Pflichten des Nutzers Musterklauseln

Pflichten des Nutzers. 2.1 Änderungen der für die Abwicklung des Vertragsver- hältnisses benötigten persönlichen Daten sowie im Falle des Lastschrifteinzugsverfahren, der Bankverbindung und bei Firmenänderungen der Firmenrechtsform des
Pflichten des Nutzers. 12.1. Der Nutzer darf den Dienst nur im Einklang mit den vertraglichen Vereinbarungen und den gesetzlichen Bestimmungen nutzen.
Pflichten des Nutzers. (1) Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Durchführung der Vertragsschließungen und Vertragsabwicklungen diese AGB einzuhalten.
Pflichten des Nutzers. Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Verbrauchserfassungsgeräte frei zugänglich sind. Änderungen der Anzahl oder Leistung von Heizkörpern, der Anzahl der Warmwasseranschlüsse oder sonstige Veränderungen, die die Durchführung der Abrechnung beeinflussen, insbesondere defekte oder fehlende Verbrauchserfassungsgeräte, sind Mainova unverzüglich bekannt zu geben. Reparaturen an Heizkörpern mit Verdunstungsgeräten, bei denen durch die Reparatur der Stand der Messflüssigkeit verändert werden könnte, sind Mainova vor Beginn der Arbeiten mitzuteilen.
Pflichten des Nutzers. Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche Räumlichkeiten, Einrichtungen sowie Trainingsutensilien pfleglich zu behandeln und etwaige Schäden unverzüglich anzuzeigen. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Ausübung der Trainingstechniken stets die nötige Vorsicht walten zu lassen. Der Nutzer haftet für sämtliche durch ihn verursachte Schäden. Das Mitglied verpflichtet sich, alle Änderungen der Kontaktinformationen unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
Pflichten des Nutzers. Die wesentlichen Vertragspflichten des Nutzers sind in der als Anlage 1 beigefügten Verpflich‐ tungserklärung angegeben. Der Nutzer duldet die Unterrichtung des jeweils mit dem einzelnen Abruf ermittelten Versicherungsunternehmens oder des zuständigen Schadenregulierungsbe‐ auftragten im Rahmen der 4. KH‐Richtlinie durch die GDV DL. Darüber hinaus hat der Nutzer die Erstellung eines Nutzerprofils durch die GDV DL zu dulden, mit dem die tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Anzahl der Abrufe zu Statistikzwecken erfasst wird. Der Nutzer ist verpflichtet, im Dialog gestellte Fragen nach Vorliegen einer Vollmacht des Ge‐ schädigten oder Vorliegen einer Anspruchsabtretung des Geschädigten wahrheitsgemäß zu be‐ antworten.
Pflichten des Nutzers. Der Nutzer verpflichtet sich ferner, 🟏 keine pornographischen, rassistischen, volksverhetzenden, gewaltverherrlichenden oder jugendgefährdenden oder diskriminierenden Inhalte zu veröffentlichen, und zwar unabhängig davon, ob hierdurch ein Straftatbestand verwirklicht wird; 🟏 seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und sie keinem Dritten weiterzugeben; 🟏 keine Nachrichten an mehrere andere Nutzer gleichzeitig zu senden (z.B. Kettenbriefe, Spam oder andere Massenmails); 🟏 keine Eingriffe in die Drittanbieter-App durch technische oder elektronische Hilfsmittel vorzunehmen, die die Integrität der Drittanbieter-App betreffen oder die bezwecken, Inhalte der Drittanbieter-App – gleich, ob es sich dabei um Inhalte von B2Run oder Inhalte von Nutzern handelt – auszulesen; 🟏 keine Werbung zu veranstalten. Der Nutzer wird eigenverantwortlich dafür sorgen, wichtige persönliche Daten extern (z.B. auf externen Datenträgern) zu sichern. B2Run behält sich das Recht vor, Vervielfältigungen und Entnahmen zum Zwecke des Text und Data Mining anzufertigen. B2Run übernimmt keine Garantie dafür, 🟏 dass die Drittanbieter-App fehlerfrei arbeitet und ständig oder vollständig oder fehlerfrei verfügbar ist; 🟏 dass der vom Nutzer gewünschte Erfolg, etwa die Verbesserung seiner Fitness, Motivation oder des Teamgeistes, durch die Nutzung der Drittanbieter-App im Rahmen einer Virtuellen Teilnahme am B2Run erzielt wird. B2Run schuldet dem Nutzer keinen Erfolg. B2Run gewährleistet, dass die zur Verfügung gestellte Drittanbieter-App zum Zeitpunkt ihrer Bereitstellung dem vertragsgemäßen Zustand entspricht. Der Drittanbieter stellt etwaige Aktualisierungen der Drittanbieter-App für Android und für Apple bereit, die über die Website xxx.x0xxx.xx bzw. den Apple Appstore und den Google Playstore abgerufen werden können. Dem Nutzer steht es frei, die jeweilige Aktualisierung herunterzuladen und zu installieren. Installiert der Nutzer die bereitgestellten Aktualisierungen nicht, haftet B2Run nicht für Abweichungen vom vertragsgemäßen Zustand der Drittanbieter-App, die auf das Fehlen der entsprechenden Aktualisierung zurückzuführen ist. Die gesetzlichen Ansprüche des Nutzers aufgrund mangelhafter Leistung bleiben in jedem Fall unberührt.
Pflichten des Nutzers. 11.1 Der Nutzer ist verpflichtet,
Pflichten des Nutzers. 5.1 Das eingelagerte Boot ist in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Laufendes Gut, Masten, Persenninge etc. sind so zu befestigen, dass auch bei widrigen Witterungsverhältnissen Beschädigungen der Betriebsanlagen der Sporthafen Kiel GmbH sowie anderer Boote ausgeschlossen sind.
Pflichten des Nutzers. 8.1 Im Rahmen der Anmeldung sowie der Anlage des Nutzerprofils werden verschiedene Angaben des Nutzers abgefragt. Dabei kann es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um optionale Angaben handeln. Der Nutzer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben in jedem Fall vollständig und richtig sind, und dass insbesondere die von ihm hinterlegten Kontaktdaten gültig und ihm zugeordnet sind. Der Nutzer ist verpflichtet, Änderungen bezüglich der von ihm gemachten Pflichtangaben unverzüglich selbst im Profil anzupassen.