Common use of Welche Datenschutzrechte habe ich? Clause in Contracts

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neu)). Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase gesetzlich verpfli- chtet ist. Ohne diese Daten wird die ebase in der Regel den Abschluss des Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kann, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 6 contracts

Samples: www.fonds-super-markt.de, www.fonds-super-markt.de, www.fonds-super-markt.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. V. m. § 19 BDSG (neuBDSG)). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Daten- schutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personen- bezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen ver- traglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Abschluss des Ver- trages Vertrag mit Ihnen zu schließen oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssendiesen auszuführen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtetver- pflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ihres Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen not- wendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wird die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 4 contracts

Samples: www.bhw-vtp.de, www.bhw-vtp.de, www.bhw.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neuBDSG)). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Daten- schutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personen- bezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen ver- traglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Abschluss des Ver- trages Vertrag mit Ihnen zu schließen oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggfdiesen auszuführen. beenden müssen. 923 960 050 05.20 Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtetver- pflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ihres Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen not- wendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich unverzüg- lich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen Unter- lagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 3 contracts

Samples: www.postbank.de, www.postbank.de, www.postbank.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Sie können Ihr Recht gegenüber Ihrer Bank geltend machen. Zudem können Sie sich auch an den Herausgeber wenden. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. i. V. m. § 19 BDSG (neu)BDSG). Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Begründung, Durchführung und Durchführung Beendi- gung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind, also insbesondere die im Kartenantrag und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind im SEPA-Lastschriftmandat abgefragten Angaben, oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrags oder die Ausführung des Auftrages Auftrags ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung und der Durchführung von Geldtransfers oder sonstiger Transaktionen beispielsweise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhaltenerheben. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen Informatio- nen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben istaufnehmen.

Appears in 3 contracts

Samples: www.raiba-ke-oa.de, www.raiba-ke-oa.de, www.vb-mittelhessen.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit Datenüber- tragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neu)). Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung Geschäftsbezie- hung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase gesetzlich verpfli- chtet verpflichtet ist. Ohne diese Daten wird die ebase in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ausweisdo- kumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, StaatsangehörigkeitStaatsan- gehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men nachkommen kann, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich unverzüg- lich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung Geschäftsbezie- hung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich grundsätz- lich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzeneinsetzen, wird die ebase Sie hierüber hier- über gesondert informieren, sofern dies geset- zlich gesetzlich vorgegeben ist.

Appears in 2 contracts

Samples: www.fondsclever.de, www.fondsdiscount.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Sie können Ihr Recht gegenüber Ihrer Bank geltend machen. Zudem können Sie sich auch an den Herausgeber wenden. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. i. V. m. § 19 BDSG (neu)BDSG). Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Begründung, Durchführung und Durchführung Beendigung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind sind, also insbesondere die im Kartenantrag abgefragte Angaben, oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrags oder die Ausführung des Auftrages Auftrags ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen durch- führen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung Geschäftsbe- ziehung beispielsweise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohn- anschrift zu erheben und festzuhaltenerheben. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzenaufnehmen. 00108 010 II 7.18 Seite 14 Wir können automatisierte Entscheidungsprozesse, z. B. gestützt auf Scoringverfahren gemäß § 31 BDSG, über die Annahme eines Kartenantrags unterstützend ein- setzen. Eine etwaige ablehnende Entscheidung wird nicht im Rahmen eines automatisierten Entscheidungsprozesses getroffen, sondern nach individueller Prüfung durch einen Bankmitarbeiter. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel Art. 22 DSGVO, mit Ausnahme der Limitvergabe bei einer Karte mit der Funktion „easyCredit-Finanzreserve“ (weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den easyCredit Informationen nach den Artikeln 13, 14 und 21 der DSGVO der TeamBank AG unter „Profilbildung, Scoring und automatisierte Einzelentscheidung“). Sollte die ebase diese Sollten wir darü- ber hinaus ein solches Verfahren in Einzelfällen ein- setzeneinsetzen, wird die ebase werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich gesetzlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.bbbank.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Lö schungnach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung Einschrä nkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit Datenü ber- tragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht Lö schungsrecht gelten die Einschränkungen Einschrä nkungen nach §§ § 34 und 35 BDSG (neu). Darüber Darü ber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde zustä ndigen Datenschutzaufsichtsbehö rde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neu)). Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Geschä ftsbeziehung mü ssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für fü r die Aufnahme und Durchführung Durchfü hrung einer Geschäftsbeziehung Geschä ftsbe-zie hung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase gesetzlich verpfli- chtet verpflichtet ist. Ohne diese Daten wird die ebase in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrages oder die Ausführung Ausfü hrung des Auftrages ablehnen müssen mü ssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können durchfü hren kö nnen und ggf. beenden müssenmü ssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung Begrü ndung der Geschäftsbeziehung Geschä ftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes gü ltigen Ausweisdoku- mentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, StaatsangehörigkeitStaatsange- hö rigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men nachkommen kann, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz Geldwä schegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung Verfü gung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung Geschä ftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich Ä nderungen unv-er zü glich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen Unterla- gen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx Verfü gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung gewü nschte Geschä fts-bez iehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung Begrü ndung und Durchführung Durchfü hrung der Geschäftsbeziehung Geschä ftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich grund-sä t zlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzenEinzelfä llen einsetzen, wird die ebase Sie hierüber hierü ber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich gesetzlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.leading-cities-invest.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVODSG- VO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Verar- beitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen Einschränkun- gen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht Beschwerde- recht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO DSG- VO i.V.m. § 19 BDSG (neu))BDSG) Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung perso- nenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbei- tungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personen- bezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Aufnahme, Durchführung und Durchführung Beendigung einer Geschäftsbeziehung und der zur Erfüllung der damit verbundenen ver- bundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase Erhe- bung wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder nicht in der Lage sein, einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und ggf. beenden müssenzu beenden. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtetver- pflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ihres Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen not- wendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen Unterla- gen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: mediacenter.tui-info.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung Einschrän- kung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzauf- sichtsbehörde Ihrer Xxxx (Artikel 77 DSGVO i.V.m. i. V. m. § 19 BDSG BDSG). Die zuständige Aufsichtsbehörde am Sitz der ENSO NETZ GmbH ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonde- ren Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personen- bezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO (neu))Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Wider- spruch einzulegen. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter ENSO NETZ GmbH Datenschutzbeauftragter Xxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx E-Mail: xxxxxxxxxxx@xxxx.xx Sofern eine Verarbeitung auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erfolgt, haben Sie ferner jederzeit das Recht, aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist. Ihren Widerspruch und dessen Be- gründung richten Sie bitte ebenfalls an ENSO NETZ GmbH, Rosen- straße 32, 01067 Dresden oder per E-Mail an xxxxxxx-xxxx@xxxx.xx. Wir werden anhand der von Ihnen angegebenen Gründe unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Zugang Ihres Widerspruchs, prüfen, ob wir zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet sind oder eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zur Wahrung überwiegender schutzwürdiger Interessen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Über das Ergebnis unserer Prüfung werden wir Sie schriftlich oder in Textform unterrichten. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung Eintragung in das Installateurverzeichnis müssen Sie nur diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Eintragung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten Führung erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase kann eine Eintragung in der Regel den Abschluss des Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag das Installateurverzeichnis nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kann, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben isterfolgen.

Appears in 1 contract

Samples: www.sachsen-netze.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. V. m. § 19 BDSG (neuBDSG)). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Daten- schutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personen- bezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen ver- traglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Abschluss des Ver- trages Vertrag mit Ihnen zu schließen oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggfdiesen auszuführen. beenden müssen. 927 125 050 05.18 Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtetver- pflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ihres Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen not- wendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wird die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.bhw-vtp.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVODS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVODS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVODS-GVO, das Recht auf Einschränkung Ein- schränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVODS-GVO. Beim Auskunftsrecht Aus- kunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen kungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG (neu)BDSG). Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie diejenigen personenbe- zogenen Daten bereitstellenjederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Aufnahme Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragen oder an eine Datenschutzauf- sichtsbehörde zu wenden. Je nach Sitz der Verantwortlichen sind die zuständigen Aufsichtsbehörden: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Durchführung einer Geschäftsbeziehung Informationsfreiheit Xxxxxx-Xxxxxx-Xxx. 00, 00000 Xxxxxxx im 7. Obergeschoss Landesbeauftragte für Datenschutz und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Insbesondere sind oder zu deren Erhebung die ebase gesetzlich verpfli- chtet ist. Ohne diese Daten wird die ebase in der Regel den Abschluss des Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften Vorschrif- ten verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand eines gültigen Ihres Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehö- rigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhaltenerheben. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz (GwG) die notwendigen Informationen Informa- tionen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: Mitarbeiter Vertrag

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber Dar- über hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde zustän- digen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neuBDSG)). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbei- tung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zu- kunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung unseres Beherbergungsvertrages müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Aufnahme, Durchführung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und Beendigung der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten Be- herbergungsleistungen erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase Er- hebung wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des nicht in der Lage sein, einen Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können trag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und ggf. beenden müssenzu be- enden. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen melderechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, GeburtsdatumGe- burtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten ggf Aus- weisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz Meldegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen Informa- tionen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzenzu. Zur Begründung Begründung, Durchführung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich Beendigung des Be- herbergungsvertrages nutzen wir keine vollautomatisierte automatische vollauto-matisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte Eine automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), findet nicht statt. Sie haben das Recht, aus Gründen, die ebase sich aus Ihrer beson- deren Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbei- tung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buch- stabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Le- gen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezoge- nen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nach- weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über- wiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Da- ten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betref- fender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wider- sprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwer- bung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben istZwecke verarbeiten.

Appears in 1 contract

Samples: www.collegium-glashuetten.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVODS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVODS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVODS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVODS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG (neu)BDSG). Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Begründung, Durchführung und Durchführung Beendigung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrags oder die Ausführung des Auftrages Auftrags ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhaltenerheben. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzenaufnehmen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel Art. 22 DSGVODS-GVO. Sollte die ebase Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzeneinsetzen, wird die ebase werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich gesetzlich vorgegeben ist.. Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise in folgenden Fällen ein:  Aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sind wir zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten verpflichtet. Dabei werden auch Datenauswertungen (u. a. im Zahlungsverkehr) vorgenommen. Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz.  Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir Auswertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung.  Im Rahmen der Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit nutzen wir das Scoring. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der ein Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäß nachkommen wird. In die Berechnung können beispielsweise Einkommensverhältnisse, Ausgaben, bestehende Verbindlichkeiten, Beruf, Arbeitgeber, Beschäftigungsdauer, Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung, vertragsgemäße Rückzahlung früherer Kredite sowie Informationen von Kreditauskunfteien einfließen. Das Scoring beruht auf einem mathematisch-statistisch anerkannten und bewährten Verfahren. Die errechneten Scorewerte unterstützen uns bei der Entscheidungsfindung im Rahmen von Produktabschlüssen und gehen in das laufende Risikomanagement mit ein. 192 350 01.18 Seite 3 von 4 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Appears in 1 contract

Samples: www.psd-nuernberg.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVO, das Recht auf transparente Information nach Art. 12 DSGVO, das Recht auf Informationspflicht bei Erhebung von personenbezoge- nen Daten nach Art. 13 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht Auskunfts- recht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. i. V. m. § 19 BDSG (neu)BDSG). Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Begründung, Durchführung und Durchführung Beendigung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehen- den Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung beispiels- weise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhaltenerheben. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz Geld- wäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung Geschäfts- beziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.start-bsk.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.mDSGVO). § 19 BDSG (neu))Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personen- bezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilli- gungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Daten- schutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen dieje- nigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istver- pflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. DSGVO LUX 09/2022 Seite 3 von 4 Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften Vor- schriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung Geschäfts- beziehung beispielsweise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, GeburtsdatumGeburts- datum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz uns die notwendigen not- wendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende erge- bende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: dl.avl-investmentfonds.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Sie können Ihr Recht gegenüber Ihrer Bank geltend machen. Zudem können Sie sich auch an den Herausgeber wenden. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. i. V. m. § 19 BDSG (neu)BDSG). Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Begrün- dung, Durchführung und Durchführung Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind, also insbesondere die in der Rahmenvereinbarung, im Kartenantrag und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind im SEPA-Lastschriftmandat abgefragten Angaben, oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages jeweiligen Vertrags oder die Ausführung des Auftrages Auftrags ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung Geschäftsbeziehung, der Durchführung von Geldtransfers oder sonstiger Transaktionen beispielsweise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhaltenerheben. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sofern von uns mit der Firma vereinbart, erfolgt die Legitimation des Karteninhabers im Rahmen der Kartenbeantragung durch die Firma als zuverlässiger Dritter i. S. d. § 17 Abs. 8 GwG. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben istaufnehmen.

Appears in 1 contract

Samples: www.dzbank.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede Als betroffene Person hat das (also als diejenige Person, deren Daten verarbeitet werden) haben Sie ein Recht auf - Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf - Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf DSGVO - Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf DSGVO - Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf DSGVO - Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf - Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVODSGVO - Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m § 19 BDSG) Die Rechte haben wir Ihnen in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite näher erläutert. Beim Das Auskunftsrecht und beim das Löschungsrecht gelten die unterliegen aller- dings den Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG BDSG. Hiermit besteht auch ein Auskunftsrecht nicht, wenn hierdurch Infor- mationen offenbart werden würden, die der gesetzlichen, an- waltlichen Verschwiegenheit (neu)Geheimhaltungspflicht) unterlie- gen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer perso- nenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber jederzeit wi- derrufen. Dies betrifft auch Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der EU-DSG-VO, also vor dem 25.05.2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt ausschließlich für die Zukunft. Er lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf durch uns erfolgt ist, unberührt. Bei Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an unse- ren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@caspers- xxxx.xx oder die Aufsichtsbehörde wenden Für unseren Hauptsitz in Koblenz ist beispielsweise die Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informati- onsfreiheit Rheinland-Pfalz, Xxxxxxx Xxxxxxx 00, 00000 Xxxxx, Telefon: +00 (0) 0000 000-0000, Webseite: xxxxx://xxx.xxxxx- xxxxxx.xxx.xx/, E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxx.xxx.xx, wenden. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen o- der gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neu)). Im Rahmen Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes o- der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen Daten bereitstellendes Orts des mutmaßlichen Verstoßes, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase gesetzlich verpfli- chtet ist. Ohne diese Daten wird die ebase in der Regel den Abschluss des Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtetzu, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kann, haben wenn Sie der ebase Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden per- sonenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Auf- sichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, un- terrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Er- gebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigenArt. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 78 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.caspers-mock.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neuBDSG)). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Daten- schutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personen- bezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen ver- traglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Abschluss des Ver- trages Vertrag mit Ihnen zu schließen oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggfdiesen auszuführen. beenden müssen. 923 960 050 06.18 Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtetver- pflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ihres Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen not- wendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich unverzüg- lich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen Unter- lagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.gemeinschaftskonto.org

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Das Datenschutzrecht räumt Ihnen folgende Rechte ein: - Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Artikel gem. Art. 15 DSGVODSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann. - Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung nach Artikel 16 DSGVOverlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, das können Sie eine Vervollständigung verlangen. - Recht auf Löschung: Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung nach Artikel 17 DSGVOIhrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, das ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neu)). IVerarbeitung: Sie haben im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie diejenigen personenbe- zogenen betreffenden Daten bereitstellenzu verlangen. - Recht auf Widerspruch: Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Erfüllung Verarbeitung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder Sie betreffenden Daten zu deren Erhebung die ebase gesetzlich verpfli- chtet istwidersprechen. Ohne diese Daten wird die ebase in der Regel den Abschluss des Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag Allerdings können wir dem nicht mehr durchführen können und ggfimmer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kann, haben - Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigenzuständige Datenschutzbehörde wenden. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) Zuständige Datenschutzbehörde ist: Landesbeauftragter für Datenschutz Baden-Württemberg Xxxxxxxxxxx 00x, 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.Xxxxxxxxx Telefon: 0711 – 000 000-0 Telefax: 0711 – 615 541-15 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxx.xxx.xx

Appears in 1 contract

Samples: www.medi-verbund.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. i. V. m. § 19 BDSG (neuBDSG)). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personen- bezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilli- gungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Daten- schutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen dieje- nigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istver- pflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften Vor- schriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung Geschäfts- beziehung beispielsweise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, GeburtsdatumGeburts- datum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem DSGVO FFM 01/2023 Seite 3 von 4 § 11 Abs. 6 Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen Infor- mationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: dl.avl-investmentfonds.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Sie haben uns gegenüber nach der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffen- den personenbezogenen Daten: • Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVOüber Ihre gespeicherten personenbezogene Daten (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVOBerichtigung, das wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO) • Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVOLöschung, das wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVOAbs. 1 Buchst. a bis d DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS- GVO), das • Recht auf Übertragung der vom Kunden bereitgestellten ihn betreffenden personen- bezogenen Daten (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Artikel Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, wenn die in Art. 21 DSGVO sowie das DS- GVO genannten Voraussetzungen vorliegen. (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), • Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVOWiderruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßig- keit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. Beim Auskunftsrecht 13 Abs. 2 Buchst. c DS-GVO) und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.mArt. § 19 BDSG (neu))13 Abs. 2 Buchst. d DS-GVO) Sollten weitere Fragen auftreten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten (Arbeitsvertrag) erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Abschluss des Ver- trages Vertrag mit Ihnen zu schließen oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kann, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben istdiesen auszuführen.

Appears in 1 contract

Samples: teutel.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit Datenüber- tragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG (neu)). Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung Geschäftsbezie- hung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase gesetzlich verpfli- chtet verpflichtet ist. Ohne diese Daten wird die ebase in der Regel den Abschluss des Ver- trages Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ausweisdoku- mentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, StaatsangehörigkeitStaatsange- hörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men nachkommen kann, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich unver- züglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen Unterla- gen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung Geschäftsbez- iehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich grundsät- zlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzeneinsetzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich gesetzlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: www.generali-investments.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Sie haben uns gegenüber nach der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: - Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVOüber Ihre gespeicherten personenbezogene Daten (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), das - Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVOBerichtigung, das wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO) - Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVOLöschung, das wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a bis d DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DSGVO), das - Recht auf Übertragung der vom Kunden bereitgestellten ihn betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Artikel Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, wenn die in Art. 21 DSGVO sowie das genannten Voraussetzungen vorliegen. (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO), - Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVOWiderruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. Beim Auskunftsrecht 13 Abs. 2 Buchst. c DS-GVO) und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht - Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.mArt. § 19 BDSG (neu))13 Abs. 2 Buchst. d DS-GVO) Sollten weitere Fragen auftreten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbe- zogenen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung Geschäftsbezie- hung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten (Arbeitsvertrag) erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Abschluss des Ver- trages Vertrag mit Ihnen zu schließen oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung anhand eines gültigen Ausweisdokumentes zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Damit die ebase dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kann, haben Sie der ebase nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung stellen, darf die ebase die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben istdiesen auszuführen.

Appears in 1 contract

Samples: teutel.de

Welche Datenschutzrechte habe ich?. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel Art. 15 DSGVODS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel Art. 16 DSGVODS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Art. 17 DSGVODS- GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel Art. 20 DSGVODS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu)BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Daten- schutzaufsichtsbehörde Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel Art. 77 DSGVO i.V.m. DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG (neu)BDSG). Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rhein- land-Pfalz, Xxxxxxx Xxxxxxx 00, 00000 Xxxxx, Telefon 00000 000 - 2449, Telefax: 06131 208 - 2497, E-Mail: xxxxxxxxxx@xxxxxxxxxxx.xxx.xx Im Rahmen der unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbe- zogenen personenbezo- genen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme Begründung, Durchführung und Durchführung Beendigung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung die ebase wir gesetzlich verpfli- chtet istverpflichtet sind. Ohne diese Daten wird die ebase werden wir in der Regel den Abschluss des Ver- trages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen beste- henden bestehen- den Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere ist die ebase sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand eines gültigen Ausweisdokumentes Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, GeburtsdatumGeburts- datum, Staatsangehörigkeit, Anschrift Staatsangehörigkeit sowie Ausweisdaten Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhaltenerheben. Damit die ebase wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkom- men kannnachkommen können, haben Sie der ebase uns nach dem Geldwäschegesetz Geldwä- schegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie der ebase uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfü- European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) 00000 Xxxxxxx xxx.xxxxx.xxx gung Verfügung stellen, darf die ebase dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzt die ebase grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollte die ebase diese Verfahren in Einzelfällen ein- setzen, wird die ebase Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies geset- zlich vorgegeben ist.

Appears in 1 contract

Samples: Kontoeröffnungsantrag Für Geldanlagen