Ihr Konto Musterklauseln

Ihr Konto. 2.1 Wenn Sie Ihr Konto erstellen oder ein Abonnement erwerben, müssen die Angaben, die Sie machen, wahrheitsgemäß, richtig und vollständig sein. Soweit wir dies im Rahmen der Erstellung des Xxxxxx anbieten, können Sie hierzu auch ein bereits bestehendes Nutzerkonto verwenden, das Sie bei einem Drittanbieter haben, z. B. die Anmeldedaten Ihres Nutzerkontos bei einem Social-Media-Dienst.
Ihr Konto. Sie können (sind aber hierzu nicht verpflichtet) über die OpenTable-Webseiten ein Konto bei OpenTable eröffnen („Konto“), um die Reservierungsservices und die Wartelistenservices zu nutzen oder um (je nach Wunsch) OpenTable-Geschenkkarten und Händlergeschenkkarten zu kaufen, zu verschenken oder einzulösen. Sie müssen jedoch ein Konto haben, um die Zahlungsdienste zu nutzen. Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, müssen Sie wahre, richtige, aktuelle und vollständige Daten über sich im Registrierungsformular von OpenTable angeben („Registrierungsdaten“). Sie verpflichten sich auch, die Registrierungsdaten unverzüglich zu aktualisieren, um sie wahr, richtig, aktuell und vollständig zu halten. Sie tragen die alleinige Verantwortung für die Wahrung der Vertraulichkeit Ihres Xxxxxx und der Informationen in Ihrem Konto, und Sie tragen, sofern gemäß dem geltenden Recht nichts anderes vorgesehen wird, die alleinige Verantwortung für alle Nutzungen Ihres Xxxxxx, unabhängig davon, ob sie von Ihnen autorisiert wurden oder nicht. Sie verpflichten sich, OpenTable unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Xxxxxx oder einen sonstigen Sicherheitsverstoß in Bezug auf die Nutzung der Services Ihrerseits zu benachrichtigen.
Ihr Konto. Das von Ihnen erstellte Konto und jedes damit verbundene Profil ist unser Eigentum. In Bezug auf Ihr Konto erklären Sie sich damit einverstanden: (i) Ihr Passwort sicher und vertraulich zu behandeln; (ii) anderen nicht zu gestatten, Ihr Konto zu nutzen; (iii) die Konten anderer nicht zu nutzen;
Ihr Konto. Sie benötigen ein Konto - einen Benutzernamen und ein Passwort - für die B2B Online Plattform und müssen in Ihr Konto eingeloggt sein, um die Plattform nutzen zu können. Sie sind dafür verantwortlich, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort geheim zu halten und Sie tragen die Verantwortung für alle Handlungen, die unter Ihrem Benut- zernamen und Passwort vorgenommen werden. Eine Haftung von Saviva für Verluste oder Schäden, die durch Nichtgewährleistung der Sicherheit Ihres Xxxxxx und des Kennworts entstehen, ist ausgeschlossen.
Ihr Konto. 2.1 Sie müssen ein Konto bei uns eröffnen, bevor wir Ihre Transaktionen annehmen können. Es muss uns ein Antragsformular entweder elektronisch zugehen oder in dem auf der Website verfügbaren druckbaren Formular ausgefüllt und postalisch übermittelt werden. Alle Pflichtfelder sind auszufül- len und alle Angaben müssen nach bestem Wis- sen und Gewissen zutreffend und richtig sein. Falsche oder unklare Angaben können entweder zu einer Ablehnung des Antragsformulars oder zu einer Verzögerung bei der Kontoeröffnung führen.
Ihr Konto. 5.1 Für die Nutzung von Presenter ist die Erstellung (und Authentifizierung) eines Nutzerkontos erforderlich. Jede natürliche Person muss ihr bzw. sein eigenes persönliches Nutzerkonto erstellen. Funktionelle oder „gemeinsame“ Nutzerkonten sind nicht erlaubt.
Ihr Konto. Sie müssen sich mit einem Konto registrieren, um auf die Dienste zuzugreifen und sie zu verwenden. Nachdem ein Konto eingerichtet wurde und nachdem NT-ware eine Bestellung für Dienste von einem Wiederverkäufer in Ihrem Auftrag akzeptiert, wird eine automatische E-Mail an den Root-Administrator Ihres Xxxxxx gesendet. Diese enthält Anweisungen zur Anmeldung, so dass Sie das Konto verwenden können. Weitere Schritte zum Ändern des Passworts und zur Akzeptanz dieser Vereinbarung werden daraufhin automatisch generiert. Für die Aktivitäten, die sich auf Ihrem Konto ereignen, sind nur Sie verantwortlich, und Sie müssen das/die Passwort/-wörter Ihres Xxxxxx sicher aufbewahren. Sie erklären sich einverstanden, nicht das Passwort eines anderen Benutzers aus Ihrer Gesellschaft zu verlangen oder die Verwendung der Dienste durch andere Benutzer in sonstiger Weise zu stören. NT-ware hält Sie dazu an, für Ihr Konto „starke“ Passwörter (mit einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen) zu verwenden. Über sämtliche möglichen Sicherheitsprobleme oder einen eventuellen Missbrauch in Verbindung mit Ihrem Konto haben Sie NT-ware umgehend zu unterrichten. NT-ware kann nicht garantieren, dass unbefugte Dritte niemals in der Lage sein werden, die Sicherheitsmaßnahmen von NT-ware und seiner Drittdienstleister zu umgehen. Sicherheitsverletzungen oder unbefugte Verwendung Ihres Xxxxxx müssen Sie NT-ware sofort mitteilen. NT-ware haftet nicht für Verluste aufgrund unbefugter Verwendung Ihres Xxxxxx, und Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie die Dienste auf eigene Gefahr verwenden.

Related to Ihr Konto

  • Verwendung der Erträge Der Erfolg eines OGAW setzt sich aus dem Nettoertrag und den realisierten Kursgewinnen zusammen. Die Verwaltungsgesellschaft kann den in einem OGAW bzw. einer Anteilsklasse erwirtschafteten Erfolg an die Anleger des OGAW bzw. dieser Anteilsklasse ausschütten oder diesen Erfolg im OGAW bzw. der jeweiligen Anteilsklasse wiederanlegen (thesaurieren). Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „THES“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden laufend wieder angelegt, d.h. thesauriert. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten. Der erwirtschaftete Erfolg des OGAW bzw. Anteilsklasse, welche eine Erfolgsverwendung des Typs „AUS“ gemäss Anhang A „Fonds im Überblick“ aufweisen, werden jährlich ausgeschüttet. Falls Ausschüttungen vorgenommen werden, erfolgen diese innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres. Bis zu 10% der Nettoerträge des OGAW können auf die neue Rechnung vorgetragen werden. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Anteile ausgezahlt. Auf erklärte Ausschüttungen werden vom Zeitpunkt ihrer Fälligkeit an keine Zinsen bezahlt. Realisierte Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Sachen und Rechten werden von der Verwaltungsgesellschaft zur Wiederanlage zurückbehalten.

  • Vertraulichkeit, Datenschutz 13.1. Falls nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, gelten die uns im Zusammenhang mit einer Bestellung unterbreiteten Informationen nicht als vertraulich, es sei denn, die Vertraulichkeit ist offenkundig.

  • Versicherte Ereignisse Die aufgrund des Strassenverkehrsrechts möglichen Haftpflichtansprü- che.

  • Normalarbeitszeit a) Die Lage der Normalarbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Normalarbeitszeit.

  • Überwachung Art. 19 Kontrollen und Sanktionen

  • Entschädigungsberechnung a) Der Versicherer ersetzt

  • Kategorien der personenbezogenen Daten Basierend auf der HIS-Anfrage oder der HIS-Einmeldung eines Versicherungsunter- nehmens werden von der informa HIS GmbH – abhängig von der Versicherungsart bzw. -sparte – die Daten der Anfrage oder Einmeldung mit den dazu genutzten personen- bezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, frühere Anschriften) bzw. Informationen zum Versicherungsobjekt (z. B. Fahrzeug- bzw. Gebäudeinformationen) sowie das anfragende oder einmeldende Versicherungsunternehmen gespeichert. Bei einer HIS-Einmeldung durch ein Versicherungsunternehmen, über die Sie gegebenenfalls von diesem gesondert informiert werden, speichert die informa HIS GmbH erhöhte Risiken oder Auffälligkeiten, die auf Unregelmäßigkeiten hindeuten können, sofern solche Informa- tionen an das HIS gemeldet wurden. In der Versicherungssparte Leben können dies z. B. Informationen zu möglichen Erschwernissen (ohne Hinweis auf Gesundheitsdaten) und Versicherungssumme/Rentenhöhe sein. Zu Fahrzeugen sind ggf. z. B. Totalschäden, fiktive Abrechnungen oder Auffälligkeiten bei einer früheren Schadenmeldung gespeichert. Gebäudebezogene Daten sind Anzahl und Zeitraum geltend gemachter Gebäudeschäden.

  • Haus- und Grundbesitz A1-6.3.1 Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Inhaber

  • Forderungsabtretung Forderungsabtretung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Bestellers zulässig.

  • Brandschutz F.1 Der Brandschutz im Gebäude ist ein wichtiges Erfordernis. Der Mieter ist verpflichtet, sich nach seinem Einzug über die Brandschutzvorkeh- rungen, Fluchtwege und Alarmierungsmöglichkeiten zu informieren und sich so zu verhalten, dass Bränden vorgebeugt wird. Einzelheiten können den entsprechenden Aushängen und Hinweisen entnommen werden.