Neubemessung des Invaliditätsgrads Musterklauseln

Neubemessung des Invaliditätsgrads. Nach der Bemessung des Invaliditätsgrads können sich Veränderungen des Gesundheitszustands ergeben. Sie und wir sind berechtigt, den Grad der Invalidität jährlich erneut ärztlich bemessen zu lassen. Dieses Recht steht Ihnen und uns längstens bis zu drei Jahren nach dem Unfall zu. Bei Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres verlängert sich diese Frist von drei auf fünf Jahre. − Wenn wir eine Neubemessung wünschen, teilen wir Ihnen dies zusammen mit der Erklärung über unsere Leistungspflicht mit. − Wenn Sie eine Neubemessung wünschen, müssen Sie uns dies vor Ablauf der Frist mitteilen. Ergibt die endgültige Bemessung eine höhere Invaliditätsleistung, als wir bereits gezahlt haben, ist der Mehrbetrag mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen.
Neubemessung des Invaliditätsgrads. Die Versicherungsdauer
Neubemessung des Invaliditätsgrads. Die Vertragsdauer
Neubemessung des Invaliditätsgrads. Nach der Bemessung des Invaliditätsgrads können sich Verände- rungen des Gesundheitszustands ergeben. Sie und wir sind berechtigt, den Grad der Invalidität jährlich erneut ärztlich bemessen zu lassen. Dieses Recht steht Ihnen und uns längstens bis zu drei Jahren nach dem Unfall zu. Bei Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres verlängert sich diese Frist von drei auf fünf Jahre: – wenn wir eine Neubemessung wünschen, teilen wir Ihnen dies zusammen mit der Erklärung über unsere Leistungspflicht mit. – wenn Sie eine Neubemessung wünschen, müssen Sie uns dies vor Ablauf der Frist mitteilen. A.4.9.7 Leistung für eine mitversicherte Person Sie können die Auszahlung der auf eine mitversicherte Person entfallenden Versicherungssumme an sich nur mit Zustimmung der mitversicherten Person verlangen.
Neubemessung des Invaliditätsgrads. A.4.10.4 Nach der Bemessung des Invaliditätsgrads können sich Veränderungen des Gesundheitszustands ergeben. Sie und wir sind berechtigt, den Grad der Invalidität jährlich erneut ärztlich bemessen zu lassen. Dieses Recht steht Ihnen und uns längstens bis zu drei Jahren nach dem Unfall zu. Bei Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres verlängert sich diese Frist von drei auf 5 Jahre. ▪ Wenn wir eine Neubemessung wünschen, teilen wir Ihnen dies zusammen mit der Erklärung über unsere Leistungspflicht mit. ▪ Wenn Sie eine Neubemessung wünschen, müssen Sie uns dies vor Ablauf der Frist mit- teilen. Ergibt die endgültige Bemessung eine höhere Invaliditätsleistung, als wir bereits gezahlt haben, ist der Mehrbetrag jährlich zu verzinsen. Als Zinshöhe gilt der jeweilige Basiszinssatz am Tage der endgültigen Bemessung, maximal 5 % p.a. A.4.11.1 Ihren Anspruch auf die Leistung können Sie vor der endgültigen Feststellung ohne unsere ausdrückliche Genehmigung weder abtreten noch verpfänden.
Neubemessung des Invaliditätsgrads. Nach der Bemessung des Invaliditätsgrads können sich Veränderungen des Gesundheits- zustands ergeben. Der Inhaber der ADAC Kreditkarte und der Versicherer sind berechtigt, den Grad der Invalidität erneut ärztlich bemessen zu lassen. Dieses Recht steht den Parteien längstens bis zu 3 Jahren nach dem Unfall zu. - Wenn der Versicherer eine Neubemessung wünscht, wird dies zusammen mit der Erklärung über die Leistungspflicht dem Inhaber der ADAC Kreditkarte mitgeteilt. - Wenn der Inhaber der ADAC Kreditkarte eine Neubemessung wünscht, muss der Inha- ber der ADAC Kreditkarte dies dem Versicherer vor Ablauf der Frist mitteilen. Ergibt die endgültige Bemessung eine höhere Invaliditätsleistung, als der Versicherer bereits gezahlt hat, ist der Mehrbetrag mit 5 % jährlich zu verzinsen. Krankenhaustagegeld (stationär) Der Anspruch auf Krankenhaustagegeld ist auf maximal 3 Monate ab dem Tag des Unfalls beschränkt.
Neubemessung des Invaliditätsgrads. Ihren Anspruch auf die Leistung können Sie bis zur endgültigen Feststellung unserer Entschädigungsleistung ohne unsere aus- drückliche Genehmigung weder abtreten noch verpfänden.
Neubemessung des Invaliditätsgrads. 9. Wann beginnt und wann endet der Versicherungsschutz?
Neubemessung des Invaliditätsgrads. A.3.10.4 Nach der Bemessung des Invaliditätsgrads können sich Veränderun- gen des Gesundheitszustands ergeben. Sie und wir sind berechtigt, den Grad der Invalidität jährlich erneut ärztlich bemessen zu lassen. Dieses Recht steht Ihnen und uns längstens bis zu drei Jahren nach dem Unfall zu. – Wenn wir eine Neubemessung wünschen, teilen wir Ihnen dies zusammen mit der Erklärung über unsere Leistungspflicht mit. – Wenn Sie eine Neubemessung wünschen, müssen Sie uns dies vor Ablauf der Frist mitteilen. Ergibt die endgültige Bemessung eine höhere Invaliditätsleistung als wir bereits gezahlt haben, ist der Mehrbeitrag jährlich zu verzinsen.
Neubemessung des Invaliditätsgrads. Ihren Anspruch auf die Leistung können Sie bis zur endgültigen Feststellung unserer Entschädigungsleistung ohne unsere aus- drückliche Genehmigung weder abtreten noch verpfänden. Dieses Abtretungsverbot gilt nicht, wenn Sie Verbraucher sind.