Erbringung von Services Musterklauseln

Erbringung von Services. Die von OT für die Erbringung der Services angewandte Art und Weise und verwendeten Mittel liegen im alleinigen Ermessen und unter der Kontrolle von OT. OT kann Subunternehmer für die Erfüllung seiner Pflichten aus diesem Vertrag nutzen. Eine solche Einschaltung von Subunternehmern hat keinen Einfluss auf die Pflichten von OT gegenüber dem Auftraggeber.
Erbringung von Services. CANCOM erbringt – abhängig vom überlassenen Produkt - die folgenden Services: • CANCOM CARE einschließlich SWAP Service und Eigenverschulden • CANCOM CARE • Service Paket Pro • Windows Autopilot Deployment CANCOM erbringt die Leistungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung mit qualifiziertem Personal und führt sie eigenverantwortlich durch. Diesen Service erbringt CANCOM für 36 Monate nach Bereitstellung der Produkte. • 48 Business Stunden Austausch-Service inkl. zertifizierter Datenlöschung (3-fach Löschung) und Absicherung für Eigenverschulden. • Bei Meldung eines defekten Produkts bis 14:00 Uhr, erhält der Kunde innerhalb von 48 Business Stunden ein Ersatzgerät. Hierbei handelt es sich um einen Double-SWAP, d.h. das defekte Produkt wird durch ein Leihgerät ausgetauscht, welches dem Kunden für die Dauer der Reparatur zur Verfügung steht. Nach erfolgter Reparatur erhält der Kunde sein ursprüngliches Gerät wieder und das Leihgerät geht an CANCOM zurück. • Dieser Service beinhaltet einen zusätzlichem Schutz (für max. zwei Fälle im Leistungszeitraum) gegen eigenverschuldete Zerstörungen, d.h. Sturzschäden, Bruchschäden, allgemeiner Fremdeinwirkung, An- und Zusammenstoß, Wasser- und Flüssigkeitsschäden, Überspannungsschäden sowie unsachgemäße Handhabung. • Callannahme Werktags (Mo-Fr) von 8 - 17:30 Uhr. Bundeseinheitliche Feiertage ausgeschlossen. Die Rechnung bzw. die Bestätigung gilt als Garantienachweis und muss CANCOM vor der Serviceerbringung zur Verfügung gestellt werden.
Erbringung von Services. (a) Der Verkäufer stimmt zu, die Services gemäß der Servicespezifikation in allen wesentlichen Belangen bereitzustellen und benötigte Ersatz- oder Austauschteile und/oder Verbrauchsmaterial zu der Anlage und/oder Ausrüstung an den Ort bzw. die Orte zu liefern, die in der Auftragsbestätigung des Verkäufers spezifiziert sind.
Erbringung von Services. Die von Rocket Software für die Erbringung der Services angewandte Art und Weise und verwendeten Mittel liegen im alleinigen Ermessen und unter der Kontrolle von Rocket Software. Rocket Software kann Subunternehmer für die Erfüllung seiner Pflichten aus diesem Vertrag nutzen. Eine solche Einschaltung von Subunternehmern hat keinen Einfluss auf die Pflichten von Rocket Software gegenüber dem Auftraggeber. Eine Neuzuweisung kann die Dienste verzögern oder es Rocket Software ermöglichen, die Dienste ohne Haftung von Rocket Software zu beenden.

Related to Erbringung von Services

  • Anlageziel und Anlagepolitik Das Anlageziel des Fonds besteht darin, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, indem er vornehmlich in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen weltweit investiert. Der Fonds verwendet verschiedene auf statistischen und numerischen Analysen basierende quantitative Techniken einschließlich maschinelles Lernen, wobei ein der Verwaltungsgesellschaft gehörender Algorithmus aus umfangreichen Eingabedatenvolumen lernen und Prognosen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung von Aktienkursen erstellen kann. Der Anlageverwalter, der zur Entwicklung des Algorithmus beitrug, wird in Bezug auf die Titelauswahl und den Portfolioaufbau einen disziplinierten und rigorosen Ansatz verfolgen. Der Fonds kann Finanzderivate zu Absicherungszwecken und/oder zu Anlagezwecken sowie zur Steuerung von Wechselkursrisiken einsetzen, vorbehaltlich der Bedingungen und Beschränkungen der geltenden Gesetze und Verordnungen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Ziel des Fonds ist es, die Performance der Benchmark, des MSCI AC World Index (USD), zu übertreffen (vor Gebühren). Die Benchmark wird auch als Bezugspunkt für die Portfoliokonstruktion und als Basis für die Festlegung von Risikobeschränkungen verwendet. Um sein Anlageziel zu erreichen, wird der Fonds Positionen halten, deren Gewichtungen von der Benchmark abweichen, oder in Wertpapiere investieren, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Die Anlagen des Fonds können erheblich von den Benchmark-Komponenten und ihrer jeweiligen Gewichtung in der Benchmark abweichen. Der Anlageverwalter versucht, das Risiko erheblicher Wertveränderungen des Fonds im Vergleich zur Benchmark zu reduzieren. Längerfristig wird die potenzielle Wertveränderung des Fonds (gemessen an der erwarteten Volatilität) unter normalen Umständen voraussichtlich die potenzielle Wertveränderung der Benchmark nicht übersteigen. Wenn Anteilsklassen auf eine andere Währung lauten als die Basiswährung des Fonds, wird in der Regel eine währungsspezifische Benchmark zum Performancevergleich herangezogen. Dabei handelt es sich entweder um die Benchmark des Fonds in einer anderen Währung oder eine andere währungsspezifische Benchmark mit ähnlichen Merkmalen. Die für diese Anteilsklassen geltenden Benchmarks sind in dem jeweiligen Dokument mit den wesentlichen Informationen für den Anleger angegeben. Zusätzlich zu den unter „Allgemeine Risikofaktoren“ genannten Risikofaktoren sollten sich potenzielle Anleger gewisser fondsspezifischer Risiken bewusst sein: • Der Fonds investiert in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere aus aller Welt, die ein Engagement in Schwellenmärkte bieten, die tendenziell volatiler als entwickelte Märkte sind, weshalb sein Wert abrupten Schwankungen nach oben oder unten ausgesetzt sein kann. Unter bestimmten Umständen könnten die Basiswerte illiquide werden, was den Anlageverwalter zwingen würde, einige Titel oder das gesamte Portfolio abzustoßen. Die Registrier- und Abwicklungsvereinbarungen in den Schwellenmärkten könnten weniger entwickelt sein als in reiferen Märkten, sodass die Anlagerisiken hier höher sind. Politische Risiken und ungünstige wirtschaftliche Bedingungen sind hier wahrscheinlicher. • Potentielle Anleger sollten den Risikofaktor „Operatives Risiko“ im Abschnitt „Allgemeine Risikofaktoren“ beachten. Sie finden dort Informationen zu den mit dem Fonds verbundenen operativen Risiken. • Der Fonds kann Finanzderivate zu Anlagezwecken im Rahmen der Verfolgung seines Anlageziels nutzen (zusätzlich zu ihrem Einsatz für Absicherungszwecke). Der Einsatz von Derivaten zu anderen Zwecken als der Absicherung kann zu Hebeleffekten führen und die Volatilität hinsichtlich des Nettoinventarwerts des Fonds erhöhen.

  • Bestätigung Der Kunde bestätigt durch seine Unterschrift, den Hinweis zur Kenntnis genommen zu haben und dass im Falle einer Auftragserteilung diese Regeln dem Vertragsverhältnis zugrunde liegen. ………………………………………. ……………………………………