Empfänger der Daten Musterklauseln

Empfänger der Daten. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen. Gesetzlich sind wir ebenso verpflichtet, bestimmte Daten an Messstellen- und Netzbetreiber sowie Energielieferanten weiterzugeben, z. B. um einen Lieferantenwechsel vornehmen zu können. Personenbezogene Daten geben wir grundsätzlich nur in dem Ausmaß an Dritte weiter, wie dies gesetzlich oder vertraglich geboten ist, der Betroffene eingewilligt hat oder wir sonst zur Weitergabe befugt sind. Soweit erforderlich erhalten auch von uns eingesetzte Dienstleister Daten. Dies sind in erster Linie andere Unternehmen der Süwag-Gruppe sowie Post- und Druckdienstleister, Webdienstleistungsunter- nehmen, IT-Dienstleister, Telekommunikationsdienstleister (Callcenter), Abrechnungsdienstleister, weitere zum E.ON-Konzern gehörende Gesellschaften, Marktforschungsunternehmen, Dienstleister für das Zählerwesen und weitere Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Artikel 28 DSGVO heranziehen. Unter bestimmten Voraussetzungen können personenbezogene Daten auch an öffentliche Stellen (z. B. Jobcenter), Behörden (z. B. Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte), Anwälte und Notare sowie Wirtschaftsprüfer weitergegeben werden. U. U. lassen wir einzelne Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb der EU/EWR (Drittland) haben. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung von Daten statt. Mit den Dienstleistern werden den datenschutz- rechtlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzvereinbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus vertraglich festgelegt. Dazu zählen die EU-Standardvertrags- klauseln der Kommission der Europäischen Union, die Sie als Muster bei uns anfordern können.
Empfänger der Daten. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Da- ten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benöti- gen. Gesetzlich sind wir ebenso verpflichtet, bestimmte Daten an Messstellen- und Netzbetreiber sowie andere Energieversorgungsunternehmen weiterzugeben, z. B. um einen Lieferantenwechsel vornehmen zu können. Personenbezogene Daten geben wir grundsätzlich nur in dem Ausmaß an Dritte weiter, wie dies gesetzlich oder vertraglich geboten ist, der Betroffene eingewilligt hat oder wir sonst zur Weitergabe befugt sind. Soweit erforderlich erhalten auch von uns eingesetzte Dienstleister Daten. Dies sind in erster Linie andere Unternehmen der Süwag- Gruppe sowie Post- und Druckdienstleister, Webdienstleistungsunternehmen, IT- Dienstleister, Telekommunikations-Dienstleister (Callcenter), Vertriebspartner, Ab- rechnungsdienstleister, Adressdienstleister, weiter zum E.ON-Konzern gehörende Gesellschaften, Marktforschungsunternehmen, Auskunfteien, Inkassodienstleister, Dienstleister für die Unterbrechung der Versorgung sowie Süwag-Service-Partner und weitere Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DS-GVO heranziehen. Unter bestimmten Voraussetzungen können perso- nenbezogene Daten auch an öffentliche Stellen (z. B. Jobcenter), Behörden (z. B. Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte), Anwälte und Notare sowie Wirtschafts- prüfer weitergegeben werden. U. U. lassen wir einzelne Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausge- wählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb der EU/EWR (Drittland) haben. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung von Daten statt. Eine solche Übermittlung erfolgt, wenn die Übermittlung grundsätz- lich rechtlich zulässig ist, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben und für das Drittland ein Ange- messenheitsbeschluss vorliegt oder geignete Garantien bestehen. Mit den Dienst- leistern werden den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechende Ver- einbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus festgelegt. Dazu zählen die EU-Standardvertragsklauseln der Kommission der Europäischen Union, die Sie als Muster bei uns anfordern können.
Empfänger der Daten. Die Daten übermitteln wir zum Zweck der Antrags-/Anfragebearbeitung, u. a. an Finanz- und Wirtschaftsministerium, Creditreform, SCHUFA und ggf. weitere Scoring-Unternehmen. In unserem Softwaresystem werden die Daten verarbei- tet, sodass auch der Softwareanbieter PASS/EXEC die Daten erhält. Gegebenenfalls erhalten weitere Auftragsverarbeiter Daten zum Zweck der Antrags-/Anfragebearbeitung. Im Wege der Antrags-/Anfragebearbeitung werden auch die Kammern, Verbände etc. und ggf. weitere Behörden eingeschaltet.
Empfänger der Daten. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte ohne Zweckbindung gemäß Punkt 3 findet nicht statt. Im Rahmen der Abwicklung der Abonnement-Verträge erfolgt bei Bedarf eine Übergabe der personenbezogenen Daten an unseren vertragsgebundenen Dienstleister zum Zweck der Erstellung von Tickets und Kundeninformationen. Zur Durchführung des Forderungsmanagements, d.h. Vorbe- reitung des gerichtlichen Mahn- bzw. Klageverfahrens sowie Zwangsvollstreckungsverfahren u. ä., erfolgt die Datenüber- mittlung an unser vertragsgebundenes Inkassounternehmen. Eine Übermittlung personenbezogenen Daten an Drittstaaten erfolgt nicht und ist nicht geplant.
Empfänger der Daten. Die Daten werden autorisierten Person bei Siblu (Abteilungen der Eigentümer, kommerziellen und Marketingabteilungen sowie der Buchhaltungsabteilung) zur Verwaltung des Kundenkontos mitgeteilt. Bestimmte Daten können unseren als Subunternehmer qualifizierten Dienstleister mitgeteilt werden, insbesondere: - Die Handynummer und die E-Mail-Adresse werden zum Sortieren und Mailen von Nachrichten mitgeteilt, die mit der Vertragsverwaltung verbunden sind sowie zur Information über neue Produkte und Dienstleistungen von Siblu; - Die E-Mail-Adresse wird zum Senden von Fragebögen zur Zufriedenheit mitgeteilt (Sie können dies ablehnen, indem Sie dies
Empfänger der Daten. Ihre Daten werden nur in dem Umfang an Dritte weitergeleitet, als dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist → zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit dem Ticketverkauf entstehen, an die LogPay Financial Services GmbH. Die Weiterleitung erfolgt zum → siehe Zweck der Datenverarbeitung.
Empfänger der Daten. Zum Zwecke der Festsetzung von Teilnahme- oder Kostenbeiträgen (Elternbeiträge) teilen wir dem zuständigen Jugendamt auf Rechtsgrundlage des § 23 Abs. 2 KiBiz NRW folgende Daten mit: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Betreuungszeit, Aufnahme- und Abmeldedaten Ihres Kindes so- wie Ihre Angaben. Auf der Grundlage der Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) aus § 34 Abs. 6 IfSG übermitteln wir krankheits- und personenbezogene Angaben an das zuständige Gesundheitsamt. Soweit uns gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls Ihres Kindes bekannt werden, übermitteln wir auf Grundlage von § 8a Abs. 5 Sozialgesetzbuch (SGB) – Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe dem für die Gewährung von Leistungen zuständigen örtlichen Xxxxxx die Daten, deren Kenntnis zur Wahrnehmung unseres Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII erforderlich sind. Wir haben nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an internationale Organisationen zu übermitteln.
Empfänger der Daten. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Funktion im Unternehmen bzw. zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen. Bestimmte Daten müssen beispielsweiße an Messstellen- und Netzbetreiber sowie Energieversorgungsunternehmen weiterzugeben werden, z. B. um einen Lieferantenwechsel vornehmen zu können. Auch von uns eingesetzte Dienstleister können Daten erhalten. Dies sind in erster Linie andere Unternehmen der Pavago-Gruppe sowie Post- und Druckdienstleister, Webdienstleistungsunternehmen, IT-Dienstleister, Telekommunikations-Dienstleister (Callcenter), Vertriebspartner, Abrechnungsdienstleister, Adressdienstleister, weitere zu Pavago gehörende Gesellschaften, Markt- forschungsunternehmen, Auskunfteien, Inkassodienstleister, Dienstleister für Zähleraustausch, Zähler- installation und Unterbrechung der Versorgung sowie Pavago Service Center und weitere Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DS-GVO heranziehen. Unter bestimmten Voraussetzungen können personenbezogene Daten auch an öffentliche Stellen (z. B. Jobcenter), Behörden (z. B. Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte), Anwälte und Notare sowie Wirtschaftsprüfer weitergegeben werden. Es ist derzeit keine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union sowie den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten) vorgesehen.
Empfänger der Daten. Bei uns im Hause haben jene Mitarbeiter Zugang zu den Daten, welche diese zur Erfüllung des Vertrages oder von Melde- und Aufzeichnungs- und Auskunftspflichten sowie zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (soweit wir uns auf solche berufen) benötigen. Je nachdem, in welcher Geschäftsbeziehung wir mit Ihnen stehen, werden die im Einzelfall relevanten Daten außerdem an unterschiedliche externe Empfän- ger weitergegeben:
Empfänger der Daten. Empfänger der personenbezogenen Daten sind neben der Hanseatischen die jeweilige IMMAC- oder DFV-Fondsgesellschaft sowie ihre Komplementärin, die Verwahrstelle, die Vertriebspartner, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und EDV-Firmen, die im Rahmen von Auftragsverhältnissen bestimmte Dienstleis- tungen (insbesondere für die elektronische Anlegerverwaltung) erbringen. Erfolgt die Verarbeitung in unserem Auftrag, so geschieht dies mit Auftragsverarbeitern, die unter Berücksichtigung der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere der Risiken für die Rechte und Freiheiten natürli- cher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen umsetzen, um sicherzustellen und den Nachweis dafür erbringen zu können, dass die Verarbeitung gemäß der DSGVO erfolgt. Soweit wir als verantwortliche Stelle rechtlich hierzu verpflichtet sind, werden die Daten deutschen Finanzverwaltungen, Behörden und Gerichten übermittelt und von diesen ggf. an ausländische Finanzverwaltungen, Behörden und Gerichte weitergeleitet.