespeichert und genutzt. Die Rechts- grundlage für Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Artund zur Erfüllung der hiermit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen ist die DSGVO in der jeweils gel- tenden Fassung. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameDas Theater ist berechtigt, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an natürliche oder juristische Personen weiterzugeben, sofern diese den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich istKartenverkaufsvertrag durchführen und durch das Theater mit dem Kartenvertrieb beauf- tragt worden sind. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und Dritte im Dauergrabpflegevorgenannten Sinne werden vom Theater zur Einhaltung des Daten- schutzrechts verpflichtet. Das Theater betreibt keinen Handel mit Personendaten der Kund:innen. Eine Weitergabe von Personendaten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht, es sei denn, der/die Theaterbesucher:in hat dem ausdrücklich zuge- stimmt. Eine Weitergabe der Kreditkarten-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassenNum- mer an nicht autorisierte Dritte ist in jedem Fall ausgeschlossen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über Daten werden nach 10 Jah- ren gelöscht. Hat das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch Theater die genannte Anschrift oder E-Mail-Adresse eines/einer Besucher:in im Zusam- menhang mit dem Kauf einer Theaterkarte erhal- ten, kann das Theater diese Daten auch zur Direkt- werbung für andere Vorstellungen des Theaters verwenden, es sei denn, der/die Besucher:in hat dieser Verwendung widersprochen. Ein solcher Wi- derspruch ist jederzeit möglich und kann gerichtet werden an: xxxx@xxxxxxx-xxxxxxxx.xx oder Städ- tische Theater Chemnitz gGmbH, Abteilung Mar- keting und Kommunikation, Xxxxx-Xxxxxxxx-Xxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxx. Bei einem Widerspruch werden diese Kundendaten gemäß der Rheinischen Treuhandstelle gesetzlichen Auf- bewahrungspflicht zusammen mit Buchungsbele- gen für Dauergrabpflege nutzen10 Jahre aufbewahrt, jedoch nicht mehr zur Direktwerbung des Theaters verwendet.

Appears in 1 contract

Samples: www.theater-chemnitz.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf DIG gewährleistet, dass die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung deutschen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Personenbezogene Daten werden bei DIG nur zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenZwecke der Ermöglichung des Zugangs, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung Nutzung und der AbrechnungAbrech- nung sowie den anderen in diesem Abschnitt genannten Zwecken gespeichert, verarbeitet und genutzt. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung Eine Nutzung dieser Informationen ist allein für den Gebrauch zur Durchführung des Vertrages erlaubt. Bei Vertragsschluss des Nutzers mit einem Kooperationspartner der DIG übermittelt DIG die für die Vertragsabwicklung erforderlichen personen- bezogenen Daten an diesen Kooperationspartner zur Ermöglichung der Vertragsabwicklung. Im Einzelfall wird der Nutzer darauf gesondert hin- gewiesen. Erfolgt die Kündigung des Vertrages, werden die bisher gespeicherten Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöschtdes Nutzers nur solange, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in wie es für die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung vorgenann- ten Zwecke erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen Wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten alle personenbezogenen Daten informiertgelöscht. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) setzt die Übermittlung personenbezogener Daten u. a. das Vorliegen eines berechtigten Inte- resses voraus. Im Hinblick auf die in den Wirtschaftsauskünften enthaltenen personenbezogenen Daten verpflichtet sich der Nutzer gemäss § 29 Abs. 2 Ziffer 1 a BDSG sein berechtigtes Interesse glaubhaft darzulegen. DIG ist berechtigt, im Einzelfall ohne Angabe von Gründen das Vorliegen eines berechtigten Interesses zu überprüfen. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Nutzer darf die übermittelten Daten jederzeit widersprechennur zu dem Zweck nutzen oder verarbeiten, zu dessen Erfüllung sie ihm übermittelt wurden (vgl. Ausgenommen hiervon sind solche Datenvorher- gehenden Absatz, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindberechtigtes Interesse). Die Verarbeitung oder Nutzung für andere Zwecke ist nur unter den Voraussetzungen des BDSG zulässig. Der Nutzer hat jederzeit das Rechtseine Mitarbeiter oder sonstige Dritte, unrichtige personenbe- zogene die notwendiger- weise Zugang zu den der Geheimhaltung unterliegenden Daten auf Antrag berichtigenhaben, löschen oder sperren zur Verschwiegenheit zu lassenverpflichten. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos Er hat in geeigneter Weise Vorkehrungen zum Schutze und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann zur Sicherung der Kunde ihm anvertrauten Daten gegen den unbefugten Zugriff der eigenen Mitarbeiter und Dritter zu treffen, und zwar in dem Masse, wie es auch die genannte E-Mail-Adresse zum Schutz der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzeneigenen Daten üblich ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.also.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Soweit zur Durchführung der Famillionaires Vereinbarung, also insbesondere zur Berechnung der Punkte und Vergütungen laut Famillionaires Compensation Plan in Anlage 1 erforderlich, erhebt, speichert und verarbeitet die FPConsulting & Associates GmbH AG als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle personen- bzw. unternehmensbezogene Daten sowie Daten über Vertriebstätigkeiten der Vertriebspartner. Die FPConsulting & Associates GmbH AG holt vom Vertriebspartner insoweit eine separate datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung ein. Sämtliche Anfragen betreffend Auskunft, Änderung, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit können direkt an die aktuelle FPConsulting & Associates GmbH AG, Xxxxxxx 0, 0000 Xxxxxxxxxx, Xxxxxxx oder per E-Mail xxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxx.xxx gerichtet werden. Weitere datenschutzrechtlich relevante Bestimmungen bei Verwendung der Famillionaires-Webseite finden sich in der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xxx. Famillionaires setzt international anerkannte Sicherheitstechnologien ein, um die Daten der Vertriebspartner gegen unbefugte Zugriffe zu schützen. Sofern der Vertriebspartner IT gestützte Zusatzleistungen in Anspruch nimmt und Datennutzung Es werden nur Famillionaires in diesem Zusammenhang vom Vertriebspartner eingegebene personenbezogene Daten erhobenverarbeitet, schließen die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-NrParteien eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit allen in vorgegebenen Einzelheiten ab.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: jimdo-storage.global.ssl.fastly.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Vertragspartner werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen (u.a. EU- Daten- schutzrichtlinie und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)) einhalten und auch ihre Mitar- bei- ter entsprechend unterweisen und auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestim- mungen verpflichten. Der jeweilige Verband verarbeitet personenbezogene Daten der versicherten Personen in seiner Eigenschaft als Versicherungsnehmer eigenverantwortlich. Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 5 von 11 Deckungssummen Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Ver- mö- Privathaftpflicht gensschäden 10 Mio. EUR* Versicherte Personen Mitglieder des Verbandes Wo besteht Versicherungsschutz? Weltweit 🗸 Angestellte desVerbandes 🗸 freie Mitarbeiter des Verbandes 🗸 Haftpflichtdeckung bei Immobilien Selbstgenutzte Wohnungen (jeweils einschließlich Gärten Privathaftpflicht Lehrer im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden Auslandsschuldienst/Lehrer an Auslandsschulen 🗸 Ehegatten, eingetragenen Lebenspartner 🗸 der in häuslicher Gemeinschaft lebende Partner unter Ausschluss 🗸 gegenseitiger Ansprüche unverheiratete Kinder, bei volljährigen jedoch nur personenbezogene Daten erhobensolange sie sich 🗸 noch in Schul- oder in unmittelbar anschließender Berufsausbildung befinden Überbrückung der Wartezeit nach Schul- bzw. Studienabschluss 🗸 als Übergangslösung mit nachweislicher Stellensuche, bei volljähri- gen Kindern maximal auf 2 Jahre beschränkt sonstige alleinstehende Verwandte, die in häuslicher Gemeinschaft 🗸 mit dem VN leben im notwendigen Umfang Haushalt des VN beschäftigte Person 🗸 vorübergehender Auslandsaufenthalt mit gesetzlicher Haftpflicht 🗸 für die Dauer des dienstlichen Auslandsaufenthaltes 🗸 Weitergeltung des Schutzes bis zum Jahresende beim Tode des VN. 🗸 Danach kann der mitversicherte Ehegatte und die unverheirateten Kinder mitversichert werden (separater Vertrag mit DBV) und Garagen) 🗸 Selbstgenutztes Ein- oder Zweifamilienhaus (jeweils einschließ- lich Gärten und Garagen) 🗸 Selbstgenutzte Nebengebäude auf dem Versicherungs- grundstück, die nicht zu Wohnzwecken genutzt wer- den (Schuppen, Gerätehäuser, etc.) 🗸 Selbstgenutzte Ferienwohnungen (jeweils einschließlich Gärten und Garagen) 🗸 Selbstgenutztes Wochenendhaus (einschließlich Gärten und Garagen) 🗸 Gewerbeflächenanteil bis 50 % bei mitversicherten Risiken) 🗸 Einzelne (Wohn-)Räume / Garagen zu privater oder gewerblicher Nutzung 🗸 Gemeinschaftsanlagen mitversicherter Risiken (z.B. ge- mein- schaftliche Zugänge zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachnameöffentlichen Straße, ggf. GeburtsnameWäsche- tro- ckenplätze, AnschriftGaragenhöfe, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(nAbstellplatz für Mülltonnen), Daten der Grabstätte einschließlich Miteigentumsanteilsschaden 🗸 Photovoltaik- und/oder Solaranlagen inkl. Einspeisung auf den im Rahmen des Vertrages mitversicherten Immobilien und Grundstücken 🗸 Unbebaute Grundstücke bis 2.000 qm 🗸 Streu-, Räum-, Reinigungspflicht 🗸 Sachschäden durch häusliche Abwässer 🗸 Mietsachschäden 🗸 Mietsachschäden an mobilen Gegenständen in Hotels und ge- mieteten Ferienhäusern/-wohnungen Oberirdische und unterirdische Flüssigkeits- oder Heizöltanks bei versichertenImmobilien (FeldGewässerschadenhaftpflicht)bis WHG – Anlagendeckung versicherter Immobilien für private Abwassergrube 🗸 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 6 von 11 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 7 von 11 Restrisiko (bei Gewässerschäden) bei versicherten Immobilien Schäden an unbeweglichen Sachen durch Heizölaustritt bei versi- Gebrauch von fremden und eigenen Kite-Sailing- Geräten (ohne Versicherungspflicht) 🗸 cherten Immobilien 🗸 Rückstau des Straßenkanals bei versicherten Immobilien 🗸 Nachhaftung bei Immobilien, wenn die Versicherung bis zum Besitzwechsel bestand 🗸 Allmählichkeitsschäden 🗸 Gebrauch von fremden Wassersportfahrzeugen mit Motor Gebrauch von eigenen Wassersportfahrzeugen mit Motor Bauvorhaben mit einer Bausumme Unbegrenzt für das selbstge- Ruder-, Schlauchboote ohne Motor 🗸 Eigene Segelboote mit Segelfläche bis 12 qm oder 4m Rumpflän- 🗸 ge Haftpflichtdeckung bei Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen Privathaftpflicht Benutzung fremder Segelboote 🗸 Haftpflichtdeckung bei sonstigen Tätigkeiten/Flur- Nr./Grab-Nr.Eigenschaften Nur auf nicht öffentlichen (auch nicht teil- öffentlichen) We- 🗸 gen und Plätzen verkehrende Kraftfahrzeuge und -anhänger ohne Rücksicht auf eine Höchstgeschwindigkeit Kfz (auch Gabelstapler) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten motorgetriebene Kinderfahr- 🗸 zeuge mit nicht weiterverwendet mehr als 6 km/h Ausübung von Sport (auch Radrennen und nach Ablauf der steuer- Vorbereitung 🗸 dazu) Waffen (erlaubter privater Besitz und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, Gebrauch) 🗸 Kinderpflegeperson mit und ohne Verdienst 🗸 Personenschäden subsidiär bis Selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 20 km/h (sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung zulassungs-/nicht versicherungspflichtig) 🗸 Schäden durch nicht deliktsfähige mitversicherte Kinder 50.000 EUR Kranken- und Elektrorollstühle (sofern nicht 🗸 versicherungspflichtig) Motorgetriebe Kinderfahrzeuge und Aufsitzrasenmäher auf nicht öffentlichen (auch nicht teil-öffentlichen) Wegen und Plätzen, so- wie Golfwagen/-caddies auf Golfplätzen (sofern nicht zulassungs- /nicht versicherungspflichtig) 🗸 Schäden bei der Teilnahme am fachpraktischen Unterricht 🗸 Übergegangene Regressansprüche von öffentlichen Versicherungs- trägern, Sozialhilfeträgern und anderen Versicherungsträgern 🗸 Gefälligkeitsschäden 🗸 Manuelle Reinigungs-/Pflegearbeiten bei Kraftfahrzeugen 🗸 und Kraftfahrzeuganhängern Schäden durch PKW-Mitfahrer beim Öffnen der Kfz- Tür (sub- sidiär, wenn keine PHV des Mitfahrers besteht) 🗸 Gelegentlicher Gebrauch fremder versicherungspflichtiger Abhandenkommen fremder Schlüssel / Code-Cards bis 🗸* Personenschäden bis 10 Mio. EUR, bei Sach- und Vermögensschäden bis 50.000 EU inkl. bis zu 14 Tagen Objektschutz Kfz im europäischen Ausland u. Anrainerstaaten des Mit- 🗸 telmeeres Ehrenamtliche Tätigkeit (im gesetzlichen Sinne), ehrenamtliche Tätigkeit (umgangssprachlich) - soziales Engagement 🗸 Ferngesteuerte Modellfahrzeuge zu Land und zu Wasser 🗸 Flugmodelle, unbemannte Ballone und Drachen bis 5 kg Startge- wicht (unabhängig ob diese Flugmodelle der Versicherungs- pflicht 🗸 unterliegen oder durch Motoren oder durch Treibsätze angetrieben werden) Forderungsausfall inkl. Rechtsschutz Halten zahmer Haustiere, gezähmter Kleintiere und Bienen (nicht Hunde, Pferde sowie das gewerbsmäßige Halten von Nutztieren Gebrauch von fremden und eigenen Surfbrettern 🗸 Gebrauch von fremden und eigenen Windsurfbrettern oder Besitzen wilder Tiere) 🗸 Blindenführhund, Behindertenbegleithunde Hör- und Signal- 🗸 hunde Benutzung fremder Pferde 🗸 Nicht gewerbsmäßiges Hüten fremder Hunde/Pferde (subsi- diär) 🗸 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 8 von 11 Rahmenvertrag 005475 – Bayerischer Lehrerverband Seite 9 von 11 Baustein Vermietung Vermietung Xxxxxxxx Diensthaftpflicht und Dienstregresshaftpflicht • für Beamte und Beschäftigte (Angestellte und Arbeiter) im öffentlichen Dienst in Bund, Ländern und Gemeinden. Vermietung/Verpachtung einer oder mehrerer Wohnungen mit 🗸 einem Gewerbeflächenanteil von bis zu 50% • Versichert ist die weitere Nut- zung vorliegt bzwgesetzliche Haftpflicht in Ausübung der dienstlichen Verrichtungen; • Voraussetzung ist die Haftung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss 🗸 Vermietung/Verpachtung eines Dauergrabpflege-Vertrages oder mehrerer Ein- oder Zwei- familienhäuser mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle Gewerbeflächenanteil von bis zu 50% Versicherungsschutz wird nur für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungPersonen- und Sachschäden geboten. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der VertragsbegründungVermietung/Verpachtung eines oder mehrerer Wochenend- 🗸 /Ferienhäuser mit einem Gewerbeflächenanteil von bis zu 50% Schäden aus dem dienstlichen Umgang mit Geräten und Waffen/ Diensthaftpflicht Vermietung/Verpachtung eines oder mehrerer privat genutzter Ne- 🗸 bengebäude auf dem Versicherungsgrundstück Munitiondes Dienstherrn Schäden am fiskalischen Eigentum 🗸 Vermietung/Verpachtung eines oder mehrerer unbebauter 🗸 Grundstücke mit einer Größe von jeweils bis zu 2.000 qm Vermietung/Verpachtung einer oder mehrerer Solar- oder Photovol- 🗸 taikanlangen inkl. Einspeisung Nachhaftung 5 Jahre Schäden aus dem Halten, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung Hüten oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung Führen von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenTieren, die zu dienstlichen bzw. beruflichen Zwecken verwendet werden 🗸 Streu-, Räum-, Reinigungspflicht Schäden aus dem Abhandenkommen von persönlichen Ausrüs- tungsgegenständen bis 5.000 EUR Gemeinschaftsanlagen mitversicherter Risiken (z.B. gemeinschaftliche Zugänge zur öffentlichen Straße, Wäsche- 🗸 trockenplätze, Garagenhöfe, Abstellplatz für Mülltonnen), ein- schließlich Miteigentumsanteilsschaden Oberirdische und unterirdische Flüssigkeits- oder Heizöltanks bei versicherten Immobilien (Gewässerschadenhaftpflicht) bis bis 12.000 l / kg Restrisiko (bei Gewässerschäden) bei versicherten Immobilien Kfz- und Geräteregress bis 50.000 EUR Xxxxxxxx Vermögensschadenhaftpflicht und Vermögensschadenregresshaft- pflicht Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht der Vertragsabwicklung bereitgehalten versicherten Personen in Ausübung ihrer dienstlichen Verrichtungen, sofern sie nach beamtenrechtlichen Grundsätzen in leitender und nichtleitender Posi- tionen haften. WHG – Anlagendeckung versicherter Immobilien für private Abwas- 🗸 sergrube Schäden an unbeweglichen Sachen durch Heizölaustritt bei versi- 🗸 cherten Immobilien Rückstau des Straßenkanals bei versicherten Immobilien Vermögensschäden während der beruflichen Tätigkeit 🗸 Kassenfehlbeträge bis 2.000 EUR Rückwärtsversicherung 🗸 Nachhaftung 5 Jahre Nicht versichert werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Rechtkönnen folgende Risiken Haftpflichtansprüche, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenvom Versicherungsnehmer vorsätzlich herbeigeführt wurden.

Appears in 1 contract

Samples: s294a878d15e97490.jimcontent.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Zur Abwicklung des Bestell- und Bezahlvorganges sowie für statistische und wartungstechnische Zwecke erhebt, verarbeitet und nutzt die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage SWSZ unterschiedliche im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Bestellprozess angegebene Da- ten. Diese umfassen die Identifikationsnummer und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenStandortdaten der Ladestation, das Datum, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung Anschlussart, Dauer und Abwicklung Menge des Ladevorgangs sowie den Ladestatus. Dies dient der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung eindeutigen Identifizierung des Ladevorgangs und der AbrechnungSicherheit des Kunden. Daten sind: Vor- Durch die Auswahl des Ladestandorts und Nachnamedem Akzeptieren der AGB, ggfder Datenschutzbestimmungen und der Preisbedingungen, werden personenbezogene Kunden- und Zahlungsdaten vom Kun- den erstmals direkt beim Kreditkarteninstitut für die Bezahlung ange- geben. GeburtsnameDie Inanspruchnahme der Zahlungsdienstleistung bedarf ei- ner separaten Vereinbarung zwischen dem Kreditkarteninstitut und dem Kunden. Für die Zukunft behält sich die SWSZ vor, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(nauch einen anderen Zahlungsdienst als „Kreditkarte“ zu beauftragen (z. B. SEPA-Lastschrift), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder AnsprechpartnernÜber eine Änderung des Zahlungsdienstleisters wird die SWSZ rechtzeitig informieren. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Die Ladestation sendet die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die erhobenen Daten an den Friedhofsträger weitergegebenKoopera- tionspartner Smartlab Innovationsgesellschaft mbH, soweit dies welcher mit der Rechnungsstellung betraut ist und sich der SWSZ gegenüber zur Erfüllung Einhaltung der vertraglichen Leistung datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet hat. Für die Überprüfung der Rechnungsstellung erhält die SWSZ von der Smartlab Innovationsgesellschaft mbH die o. a. Ladedaten sowie eine elektronische Kopie der Rechnung. Die SWSZ und deren Dienstleister bewahren die oben darge- stellten Daten nur solange auf, wie es für die Dauer der Durchführung des Vertrags sowie im Anschluss für die Dauer der rechtlichen Auf- bewahrungspflichten erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: res.cloudinary.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Für die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Teilnahme an dem Programm ist die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich. AFS und die Partnerorganisation verwalten während der Programmdurchführung Informatio- nen über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und andere mit ihnen in Verbindung stehende Personen. Diese Informationen sind Eigentum von AFS/der Partnerorganisation und werden streng vertraulich behandelt. Unsere Datenschutzhinweise sind im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Anhang separat und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenausführlich aufgeführt. Die daten- schutzrechtlichen Regelungen entsprechen den strengen europäischen und internationalen Normen. Die unterzeichnenden Personen sind damit einverstanden, die Datenschutzhinweise zu lesen. Insbesondere sensible Daten (z.B. Gesundheitsdaten) dürfen nicht ohne die aus- drückliche Zustimmung verarbeitet werden. Die Einwilligungserklärung ist daher im notwendigen Umfang zur Erfüllung Anhang separat aufgeführt. Zusätzlich zu dem auf Seite 1 aufgeführten Programmpreis sind wir bereit, andere Jugendliche mit einem Solidarbeitrag in Höhe von □ 100 € □ 200 € □ 300 € □ anderer Betrag € zu unterstützen. Sollten Sie sich für eine entsprechende Spende entscheiden, erhalten Sie über den von Ihnen gewählten Betrag eine Zuwendungsbestätigung, die Sie steuerlich geltend machen können. Programmteilnehmerin/ Programmteilnehmer: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreterin: _ _ Bei getrennt lebenden Eltern soll die Anzahlungs- und Abwicklung Xxxxxxxxxxx über den Teilnahmepreis an folgende Person geschickt werden: (Adresse wie auf S. 1 und 11 der vertraglichen Leistung (ArtVereinbarung) Bei getrennt lebenden Elternteilen korrespondieren wir im Regelfall mit dem Elternteil, bei dem das Kind lebt. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sindProgrammdirektorin AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Hamburg, den DATUM Xxxxxxx Xxxxxx – gültig mit maschinell erstellter Unterschrift – 00000 Xxxxxxx Elternteil/gesetzliche/r Vertreter/in: sorgeberechtigt ❒ Ja ❒ Nein Vor- und NachnameZuname: Straße, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) : PLZ, Ort: Elternteil/gesetzliche/r Vertreter/in: sorgeberechtigt ❒ Ja ❒ Nein Vor- und ggfZuname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Für das Land: Name des Gastlandes Für den Zeitraum: Daten des Programms Programmpreis: Preis in Euro Krankenversicherung: Name der Versicherung Programmteilnehmerin/-teilnehmer: Vorname Nachname Ident-Nummer: persönliche Kenn-Nummer Sollte eine Regelung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. E-Mail-AdresseZusätzlich zu dem auf Seite 1 aufgeführten Programmpreis sind wir bereit, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages andere Jugendliche mit einem Partnerbetrieb Solidarbeitrag in Höhe von □ 100 € □ 200 € □ 300 € □ anderer Betrag € zu unterstützen. Sollten Sie sich für eine entsprechende Spende entscheiden, erhalten Sie über den von Ihnen gewählten Betrag eine Zuwendungsbestätigung, die Sie steuerlich geltend machen können. Programmteilnehmerin/ Programmteilnehmer: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreter/in: _ Elternteil/ gesetzliche/r Vertreterin: _ Bei getrennt lebenden Eltern soll die Anzahlungs- und Xxxxxxxxxxx über den Teilnahmepreis an folgende Person geschickt werden: (Adresse wie auf S. 1 und 11 der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Vereinbarung) Bei getrennt lebenden Elternteilen korrespondieren wir im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungRegelfall mit dem Elternteil, bei dem das Kind lebt. § 2 Datenweitergabe Programmdirektorin AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Hamburg, den DATUM1 Xxxxxxx Xxxxxx – gültig mit maschinell erstellter Unterschrift – Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung Kurzfassung dieser Teilnahmevereinbarung (Seiten 11 und 12) bitte unterschrieben innerhalb von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.5 Werktagen nach Erhalt zurücksenden an: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Abteilung Global Prep Xxxxxxxx 00 00 00

Appears in 1 contract

Samples: d22dvihj4pfop3.cloudfront.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Der Käufer ermächtigt Santander Consumer Finance Schweiz AG und die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung anderen Unternehmen der Santander Consumer Finance, S.A. und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Santander Consumer E.F.C., S.A., seine persönlichen Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegebenweiterzugeben, mit Ausnahme von Dritten, an die es unbedingt notwendig wäre, solche persönlichen Daten in Ausführung der Dienstleistungen zu übermitteln, sofern diese ausdrücklich im Anhang zum Vertrag aufgeführt und den betroffenen Personen zur Kenntnis gebracht werden. Lediglich zur Vertragserfüllung werden Der Käufer, der Gegenstand der Bearbeitung ist, ermächtigt Santander Consumer Finance Schweiz AG im Rahmen des Vertrages, auf seine Daten über die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das Geschäftsbeziehung mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut dem Verkäufer und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informierterstellten Kundenprofile zuzugreifen. Der Kunde kann Käufer ermächtigt Santander Consumer Finance Schweiz AG im Rahmen des Abschlusses und der Speicherung Ausführung seines Teilzahlungsvertrages zur Bearbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenpersönlichen Daten. Ausgenommen hiervon sind solche DatenFür die Dauer des Teilzahlungsvertrages ermächtigt der Käufer Santander Consumer Finance Schweiz AG, Dritten, die am Abschluss oder an der Abwicklung dieses Vertrages beteiligt sind (z.B. Lieferanten) und/oder anderen Unternehmen der Santander Consumer Finance, S.A. und Santander Consumer E.F.C., S.A. Zugang zu Zwecken den Daten der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen Geschäftsbeziehung und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindden darüber erstellten Kundenprofilen zu gewähren. Der Nutzer hat jederzeit das RechtSantander Consumer Finance Schweiz AG verpflichtet sich, unrichtige personenbe- zogene den Käufer über seine Rechte zu informieren, dass er Gebrauch machen kann, die gesammelten persönlichen Daten auf Antrag berichtigenWunsch und am Ende der Laufzeit des Teilzahlungsvertrages zu vernichten, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch indem er eine Anfrage an die genannte folgende E-Mail-Adresse sendet: xxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx und in der Rheinischen Treuhandstelle Betreffzeile der E-Mail "Persönlichkeitsrechte" angibt. Santander Consumer Finance Schweiz AG behält sich das Recht vor, diese Daten auch dazu zu verwenden, später Informationen über die von Santander Consumer Finance, S.A. und Santander Consumer E.F.C., S.A. im berechtigten Interesse herausgegebenen und/oder vertriebenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und ihre Dienstleistungen bei ihren Kunden zu bewerben. Die von Santander Consumer Finance Schweiz AG verarbeiteten personenbezogenen Daten sind wie folgt: Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität (oder Einreise in die Schweiz, Niederlassungsbewilligung), E-Mail, Fotos, Wohnadresse, Telefonnummer (privat, mobil, etc.), Bankverbindung, Fahrgestellnummer. Auch als persönliche Daten betrachtet werden: Berufsbezeichnung, Zivilstand, Kinder, Beruf, Geschlecht, Monatlicher Bruttolohn, Unterhalt des Ehegatten falls verheiratet, Miete, Unterhaltszahlungen. Darüber hinaus gelten die vorgenannten Daten, wenn sie sich auf den Ehegatten sowie auf die Person beziehen, die als Sicherheit für Dauergrabpflege nutzenden Käufer fungiert, aber auch auf jede Person, die mit einem Dritten des Teilzahlungsvertrages in irgendeiner Weise verbunden ist, als personenbezogene Daten des Kunden. Empfänger dieser Bearbeitung sind die Santander Consumer Finance, S.A und die Unternehmen der Santander Consumer Finance, S.A. und Santander Consumer E.F.C., S.A. Die persönlichen Daten des Käufers werden während der gesamten Vertragslaufzeit bearbeitet. Darüber hinaus werden diese Daten über die Erfüllung dieses Vertrages hinaus im Rahmen der von der ZEK festgelegten gesetzlichen Verpflichtungen sowie im Rahmen der in der Schweiz geltenden Verjährungsvorschriften gespeichert. Der Käufer wird über sein Recht auf Berichtigung informiert über https:// xxx.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx/xx/xxxxxx-xxxxxxxxxxxx/xxxxxxxx- personendaten.html oder per E-Mail an folgende Adresse xxxxxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xx unter Angabe, dass es sich um "Persönlichkeitsrechte" handelt, Ausübung seines Rechts auf Vernichten, Ausübung seines Rechts auf Beschränkung der Bearbeitung, Widerspruch gegen diese Bearbeitung. Der Käufer hat die Möglichkeit, eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einzureichen, in der Schweiz ist es der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte. Santander Consumer Finance Schweiz AG verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten ausserhalb des Hoheitsgebiets der Europäischen Union zu übermitteln, ausser in Drittländer, die ein angemessenes Schutzniveau im Sinne der Aufsichtsbehörden darstellen, oder an einen Subunternehmer, der vom Auftraggeber autorisiert ist und die Standardvertragsklauseln der europäischen Behörden unterzeichnet hat. Santander Consumer Finance Schweiz AG verpflichtet sich, alle Datensicherungssysteme einzuführen, die entweder aufgrund einer Folgenabschätzung durch den Auftraggeber als Inhaber der Datenbearbeitung oder aufgrund spezifischer Rechtsvorschriften, die den Einsatz spezifischer Datenspeichermethoden erfordern, erforderlich sind. Santander Consumer Finance Schweiz AG verpflichtet sich, den Käufer unverzüglich über die Verletzung, den Verlust oder die unbefugte Weitergabe der im Rahmen des Vertrags erhobenen personenbezogenen Daten zu informieren, damit der Kunde die betroffenen Personen benachrichtigen und seinen Verpflichtungen im Sinne der vorstehenden Bestimmungen nachkommen kann. Für die Zwecke der Transaktion des Teilzahlungsvertrages. Die Dritten, für die die Übermittlung der persönlichen Daten erforderlich ist, sind: Verwaltungsdienste (z.B. Bundesamt für Rüstung und Logistik), der Arbeitgeber des Käufers, das Kreditinformations- und Kreditzentrum (ZEK), das Schweizerische Informationszentrum für Konsumentenkredite (IKO).

Appears in 1 contract

Samples: media-bpfweb.mpsa.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur MMG verarbeitet als Veranstalter des Gewinnspiels personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Der Veranstalter verarbeitet dabei folgende personenbezogene Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Miles & More Ser- vicekartennummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. MMG setzt zur Durchführung des Gewinnspiels und Organisation der vertraglichen Leistung Reise die K+R GmbH als Auftragsverarbeiter ein. K+R GmbH erhält vom Veranstalter zur Gewinnabwicklung die personenbezoge- nen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) des Gewinners bzw. der Gewinnerin und gibt diese an beteiligte Unternehmen/Dienstleister (wie z.B. Reisebüro, Fluggesellschaft, Hotel etc.) zur Organisation und Durchführung der Reise weiter. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1b 1 S. 1 lit. b DSGVO) . Zur Durchführung des Gewinnspiels setzt der Veranstalter ggf. wei- tere Dienstleister ein. Sind diese Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO, wurden die Dienstleister sorgfältig ausgesucht und arbeiten ausschließlich nach MMGs Weisung. Sie weisen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten hinreichende Garantien vor. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dazu gehören Gegebenenfalls müssen Ihre Daten jedoch noch bis zum Ablauf der von Gesetzgeber oder Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewah- rungspflichten und -fristen, die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung sich aus dem Handelsgesetzbuch und der AbrechnungAbgaben- ordnung ergeben können und im Regelfall sechs bis zehn Jahre betragen, gespeichert werden. Außerdem können Ihre Daten sindbis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- fristen (d.h. im Regelfall drei Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahrt werden, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Ver- teidigung von Rechts- ansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechen- den Daten routinemäßig gelöscht. Als betroffene Person können Sie bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben: Vor- und NachnameRecht auf Auskunft, ggfArt. Geburtsname15 DSGVO, AnschriftRecht auf Berichtigung, GeburtsdatumArt. 16 DSGVO, Sterbedatum, Telefonnummer(nRecht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO. Zum Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Ver- arbeitung der Sie be- treffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden perso- nenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inter- essen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Grabstätte Geltend- machung, Ausübung oder Ver- teidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie u.a. unser Kontaktformular „DSGVO-Auskunftsanfrage“ auf xxxxxxxxxxxx.xxx nutzen. Um Ihren Antrag bearbeiten und Sie identifizieren zu kön- nen, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG. Bei Fragen zum Daten- schutz wenden Sie sich bitte an die Konzern-Datenschutzbeauftragte (Feldz.B. per Post: Konzern-Datenschutzbeauftragte, FRA CY, 00000 Xxxxxxxxx/Flur- Nr./GrabXxxx oder per E-Nr.) Mail: xxxxxxxxxxx@xxx.xx). Hinweise zur Verar- beitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Miles & More Programmes oder im Rahmen der Nutzung der Miles & More Programm-Webseite milesandmore. com bzw. der App finden Sie unter milesandmore. com/datenschutz. Im Rahmen der Reise werden unter Umständen Informationen, zu denen auch per- sonenbezogene Daten gehören können, an Dritte wie Fluggesellschaften, Hotels, Tour-Veranstalter zur Durchführung der Reise gesendet und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnernvon diesen genutzt. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Es gelten diesbezüglich die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenDatenschutzbestimmungen dieser Dritten.

Appears in 1 contract

Samples: www.miles-and-more-kreditkarte.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Dem Besteller / Xxxxxx ist bekannt und er willigt mit seiner Bestellung ausdrücklich darin ein, dass seine für die Auftrags- und Bestellabwicklung notwendigen Daten auf Datenträger unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstdatenschutzgesetzes gespeichert und vertraulich behandelt werden. Der Besteller / Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personengebundenen Daten ausdrücklich zu. Der Besteller / Kunde kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die aktuelle Zukunft widerrufen. Die Viktoria Apotheke verpflichtet sich für diesen Fall zur unverzüglichen Löschung der personenbezogenen Daten, sofern alle Bestellvorgänge vollständig abgewickelt sind. Die Viktoria Apotheke ist berechtigt, sich bei der Auftragsabwicklung eines Dienstleisters zu bedienen und auf diesen alle Rechte und Pflichten aus dieser Vereinbarung zu übertragen. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung ist unter „Datenschutz“ abrufbar. Die folgenden Bestimmungen beziehen sich auf unserer Homepage Teilnehmer der INNOVEUTIKA 2019. Teilnahmeberechtigt sind Personen des medizinischen Fachkreises (Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Medizinstudenten, Heilpraktiker, Heilpraktiker in Ausbildung, Tierheilpraktiker, Psychologe, Physiotherapeut, Osteopath). Die Zugehörigkeit zu einer der genannten Gruppierungen ist durch eine entsprechende Bescheinigung bei Registrierung im Internet untergeschützten Therapeutenbereich der Viktoria Apotheke oder bei Bestellung eines Tickets per E-Mail nachzuweisen. >>Teilnahmegebühren KONGRESSTICKET 149 € pro Person (inkl. MwSt.) für beide Kongresstage EARLY BIRD: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege99 € pro Person (inkl. MwSt.) für beide Kongresstage bei Kauf bis 31.03.2019. beinhaltet: - Zugang zu den exklusiven Fachvorträgen im Großen Saal und Workshops im Saal Perl-Vertrag gemäß EUNennig und damit Anspruch auf Fortbildungspunkte - Zugang zu der Ausstellung und den von den Ausstellern angebotenen Vorträgen in den Säalen St. Wendel und Völklingen - Verpflegung (gesunde Snacks in den Pausen, ausgewogenes Mittagessen in Buffetform, auch vegan und vegetarisch) und Getränke vor Ort (Wasser, Säfte, Kaffee, Tee) - Handout der Fachvorträge (Großer Saal) und - soweit vorhanden - der Workshop Perl-DatenschutzNenning, das Einverständnis der Referenten vorausgesetzt TICKET AUSSTELLUNG & AUSSTELLERVORTRÄGE 29 € pro Person (inkl. MwSt.) für beide Kongresstage beinhaltet: - Zugang zu der Ausstellung und den von den Ausstellern angebotenen Vorträgen in den Säalen St. Wendel und Völklingen - kein Zugang zu Fachvorträgen und Workshops und daher auch keine Fortbildungspunkte - keine Verpflegung - keine Handouts TICKET GET TOGETHER - Nähere Informationen folgen - Der Erwerb eines Get Together-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenTickets setzt den Erwerb eines Kongress-Tickets voraus. >>Ticketkauf >> Ticketkauf über den Online-Shop der Viktoria Apotheke Zur Anmeldung für den Kongress, die Ausstellung und das Get Together ist eine Registrierung für den Therapeutenbereich (xxx.xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx) von Nöten. Bitte kaufen Sie nach Anmeldung Ihr Ticket für den Kongress bzw. das Get Together. Die Tickets finden Sie im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtOnline-Shop unter dem Stichwort „KONGRESS“ bzw. 6 Abs„GETTOGETHER“. 1b DSGVO) erforderlich sind>> Ticketkauf per E-Mail Alternativ können Sie ein Ticket per E-Mail bestellen. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung Bitte richten Sie Ihre E-Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameArt der Zugehörigkeit zum Fachkreis (Arzt, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-NrHeilpraktiker o.a.) und ggfan versand (at) xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx. Nach Bearbeitung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine entsprechende Anmeldebestätigung. Rechtzeitig vor Kongressbeginn werden wir Ihnen Ihr Ticket per Post zukommen lassen. Bitte melden Sie sich mit diesem Ticket am Empfangscounter des Kongresses an. >> Ticketkauf vor Ort Kongresstickets sind lediglich über den Online-Shop bzw. per E-MailMail buchbar bis einschließlich 08.09.2019. Das Ticketkontingent ist begrenzt. Kongresstickets können nicht vor Ort gekauft werden. Tickets für die Ausstellung und Ausstellervorträge (ohne exklusive Fachvorträge, Workshops und Catering) können auch vor Ort gekauft werden. Bitte bringen Sie zu diesem Zweck einen Nachweis der Zugehörigkeit zum Fachkreis mit. Es gelten die Zahlungsbedingungen des Online-AdresseShops der Viktoria Apotheke. >> Stornierung Stornierungen können nur schriftlich vorgenommen werden. Bitte richten Sie Ihre Stornierung an versand (at) xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx. Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist bis 31. Juli 2019 möglich. Wurde die Teilnahmegebühr bereits bezahlt, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und wird diese nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeVeranstaltung zurückerstattet. Bei einer Stornierung bis zum 31. August 2019 berechnen wir 50 %. Erfolgt der Rücktritt nach dem 31. August 2019, wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe der Teilnahmegebühr berechnet. Gleiches gilt, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Veranstalter tatsächlich ein geringerer Schaden entstanden ist. Ist dem Teilnehmer die Teilnahme an der Veranstaltung oder an Teilen der Veranstaltung in Folge von Krankheit oder Ausfall oder Verspätung der Verkehrsmittel nicht möglich, hat er keinen Anspruch auf Rückzahlung oder Erlass der Teilnahmegebühren. Fachvorträge & Workshops Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit Workshop oder Fachvortrag ein Kongressticket notwendig wird. Die Workshops finden in einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift kleinen Teilnehmerkreis statt. Eine vorherige Platzreservierung in einem Workshop ist leider nicht möglich. Bitte finden Sie sich daher bei Interesse zeitnah im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenVeranstaltungsraum ein.

Appears in 1 contract

Samples: shop.internet-apotheke.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf 20.1 Der Aussteller und der Kunde verpflichten sich zur Einhaltung der jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Aussteller finden sich in den Datenschutzhinweisen des Ausstellers unter xxxx://xxxxxx.xx.xx. 20.2 Der Kunde wird die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenKarteninhaber unverzüglich darauf hinweisen, dass die im notwendigen Umfang Rahmen dieser Vereinbarung anfallenden Daten von dem Aussteller verarbeitet werden und dass sich nähere Informationen zur Erfüllung Datenverarbeitung in den Datenschutzhinweisen des Ausstellers unter xxxx://xxxxxx.xx.xx finden. 20.3 Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die Weitergabe der personenbezogenen Daten der Karteninhaber an den Aussteller und Abwicklung die anschließende Verarbeitung dieser Daten durch den Aussteller nach Maßgabe dieses Vertrages auf einer wirksamen Rechtsgrundlage beruht. Insbesondere verpflichtet sich der vertraglichen Leistung (Kunde, gegebenenfalls nötige Einwilligungen der Karteninhaber einzuholen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, den Aussteller unverzüglich zu informieren, wenn ein Karteninhaber der Verarbeitung seiner Daten widerspricht oder seine Einwilligung in die Datenverarbeitung widerruft. 20.4 Der Aussteller ist im Rahmen des gesetzlich Zulässigen berechtigt, zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses Vertrages das Risiko von Zahlungsausfällen auf Kundenseite zu prüfen. Insoweit werden Wahrscheinlichkeitswerte für das künftige Verhalten des Kunden erhoben und verarbeitet. Zur Berechnung dieser Wahrscheinlichkeitswerte werden auch Anschriftendaten des Kunden verwendet. Für die Prüfung wird der Aussteller Leistungen von Auskunfteien, wie z. B. der SCHUFA Holding AG, Creditreform oder anderer Dritter, in Anspruch nehmen und zu diesem Zweck Daten des Kunden an diese übermitteln bzw. bei diesen anfragen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1b 1 lit. b und lit. f DSGVO. 20. Data protection 20.1 The Issuer and the customer shall comply with the applicable data protection provisions. More information on data processing by the Issuer is available in the Issuer's Data Privacy Policy at xxxx://xxxxxx.xx.xx. 20.2 The customer shall advise the Cardholders without undue delay of the fact that data generated in the context of this agreement will be processed by the Issuer and that further information about the data processing is available in the Issuer's Data Privacy Policy at xxxx://xxxxxx.xx.xx. 20.3 It is the customer's responsibility to ensure that a lawful basis exists for the transfer of the Cardholders' personal data to the Issuer and the subsequent processing thereof by the Issuer in accordance with this agreement. In particular, the customer shall obtain any necessary consents of the Cardholders. The customer shall furthermore notify the Issuer without undue delay if any Cardholder objects to having its data processed or withdraws its consent to data processing. 20.4 To the extent permitted by law, the Issuer may assess the risk of payment default on the part of the customer for the purpose of entering into, performing or terminating this agreement. To this end, probability values for the future behaviour of the customer are collected and processed. The customer's address data will also be used to calculate these probability values. To perform the assessment, the Issuer will use the services of credit agencies, such as SCHUFA Holding AG, Creditreform or other third parties and transfer the customer's data or send enquiries to them for this purpose. The collection, processing and use of data for this purpose shall be carried out on the basis of Article 6(1)(b) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(nand (f) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.bp.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die/Der ehrenamtlich Tätige ist darüber zu informieren, wie der Datenschutz vor Beeinträch- tigungen des Persönlichkeitsrechts durch den Umgang von öffentlichen und nicht-öffentli- chen Stellen mit personenbezogenen Daten schützen soll. Sie/Er verpflichtet sich, beim Umgang mit personenbezogenen Daten die gesetzlichen Vor- schriften zu beachten. Ort, Datum Ort, Datum (Bürgermeister/in bzw. (ehrenamtlich Tätige/r) Bevollmächtigte/r, Stempel) Der Abschluss einer schriftlichen Vereinbarung zwischen der/dem ehrenamtlich Tätigen und dem Bibliotheksträger hebt für alle Beteiligten die Verbindlichkeit des Einsatzes hervor. Die Vereinbarung regelt die Modalitäten der Tätigkeit und die mit ihr verbundenen beidersei- tigen Rechte und Pflichten. Angesichts von Vorbehalten gegen schriftliche Vereinbarungen und der schwierigen Erfas- sung von Einzelheiten sollte die schriftliche Abmachung auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung Punkte beschränkt bleiben, die unmittelbar für die Durchführung der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Bücherei von Belang bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind. Grundsätzlich wird mit diesem Vertrag weder ein Arbeits- noch ein Gefälligkeitsverhältnis begründet, sondern ein unentgeltlicher Auftrag gem. § 662 BGB ff. „Der Beauftragte ist berechtigt, von den Weisungen des Auftraggebers abzuweichen, wenn er den Umständen nach annehmen darf, dass der Auftraggeber bei Kenntnis der Sachlage die Abweichung billigen würde. Der Beauftragte hat vor der Abweichung dem Auftraggeber Anzeige zu machen und dessen Entschließung abzuwarten, wenn nicht mit dem Aufschub Gefahr verbunden ist“ (§ 665 BGB). vgl. § 671 BGB Die private Haftpflichtversicherung schließt in der Regel die Haftung für Schäden aus, die bei der Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen. Das bedeutet, dass ehrenamtlich Tätige mit ihrem persönlichen Vermögen für eventuelle Schäden aufkommen müssen. Seit 2009 besteht nun für Auftraggeber ein Zwang zur Versicherung ehrenamtlich Tätiger. Dieses umfasst auch die so genannte „Schlüsselversicherung“. Der Wohnort des/der ehrenamtlich Tätigen spielt dabei keine Rolle. vgl. SGB VII § 2 Abs. 1 vgl. § 2 Abs. 1a SGB VII „Macht der Beauftragte zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Zwecke der Ausführung des Auftrags Aufwendungen, die er den Umständen nach für erforderlich halten darf, so ist der Auftraggeber zum Ersatz verpflichtet“ (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur 670 BGB). Als personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung werden Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer natürlichen Person bezeichnet (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsnamez.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, SterbedatumReligion, Telefonnummer(nXxxxxx- angehörigkeit usw.), . Im Alltag der Bücherei kommen noch beispielsweise Vorlieben und Gewohnheiten bei der Entleihung und Rückgabe von Medien dazu. Mitarbeiter/innen der Bücherei dürfen Daten nur auf gerichtlichen Beschluss zugänglich machen. Ansonsten ist der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Zugriff auf die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf für Dritte (dieses umfasst auch den Xxxxxx der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die Bücherei!) zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenverwehren.

Appears in 1 contract

Samples: Mustervertrag Für Ehrenamtliche Tätigkeit

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unterDer Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Die anfallenden Daten werden nach den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zweckbezogen verarbeitet und gespeichert. Weitere Datenschutzhinweise finden Sie hier: Sollten Sie den Link nicht öffnen können, senden wir Ihnen die Datenschutzhinweise auf Wunsch gerne zu. • Sperrung der Benutzerkonten Die persönlichen Benutzerkennungen und Passworte sind aufzubewahren und unverzüglich zu ändern bzw. von der e.wa riss Netze GmbH ändern zu lassen, wenn vermutet wird, dass unberechtigte Dritte von Benutzerkennung/Passwort Kenntnis erlangt haben. Zwischen den Vertragsparteien besteht dahingehend Einigkeit, dass … ⮚ Falsche/unvollständige Angaben der Adresse ⮚ Falsche/unvollständige Angaben zur Baumaßnahme ⮚ Die Angabe von unwahren/nicht aktuellen Registrierungsdaten ⮚ Das Unterlassen der rechtzeitigen Information zu geplanten Tiefbauarbeiten ⮚ Ein erkennbarer Missbrauch des Systems zur sofortigen Sperrung des Benutzerkontos des Anwenders der Online- Netzinformation durch die e.wa riss Netze GmbH führt. • Vertragsveränderung, Kündigung Beabsichtigen die e.wa riss Netze GmbH einzelne Vertragsbestimmungen zu ändern, wird die Änderung dem Anwender der Online-Netzinformation schriftlich mitgeteilt. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Anwender der Online- Netzinformation nicht innerhalb von zwei Wochen schriftlich widerspricht. Das Vertragsverhältnis ist für beide Vertragspartner zum Schluss eines jeden Werktages kündbar. Die Kündigung muss den o.g. Vertragsparteien mindestens sechs Werktage vor dem Tag, an dem sie wirksam werden soll, schriftlich zugehen. Der Samstag gilt nicht als Werktag. Unabhängig von der in Absatz zwei dieser Bestimmung getroffenen Vereinbarung, endet das Vertragsverhältnis zu dem Zeitpunkt, in dem über ein halbes Jahr lang keine der dem Anwender der Online- Netzinformation zugewiesenen Benutzerkennungen verwendet wurde. Die Frist beginnt ab dem Ablauf des Tages, an dem der letzte Zugriff auf den Service xxxxx://xxxxxxxxxxxxxxxx.xxx-xxxxx.xx unter der Verwendung einer der dem Anwender der Online-Netzinformation zugewiesenen Benutzerkennung erfolgte, zu laufen. Die Möglichkeit der Kündigung aus wichtigen Grund bleibt beiden Vertragsparteien vorbehalten (§ 1 Datenerhebung und Datennutzung Es 314 BGB). Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragsparteien werden nur personenbezogene Daten erhobendie unwirksame Bestimmung unverzüglich durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertunwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Der Kunde kann Anwender der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenOnline-Netzinformation darf Rechte und Pflichten aus dieser Vereinbarung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der e.wa riss Netze auf Dritte übertragen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenFür die vertraglichen Beziehungen der Parteien gilt das deutsche Recht. Gerichtsort ist Biberach an der Riß. • Anwendungshinweise Sie erhalten von der Online-Netzinformation die genaue Lage des Leitungsnetzes der e.wa riss Netze GmbH für Gas, Wasser, Wärme, Telekommunikation, Strom. In unserem Versorgungsgebiet verlaufen weitere Leitungen/Kabel anderer Versorgungsunternehmen, bei denen weitere Auskünfte eingeholt werden müssen. Bitte wenden Sie sich für entsprechende Leitungsauskünfte an die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.jeweiligen Netzbetreiber:

Appears in 1 contract

Samples: leitungsauskunft.ewa-netze.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Grundsätzlich sind die Daten bei den Betroffenen zu erheben. Genutzt und weitergegeben werden diese Daten nur zu ihrem eigentlichen Zweck, zur Erbringung der angegebenen Leistungen, Hilfemaßnahmen und anderen Aufgaben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Kooperationspartner ist nur mit Einwilligung der Betroffenen möglich. Im Rahmen der Kooperation muss die Einwilligung der Betroffenen durch schriftliche Entbindung von der Schweigepflicht (s. Anlage) vorliegen. In Situationen von Kindeswohlgefährdung stehen sich das Recht der Eltern auf informationelle Selbstbestimmung sowie die aktuelle Datenschutzerklärung ärztliche Schweigepflicht und das Recht des Kindes auf unserer Homepage iSchutz vor Gefahren für sein Wohl gegenüber. Dementsprechend wird bei substantiellen Hinweisen auf Gefährdung (z.B. Misshandlung, Vernachlässigung) von o.g. Bestimmungen abgewichen. Im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Einzelfall gilt abzuwägen, ob vom rechtlich zulässigen Eingriff in das Recht der informationellen Selbstbestimmung und Datennutzung Es Bruch der ärztlichen Schweigepflicht Gebrauch gemacht werden muss. Genutzt und weitergegeben werden dürfen darüber hinaus nur personenbezogene Daten erhobendie Daten, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich istjeweiligen Aufgabe notwendig sind. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das Hierbei sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtet, im Sinne des Datenschutzes mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 AuskunftVielfalt von Informationen umzugehen, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde die über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertBetroffenen gesammelt werden. Das Evangelische Krankenhaus Bielefeld gGmbH ist ein Klinikum der Maximalversorgung in diakonischer Trägerschaft durch die von Bodelschwingschen Anstalten Bethel und das Johanneswerk in Bielefeld mit 28 Fachabteilungen und 1700 stationären Betten. Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Münster wird es an den drei Standorten Krankenanstalten Gilead, Krankenhaus Mara und Johannes-Krankenhaus betrieben. An der vorliegenden Kooperationsvereinbarung sind drei Kliniken des Hauses beteiligt: Die Angebote der Drogensprechstunde der Psychiatrischen Institutsambulanz richten sich an Bielefelder Bürgerinnen und Bürger, die unter einer Abhängigkeit von illegalen Drogen leiden, und die Art der Schwere oder der Dauer ihrer Erkrankung einer komplexen psychiatrischen Behandlung benötigen. Ein Schwerpunkt der Drogensprechstunde ist, die Beratung und Behandlung drogenabhängiger, konsumierender oder aber substituierter schwangerer Frauen, werdenden Vätern und Eltern. Der Kunde kann Umfang der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und Behandlung richtet sich nach dem Bedarf im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassenEinzelfall. Die Ausübung des Rechts Angebote haben eine niedrigschwellige, unterstützende und aufsuchende Struktur: • Substitution • regelmäßige stützende Gespräche • Psychotherapie • Steuerung und Begleitung der stationären Behandlung • Case-Management • Teilnahme an Helferkonferenzen Die Drogensprechstunde hat ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen und Fachkrankenpfleger/innen. Das Ziel der Beratung und Behandlung ist kostenlos es, den benannten Müttern, Vätern, Eltern und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenderen Kindern ein dauerhaftes gemeinsames Leben zu ermöglichen.

Appears in 1 contract

Samples: www.drogenberatung-bielefeld.de

Datenschutz. Hierzu verweisen Im Interesse einer effizienten, korrekten und vor Missbräuchen geschütz- ten Vertragsabwicklung sind wir als Versicherungsunternehmen auf die aktuelle Datenschutzerklärung elektronische Datenbearbeitung angewiesen. Bei der Bearbeitung Ihrer Daten beachten wir das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG), wonach die Datenbearbeitung zulässig ist, wenn das DSG oder andere Rechtsvorschriften dies erlauben oder Sie dazu eingewilligt haben. Einwilligungsklausel: Im Hinblick auf unserer Homepage die Datenbearbeitung beinhaltet Ihr Versicherungsantrag eine Einwilligungsklausel, die uns zur gesetzes- konformen Datenbearbeitung ermächtigt. Datenbearbeitung: Bearbeiten bedeutet jeder Umgang mit Personenda- ten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbeson- dere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekannt geben, Archivieren oder Vernichten von Daten. Wir bearbeiten die für Vertragsabschlüsse sowie Vertrags- und Schadenabwicklung relevan- ten Daten. In erster Linie werden dabei Ihre Angaben aus dem Versiche- rungsantrag und der Schadenanzeige bearbeitet. Allenfalls nehmen wir Rücksprache mit Dritten (z.B. Vorversicherer). Schliesslich bearbeiten Kündigende Partei Kündigungsgründe Kündigungsfrist/ -termin Erlöschenszeitpunkt wir Ihre Daten auch im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es Zusammenhang mit Produktoptimierungen sowie für interne Marketingzwecke. Im Antrag werden nur personenbezogene Daten erhoben, die Sie auf Ihr Recht auf- beide Vertragsparteien Ablauf der im notwendigen Umfang zur Erfüllung Versicherungsvertrag genannten minimalen Laufzeit 3 Monate Vertragsablauf merksam gemacht, uns schriftlich mitteilen zu können, wenn Sie nicht beworben werden wollen. Datenaustausch: Im Interesse sämtlicher Versicherungsnehmer findet Versicherungs- nehmer Schadenfall, in welchem durch die Basler Leistung erbracht wurde Die versicherte Sache wechselt in ihrer Gesamtheit den Eigentümer (Handänderung) Prämien- und Abwicklung Selbst- behalterhöhung, aufgrund z.B. Tarif- änderungen Prämienerhöhung aufgrund wesentlicher Gefahrerhöhung Verletzung der vertraglichen Leistung (vorvertraglichen Informationspflicht gemäss Art. 6 Abs. 1b DSGVO3 VVG Versicherer: spätestens bei Auszahlung Versicherungsnehmer: spätestens 14 Tage seit Kenntnis der Auszahlung Versicherer: 14 Tage seit Kenntnis des neuen Eigentümers Erwerber: 30 Tage seit Handänderung (Grundbucheintrag) erforderlich sind. Dazu gehören vor Ablauf des laufenden Versicherungsjahres 30 Tage ab Zugang der Anzeige betreffend die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Prämienerhöhung 4 Wochen ab Kenntnis der Leistungserbringung und Verletzung, längstens 1 Jahr ab Vertragsabschluss 30 Tage nach Zugang der Abrechnung. Daten sind: Kündigung beim Versicherungs- nehmer 14 Tage nach Zugang der Kündigung beim Versicherer 30 Tage nach Zugang der Kündigung beim neuen Eigentümer Eigentumsübergang (Grundbucheintrag) Ablauf des laufenden Versicherungsjahres 30 Tage nach Zugang der Kündigung Zugang der Kündigung unter Umständen auch ein Datenaustausch mit Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Rückversiche- rern im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungIn- und Ausland statt. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der VertragsbegründungUm Ihnen einen preisgünstigen und umfas- senden Versicherungsschutz anbieten zu können, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und ein Teil unserer Leistungen durch rechtlich selbstständige Unternehmen im Dauergrabpflege-Vertrag sowie In- und zum Teil auch im Ausland erbracht. Daher sind wir, im Rahmen der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtZweck- bestimmung des Vertragsverhältnisses und unter Beachtung der gesetz- lichen Vorschriften, unrichtige personenbe- zogene auf die konzerninterne wie auch konzernexterne Weitergabe Ihrer Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenangewiesen.

Appears in 1 contract

Samples: www.baloise.ch

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten (Datenverarbeitung) ist die Freizeitgelände Ahlemeyer GmbH & Xx.XX, also die Verpächterin. Weitere Hinweise kann der Pächter auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage der Webseite und im Internet unterRahmen des Buchungsprozesses abrufbaren Datenschutzhinweisen entnehmen. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeDen Datenschutzbeauftragten kann der Pächter per E-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Mail, telefonisch oder über die Postadresse der Verpächterin kontaktieren. Der Pächter ist damit einverstanden, dass seine von der Verpächterin im Rahmen der Kundenbetreuung erfassten personenbezogenen und die für die Zahlungsabwicklung relevanten Daten gespeichert und automatisch verarbeitet werden. Beide Vertragspartner werden sowohl während der Dauer des Vertragsverhältnisses als auch nach dessen Beendigung die einschlägigen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze beachten. Wenn die Verpächterin im Zuge der Vertragsabwicklung die e-mail Adresse des Pächters erhalten hat, wird sie diese zur gelegentlichen Übersendung von Informationen über ihre Angebote nutzen, wenn der Pächter dem nicht widersprochen hat. Ein Widerspruch ist jederzeit per e-mail an xxxx@xxxxxxxxxxxxxxx.xx oder postalisch möglich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Verpächterin gibt diese nur weiter, wenn dies nach Art.6 Abs 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenlit.b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung Verpächterin aufgrund gesetzlicher Vorgaben dazu verpflichtet ist (Art. 6 Abs.1 lit c) DSGVO) oder die Verpächteirn ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1b 1 lit. f) DSGVO am wirtschaftliche und effektiven Betrieb ihres Geschäftsbetriebes hat. Die Verpächterin hat geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Der Anlage der Verpächterin wird in kritischen Teilbereichen mit Videokameras überwacht. Dies dient zur Sicherheit der Campinggäste (Feststellung und Abwendung von Sicherheitsgefahren), zum Schutz des Eigentums und Besitzes, zur Kontrolle von Zugangsberechtigungen und zur Wahrnehmung des Hausrechtes. Die Aufzeichnungen werden nur im Bedarfsfall ausgewertet und nur die benötigten Daten bis zur Klärung gespeichert. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Videoaufzeichnungen werden regelmäßig automatisch gelöscht. Zudem wird das Aufzeichnungsgerät durch geeignete Maßnahmen datenschutzrechtlich vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt. In regelmäßigen Abständen führt die Verpächterin auf dem Gelände Bild- und Ton- Aufnahmen für Marketingzwecke durch. Falls der Campinggast dies nicht möchte, ist dies dem Fotografen bzw. Kamerateam sofort mitzuteilen. Sofern Personen nicht nur als sogenanntes „Beiwerk“ zu erkennen sind, wird keine Veröffentlichung ohne Einwilligung des Betroffenen erfolgen. Wenn die Verpächterin personenbezogene Daten von einem Pächter verarbeitet, ist der Pächter Betroffener i.S.d. DSGVO und hat folgende Rechte: -Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO) erforderlich sind-Recht auf Berichtigung (Art. Dazu gehören 16 DSGVO) -Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) -Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) -Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) -Recht auf Widerspruch gegen die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Desweiteren hat der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit Pächter das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigensich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu beschweren. Bei einer Auskunftsanfrage, löschen oder sperren zu lassendie nicht schriftlich erfolgt, kann die Verpächterin Nachweise von dem Pächter verlangen, die belegen, dass es sich bei dem Pächter um die Person handelt, für die sich der Pächter ausgibt. Die Ausübung bei der Verpächterin gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus handels – und steuerrechtlichen Gründen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gem.257 Abs. 1 HGB (Handelsbriefe, Buchungsbelege) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Buchungsbelege, Handels-und Geschäftsbriefe, Besteuerung relevante Unterlagen sowie Meldescheine des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Tourismus)

Appears in 1 contract

Samples: freizeitgelaende.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Unterzeichnenden erklären sich damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten für organisatorische und statistische Zwecke vom Verbundkolleg "Life Sciences und Grüne Technolo- gien" und von der BayWISS-Geschäftsstelle in München gem. DSGVO gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht - außer in deutlich reduzierter Form (ohne Adress- daten, Geburtsdaten etc.) an das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst für dor- tige statistische Zwecke und nur solche. Zudem sind die Unterzeichnenden einverstanden, dass jeweils Name, Geschlecht, die betreffende Hochschule, Titel des Promotionsprojekts sowie Fotos (übersandtes Porträt und Aufnahmen von BayWISS-Veranstaltungen, dort ggf. auch bewegte Bilder ohne Ton) sowie im Falle der Promoven- din/ des Promovenden ein Kurzexposé und die Art des promotionsberechtigenden Abschlusses, im Falle der Betreuerinnen/ Betreuer ein Link auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Lehrstuhlseite und die Nennung von mind. zwei Forschungsschwerpunkten für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit von BayWISS (Verbundkolleg und Geschäftsstelle) verwendet werden. 10.Salvatorische Klausel Sollten einzelne Regelungen dieser Vereinbarung teilweise oder ganz ungültig sein, bleibt die Ver- einbarung im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden Ganzen gültig. Unterschriften der Vertragspartner der HAW Ort, Datum Promovendin/ Promovend Ort, Datum Betreuerin /Betreuer HAW Unterschriften der Vertragspartner der Universität Ort, Datum Betreuerin /Betreuer Universität Angaben zu den folgenden Punkten sind nur personenbezogene Daten erhobenerforderlich, die sofern sie nicht bereits an anderer Stelle festgehalten sind, etwa in einer Betreuungsvereinbarung im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung Rahmen des Promotionsverfahrens an der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-NrPromotion durchführenden Universität.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.baywiss.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Die Steuererklärungen und Datennutzung Es sonstigen Daten werden nur personenbezogene vom Steuerberater, soweit möglich, mit Hilfe der Xxxx.xx GmbH, einer Organisation der steuerberatenden Berufe erstellt. Die entsprechenden Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung werden bei der vertraglichen Leistung Xxxx.xx GmbH gespeichert. Die Vertragsparteien stimmen dieser Vorgehensweise zu (Art. 6 AbsDSGVO). 1b DSGVO) erforderlich sindIm Übrigen wird hinsichtlich der Regelungen zum Datenschutz auf die als Anlage beigefügten Allgemeine Auftragsbedingungen für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften in der derzeit aktuellen Fassung verwiesen. Dazu gehören Sofern zwischen dem Mandanten und dem Steuerberater Daten oder Informationen mittels E- Mail ausgetauscht werden, erfolgt die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. Kommunikation per E-MailMail in unverschlüsselter Form. Die einzelnen E-AdresseMails können ausdrücklich auch vertrauliche oder sonstige sensible Daten enthalten. Den Vertragsparteien ist bekannt, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten dass E-Mails beim Versand über das Internet nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an ausreichend vor unbefugtem Zugriff durch Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten geschützt sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtSteuerberater übernimmt keinerlei Haftung dafür, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigendass Dritte Kenntnis vom Inhalt einzelner E-Mails nehmen, löschen die zwischen den Vertragsparteien ausgetauscht werden, oder sperren zu lassensolche E-Mails manipulieren. Ansprüche gleich welcher Art, bestehen gegen den Steuerberater insofern nicht. Dies gilt selbstverständlich nicht, soweit ein Schaden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges seitens dem Steuerberater oder durch Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht verursacht wurde. Der Mandant genehmigt, dass zukünftiger Postaustausch in seinen Angelegenheiten zwischen dem Steuerberater und dem zuständigen Finanzamt auch per E-Mail durchgeführt wird. Das zuständige Finanzamt kann ebenfalls per E-Mail mit der Auftragnehmerin kommunizieren. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass diese Kommunikation nicht sicher ist und eventuell durch Dritte eingesehen und manipuliert werden kann. Soweit einzelne Bestimmungen des Teils A., Teils B. oder Teils C. unwirksam sind oder werden, wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos Vertragsparteien verpflichten sich, eine wirksame Regelung zu treffen, die dem von den Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung ursprünglich verfolgten Zweck möglichst nahekommt. .................................................... (Ort und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Datum) .................................................... Unterschrift Mandant

Appears in 1 contract

Samples: Steuerberatungsrahmen Und Vergütungsvereinbarung

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es Personenbezogene Daten werden von der Stadt Gerst- hofen nur personenbezogene Daten in dem Umfang erhoben, die im notwendigen Umfang in welchem diese der Karteninhaber selbst zur Erfüllung und Abwicklung Verfügung stellt, z.B. auf dem Postweg, über Internet-Eingabemasken, Fax, Tele- fon oder per Email. Diese Daten werden unter Einhal- tung datenschutzrechtlicher Bestimmungen ausschließ- lich zur Beantwortung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung Anfrage des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt Karteninhabers bzw. nachfolgend dem Eintrittskartenverkauf erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt. Insbesondere erfolgt keine Nutzung personenbezo- gener Daten für Zwecke der Werbung und Marktfor- schung. Eine dahingehende zukünftige Zweckänderung erfolgt allenfalls auf Basis einer ausdrücklich erteilten Einwilligung des Karteninhabers. Erteilte (Werbe-) Einwilligungen kann der Karteninhaber jederzeit ohne Angaben von Gründen über unsere oben genannten Kontaktdaten oder per Email widerrufen. Eine Weiter- gabe der Daten an Dritte ohne Einwilligung erfolgt nur, wenn hierzu eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdegesetzliche Verpflichtung besteht. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb Die Datenschutzerklärung der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungStadt Gersthofen ist Bestand- teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und findet hierauf Anwendung (siehe Datenschutzerklärung der Stadt Gersthofen). § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des VertragsverhältnissesEtwaige Termin- und Programmänderungen blei- ben vorbehalten. Sie berechtigen in keinem Fall zum Rücktritt vom Veranstaltervertrag. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassendurch Aushang so bald als möglich bekannt gegeben. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen oder Ansprüchen aufgrund nutzlos getätigter Aufwendun- gen sind in diesem Fall ausgeschlossen. werden und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenAufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden dürfen.

Appears in 1 contract

Samples: www.stadthalle-gersthofen.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Es gelten die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage igesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung. Im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Rahmen des Vertrages dürfen die personenbezogenen Daten erhobendes Kindes, der Sorgeberechtigten sowie etwaiger weiterer Kontaktpersonen durch die Gemeinde Nottuln als Schulträger, die iSchule und den betreuenden Kooperationspartner verarbeitet werden, die zur ordnungsgemäßen Erfüllung dieses Betreuungsvertrages einschließlich aller Sorgfaltspflichten erforderlich sind (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b Datenschutz- Grundverordnung – DSGVO). Im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung Fall der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Schließung der Leistungserbringung und außerunterrichtlichen Angebote aufgrund höherer Gewalt oder einem anderen von der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten Gemeinde Nottuln nicht zu verantwortenden Umstand bestehen keine Ansprüche gegenüber der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertGemeinde Nottuln. Der Kunde kann Vertrag erlangt erst nach Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien Gültigkeit. Nottuln, den Nottuln, den Unterschrift Xxxxx Xxxxxxxxxxx e.V. Unterschrift der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenErziehungsberechtigten Gemeindekasse Nottuln Xxxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxx Elternbeitrag Grundschulbetreuung Ü/ OGS Mandatsreferenz / Kassenzeichen: (soweit bekannt) Ich ermächtige die oben genannte Behörde, die zu Zwecken unter dem vorstehenden Kassenzeichen fälligen Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten oben genannten Behörde auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenmein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Für Die Offene Ganztagsschule Bis 15:00 Uhr

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Die Vertragspartner sind verpflichtet, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz in der jeweils geltenden Fassung einzuhalten. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden bzw. Lücken enthalten, so wird die Gültigkeit des Vertrages im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenÜbrigen nicht berührt, es sei denn, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Artunwirksame Bestimmung war für eine Vertragspartei derart wesentlich, dass ihr ein Festhalten an dem Vertrag nicht zugemutet werden kann. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages In allen anderen Fällen werden die Daten Vertragsparteien die unwirksame Bestimmung durch Regelungen ersetzen, die dem ursprünglichen Regelungsziel am nächsten kommt. Erweist sich dieser Vertrag als lückenhaft, sind die Parteien verpflichtet, ihn unter Beachtung der erkennbaren Zielsetzung zu ergänzen. Der Kooperationsvertrag wird mit Wirkung zum geschlossen. Dieser kann von den Vertragspartnern mit einer Kündigungsfrist von Monaten / Wochen bis zum Ende eines Quartals schriftlich gekündigt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg ist über Vertragsänderungen und das Vertragsende unverzüglich schriftlich zu informieren Es sind die Unterschriften aller Netzverbundmitglieder sowie der Leistungserbringer erforderlich oder die eines Unterschriftsbevollmächtigten. Reicht der Platz nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöschtaus, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung kopieren Sie bitte diese Seite in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeausreichender Anzahl. Bei einem Abschluss Unterschrift eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb Bevollmächtigten legen Sie bitte eine Kopie der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt Vollmacht bei. Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben: Datum Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung Leistungserbringer Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben Unterschrift des Netzverbundmitglieds Name in Druckbuchstaben

Appears in 1 contract

Samples: www.kvhh.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Sämtliche nach dieser Vereinbarung und im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Rahmen der Durchführung dieser Vereinbarung vom Auftrag- geber vorzulegenden Daten und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung Auskünfte erfolgen ausschließlich in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegebenanonymisierter Form, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich Errichtung eines AltersTraumaZentrum DGU® und des AltersTraumaRegister DGU®, und den damit zu- sammenhängenden Zertifizierungsprozessen notwendig ist. Zur Abwicklung Der Auftraggeber verpflichtet sich, durch ge- eignete Maßnahmen und Regeln sicherzustellen, dass die Datenerhebung und Weitergabe in seinem Ver- antwortungsbereich den gesetzlichen Regeln entspricht. Dies gilt auch für die Weitergabe von Zahlungen werden Bild- und sonstigen Daten der Patienten im Rahmen und nach den Regeln der TeleKooperation TNW® (TKmed®) o- der im Rahmen anderer telemedizinischer Systeme, sofern der Auftraggeber daran teilnimmt. Im Übrigen verpflichtet sich der Auftragnehmer, personenbezogene Daten und alle sonstigen vom Auftraggeber zu übermittelnden Dokumentationen und Auskünfte – soweit sie für den Zweck der vorliegenden Vereinbarung notwendig sind – ausschließlich zur Vertragsbegründung und –Durchführung zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Dies gilt in gleicher Weise für die hierfür Weitergabe der erforderlichen Zahlungsdaten Daten und Auskünfte an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut Zertifizie- rungsunternehmen, das ebenfalls in gleicher Weise dem Datengeheimnis verpflichtet ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertdes Telemediengesetzes (TMG). Der Kunde kann Auftraggeber stimmt einer Aufnahme, bedarfsangepassten Aktualisierung und Präsentation der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken Klinik- daten des Auftraggebers in der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen interaktiven webbasierten Versorgungskarte auf Internetseiten und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindanderen Präsentationsmitteln von DGU und AUC zu. Der Nutzer hat jederzeit das RechtAuftraggeber stimmt der Übermittlung von Auditplänen, unrichtige personenbe- zogene Auditberichten und anderen zertifizierungsrele- vanten Dokumenten und Aufzeichnungen des Zertifizierungsunternehmens an den Auftraggeber zu. Soweit für den Abschluss und die Durchführung der vorliegenden Vereinbarung einschließlich der damit zu- sammenhängenden Zertifizierungsprozesse die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anonymisierter Daten ausreichend ist, wird auch nur auf Antrag berichtigendiese anonymisierte Form der Daten zurückgegriffen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, löschen alle Veränderungen der Struktur der Einrichtung, der Trägerschaft der Einrichtung, baulicher, organisatorischer, personeller oder sperren fachlicher Art, der Aufgabenstellung sowie eines Wechsels in der Leitung der Klinik unverzüglich dem Auftragnehmer zu lassenmelden, insbesondere, wenn dies - die Zertifizierungskriterien betreffen könnte - eine Bearbeitung administrativer Daten bedarf (z.B. Adressänderung). Die Ausübung des Rechts ist kostenlos Absichtserklärung: sofern Alterstraumazentren in der Bundesrepublik Deutschland zu Netzwerken (regionale und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werdengegebenenfalls überregionale Zusammenarbeit) in strukturierter, zertifizierter Weise zusammengeschlos- sen werden sollen, wird sich der Auftraggeber an der Entwicklung solcher Alterstraumanetzwerke beteiligen (Initiative AltersTraumaNetzwerk DGU®). Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann Berlin, den …………... ……………………………………………………… ……………………………………………………… AUC - Akademie der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse Unfallchirurgie GmbH Geschäftsführung der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Klinik (Name, Unterschrift, Stempel) ……………………………………………………. ……………………………………………………… Chefarzt / Leiter Unfallchirurgie Chefarzt / Leiter Geriatrie

Appears in 1 contract

Samples: www.cert-iq.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Mit der Abgabe dieser Teilnahmeerklärung wird die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Einwilligung für die folgenden Datenerhebungs-, -verarbeitungs- und -nutzungsvorgänge erteilt: • Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Xxxxxxxxxxxx 0X, 00000 Xxxxxx. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung des Antrags und Prüfung der Genehmigung bzw. der Teilnahmeerklärung im Internet unter: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeRahmen unseres Sicherstellungs- und Vergütungsauftrags. • Die in der Teilnahmeerklärung angegebenen Daten werden zur Durchführung des Onkologie-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Vertrages (DSGVOinkl. der Datenübermittlung an die Krankenkasse zur Zahlung der Vergütung) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1b DSGVO1 lit. b, c und e DSGVO verarbeitet; nach erfolgter Genehmigung u.a. zur ordnungsgemäßen Zahlung und Abrechnung der vertragsgemäß erbrachten Leistungen/Vergütungen. • Es werden u.a. die Angaben zu Titel, Name und Vorname des Antragstellers, (sofern abweichend vom Antragssteller) erforderlich sind. Dazu gehören den Namen und Vornamen des Leistungserbringers, die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie postalische Adresse, die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(nBetriebsstättennummer (BSNR), Daten der Grabstätte die Nebenbetriebsstättennummer (FeldNBSNR), die Lebenslange Arztnummer (LANR), Informationen zur beruflichen Anstellung (Zulassung, Anstellung, Krankenhausarzt) sowie Angaben zum Tätigkeitsort (u.a. Einzelpraxis, MVZ/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. Poliklinik, BAG, Name des Krankenhauses), die E-Mail-Adresse, BankverbindungenTelefonnummer, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zum beruflichen Tätigkeitsschwerpunkt (Voraussetzungen zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Teilnahme gemäß § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage des Onkologie-Vertrages) verarbeitet. • Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen auf unserer Webseite. • Es wird sich zur Einhaltung der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lasseneinschlägigen Datenschutzvorschriften verpflichtet. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos Richtigkeit der vorliegenden Angaben wird versichert und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann jede Änderung oder Ergänzung daran der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenKV Berlin, Abteilung Qualitätssicherung, unverzüglich mitgeteilt.

Appears in 1 contract

Samples: www.kvberlin.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Für die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vertragsabwicklung benötigen wir von Ihnen, Titel, Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, BankverbindungenTelefonnummer, Angaben Emailadresse, Fachrichtung und Position. Diese Daten werden zur Vertragserfüllung an die zu Erben ständigen Referenten und Bildungsstätten in Form einer Teilnehmerliste weitergegeben. Diese Weitergabe bestätigen Sie uns mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular. Des Weiteren werden ihre Daten im Rahmen der internen Abwicklung nur von PSU-Akut e. V. verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Wahrung Ihrer Rechte (Auskunft, Berichtigung, fristgemäße Löschung oder AnsprechpartnernSperrung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragung) gemäß Bundesdatenschutzgesetz können Sie uns kontaktieren. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages Sie erreichen uns postalisch unter PSU-Akut e. V. x/x XXXX, Xxx-Xxxxxxxxxxxxx. 0-0, 00000 Xxxxxxx. Sie haben weiterhin das Recht sich bei der Landesaufsichtsbehörde sowie beim Bundesdatenschutzbeauftragten bei Vorfällen zu beschweren. Den Bundesdatenschutzbeauftragten erreichen Sie unter xxx.xxxx.xxxx.xx. Ihre personenbezogenen Daten unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Anschließend werden sie gelöscht. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Bei Erhebung der Daten aufgrund eines Gesetzes kann das Widerrufsrecht dadurch eingeschränkt sein. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet z.B. bei der unverschlüsselten Kommunikation per Email, Sicherheitsrisiken bergen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist trotz aller zumutbaren Maßnahmen nicht weiterverwendet und nach Ablauf möglich. Der Nutzung von im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzwangeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung Wir behalten uns ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift rechtliche Schritte im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich Falle der Vertragsbegründungunaufgeforderten Zusendung von Werbeinformationen, inhaltlichen Aus- gestaltungetwa durch Werbemails, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenvor.

Appears in 1 contract

Samples: psu-helpline.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie den Erhalt und die aktuelle Kenntnisnahme der beiliegenden Datenschutzerklärung, welche Sie nähere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen können. Wien, am Wien, am Rhomberg Bau GmbH Kaufinteressent Beilage: Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Datenschutzerklärung Art 13 DSGVO Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § 1 sowie des Datenschutzgesetzes (DSG). Nachfolgend unterrichten wir Sie über uns sowie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Datennutzung Es werden Verwendung: Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO Xxxxxxxx Xxx XxxX, Xxxxxxxxxxxxxxx 00, 0000 Xxxxxxx Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Kontaktaufnahme, laufende Kundenbetreuung, Vertragserfüllung sowie zur Zusendung von Informationen und Angeboten der Rhomberg Bau Vertragserfüllung bzw. Einwilligung des Betroffenen Datenkategorien Empfänger wir möchten darauf hinweisen, dass die genannten Stellen nur personenbezogene die Daten erhobenerhalten, die zur ihrer Vertragserfüllung erforderlich sind * Betrifft Empfänger im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (ArtAusland Personen- bzw. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameFirmenstammdaten, ggf. Geburtsname, AnschriftKontaktdaten, Geburtsdatum, SterbedatumSozialversicherungsnummer, Telefonnummer(nFamilienstand, Kontodaten Treuhänder, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Österreichische Notariatskammer, Rechtsanwalt, Finanzierungsunternehmen, Versicherungen, Unternehmen (im Rahmen der Betreuung der IT und Marketing*), Daten Grundbuch, Finanzamt, Gemeinde, Grundverkehrsbehörde, Wohnbauförderungsstelle, Hausverwaltung, Handwerker, Energiedienstleister, Allthings * Campaign Monitor (Server befinden sich in den USA, Australien und Deutschland) Dauer der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf Speicherung bis zur Beendigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt Geschäftsbeziehung bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdebis zum Ablauf vertraglicher und gesetzlicher Fristen, bzw. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung bis auf Widerruf des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Betroffenen

Appears in 1 contract

Samples: www.rhomberg.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Die vom Kunden im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Rahmen eines Vertragsverhältnisses freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben der Daten- schutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzge- setzes (BDSG) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es des Telemediengesetzes (TMG) verwendet. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang sofern und soweit der Kunde solche Daten dem Anbieter frei- willig mitteilt. Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten an verbundene Unternehmen oder Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbieter und Abwicklung dem Kunden notwendig ist. Die Daten werden daher beispielsweise an das mit der vertraglichen Leistung (ArtAuslieferung beauftragte Versandunternehrnen weitergegeben. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen Der Kunde hat jeder- zeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespei- cherten personenbezogenen Daten sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsnameein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbe- zogenen Kundendaten, zu Auskünften, Berichtigungen, Sper- rung oder Löschung von Daten sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen können an den Anbieter unter der in den unten aufgeführten speziellen Vertragsbdingungen angegeben An- schrift gerichtet werden. • Gespeichert werden Name, Anschrift, GeburtsdatumGeburtstag, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, BankverbindungenTelefonnummern, Angaben zu Erben Kontoverbindungen. • Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Geschäftszwecke genutzt und verarbeitet. • Für die Beantwortung von Fragen zum Datenschutz ist Mi- xxxxx Xxxxxxx von der Tullius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG zuständig. Ein besonderer Datenschutzbeauftrag- ter ist nicht bestellt. • Sollte die Datenverarbeitung auf einer Verfolgung be- rechtigter Interessen beruhen (Art. 6 Absatz 1f DSGVO), werden Ihnen die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder Ansprechpartnerneinem Dritten verfolgt werden, ge- nannt werden. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages • Mögliche Empfänger von personenbezogenen Daten sind die Geschäftsführung und die Mitarbeiter der Tullius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG sowie Dritte, die für die Tul- lius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG aufgrund Auftrags tätig werden. • Die personenbezogenen Daten werden die Daten nicht weiterverwendet und i.d.R. bis zum Ab- lauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, also sechs Jah- re nach Ablauf der des Kalenderjahres, in dem das Geschäfts- verhältnis beendet wurde, gespeichert. • Eine längerfristige Speicherung ist möglich, wenn auf- grund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewah- rungs- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich Dokumentationspflichten eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzwVerpflichtung hierzu besteht. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag • Sie haben als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an Kunde das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde Recht auf Auskunft über die über ihn gespeicherten ge- speicherten Daten (Art. 15 DSGVO). • Sie haben als Kunde das Recht, Ihre personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die Sie der Tullius Die Rebmeisterei GmbH & Co KG zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängi- gen maschinenlesbaren Format ausgehändigt zu Zwecken erhalten oder die Übermittlung an einen von Ihnen genannten Ver- antwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). • Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindWeiterverarbeitung (Art. Der Nutzer hat 16, 17 DSGVO). • Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit widerrufen. • Sie haben das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren sich gegenüber einer Aufsichtsbe- hörde über die Verletzung von Datenschutzbestimmungen zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenbeschweren.

Appears in 1 contract

Samples: www.dierebmeisterei.de

Datenschutz. Hierzu Sofern ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erhebt und verwendet die Büdinger Schützengesellschaft 1353 e.V. personenbezogene Daten ausschließlich und soweit dies zu diesen Zwecken und zur Information der Benutzer/ Mieter erforderlich ist. Die Büdinger Schützengesellschaft 1353 e.V. ist deshalb berechtigt, persönliche Daten seiner Nutzer zu speichern (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Beruf, Anschrift, Fernmeldeverbindungen), soweit dies für einen geordneten Geschäftsbetrieb und zur Kommunikation mit dem Kunden erforderlich ist. Die Schießstände der Büdinger Schützengesellschaft 1353 e.V. werden durch Video überwacht. Die Daten werden gespeichert. Diese dienen der Dokumentation und werden im Fall von Zuwiderhandlungen gegen die Schießordnungen oder im Streitfall zur Ermittlung von Beschädigungen an den Schießständen herangezogen. Für unsere Website verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise an dieser Stelle. Wir sind bemüht, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten und zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir aber im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Einzelfall Auskunft über diese Daten (DSGVOBestandsdaten) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegebenerteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der vertraglichen Leistung gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit Die Löschung der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann und die Videoüberwachung erfolgt, wenn der Betroffene seine Einwilligung zur Speicherung schriftlich widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenverfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Ihrer Person gespeicherten Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzeninformieren.

Appears in 1 contract

Samples: www.buedinger-schuetzengesellschaft.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Sämtliche vom Auftraggeber übermittelten personenbezogenen Daten werden von der KS-Medien GmbH gemäß den Bestimmungen der DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert. Werden vom Auftraggeber Daten und Unterlagen übermittelt, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage personenbezogene Daten Dritter enthalten, ist der Auftraggeber verantwortlich für die Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die KS-Medien GmbH. Bei dem Gebrauch des Widerspruchsrechtes muss der Auftraggeber die KS-Medien GmbH unverzüglich darüber informieren, dass diese personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen. Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass er im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Falle der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag (DSGVOAuftragsdatenverarbeitung) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobengesetzlich verpflichtet ist, die im notwendigen Umfang KS-Medien GmbH hierzu nach den gesetzlichen Vorgaben gesondert zu beauftragen. Auf Anfrage ist die KS- Medien GmbH berechtigt, aber nicht verpflichtet, dem Auftraggeber eine entsprechende Vorlage zur Erfüllung und Abwicklung Beauftragung der vertraglichen Leistung (ArtAuftragsdatenverarbeitung bereitstellen. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören Der Auftraggeber ist alleine für die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung von ihm veranlasste Auftragsdatenverarbeitung verantwortlich, auch wenn trotz des vorgenannten Hinweises keine gesonderte Beauftragung zur Auftragsdatenverarbeitung erfolgt und der AbrechnungAuftrag ohne eine solche Beauftragung gleichwohl durchgeführt wird. Der Auftraggeber stellt die KS-Medien GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung von datenschutzrechtrechtlichen Vorschriften frei, wenn die vom Auftraggeber veranlasste Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten sind: Vor- und Nachname, ggfDritter gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründungdes Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, inhaltlichen Aus- gestaltungKorrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut Verarbeitung und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird Nutzung kann sich der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Datenan folgende Adresse wenden: KS-Medien GmbH, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das RechtXxxxxxx Xxxxxxx, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenXxxxxxxxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxx xx Xxxxxxxxx 01754169259 beratung@ks- xxxxxx.xxx.

Appears in 1 contract

Samples: www.berchtesgadeninfo.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf 1920.1 Der Aussteller und der Kunde verpflichten sich zur Einhaltung der jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Aussteller finden sich in den Datenschutzhinweisen des Ausstellers unter xxxx://xxxxxx.xx.xx. 1920.2 Der Kunde wird die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenKarteninhaber unverzüglich darauf hinweisen, dass die im notwendigen Umfang Rahmen dieser Vereinbarung anfallenden Daten von dem Aussteller verarbeitet werden und dass sich nähere Informationen zur Erfüllung Datenverarbeitung in den Datenschutzhinweisen des Ausstellers unter xxxx://xxxxxx.xx.xx finden. 1920.3 Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die Weitergabe der personenbezogenen Daten der Karteninhaber an den Aussteller und Abwicklung die anschließende Verarbeitung dieser Daten durch den Aussteller nach Maßgabe dieses Vertrages auf einer wirksamen Rechtsgrundlage beruht. Insbesondere verpflichtet sich der vertraglichen Leistung (Kunde, gegebenenfalls nötige Einwilligungen der Karteninhaber einzuholen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, den Aussteller unverzüglich zu informieren, wenn ein Karteninhaber seiner Datenverarbeitungder Verarbeitung seiner Daten widerspricht oder seine Einwilligung in die Datenverarbeitung widerruft. 1920.4 Der Aussteller ist im Rahmen des gesetzlich Zulässigen berechtigt, zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses Vertrages das Risiko von Zahlungsausfällen auf Kundenseite zu prüfen. Insoweit werden Wahrscheinlichkeitswerte für das künftige Verhalten des Kunden erhoben und verarbeitet. Zur Berechnung dieser Wahrscheinlichkeitswerte werden auch Anschriftendaten des Kunden verwendet. Für die Prüfung wird der Aussteller Leistungen von Auskunfteien, wie z. B. der SCHUFA Holding AG, Creditreform oder anderer Dritter, in Anspruch nehmen und zu diesem Zweck Daten des Kunden an diese übermitteln bzw. bei diesen anfragen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1b 1 lit. b und lit. f DSGVO. 1920. Data protection 1920.1 The Issuer and the customer shall comply with the applicable data protection provisions. More information on data processing by the Issuer is available in the Issuer's Data Privacy Policy at xxxx://xxxxxx.xx.xx. 1920.2 The customer shall advise the Cardholders without undue delay of the fact that data generated in the context of this agreement will be processed by the Issuer and that further information about the data processing is available in the Issuer's Data Privacy Policy at xxxx://xxxxxx.xx.xx. 1920.3 It is the customer's responsibility to ensure that a valid legallawful basis exists for the transfer of the Cardholders' personal data to the Issuer and the subsequent processing thereof by the Issuer in accordance with this agreement. In particular, the customer shall obtain any necessary consents of the Cardholders. The customer shall furthermore notify the Issuer without undue delay if any Cardholder objects to having its data processed or withdraws its consent to data processing. 1920.4 To the extent permitted by law, the Issuer may assess the risk of payment default on the part of the customer for the purpose of entering into, performing or terminating this agreement. To this end, probability values for the future behaviour of the customer are collected and processed. The customer's address data will also be used to calculate these probability values. To perform the assessment, the Issuer will use the services of credit agencies, such as SCHUFA Holding AG, Creditreform or other third parties and transfer the customer's data or send enquiries to them for this purpose. The collection, processing and use of data for this purpose shall be carried out on the basis of Article 6(1)(b) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(nand (f) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.bp.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nach den Grundsätzen und auf Grundlage der DS-GVO sowie des BDSG. Personenbezogene Daten, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage MRW im Internet unterZusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zur Kenntnis gelangen, werden daher ausschließlich zur Abwicklung des MICHELIN MCTI Schulungs-Programms und dem damit zusammenhängenden Informationsaustausch genutzt. Folgende Daten werden gespeichert: - Name des Unternehmens - Vorname und Nachname des Nutzers - Emailadresse und geschäftliche Telefonnummer - Geburtsdatum - Filial- und Personalnummer - Geschlecht - Funktion und Beruf - Mobilnummer - Wohnort (Straße, PLZ, Ort) - Land und Sprache - Seminarbuchungen - Gruppierungs-Status (z.B. BiB-Xpert, ERM, Michelin Mitarbeiter) - User-ID, Benutzername und Passwort-Hash - Informationen über die Nutzung der Lernprogramme - erworbene Abschlüsse - Seminarbuchungen - Angaben über absolvierte Xxxxxxxxxx je BIB-Xpert - IP-Adresse - Fingerprint Durch Ankreuzen des Kästchens „ich willige ein in die Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA für Web Based Trainings (DSGVOWBT) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur Präsenzschulungen des MCTI“ stimmt Kunde, Teilnehmer und Nutzer der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Programms (s. 1.) zu. Betroffene haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der sie betreffenden Daten und sie können die Übertragung ihrer Daten verlangen. Wenn Betroffene von diesen Rechten Gebrauch machen und Informationen über die sie betreffenden Daten erhalten möchten, können sie sich an folgende verantwortliche Stelle wenden: Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, Michelinstrasse 4, 76185 MRW bzw. eine Michelin Gesellschaft mit Sitz in Deutschland oder Dritte betreffende personenbezogene Daten erhobenDaten, die dem Käufer im notwendigen Umfang Zusammenhang mit dem Auftrag zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameKenntnis gelangen, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger dürfen nur zur Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet Vertragsverhältnisses und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt nur auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO (bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeArtikel 9 DS-GVO) verarbeitet und genutzt werden. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich dürfen nicht an Dritte weitergegebenweitergegeben werden. Lediglich Käufer verpflichtet sich, alle zum Datenschutz und zur Vertragserfüllung werden Datensicherheit erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen. Die Mitarbeiter des Käufers sind auf die Vertraulichkeit der Daten an den Friedhofsträger weitergegebenzu verpflichten. Es gelten im Übrigen die Datenschutzhinweise der verantwortlichen Stelle (MRW): xxxxx://xxx.xxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxxxx/xxxxxxxxxxx Die auf Kundenwunsch detaillierten Auswertungen sind geeignet zur Verhaltens- und Leistungskontrolle durch Kunde gegenüber seinen Mitarbeitern. Kunde bestätigt die Information und das Vorliegen der Einwilligung seiner Mitarbeiter. Kunde trägt die ausschließliche Verantwortung für die innerbetrieblichen Konsequenzen und Verpflichtungen des Einsatzes und stellt MRW von jeglicher Haftung und Inanspruchnahme für Schäden und Ereignisse frei, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich istdie in diesem im Zusammenhang zurechenbar entstanden sind. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde Ferner erhalten wir Informationen über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertNutzung des Online-Portals, um dieses optimal betreiben und weiterentwickeln zu können. Der Kunde kann Beim Besuch unserer Web- Seiten speichern wir automatisch statistische Nutzungsdaten. Dabei bleiben für Sie als Nutzer jedoch anonym, da wir diese Informationen nur zu statistischen Zwecken auswerten, um Systemleistung, Benutzerfreundlichkeit und Qualität der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die Beiträge zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenoptimieren.

Appears in 1 contract

Samples: dgaddcosprod.blob.core.windows.net

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die Deutsche Bahn ist im Rahmen des systembasierten Direkt- verkaufs von Leistungen für Dienst- und Geschäftsreisen verant- wortlich für die Beurteilung der rechtlichen Zulässigkeit der durch- geführten Datenerhebungen, Verarbeitungen und die Nutzung personenbezogener Daten, die ihr im Hinblick auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobendes Bundesdatenschutzgesetzes über den Datenschutz zur Vertragserfüllung durch die Mitarbeiter des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden. Sie hat in eigener Verantwortung die formalen Datenschutzvorschriften (z.B. Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten, Führung eines Verfahrensverzeichnisses) und die im notwendigen Umfang Rechte der Betroffenen (z.B. Löschung, Auskunftserteilung) wahrzunehmen. Die personenbezogenen Daten, welche die Deutsche Bahn vom Unternehmen zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Verpflichtungen er- hält, dürfen gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO nur zu diesen Zwecken verarbeitet oder genutzt werden. Eine Zweckänderung die außerhalb dieser Vereinbarung liegen, ist ausgeschlossen. Die Deutsche Bahn verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO1 lit. b DSGVO ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen. Zur Erfüllung des Vertragsgegenstandes ist die Deutsche Bahn berechtigt, alle technisch erforderlichen Datenerhebungen, Ver- arbeitungen und Nutzungen der Daten (z.B. Duplizieren von Be- ständen für die Verlustsicherung, Anlegen von Log-Files, Zwi- schendateien und Archivierung etc.) erforderlich durchzuführen, soweit die Verarbeitung nicht zu einer inhaltlichen Umgestaltung führt. Die Deutsche Bahn wirkt insbesondere mit der gebotenen Sorg- falt darauf hin, dass alle Personen, die von ihr mit der Bearbeitung oder Erfüllung dieser AGB betraut sind, die gesetzlichen Be- stimmungen über den Datenschutz beachten und die aus dem Bereich des Kunden erlangten Informationen nicht an Dritte wei- tergeben oder sonst verwerten. Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass • die Personen, die Buchungen im Rahmen dieses Vertrages berechtigt durchführen, über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (insbesondere der Relationsdaten) sowie gegebenenfalls Zusatzdaten zu Kre- ditkarten (insbesondere Company-Card) umfassend infor- miert sind, • die Mitarbeiter über die Erhebung, Verarbeitung und Nut- zung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der ver- traglichen Vereinbarung informiert sind. Dazu gehören gehört die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie Information über Art, Verarbeitungszweck und Empfänger der Daten (Deutsche Bahn und beteiligte Drittfirmen wie z.B. Kreditkartengesellschaften). • die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameMitarbeiter, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten Falle der Einbindung von Reisebüros in den Buchungsprozess, über die Möglichkeit der Einsicht und Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung(Stamm- und Relationsdaten) durch die Reisebüros, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten informiert sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: assets.static-bahn.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die aktuelle Datenschutzerklärung übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die Incoterms, herausgegeben von der Internationalen Handelskammer, ICC, in Paris dienen als Internationale Regeln für die Auslegung der handelsüblichen Vertragsformeln . Die zur Zeit geltenden Incoterms 2000 regeln einheitlich die Vertrags- und Lieferbedingungen für den Außenhandel und werden von den jeweiligen nationalen Gerichten anerkannt. Sie haben jedoch keinen Gesetzesstatus, müssen also in den entsprechenden Vertrag aufgenommen werden, um ihre Gültigkeit zu sichern. Das Hauptanliegen des Außenhandels ist die Absicherung von Waren auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflegedem Transportweg. Die wichtigsten Fragen, "wer zahlt den Transport?", "wer trägt wann welches Risiko?" können mit Hilfe der Incoterms geklärt werden. Die Unterteilung erfolgt in C, D, E und F-Vertrag gemäß EUKlauseln. Geschäftsführer/Manager VR Diskontbank GmbH VR Diskontbank GmbH Amtsgericht Steinfurt HRB 7151 Xx. Xxxxxx Xxxx Euro US-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./GrabDollar Steuer-Nr.) : 311/5831/1051 Dipl.-Ing. Xxxxxxx Xxxxxx BLZ 500 902 00 BLZ 500 902 00 USt-ID-Nr.: DE 814541503 Gruppe E Abholklausel EXW ab Werk ExWorks Gruppe F Haupttransport vom Verkäufer nicht bezahlt FCA FAS FOB frei Frachtführer frei Längsseite Seeschiff frei an Bord Free Carrier Free Alongside Ship Free On Board Gruppe C Haupttransport vom Verkäufer bezahlt CFR CIF CPT CIP Kosten und ggfFracht Kosten, Versicherung und Fracht frachtfrei frachtfrei, versichert Cost and Freight Cost, Insurance and Freight Carriage Paid To Carriage and Insurance Paid To Gruppe D Ankunftsklauseln DAF DES DEQ DDU DDP geliefert Grenze geliefert ab Schiff geliefert ab Kai geliefert unverzollt geliefert verzollt Delivered At Frontier Delivered Ex Ship Delivered Ex Quai Delivered Duty Unpaid Delivered Duty Paid Geschäftsführer/Manager VR Diskontbank GmbH VR Diskontbank GmbH Amtsgericht Steinfurt HRB 7151 Xx. EXxxxxx Xxxx Euro US-MailDollar Steuer-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenNr.: 311/5831/1051

Appears in 1 contract

Samples: www.impex-hightech.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Die personenbezogenen Daten des Kunden/Auftraggebers welche im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Zusammenhang mit dem vertraglichen Verhältnis zu diesem erhoben und von diesem oder von Dritter Seite an die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (DSGVOStern Events) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenübermittelt wurden (vor allem Name, die Adresse, Telefonnummer, Kontodaten, Informationen des Betroffenen im notwendigen Umfang zur Zusammenhang mit der Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie ) werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die automatisiert zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und Vertragserfül- lung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Wahrnehmung von Aufgaben im Dauergrabpflege-Vertrag öffentlichen Interesse sowie im überwiegenden Interesse verarbeitet (Art 6 Abs 1 lit b, c, e und f DSGVO) und auf Servern der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten Stern Holding GmbH so- lange, wie dies zur Vertragserfüllung oder zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist, gespei- chert. Jedenfalls aber so lange, wie dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bspw. BAO, UGB, UStG) vorge- schrieben ist. Näheres/Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung, welche Sie auf der Homepage der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. / Stern Events (xxxxx://xxxxx-xxxxxx.xx) in der Fußzeile unter „Datenschutzerklärung“ on- line ansehen können. Diese personenbezogenen Daten des Kunden/Auftraggebers werden zudem zur Vertragsabwicklung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) sowie zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich zur Wahrung wirtschaftlicher Interessen (effiziente Kundenverwaltung, konzerninterne Abrechnung und Buchhaltung, Zahlungsfä- higkeit ua) im erforderlichem Ausmaß innerhalb der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (Stern Events) und den weiteren Unternehmen der Stern Holding GmbH (hierzu gehören die Stern & Hafferl Baugesellschaft m.b.H., die Stern Schifffahrt GmbH, die GEG Elektro und Gebäudetechnik GmbH, die GEG Elektroanlagen GmbH und die Gmundner Fertigteile Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. und die jeweiligen Tochterunternehmen dieser Unternehmen [„STERN Grup- pe“]) sowie an die herangezogenen Dienstleister, die diese Daten zur Vertragsabwicklung benötigen, übermittelt. Die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (Stern Events) achtet darauf, dass diese Daten nur im erforderlichen Ausmaß und nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben werden. Die Daten werden zudem ausschließlich an Stellen weitergegeben, welche den unionsrechtli- chen und gesetzlichen Datenschutzbestimmungen unterliegen und zur Einhaltung dieser Bestimmungen verpflichtet sind. Der Nutzer Kunde/Auftraggeber der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (Stern Events) ist, sofern er über Mitarbeiter verfügt, verpflichtet, diese über die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten (Kontaktdaten und berufliches Aufga- benfeld) an die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (Stern Events) und an die STERN-Gruppe zu informieren. Der Kunde/Auftraggeber hat jederzeit das Rechtgegenüber der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. (Stern Events) die in Art 15 bis 22 DSGVO festgeschriebenen Rechte. Näheres/Details hierzu, unrichtige personenbe- zogene Daten sowie zum Recht auf Antrag berichtigeneine wirksame Beschwerde gemäß Art 77 DSGVO, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann entnehmen Sie der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse Datenschutzerklärung, welche Sie auf der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenHomepage der Stern & Hafferl Verkehrs- gesellschaft m.b.H. / Stern Events (xxxxx://xxxxx-xxxxxx.xx) in der Fußzeile unter „Datenschutzerklärung“ online an- sehen können.

Appears in 1 contract

Samples: www.stern-verkehr.at

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Alle personenbezogenen und erforderlichen Daten des Anschlussnehmers / Grundstückeigentümers, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages notwendig sind, werden entsprechend der jeweils geltenden Vorschriften nach der Datenschutzgrund- verordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden zum Schutz der personenbezogenen Daten nur personenbezogene Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten wird er Netzbetreiber weder an Dritte verkaufen, noch anderweitig vermarkten. Sie sind jederzeit berechtigt, vom Netzbetreiber Auskunft zu den zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Weiterhin können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, gegenüber dem Netzbetreiber die iBerichtigung, Löschung und Sperrung einzelner perso- nenbezogener Daten verlangen. Diesen Widerruf können Sie entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Netzbetreiber senden. Der Anschlussnehmer / Grundstückseigentümer ist hiermit einverstanden. Die Datenschutzerklärung der likra (siehe Anlage) ist Bestandteil des Vertrages. Datum, Unterschrift Kunde (Netzanschlusskunde/ Grundstückseigentümer) Der Endbetrag – zahlbar ohne Skonto – ist 2 Wochen nach Fertigstellung der Anschlussanlage, jedoch vor dem Zählereinbau fällig. Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich zur Zahlung des Rechnungsbetrages. Im notwendigen Umfang zur Erfüllung Übrigen werden aus diesem Vertrag aber nur der Netzbetreiber und Abwicklung der vertraglichen Netzanschlusskunde / Grundstückseigentümer berechtigt und verpflichtet. Privatpersonen und Unterneh- mer, die die abgerechnete Leistung (Artfür den nichtunternehmerischen Bereich verwenden, sind gem. 6 § 14b Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind1 5.5 UStG verpflich- tet, diese Rechnung 2 Jahre aufzubewahren. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und NachnameDatum, ggf. GeburtsnameUnterschrift Rechnungsempfänger/ Datum, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Netzbetreiber Netzanschlusskunde

Appears in 1 contract

Samples: Netzanschlussvertrag Strom (Für Nicht Leistungsgemessene Kunden Zugleich Rechnung Bei Vertragsabschluss )

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Der Arbeitgeber übermittelt der Stiftung bzw. der Swiss Life AG die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage für die Durchführung der Personalvorsorge notwendigen Daten (inkl. Personendaten). Die Swiss Life AG bearbeitet im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Rahmen der versicherungstechnischen Ver- waltung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, Geschäftsführung der Stiftung sowie der Durchführung der versicherungsmässigen Rückdeckung Personendaten der Arbeitgeber sowie der versicherten bzw. anspruchsberechtigten Personen gemäss den massgebenden anwendbaren Datenschutzvorschriften. Die Swiss Life AG kann die versicherten bzw. anspruchsberechtigten Personen in angemessener Weise über die im notwendigen Umfang Zusammenhang mit der beruflichen Vorsorge relevanten Themen informieren. In diesem Rahmen kann die Swiss Life AG unter Berücksichti- gung der massgebenden anwendbaren Gesetzesbestimmungen Personendaten der versicherten bzw. anspruchsberechtigten Personen bearbeiten. Die Swiss Life AG ist im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben für die Bearbeitung der Personendaten verantwortlich. Davon unberührt bleibt die gesonderte Verantwortlichkeit der angeschlossenen Arbeitgeber für die rechtmässige Bearbeitung von Personendaten ihrer Arbeit- nehmer zur Erfüllung Durchführung des Arbeitsverhältnisses, wovon auch die Weitergabe der Daten an die Stiftung bzw. die Swiss Life AG erfasst ist. Der Arbeitgeber stellt insbesondere sicher, dass er zur Bearbeitung einschliesslich die Über- mittlung und/oder Bekanntgabe von Personendaten an die Stiftung bzw. die Swiss Life AG berechtigt ist und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich die anwendbaren Datenschutzvorschriften eingehalten sind. Dazu gehören Ebenfalls bleibt die vereinbarten Grabpflege- leistungen gesonderte Verantwortlichkeit der Stiftung für Datenbearbeitungen im Rahmen der Durch- führung der beruflichen Vorsorge vorbehalten. In diesem Sinne sind die jeweils auf diese Verantwortliche anwendbaren Datenschutzbestimmungen massgebend. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und können nur von einem angemessen eingeschränkten Personenkreis eingesehen und bearbeitet werden («Need-to-know-Prinzip»). Dies gilt insbesondere bei der Bearbeitung von Gesundheits- und anderen sensiblen Daten. Soweit dies im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Aufgaben erforderlich ist, kann die Swiss Life AG Daten innerhalb der Swiss-Life-Gruppe, an Mit- und Rückversicherer sowie an Dienstleister der Swiss Life AG im In- und Ausland übermitteln. Ergänzende Erläuterungen und Informationen sowie die Kontrolle Kontaktangaben für weitere Fragen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit bei der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sindSwiss Life AG sind abrufbar unter: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nrxxx.xxxxxxxxx.xx/xxxxxxx-xxxxxxxx.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.swisslife.ch

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO1 lit. a), b), c) erforderlich sindund f) EU-DSGVO in der zur Zeit geltenden Fassung wird darauf hingewiesen, dass bei der AWKP alle zur Vertragserfüllung, Wahrung berechtigter Interessen, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlichen Daten erhoben, gespeichert, verändert und übermittelt werden. Dazu gehören Diese Daten können auch in ge- meinsamen Datenbanken und -verzeichnissen zusammen mit den Kundendaten des Amtes für Abfallwirtschaft des Kreises Plön gespeichert werden. Entsprechendes gilt auch für Daten in Verbindung mit den Einzugsermächtigungsverfahren. Zur Erfüllung ihrer gem. § 72 Abs. 1 KrWG i. V. m. § 16 Abs. 2 KrW-/AbfG übertragenen Aufgaben ist die vereinbarten Grabpflege- leistungen AWKP außerdem berechtigt, personenbezogene Informationen (Daten) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO wie folgt zu erheben: Angaben aus den Grundsteuerakten der Gemeinden und Ämter, wer Grundstückseigentümer des jeweils zu veranlagenden Grundstücks ist und dessen Anschrift, sofern § 31 der Abgabenordnung in der jeweils geltenden Fassung nicht entgegensteht, des Grundbuchamtes aus den Grundbuchakten und des Katasteramtes aus seinen Akten, wer Eigentümer des jeweils zu veranlagenden Grundstücks ist und dessen Anschrift, von Meldebehörden aus dem jeweiligen Melderegister über die Zahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen und deren Vor- und Familiennamen, die Art der Meldung der Personen im Sinne von Haupt- oder Nebenwohnung, den Tag der An- oder Abmeldung der Personen, soweit diese Daten nicht im Rahmen der Auskunftspflicht des Vertragspartners zu erhalten sind oder vom Verpflichteten oder Vertragspartner nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand erhoben werden können, der Handwerkskammer aus der Handwerksrolle sowie aus dem Gewerberegister oder den Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeabmeldungsakten der örtlich zuständigen Ord- nungsbehörden über den Namen sowie die Kontrolle Anschrift des Gewerbebetriebes, den Namen und die Anschrift des Inhabers des Gewerbebetriebes, den Tag der Leistungserbringung Errichtung des Gewerbebetriebes Angaben des Amtsgerichts aus dem Amtlichen Handelsregister sowie der Industrie- und Handelskammer aus ihren Dateien der Kleingewerbetreibenden und der Abrechnungbei ihr gespeicherten Handelsregis- tereintragungen über den Namen sowie die Anschrift des Betriebes, den Namen und die Anschrift des Inhabers und des Geschäftsführers des Betriebes, den Tag der Eintragung des Betriebes. Bei Selbstanlieferung (Nr. 13.1/14.2) ist die AWKP berechtigt, Daten sindbeim Anlieferer wie folgt zu erheben: Vor- und NachnameFamiliennamen sowie die Anschrift des Abfallbesitzers sofern abweichend vom Abfallbesitzer: Name und Anschrift des anliefernden Transportunternehmens. Die hiernach erhobenen sowie die weiteren im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung angefallenen und anfallenden perso- nenbezogenen Daten darf die AWKP nur zum Zweck der Erfüllung der ihr übertragenen Aufgaben verwenden, ggfspeichern und weiterverarbeiten. GeburtsnameHierzu gehören insbesondere auch die Ermittlung von Anschluss-, AnschriftBenutzungs- und Überlassungspflichten sowie die Erhebung von Angaben von Xxxxxxxxxxxxx aus dem jeweiligen Melderegister über die Vor- und Familiennamen sowie Anschriften der in Nr. 4.2 genannten pflichtigen Personen. Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen die folgenden Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n§ 34 BDSG), Daten Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG), Recht auf Einschränkung der Grabstätte Verarbeitung (Feld/Flur- Nr./Grab-NrArt. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht zum Widerruf der Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 c) DSGVO), Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbe- hörde (Art. 77 DSGVO).) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.

Appears in 1 contract

Samples: www.kreis-ploen.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir Die durch die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH übermittelten Daten und Angebote sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt, diese sind von ihm vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH gestattet. Die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH verpflichtet sich, sämtliche Daten, die sie im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit erhält, insbesondere die persönlichen Daten der Kunden, vertraulich zu behandeln. Die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH weist darauf hin, dass sämtliche Daten in der Datenverarbeitung gespeichert und aufbewahrt bleiben. Kommt es infolge der Weitergabe der Objektdaten und Information zu einem Vertragsabschluss eines Dritten mit dem Käufer/Verkäufer bzw. Mieter/Vermieter, so haftet der Kunde der Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH auf Schadenersatz in Höhe der Provision. Dies gilt auch für dessen Ehegatten, nahe Verwandte, Verschwägerte oder solche juristischen Personen, die zu den Interessenten in gesellschaftlichen, vertraglichen oder wirtschaftlichen nahen Verhältnissen stehen. Die Firma Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH steht die vereinbarte Provision auch zu, wenn ein wirtschaftlich gleichwertiges, gleichartiges, ähnliches oder zusätzliches Geschäft zustande kommt. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn ein entsprechender Vertrag erst zu einem späteren Zeitpunkt zustande kommen soll. Die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für die Leistungen Dritter wird nicht übernommen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH - ohne rechtliche Verpflichtung - Verträge zwischen Ihren Kunden und Drittfirmen vermittelt, z. X. Xxxxxxxxxxx, Werkverträge, Finanzierungsverträge usw. Für die Leistungen der empfohlenen oder vermittelten Unternehmen übernimmt die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH keine Haftung. Ist dem Kunden der Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH das angebotene Objekt bereits bekannt, so verpflichtet er sich, dieses unverzüglich gegenüber der Firma Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH mitzuteilen. Sollte eine entsprechende Vorkenntnismitteilung nicht innerhalb einer Frist von 7 Tagen erfolgen, so kann sich der Kunde nicht auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenVorkenntnis berufen. Die Firma Xxxxxx - Immobilien GmbH ist berechtigt, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben auch für den anderen Vertragspartner provisionspflichtig tätig zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertwerden. Der Kunde kann verpflichtet sich, die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH umgehend zu informieren, wenn er seine Kauf- bzw. Verkaufs- und/oder Vermiet- bzw. Anmietabsicht aufgibt. Für den Fall, dass der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechenVerkäufer einer Immobilie unter Umgehung der Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH das Objekt an einen Dritten veräußert und er zuvor an die Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH einen Makleralleinauftrag erteilt hat, so verpflichtet sich der Verkäufer einen pauschalierten Aufwendungs- und Schadenersatz in Höhe von 1,19 % des vereinbarten Kaufpreises inkl. Ausgenommen hiervon sind solche MwSt., bei Vermietung 1,19 Monatskaltmieten inkl. MwSt., zu zahlen. Dem Kunden bleibt es hierbei unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen, wie es auch der Firma Xxxxxx Xxxx - Immobilien GmbH unbenommen ist, einen höheren Schaden nachzuweisen. Der Kunde verpflichtet sich, alle Angaben und Daten, die zur Durchführung eines Auftrages benötigt werden, vollständig und richtig zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und erteilen. Der Kunde verpflichtet sich im Dauergrabpflege-Vertrag sowie Rahmen eines erteilten Alleinauftrages ferner, während der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren Laufzeit des Vertrages keinen anderen Makler zu lassenbeauftragen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos Erhebung und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werdendie Berechnung der Mehrwertsteuer erfolgt nach den jeweils gültigen Mehrwertsteuersätzen gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann Ändert sich der Kunde Mehrwertsteuersatz, so ändert sich insoweit auch die genannte E-Mail-Adresse Höhe der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenProvision entsprechend. Für den Fall, dass ein Teil dieser AGB oder eine Klausel dieser AGB unwirksam ist oder wird, oder sollte sich eine Xxxxx befinden, berührt dieses die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht. Anstelle der unwirksamen Bedingung oder zur Ergänzung der Xxxxx soll eine angemessene Regelung treten, die dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner gewollt haben.

Appears in 1 contract

Samples: immoviewer-production-resources.s3.amazonaws.com

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf DATENSCHUTZERKLÄRUNG Ich willige ein, dass die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenLebenshilfe e.V., als verantwortliche Stelle, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachnamein dem Aufnahmeantrag erhobenen personenbezoge- nen Daten, ggf. Geburtsnamewie Namen, AnschriftVorname, Geburtsdatum, SterbedatumAdresse, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, BankverbindungenTelefonnummer und Bankverbindung ausschließ- lich zum Zwecke der Betreuungsleistung, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnerndes Beitrags- bzw. Nach voll- ständiger Abwicklung Essen/Getränkeeinzuges, und der Übermittlung von Vereinsinfor- mationen durch den Verein verarbeitet und genutzt werden. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zweck der Be- treuungsleistung, und der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet nicht statt. Bei Beendigung des Vertrages werden die personenbezogenen Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern soweit sie nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzwentsprechend der gesetzlichen oder steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeIch nehme zur Kenntnis, dass ich das Recht auf Auskunft bzgl. meiner gespeicherten Daten bei der verantwortlichen Stelle habe. Ich kann jederzeit der Verarbeitung meiner Daten durch den Verantwortlichen widersprechen. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt Widerspruch werden die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründungdurch den Verantwortlichen nicht mehr gespeichert und verarbeitet, inhaltlichen Aus- gestaltunges sei denn, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnissesandere gesetzliche Vorgaben sind zwingend zu erfüllen. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegebenEinzugsermächtigung für die Mittagsbetreuung/Essen/Getränkegeldzahlungen Lebenshilfe MSP e. V., Xxxxxxx. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben00, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege00000 Xxxx Gläubiger-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Identifikationsnummer: DE03LHL00000078388

Appears in 1 contract

Samples: Aufnahmevertrag Für Die Mittagsbetreuung

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Die Rurtalbus GmbH verwendet Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (DSGVOBonitätsprüfung) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang sowie ggf. zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (dieses Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1b 1 Buchstabe b) DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Zum Zwecke der Leistungserbringung und der Abrechnung. Bonitätsprüfung werden personenbezogene Daten sind: Vor- und Nachname(Name, ggf. Geburtsname, AnschriftVorname, Geburtsdatum, SterbedatumAnschrift) an Tesch Mediafinanz GmbH, Telefonnummer(n)Weiße Xxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen erhalten Sie unter xxx.xxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx oder im Kundencenter. Der Fahrausweiskontrolldienst im Geltungsbereich des VRS-Tarifs erhält nur für die Fahrausweisprüfung relevante Daten. Sonstige, nicht ver- tragsbezogene Weitergaben an Dritte erfolgen ausschließlich unter Beachtung der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die gesetzlichen Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen und bestätige dies mit meiner Unterschrift unter Xxxxxx 5. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1–3) für aktuelle Informationen und Eigenwerbung verwendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Punkte 1–3, 8) für die Markt- und Meinungsforschung zur Erfüllung eigener Zwecke verwendet werden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Datum Unterschrift Vertragspartner (bei Minderjährigen der Grabstätte Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter) 0 1 Ich ermächtige die ASEAG – Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (FeldNeuköllner Straße 1, 52068 Aachen, Deutschland) – Gläubiger-Identifikationsnummer: DE41ASE00000056558 – Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschriftverfahren einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der ASEAG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. weiblich männlich divers Geburtsdatum* Bitte beachten: ä, ö, ü, ß = ein Buchstabe Tag Monat Jahr Familienname Vorname c/Flur- Nr./Grab-Nr.o (wohnhaft bei) und ggf. Straße, Hausnummer PLZ, Ort Land E-Mail* Kreditinstitut (Name) BIC (8 oder 11 Stellen) (Deutschland 22 Stellen, sonst bis 34 Stellen) Ich verpflichte mich gegenüber der Rurtalbus GmbH, für alle Forderungen aus diesem Abonnementvertrag neben dem Vertragspartner zu haften. Dies gilt für alle Forderungen, die bis zum Widerruf meines Lastschriftmandats entstehen. Desweiteren erkenne ich die im VRS-AdresseGemeinschaftstarif enthaltenen Regelungen zu Vorankündigungen der SEPA- Lastschriften an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Zudem habe ich die gesetzlichen Hinweise zur Bonitätsprüfung unter Punkt 4 zur Kenntnis genommen. Hinweis! Abonnementkündigungen sind zum Ende eines jeden Monats möglich. Hierzu muss bis zum 10. Tag desselben Monats eine Kündigung bzw. dieser ausgefüllte Änderungsantrag in Textform der Rurtalbus GmbH vorliegen. Hiermit kündige ich meinen Abonnementvertrag zum Ablauf des Monats: Monat Jahr Grund (freiwillige Angabe) Ich kündige mein Abonnement zum oben angegebenen Zeitpunkt. Mir ist bekannt, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnerndass die Chipkarte bis zum 10. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und Tag nach Ablauf des letzten Abonnementmonats bei der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeRurtalbus GmbH vorzulegen ist. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb vorzeitiger Kündigung des Abonnementvertrages wird die Rurtalbus GmbH nachzuzahlende Beträge einziehen. Das erteilte Lastschriftmandat erlischt nach Begleichung der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die aus dem Vertrag resultierenden offenen Forderungen. Datum Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich Vertragspartner (bei Minderjährigen der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Erziehungsberechtigte/gesetzliche Vertreter)

Appears in 1 contract

Samples: www.rurtalbus.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Der AN verpflichtet sich im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Rahmen der Vertragsbeziehung, bei der Verar- beitung personenbezogener Daten das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung sowie sonstige datenschutzrechtliche Bestimmungen in der jeweils geltenden Fassung ausnahmslos einzuhalten. Der AN verpflichtet sich weiters, alle erforderli- chen technischen und Datennutzung Es werden nur organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit zu treffen. Auf Anfrage ist der AN verpflichtet, die diesbezüglichen Maßnah- men und Details schriftlich zur Prüfung zu übermitteln. Personenbezogene Daten, von welchen der AN im Zuge der Vertragsbeziehung Kenntnis er- langt, wird der AN ausschließlich zur Durchführung dieser Vertragsbezie- hung verarbeiten. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung ist dem AN nicht gestattet, sofern keine anderslautende schriftliche Weisung durch den AG erfolgt. Der AN verpflichtet sich weiters, personenbezogene Daten erhobenbetreffend den AG, dessen Mitarbeiter und Vertragspartner sowie verbun- dene Gesellschaften an niemanden zu übermitteln, sofern dies nicht schrift- lich vom AG genehmigt wurde. Der AN verpflichtet sich weiters, etwaige Empfänger von personenbezogenen Daten ebenfalls zur Einhaltung des Datenschutzes und des Datengeheimnisses gemäß DSG und DSGVO zu verpflichten. Kommt es zu Verletzungen dieser oder anderer datenschutz- rechtlicher Verpflichtungen durch den AN oder diesem zurechenbare juris- tische Personen, ist der AN verpflichtet, den AG zur Gänze schad- und klaglos zu halten. Informationen zum Datenschutz beim AG findet der AN in der Datenschut- zerklärung unter xxx.xxxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxxx. Der AN verpflichtet sich, personenbezogene Daten und sonstige Informationen, die ihm im notwendigen Umfang Zusammenhang mit der Vertragserfüllung zugänglich gemacht werden oder zur Erfüllung Kenntnis gelangen, vertraulich zu behandeln und Abwicklung seine Mitarbeiter zur Vertraulichkeit zu verpflichten, sofern diese nicht ohnehin einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegen- heitspflicht unterliegen. Diese Verpflichtung besteht nach Vertragsbeendi- gung fort. Sofern der vertraglichen Leistung (ArtAN personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter im Auftrag des AG verarbeitet, gilt Folgendes: • Der AN verpflichtet sich, personenbezogene Daten nur im Rah- men der Weisungen des AG zu verarbeiten. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören Falls er der Mei- nung ist, dass eine Weisung gegen die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle DSGVO oder gegen an- dere Gesetzesbestimmungen verstößt, wird der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder AnsprechpartnernAN den AG un- verzüglich informieren. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Abschluss der Verarbeitung löscht der AN alle Daten. Zuvor bietet er dem AG an, die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöschtin ei- nem für den AG lesbaren Format zurückzugeben. • Der AN wird alle erforderlichen Datensicherheits-Maßnahmen ergreifen. • Der AN setzt weitere Auftragsverarbeiter nur unter den in die- sem Vertrag genannten Bedingungen ein. Der AN wird jedem weiteren Auftragsverarbeiter alle Datenschutzpflichten vertrag- lich überbinden, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich er gegenüber dem AG eingegangen ist. Zur Abwicklung • Der AN wird den AG mit geeigneten technischen und organisa- torischen Maßnahmen dabei unterstützen, seinen datenschutz- rechtlichen Pflichten nachzukommen. Hierzu gehören insbe- sondere die Pflicht zur Beantwortung von Zahlungen werden Anträgen auf Wahr- nehmung der Rechte der betroffenen Person und die hierfür Einhaltung der in den Artikeln 32 bis 36 DSGVO genannten Pflichten be- treffend die Sicherheit personenbezogener Daten. • Der AN stellt dem AG alle erforderlichen Zahlungsdaten an das mit Informationen zum Nachweis der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggfEinhaltung der obengenannten Pflichten zur Ver- fügung. • Sofern die Parteien eine Auftragsverarbeiter-Vereinbarung iSd Artikels 28 DSGVO abgeschlossen haben, bleibt diese von den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informierthier getroffenen Regelungen unberührt. Der Kunde kann AN nimmt die Weitergabe der Speicherung Vertragsdaten sowie aller erforderlichen Daten für die Beurteilung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche DatenBefugnis, die Leistungsfähigkeit und Zuverläs- sigkeit zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag konzerninternen Informationszwecken sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenan deren Rechts- nachfolger zur Kenntnis.

Appears in 1 contract

Samples: hoerlesberger.at

Datenschutz. Hierzu verweisen Gemäß Art. 6 und 7 DSGVO erkläre ich/wir auf mich/uns damit einverstanden, dass meine/unsere personenbezogenen Daten durch die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag Genossenschaft gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Datenschutzgrundverordnung genutzt und Datennutzung Es automatisiert verarbeitet werden nur personenbezogene dürfen. Die Genossenschaft nutzt die Daten erhoben, die im notwendigen Umfang ausschließlich zum Zweck der Wohnungsvermittlung und gegebenenfalls zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des sich daraus ergebenden Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht Eine Weitergabe an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegebenerfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung aufgrund spezieller Rechtsvorschriften notwendig ist oder der vertraglichen Leistung erforderlich istVertragserfüllung dient (z.B. die Weitergabe von Kontaktdaten an Handwerksunternehmen). Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit Die Verwendung der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggfDaten zu statistischen Zwecken ist nur erlaubt, wenn ein Bezug zu Ihrer Person ausgeschlossen ist (anonymisiert). den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten Die im Bewerbungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und maximal 6 Monate im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindUnternehmen aufbewahrt. Der Nutzer hat Nach diesem Zeitraum werden sämtliche nicht mehr benötigte personenbezogene Daten datenschutzgerecht vernichtet. Alternativ können Sie jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte vor Ablauf dieser Frist eine Löschung unter oben genannter E-Mail-Adresse beantragen. Diese Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, können Sie jederzeit in den Datenschutzrichtlinien und DSGVO-Informationspflichten auf unserer Homepage sowie bei jeder Geschäftsstelle einsehen. Der Unterzeichner erklärt sein Einverständnis mit der Rheinischen Treuhandstelle Verwendung der betroffenen Daten seiner Person für Dauergrabpflege nutzendie oben beschriebenen Zwecke. SCHUFA: Ich willige ein, dass die Genossenschaft im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses der SCHUFA Holding AG, Xxxxxxxxxxx 0, 00000 Xxxxxxxxx, Daten über die Beantragung dieses Mietvertrages übermittelt und Auskünfte über mich von der SCHUFA erhält. Die Daten werden nach einer Dokumentation des Ergebnisses gelöscht. Unabhängig davon wird die Genossenschaft der SCHUFA auch Daten über seine gegen mich bestehenden fälligen Forderungen (z. B. Forderungsbetrag nach Titulierung im Anschluss einer Kündigung gem. §§ 543 Abs. 2 Nr. 3, 569 Abs. 3 BGB bzw. wegen Zahlungsverzug nach § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB) übermitteln. Dies ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 28a Absatz 1 Satz 1) zulässig, wenn ich die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht habe, die Übermittlung zur Wahrung berechtigter Interessen der Genossenschaft oder Dritter erforderlich ist und die Forderung vollstreckbar ist oder ich die Forderung ausdrücklich anerkannt habe. Die SCHUFA speichert und nutzt die erhaltenen Daten. Die Nutzung umfasst auch die Errechnung eines Wahrscheinlichkeitswertes auf Grundlage des SCHUFA-Datenbestandes zur Beurteilung des Kreditrisikos (Score). Die erhaltenen Daten übermittelt sie an ihre Vertragspartner im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA sind Unternehmen, die aufgrund von Leistungen oder Lieferung finanzielle Ausfallrisiken tragen (insbesondere Kreditinstitute sowie Kreditkarten-und Leasinggesellschaften, aber auch etwa Vermietungs-, Handels-, Telekommunikations-, Energieversorgungs-, Versicherungs- und Inkassounternehmen). Die SCHUFA stellt personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde und die Übermittlung nach Abwägung aller Interessen zulässig ist. Daher kann der Umfang der jeweils zur Verfügung gestellten Daten nach Art der Vertragspartnerunterschiedlich sein. Darüber hinaus nutzt die SCHUFA die Daten zur Prüfung der Identität und des Alters von Personen auf Anfrage ihrer Vertragspartner, die beispielsweise Dienstleistungen im Internet anbieten. Ich kann Auskunft bei der SCHUFA über die mich betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere Informationen über das SCHUFA-Auskunfts- und Score-Verfahren sind unter xxx.xxxxxxxxxxx.xx abrufbar. Die postalische Adresse der SCHUFA lautet: SCHUFA Holding AG, Privatkunden ServiceCenter, Postfach 10 34 41, 00000 Xxxx Das Erheben, Speichern, Übermitteln und Nutzen Ihrer Daten in den Datenverarbeitungssystemen der Xxxxxx- Stiftung und Ihrer Töchter ist insoweit gestattet, als dies für die vertraglichen Zwecke erforderlich ist. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, können Sie jederzeit in den Datenschutzrichtlinien und DSGVO-Informationspflichten auf unserer Homepage sowie in jeder Geschäftsstelle einsehen.

Appears in 1 contract

Samples: bg-konradsreuth.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Die Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten ist neben der Einhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen eine zentrale Anforderung für die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Erteilung einer Erlaubnis des Sonderspielbetriebs durch die lokalen Gesundheitsbehörden. Wir erheben im Internet unter: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeRahmen des On- line-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Ticketkaufs die Kontaktdaten des Erwerbers bzw. im Fall der zulässigen Weitergabe die Kon- taktdaten des Nutzers zur Geschäftsabwicklung. Auch beim Einzelkartenkauf im FCH Fan- und Datennutzung Es Ticketshop werden nur personenbezogene Daten erhobenwie Name, Vorname, Anschrift und - soweit vor- handen - die Telefonnummer und E-Mailadresse als Kontaktmöglichkeit erfasst und gespeichert. Dieses Vorhalten der Kontaktdaten dient dem Zwecke der Nachvollziehbarkeit und der Durch- brechung von Infektionsketten sowie der eventuellen Übermittlung an die zuständigen Gesund- heitsämter im notwendigen Umfang zur Erfüllung Infektionsfall. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Abwicklung Speicherung sowie für die Übermittlung der vertraglichen Leistung (personenbe- zogenen Daten an die Gesundheitsämter ist aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung Art. 6 Abs. 1b DSGVO1 lit. c EU-DSGVO in Verbindung mit § 6 der Verordnung der Landesregierung Baden-Würt- temberg über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) erforderlich sindin der Fassung vom 6. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt August bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende folgende Fassungen. Der 1. FC Heidenheim 1846 e. V. ist zur Erhebung der personenbezogenen Daten gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurdeverpflichtet. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb Nichtbereitstellung der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten erforderlichen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen1. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, FC Heidenheim 1846 e. V. die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen Tickets nicht ausgeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter xxx.xxxxxxxxxxxxx.xx/xxx/xxxxxxxx- heim/de/tageskarten/channel/shop/index/privacy] oder in unserem FCH Fan- und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenTicketshop.

Appears in 1 contract

Samples: www.fc-heidenheim.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer hat mit der gebotenen Sorgfalt darauf hinzuwirken, dass alle Personen, die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage mit der Erfüllung der vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten beauftragt sind, die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes beachten und die aus dem Bereich der Auftraggeberin erlangten Informationen, soweit sie nicht offenkundig sind, nicht an Dritte weiterzugeben oder anderweitig zu verwerten. • Bei der Vergabe von Unteraufträgen ist die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer verpflichtet, im Internet unter: Datenschutzerklärung Verhältnis Auftragnehmer-Unterauftragnehmer mindestens dieselben Rechte und Pflichten festzulegen, wie sie im Verhältnis Auftraggeberin-Auftragnehmer(in) bestehen. Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer haftet der Auftraggeberin für die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten des Unterauftragnehmers. Diese Verpflichtung wirkt auch nach Beendigung des Auftrags fort. • Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Auftraggeberin von Schadensersatzansprüchen Dritter wegen der Verletzung von Datenschutzvorschriften freizustellen. • Hinweise zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es ): Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Landeshauptstadt Xxxxxxx (XXX), 00000 Xxxxxxx, E-Mail: xxxxxxx@xxxxxxxx.xx, Telefon: 089/115. Die Daten werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung um das Vergabeverfahren durchzuführen und Abwicklung das Vertrags- verhältnis abzuwickeln. Rechtsgrundlage der vertraglichen Leistung (Verarbeitung ist Art. 6 AbsUnterabsatz 1 Buchstaben b, c und e DSGVO sowie Art. 1b DSGVO) erforderlich sind4 Absatz 1 BayDSG. Dazu gehören Weitere Informationen über die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle Verarbeitung der Leistungserbringung Daten und Ihre Rechte bei der AbrechnungVerarbeitung Ihrer Daten können Sie auf der Vergabeplattform der Landeshauptstadt München unter dem in der Fußzeile befindlichen Link „Nutzungsbedingungen“ abrufen. Daten sind: Vor- und NachnameUnseren behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Xxxxxxxxxx 0, ggf. Geburtsname00000 Xxxxxxx, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen: xxxxxxxxxxx@xxxxxxxx.xx.

Appears in 1 contract

Samples: stadt.muenchen.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Für die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggf. E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb für die Erbringung der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Dienstleistungen im Vertrag als Einwilligung zur DatenverarbeitungZusammenhang mit den Lösungen erhebt der Anbieter personenbezogene Daten des Kunden (Firma, Adresse, Telefonnummern, Bankkonto; Registrierungsdaten; Nutzungsdaten; Art und Weise der Plattformnutzung und der verwendeten Endgeräte; nicht persönliche, technische Daten wie IP-Adressen, weitere personenbezogene Daten). § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre des Kunden haben für den Anbieter Priorität. Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie Nutzers werden deshalb besonders vorsichtig behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies ausser zu folgenden Zwecken: - zum Schutz/Durchsetzung der Rechtsansprüche des Anbieters; - zur Erfüllung gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen oder in anderen Fällen von gesetzlichen Pflichten; - zur Verhinderung einer unrechtmässigen Benutzung der vertraglichen Leistung Leistungen; - zur Optimierung der Lösungen mittels Analyse der Kundennutzung; - zur Erfüllung des Vertrages zwischen dem Anbieter und dem Kunden (bspw. Weitergabe an Subunternehmer, die Speicherplatz bereitstellen oder die Rechnungsstellung besorgen). Mit dem Abschluss des schriftlichen Vertrages bzw. mit der Registrierung oder dem Einloggen auf den Lösungen willigt der Kunde ein, dass der Anbieter und die von ihr beigezogenen Hilfspersonen die personenbezogenen Daten des Kunden für die Begründung und Verwaltung des Kundenkontos und die Durchführung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen verwenden. Als Hilfspersonen setzt der Anbieter sowohl Partner aus dem In- und Ausland ein. Der Anbieter kann zudem für die Erbringung seiner Leistungen weitere Dritte einschalten, die direkt oder indirekt Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Kunden benötigen. Der Anbieter wird dem Kunden diese Dritten auf Anfrage anzeigen. Der Anbieter bedient sich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Kunden zu gewährleisten. Namentlich werden Personendaten des Kunden wann immer möglich verschlüsselt gespeichert und übermittelt. Die Mitarbeiter des Anbieters wurden zur Verschwiegenheit und Einhaltung der vorliegenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Dem Anbieter steht es frei, eine unbegrenzte Anzahl von Sicherungskopien zu erstellen, um den redundanten und möglichst fehlerfreien Betrieb der Lösungen zu fördern. Der Kunde verpflichtet sich seinerseits, bei der Nutzung seines Xxxxxx bzw. Unterkonten die Bestimmungen die zwingenden Bestimmungen der Datenschutzgesetzgebung einzuhalten und den Anbieter für allfällige Schäden, die aus einer Missachtung dieser Pflicht entstehen, schadlos zu halten. Die vom Kunden gegenüber dem Anbieter offengelegten personenbezogenen Daten werden beim Anbieter so lange gespeichert, wie dies für die Abwicklung des Vertrages erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass sich aus dem zwingend anwendbaren Recht längere Aufbewahrungs- fristen ergeben können. Der Kunde hat, im Rahmen des anwendbaren Rechts, die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das folgenden Rechte im Zusammenhang mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 AuskunftVerarbeitung seiner Personendaten: Der Kunde hat das Recht zu wissen, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird welche Personendaten der Kunde über die Anbieter über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiertbearbeitetet. Der Kunde hat auch das Recht zu verlangen, dass falsche Personendaten korrigiert werden oder dass Personendaten gelöscht werden. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten seine Zustimmung zur Bearbeitung von Personendaten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sindwiderrufen oder einschränken. Der Nutzer Kunde hat jederzeit ausserdem das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten Personendaten auf Antrag berichtigeneinem computer-lesbaren Datenträger zu erhalten. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, löschen dass Einschränkungen der Bearbeitung oder sperren die Löschung seiner Personendaten dazu führen kann, dass der Anbieter seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Kunden nicht mehr nachkommen kann. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung des Anbieters. Der Kunde bestätigt diese Datenschutzerklärung erhalten zu lassenhaben und mit deren Inhalt einverstanden zu sein. Die Ausübung Datenschutzerklärung bildet integrierender Bestandteil des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenzwischen den Parteien bestehenden Vertrages.

Appears in 1 contract

Samples: instasolution.ch

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf Der Verlag erhebt und verarbeitet die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Daten seiner Kunden/Geschäftspartner, einschließlich der jeweiligen Ansprechpartner und deren Kommunikationsdaten, in dem zur Durchführung des Vertrags oder zur Durchführung einer vorvertraglicher Maßnahme im Internet unter: Datenschutzerklärung zum DauergrabpflegeZusammenhang mit einer Anfrage von Interessenten erforderlichen Umfang. Die vorgenannten Daten werden grundsätzlich nach Beendigung der Vertragsbeziehung oder vorvertraglichen Beziehung gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen oder sich durch die Art des Kontaktes ein längerer Speicherbedarf ergibt. Der Kunde/Geschäftspartnerwilligtdarin ein, dass der Verlagdievorgenannten Daten für die Akquisition und Direktwerbung für dieselben oder ähnlichen Waren oder Dienstleistungennutzt, z.B.per E-Vertrag gemäß EUMail. Diedafürerteilte Einwilligungistjederzeit widerruflich. Soweitdem VerlagfreiwilliganderepersonenbezogeneAngabenmitgeteilt werden, kann der Verlagdiese speichern und nutzen. Er wirddiese Daten nur mitausdrücklicher Zustimmung an Dritte weitergeben. Der Verlag weist darauf hin, dass er zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses unter Umständen Wahrscheinlichkeitswerte erhebt oder verwendet, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendatendes Unternehmenssitzeseinfließen (sog.Score-DatenschutzWerte von Auskunfteien).Diese Wertefließen indieBeratung derfürdas Vertragsverhältnis verantwortlichenMitarbeiterein,eineEntscheidung wirdstetserstinder Beratung getroffen. Die Score-Grundverordnung (DSGVO) § 1 Datenerhebung Werte der Auskunfteien werdenentsprechend den gesetzlichen Fristen automatisch gelöscht. Bezüglich der bei uns gespeicherten Daten haben Siejederzeit einen Anspruch auf Auskunft, Korrektur und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Löschung. Soweit eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, tritt an ihre Stelle eine Sperre. Soweit technisch und inhaltlich sinnvoll, haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Im Übrigen kann der Nutzung personenbezogener Angaben jederzeit widersprochen werden, soweit diese Daten erhoben, die im notwendigen Umfang nicht mehr zur Auftragsdurchführung oder zur Erfüllung handels- und Abwicklung der vertraglichen Leistung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) steuerrechtlicher Vorschriften erforderlich sind. Dazu gehören Geltendes Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand Sondervereinbarungen gelten nur, wenn sie von beiden Seiten schriftlich bestätigt werden. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit vereinbar, München. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn aus dem Ausland bestellt oder in das Ausland geliefert wird. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, bleibt die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die Kontrolle unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung gemeinsam durch eine wirksame zu ersetzen, die der Leistungserbringung und der Abrechnungunwirksamen oder undurchsetzbaren so nahe wie möglich kommt. Daten sindDasselbe gilt für etwaige Lücken in diesen AGB. Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Xx.XX Xxxxxxxxxxx 0 X-00000 Xxxxxxxxxx Handelsregister:Amtsgericht Xxxxxxx XXX 00000 Ust-lD: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(nDE 130750628 Verlag Xxxxxxxxxxx XxxX Xxxxxxxxxxx 0 00000 Xxxxxxxxxx Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 Geschäftsführer: Xxxxxxx Xxxxxxx (Vorsitzender), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) und ggfXx. Xxxxxx Xxxxxxxxxx Gegründet durch Verleger Xxxx Xxxxxx † Telefon: +49 89/7 44 33 0 Telefax: +49 89/7 44 33 209 E-Mail: xxxxxxxx@xxxxxxxxxxxxxxxxx.xx Kostenlose Service-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben oder Ansprechpartnern. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzen.Nummer: 0800/867 867 0 (innerhalb Deutschlands)

Appears in 1 contract

Samples: www.wub-service.de

Datenschutz. Hierzu verweisen wir auf die aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Homepage Die agiLOGO GmbH und ihre Mitarbeiter werden über alle im Internet unter: Datenschutzerklärung zum Dauergrabpflege-Vertrag gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (Rahmen der Auftragsabwicklung bekannt gewordenen betrieblichen Kenntnisse, Informationen und Daten ihrer Klienten Stillschweigen bewahren und die bekannt gewordenen betrieblichen Kenntnisse, Informationen und Daten ausschließlich zur Abwicklung des Auftrages verwenden. Im Rahmen einer Beauftragung werden Kenntnisse, Informationen und Daten gespeichert, sofern und in dem Umfang wie sie zur Leistungserbringung notwendig sind. Dabei gilt die DSGVO) § 1 Datenerhebung , insbesondere mit Blick auf Auskunfts- und Datennutzung Es werden nur personenbezogene Daten erhobenWiderrufsrecht, sowie Anspruch auf Löschung der gespeicherten Daten. Zu unserem Trainingsangebot gehören auch insbesondere offene Webinare. Wir sind berechtigt, die im notwendigen Umfang zur Erfüllung Rahmen der Anmeldung erhobene Daten wie Name, Adresse und Abwicklung E- Mail-Adresse zu speichern und diese dazu zu nutzen, unsere Klienten persönlich, per E- Mail oder per Telefon anzusprechen, um auf weitere Veranstaltungen und Leistungsangebote hinzuweisen. Auch hier gilt die DSGVO, insbesondere mit Blick auf Auskunfts- und Widerrufsrecht, sowie Anspruch auf Löschung der vertraglichen Leistung (Artgespeicherten Daten. 6 Abs. 1b DSGVO) erforderlich sind. Dazu gehören die vereinbarten Grabpflege- leistungen sowie die Kontrolle der Leistungserbringung und der Abrechnung. Daten sind: Vor- und Nachname, ggf. Geburtsname, Anschrift, Geburtsdatum, Sterbedatum, Telefonnummer(n), Daten der Grabstätte (Feld/Flur- Nr./Grab-Nr.) Unsere Webinare werden aufgezeichnet und ggf. Eauf unserer Webseite und weiteren Social Media Kanälen veröffentlicht und damit Dritten zugänglich gemacht. Da wir auch interaktive Elemente in unsere Webinare einbauen, um den Mehrwert für unsere Klienten zu erhöhen, werden dabei auch Äußerungen z.B. Handzeichen, Chat-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Angaben zu Erben Dialoge oder AnsprechpartnernSprach- und Bildaufzeichnungen der Webinarteilnehmer erfasst. Nach voll- ständiger Abwicklung des Vertrages werden Durch die Daten nicht weiterverwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich eine Einwilligung in Anmeldung zum Webinar stimmen die weitere Nut- zung vorliegt bzw. nachfolgend eine darüberhinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. Bei einem Abschluss eines Dauergrabpflege-Vertrages mit einem Partnerbetrieb der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege gilt die Unterschrift Webinarteilnehmer einer möglichen Veröffentlichung aller im Vertrag als Einwilligung zur Datenverarbeitung. § 2 Datenweitergabe Die mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Aus- gestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an den Friedhofsträger weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Leistung erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. § 3 Auskunft, Widerspruch und Kontaktaufnahme Auf Anfrage wird der Kunde über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten informiert. Der Kunde kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen und im Dauergrabpflege-Vertrag sowie der zugehörigen Kostenaufstellung enthalten sind. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, unrichtige personenbe- zogene Daten auf Antrag berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Die Ausübung des Rechts ist kostenlos und kann vereinfacht über das Kontaktformular beantragt werden. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes kann der Kunde auch die genannte E-Mail-Adresse der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege nutzenWebinar aufgezeichneten Inhalte ausdrücklich zu.

Appears in 1 contract

Samples: agilogo.de