Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten Musterklauseln

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. 1. Weitergabe von Daten an das relevante Unternehmen der Generali Deutschland Gruppe Die Teilnahme am Generali Vitality Programm hängt von bestimmten Teilnahmebedingungen – wie ggf. dem Abschluss eines für das Generali Vitality Programm relevanten Versicherungsvertrages – ab und kann Auswirkungen auf die Prämienhöhe des relevanten Versicherungsvertrags bei der Generali Deutschland Gruppe haben. In diesen Fällen übermitteln wir dem im Generali Vitality Antrag genannten Unternehmen der Generali Deutschland Gruppe in regelmäßigen Abständen folgende Sie betreffende personenbezogene Daten: • Ihren Vor- und Nachnamen • Ihren Generali Vitality Mitgliedsstatus (beantragt/aktiv/beendet) • Den Jahrestag Ihrer Generali Vitality Mitgliedschaft • Ggf. die angegebene Versicherungsnummer Haben Sie eine an eine Versicherung gebundene Mitgliedschaft, bei der das sonstige gesundheitsbewusste Verhalten im Rahmen der Überschussbeteiligung berücksichtigt wird, übermitteln wir zusätzlich folgende Daten: • Ihren Generali Vitality Satus (Bronze/Silber/Gold/Platin) Sollten Sie einen weiteren für Generali Vitality relevanten Versicherungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen der Generali Deutschland Gruppe abschließen, übermitteln wir die entsprechenden vorgenannten Angaben auch an dieses Versicherungsunternehmen. • Zweck der Übermittlungen ist die Berücksichtigung der Statusinformationen durch das Versicherungsunternehmen bei Ihrem zu zahlenden Versicherungsbeitrag bzw. bei der Prüfung der Berechtigung zum Erhalt sowie bei der Berechnung der Höhe der Überschussbeteiligung (z. B. die Höhe der Zahlprämie oder die Höhe des Cashbacks). (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) • Ihren Vor- und Nachnamen, ggf. die Versicherungsnummer sowie Ihren Generali Vitality Mitgliedsstatus übermitteln wir dem entsprechenden Unternehmen der Generali Deutschland Gruppe zudem für die Prüfung der Anspruchsberechtigung auf die Teilnahme am Generali Vitality Programm und damit die Einhaltung der Teilnahmebedingungen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Das Unternehmen der Generali Deutschland Gruppe erhält keine weiteren personenbezogene Daten (z.B. zu Ihren Aktivitäten im Rahmen des Generali Vitality Programms) und wird die übermittelten Statusinformationen nicht zu anderen als den genannten Zwecken verarbeiten. Insbesondere werden Ihre Statusinformationen seitens des Versicherungsunternehmens nicht mit Ihren personenbezogenen Daten (einschließlich etwaiger Gesundheitsdaten), die im...
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist notwendig ⮚ zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, ⮚ für die Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person oder ⮚ für die Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten notwendig, soweit die Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre im Rahmen der Vereinbarung erhobenen personenbezogenen Daten können für die oben genannten Zwecke innerhalb der Shell-Gruppe, auch an Shell-Gesellschaften außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), übertragen werden. Außerdem können Ihre personenbezogenen Daten an eine der folgenden Parteien weitergegeben oder bei diesen bezogen werden: • Teilnehmer des SHELL FUEL CARD-Programms, wie z.B. die Einzelhändler und/oder andere Unternehmen, die im Rahmen des SHELL FUEL CARD-Programms an Inhaber der SHELL FUEL CARD Produkte liefern und/oder Dienstleistungen erbringen dürfen, • jede Person, der ein Mitglied der Shell-Gruppe vorschlägt, ihre Rechte und/oder Pflichten aus einer SHELL FUEL CARD-Vereinbarung zu übertragen, • Kreditauskunfts-, Prüf- und/oder Betrugsbekämpfungsstellen sowie Schiedsrichter, Garantiegeber oder andere Personen, die Referenzen oder Sicherheiten im Zusammenhang mit den Verpflichtungen eines Karteninhabers bereitstellen, z.B. Experian und CIFAS, • Versicherungsunternehmen in Verbindung mit Versicherungsprodukten, die sich auf den Betrieb und/oder die Leasinggesellschaften beziehen oder beziehen könnten, falls der Karteninhaber einen Fahrzeugleasingvertrag hat, um diesen Unternehmen die Überwachung der Fahrzeuglaufleistung und die Beurteilung der Kreditwürdigkeit zu ermöglichen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nur weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind. Ausführliche Informationen finden Sie in der Globalen Datenschutzerklärung - Geschäftskunden, Lieferanten und Geschäftspartner (Global Privacy Notice - Business Customers, Suppliers and Business Partners) unter xxx.xxxxx.xxx/xxxxxxx, abhängig von Ihrem Standort.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Pharmacyclics kann Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken weitergeben. Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Parteien zur Verfügung stellen: • allen verbundenen Unternehmen innerhalb der AbbVie-Gruppe (einschließlich AbbVie Inc., die sich in den USA befindet, als unsere Muttergesellschaft) sowie Unternehmen und Personen, mit denen wir möglicherweise im Zusammenhang mit geplanten oder tatsächlichen Forschungsinitiativen zusammenarbeiten; • Drittunternehmen, die Pharmacyclics Waren oder Dienstleistungen bereitstellen, z. B. dem beauftragten CRO für die Studie, Rechtsberatern, Auditoren, IT-Dienstleistungsanbietern und Anbietern von Dienstleistungen für klinische Studien; • Ethikkommissionen und Regierungsbehörden, sowohl in Ihrem Land als auch in anderen Ländern (einschließlich der USA), in denen Pharmacyclics seine Forschungsaktivitäten durchführt; • anderen Dritten gemäß einem Gerichtsbeschluss, zur Wahrung der Interessen von Pharmacyclics, oder soweit dies anderweitig per Gesetz oder gemäß einem rechtlichen Verfahren erforderlich ist; und • tatsächlichen oder prospektiven Käufern des Geschäftsbetriebs von Pharmacyclics im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer Übernahme. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben kann deren Übermittlung in Länder (einschließlich Länder außerhalb der EU oder des EWR) umfassen, deren Gesetze zum Datenschutz und Schutz der Privatsphäre möglicherweise nicht denen entsprechen, die in Ihrem Wohnsitzland gelten, bzw. nicht den Schutz bieten, der in Ihrem Wohnsitzland besteht. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der AbbVie-Unternehmensgruppe (einschließlich AbbVie Inc. in den USA) im Rahmen interner Vereinbarungen, die den EU-Modellvertrag für Datenübermittlungen an Auftragsverarbeiter enthalten. Eine Kopie der Vereinbarung kann mittels einer E-Mail an xxxxxxxxxxxxx@xxxxxx.xxx angefordert werden. Soweit Pharmacyclics Dienstleister einsetzt oder mit Forschungspartnern zusammenarbeitet, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, wird diesen Dienstleistern und Forschungspartnern die Pflicht auferlegt, Ihre Daten zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und zu keinem anderen Zweck zu verarbeiten. Jegliche Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb der EU erfolgt un...

Related to Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

  • Schlüssel Dem / den Mieter/n sind am Anreisetag nach Vorlage der Buchungsbestätigung die Schlüssel für das Mietobjekt auszuhändigen. Bei Verlust eines Schlüssels ist dies umgehend zu melden. Die Kosten für die notwendige Auswechslung des Schließsystems sind vom Mieter zu übernehmen.

  • Sprachen Die Envivas kommuniziert mit Ihnen in deutscher Sprache.

  • Einwilligung Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

  • Fremdleistungen 3.1. Der Designer ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Designer hierzu schriftliche Vollmacht zu erteilen.

  • Pkw Pkw sind als Personenkraftwagen zugelassene Kraftfahrzeuge, mit Ausnahme von Mietwagen, Taxen und Selbstfahrervermietfahrzeugen.

  • Preisänderung (1) Im Falle der Veränderung / Neueinführung von gesetzlichen Steuern, Abgaben, Versicherungsprämien, Kfz-Betriebskosten, Lohnkosten und Lohnnebenkosten, insbesondere durch den Abschluss neuer Lohn-, Mantel- oder sonstiger Tarifverträge, die zu einer Erhöhung der Kosten der vereinbarten Leistung führen, ist das Unternehmen berechtigt, das Entgelt um den Betrag in gleicher Weise zu verändern, um den sich durch die Veränderung der Lohnkosten, Lohnnebenkosten und sonstigen o. g. Kosten der Stundenverrechnungssatz für die Ausführung des Auftrages geändert hat, zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Steuern und Abgaben. Bei der Preiserhöhung ist anzugeben, welche Kostenfaktoren in welchem Umfang gestiegen sind und welche Bedeutung diese Kostensteigerung für die Kostenkalkulation hat. Kostenerhöhungen bei einzelnen Kostenbestandteilen, können nur soweit weitergegeben werden, wie sie nicht durch Preissenkungen bei anderen Kostenbestandteilen aufgewogen werden. Die Preiserhöhung tritt zum Beginn des Monats in Kraft, wenn sie dem Auftraggeber bis zum dritten Werktag des vorausgegangenen Monats unter Offenlegung der Kostenkalkulation und Nachweis der geänderten Kostenfaktoren, bekannt gegeben wurde.

  • Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt zur Nutzung des UnionDepots im Online-Banking sind ausschließlich natürliche Personen, die Steuerinländer (das heißt uneingeschränkt steuerpflichtig) und nicht Staatsbürger der USA oder eines Embargolandes sind und ihren Wohnsitz in einem Staat haben, in dem die SEPA-Regelungen zum Europäischen Zahlungsverkehrsraum gelten. Für in den USA ansässige Anleger sind Transaktionen ausgeschlossen. Der Anle- ger ist verpflichtet, sofern er nicht deutscher Staatsangehöriger ist, sich anhand des Verkaufsprospekts des jeweiligen Fonds über etwaige Vertriebsbeschränkungen in seinem Heimatland zu informieren.

  • Vertragsdurchführung Für die Zwecke der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, der Ände- rung und Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden, insbe- sondere zur vertragsgemäßen Erbringung der Dienste, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Störungen oder Fehlern im Netz und an Telekommunikationsanlagen und der Bearbeitung von Kundenbeschwerden, erhebt und verwendet die Gesellschaft in dem hierfür erforderlichen Umfang Bestandsdaten der Kunden, insbesondere Anrede, Namen, Nachnamen, Adresse, Ge- burtsdatum, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Daten über die jeweili- ge Zahlungsabwicklung (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten oder Rechnungsadresse), Informationen zu Zahlungsrückständen, Mahnun- gen, den vom Kunden bestellten Diensten, Reklamationen des Kunden, zu den technischen Merkmalen des jeweiligen Anschlusses an das BKN der Gesellschaft, der Art der genutzten Endgeräte sowie Umsatzdaten und sonstige Merkmale, die für die Auswahl bzw. Anwendung von Spezi- altarifen oder Sonderangeboten maßgeblich sind.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.

  • Stimmrechte Mit den Anteilscheinen sind keine Stimmrechte verbunden.