Sonstige Angaben Musterklauseln

Sonstige Angaben. Das Eingliederungsdatum des Zahnersatzes wird in der Form: „TTMMJJ“ übermittelt. Als Herstellungsort wird für das Inland der Buchstabe „D“ dem Ortsnamen vorangestellt, bei Herstellung im Ausland ist der Landesname anzugeben. Der Zahnarzt bestätigt abschließend mit Datum und Unterschrift die Eingliederung des Zahnersatzes in der vorgesehenen Weise. Teil 2 des Heil- und Kostenplans ist vom Zahnarzt nur bei gleich- und andersartigen Ver- sorgungen, dann aber verpflichtend, auszufüllen. In Teil 2 ist der Zahn bzw. das Gebiet, die GOZ-Position nebst Leistungsbeschreibung, die Anzahl und die darauf entfallenden, geschätzten, in volle Euro kaufmännisch ge- rundeten Beträge anzugeben. Der Zahnarzt bestätigt diese Angaben mit seiner Unterschrift. Wünscht der Versicherte eine gleich- oder andersartige Versorgung, ist nach erfolgter Aufklärung durch den Zahnarzt Teil 2 des Heil- und Kostenplans vom Versicherten oder seinem gesetzlichen Vertreter spätestens vor Behandlungsbeginn zu unterschreiben. Das Unterschriftserfordernis auf Teil 1 des Heil- und Kostenplans bleibt davon unberührt.
Sonstige Angaben. Anteilsbesitz Anteilsbesitz ab mind. 20 % an anderen Unternehmen, soweit er nicht von untergeordneter Bedeutung ist: Name und Sitz der Gesellschaft Anteil am Kapital Ende 2015 in % Eigenkapital 2014 in T€ Ergebnis ³ 2014 in T€ BREBAU GmbH, Bremen 48,8 67.915 8.805 nwk nordwest Kapitalbeteiligungsgesellschaft der Sparkasse Bremen mbH, Bremen 100,0 10.000 2 01 Öffentliche Versicherung Bremen, Bremen 20,0 5.050 0 nwu nordwest Unternehmensbeteiligungsgesellschaft der Sparkasse Bremen mbH, Bremen 100,0 5.000 2 01 nwkb nordwest-kredit Bearbeitungsgesellschaft der Sparkasse Bremen mbH, Bremen 100,0 1.500 2 0 1 nwi nordwest international Servicegesellschaft mbH, Bremen 100,0 1.000 2 0 1 KV Kapitalbeteiligungs- und Vermögensverwaltungs- GmbH, Bremen 100,0 501 2 0 1 nwd nordwest-data Servicegesellschaft der Sparkasse Bremen mbH, Bremen 100,0 385 2 0 1 s mobile finanzberatung Gesellschaft der Sparkasse Bremen mbH, Bremen 100,0 125 2 0 1 nwm nordwest-media Servicegesellschaft der Sparkasse in Bremen mbH, Bremen 100,0 100 2 0 1 Bremer Schoss Grundstücksverwaltungs- gesellschaft mbH, Bremen 100,0 42 2 0 1 Anmerkungen: 1 Mit diesen Gesellschaften bestehen Ergebnisabführungsverträge 2 Eigenkapital und Ergebnis 2015 3 Ausgewiesener Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag der betreffenden Unternehmung Beteiligungen der Sparkasse Bremen an großen Kapitalgesellschaften sowie an Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen, die 5 % der Stimmrechte überschreiten: Name und Sitz der Gesellschaft Anteil am Kapital in % BREBAU GmbH, Bremen 48,8 Öffentliche Versicherung Bremen, Bremen 20,0 Bürgschaftsbank Xxxxxx XxxX, Xxxxxx 00,0 neue leben Pensionsverwaltung AG, Hamburg 8,0 neue leben Holding AG, Hamburg 7,8 Wincor Nixdorf Portavis GmbH, Hamburg 7,0 Die Sparkasse Bremen AG, Bremen, ist zu 100 % ein Tochter- unternehmen der Finanzholding der Sparkasse in Bremen, Bremen. Die Finanzholding der Sparkasse in Bremen, Bremen, stellt einen Konzernabschluss auf, in den Die Sparkasse Bremen AG, Bremen, einbezogen wird. Der Konzernabschluss wird im elektronischen Bundesanzeiger bekannt gemacht. Gesamthonorar des gesetzlichen Abschlussprüfers Im Aufwand des Geschäftsjahres sind 0,9 Mio. € für die Abschlussprüfung und 0,2 Mio. € für andere Bestätigungsleistungen enthalten. Mio. € Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 45,4 erwarteter Steueraufwand (31,93 %) 14,5 Steuerminderung auf a.o. Aufwand −1,6 Steuerminderung durch sonstige Steuern −0,2 Steuereffekte aus Abweichungen der steuerlichen Bemessu...
Sonstige Angaben. 34. Corporate Governance – Konzernerklärung zur Unternehmensführung
Sonstige Angaben. Vorgänge nach dem Abschlussstichtag (Nachtragsbericht) Organe der Gesellschaft Aufsichtsrat Aufwendungen für Organmitglieder Honorar des Abschlussprüfers Ergebnisverwendungsvorschlag
Sonstige Angaben. Vom 09. Juni bis zum 31. August 2021 wurden keine Arbeitnehmer beschäftigt. Vom 09. Juni bis zum 31. August 2021 wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt: Geschäftsführer: Xxxxx Xxxxx Beruf: Diplom-Bankbetriebswirt Geschäftsführer: Xxxxx Xxxxxxx Beruf: Steuerberater Hamburg, 01.09.2021 Xxxxx Xxxxxxx Hamburg, 01.09.2021 Xxxxx Xxxxx
Sonstige Angaben. Während des Berichtsjahres waren im Durchschnitt 96 Angestellte sowie 110 Aushilfen und kurzfristig Beschäftigte bei der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix GmbH & Co. KGaA tätig. Namen der Mitglieder der Unternehmensorgane Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix Manage- ment GmbH, Karlsruhe, die am Kapital der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix GmbH & Co. KGaA nicht beteiligt ist. Die Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim erfolgte unter Nr. HRB 733837 am 05.07.2019. Ihr obliegt die Geschäftsführung der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix GmbH & Co. KGaA unabhängig von einer Kapitalbeteiligung, was den Anfor- derungen des DFB/DFL entspricht. Die Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix Management GmbH ist eine 100%ige Tochter des Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V. Das Stammkapital beträgt zum 30.06.2020 TEUR 25. Die Gesellschaft wird durch die einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführerin und persönlich haftende Gesellschafterin Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix Management GmbH vertreten. Geschäftsführer der Gesellschaft waren während des gesamten Geschäftsjahres ▪ Xxxx Xxxxxxx Xxxxxx (kaufmännische Leitung) und ▪ Xxxx Xxxxxx Xxxxxxx (sportliche Leitung) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer sind für die Rechtshandlungen, die sie mit oder gegenüber der Gesellschaft vornehmen, von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Hinsichtlich der Angabe zu den Gesamtbezügen des Geschäftsführungsorgans wurde vom Wahlrecht gemäß § 286 Abs. 4 HGB Gebrauch gemacht. Namen der Mitglieder des Aufsichtsrats Als Mitglieder des Aufsichtsrates sind am Bilanzstichtag 30.06.2021 bestellt: ▪ Xxxxxxxx Xxxxxx, Karlsruhe, (Vorsitzender), Kaufmann ▪ Xxxxxxx Xxxxx, Karlsruhe, (stellvertretender Vorsitzender), Bürgermeister a. D. ▪ Xxxxxx Xxxxxxx, Forst, Betriebsrat ▪ Xxxx Xxxxxx, Karlsruhe, Krankenkassenbetriebswirt ▪ Xx. Xxxxxxxx Xxxxxxxxxx, Bad Überkingen, Rechtsanwalt ▪ Xx. Xxxxxxxxx Xxxxxxx, Ettlingen, Unternehmensberater ▪ Xxxxxxx Xxxxxxxxx, Ettlingen, Betriebswirt ▪ Xxxxxx Xxxx, Karlsruhe, Rechtsanwalt ▪ Xxxxxxx Xxxxxxx, Karlsruhe, Werkzeugbauer Die Mitglieder des Aufsichtsrates haben im Geschäftsjahr keine Vergütung erhalten. Angaben über den Anteilsbesitz an anderen Unternehmen von mind. 20 Prozent der Anteile Unter den Anteilen an verbundenen Unter...
Sonstige Angaben. Sonstige finanzielle Verpflichtungen Beschäf tigte Arbeitnehmer Geschäf tsführungsorgane
Sonstige Angaben. Der Anbieter soll seine Qualifikation durch die Vorlage entsprechender Referenzen nachweisen. Dem Auftragnehmer/der Auftragnehmerin ist es nicht gestattet, die Übersetzungsaufträge an Dritte weiterzugeben. Im Falle eines Vertragsabschlusses mit einem Übersetzungsbüro, ist das Übersetzungsbüro verpflichtet, dem Auftraggeber den Namen des jeweiligen Übersetzers/ der jeweiligen Übersetzerin zu nennen. Das Studierendenwerk Rostock - Wismar fügt dieser Leistungsbeschreibung zwei Fachtexte in deutscher Sprache bei, die vom Anbieter ins Englische zu übersetzen und dem Angebot beizufügen sind. Das Studierendenwerk Rostock - Wismar vergibt den Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter unter Einbeziehung folgender Kriterien: ♦ Kompetenz (fachsprachliche Kompetenz, muttersprachliche Kompetenz); ♦ Qualität der Übersetzung der beiden mitgesandten Fachtexte; ♦ Verrechnungssätze; ♦ Referenzen
Sonstige Angaben. Verwendung von Finanzinstrumenten Ereignisse nach dem Bilanzstichtag