Definition Musterklauseln

Definition. Eine Geothermieanlage ist eine Anlage, in der Erdwärme dem Unter- grund entnommen, aufbereitet und an ein Folgesystem (z. B. Wärme- tauscher, Heizanlagen) abgegeben wird. Alle oberirdischen Anlagentei- le gehören nicht zur Geothermieanlage im Sinne dieser Bedingungen.
Definition. 16 4.1.1 Begriffsfestlegungen 16 4.2 Leistungsausprägung 16
Definition. Diese Leistungsbeschreibung findet Anwendung auf alle Telekommunikationsleistungen, die die EnBW Energie Baden-Württemberg AG („EnBW“) während der jeweiligen Vertragslaufzeit für den Kunden erbringt. Die Leistungs- beschreibung erklärt den Leistungsumfang der EnBW Cloud Telefonanlage und beschreibt zudem die Voraus- setzungen zur Nutzung der beschriebenen Dienste. Mit Hilfe der EnBW Cloud Telefonanlage erhält der Kunde die Möglichkeit, IP-Telefonie über IP-Telefone, über Headsets mit einem PC oder Laptop (oder Mikrofon und Lautsprecher des PC oder Laptop) über Smartphones oder Analog-Telefon-Adapter („ATA“) in Verbindung mit einem konventionellen Telefonendgerät vorzunehmen. Mit dem EnBW Cloud Telefonanlagen-Account wird eine Sprachanbindung für abgehende und ankommende nationale und internationale Sprach- und ggf. Faxverbin- dungen über einen separat zu beauftragenden Internet- zugang realisiert, ohne dass es einer zusätzlichen Sprach- anbindung bedarf. EnBW sorgt im Rahmen der technischen und betriebli- chen Möglichkeiten für den ordnungsgemäßen Betrieb der angebotenen Dienste. EnBW kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebs, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität – insbesondere die Vermeidung von schwerwiegenden Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten – dies erfordern.
Definition. Eine Leistungskennzahl ist eine Maßzahl, die zur Qualifizierung einer Leistung dient und der eine Vorschrift zur quantitativen reproduzierbaren Messung einer Größe oder Vorgangs zu Grunde liegt.
Definition. Mehrfache Versicherung liegt vor, wenn - in der Sachversicherung eine versicherte Sache gegen dieselbe Gefahr über mehrere Verträge versichert ist - oder in der Haftpflichtversicherung ein Risiko in mehreren Verträgen versichert ist.
Definition. Eine Appliance ist ein konfiguriertes System bestehend aus der Software installiert auf einem Server-Cluster des Herstellers Dell inklusive vorkonfiguriertem Lizenzserver („Hardware“).
Definition. Zu den Instrumenten des Geldmarkts zählen verbriefte Geldmarktanlagen und - aufnahmen wie z. B. Depositenzertifikate (CD), Kassenobligationen, Global Note Facilities, Commercial Papers und alle Notes mit einer Kapitallaufzeit bis zu etwa fünf Jahren und Zinsbindungen bis zu etwa einem Jahr. Weiters zählen zu den Geldmarktgeschäften echte Pensionsgeschäfte und Kostgeschäfte. Die Ertrags- und Risikokomponenten der Geldmarktinstrumente entsprechen weitgehend jenen der „Anleihen/Schuldverschreibungen/Renten“. Besonderheiten ergeben sich hinsichtlich des Liquiditätsrisikos.
Definition. Terrorakte sind jegliche Handlungen von Personen oder Personengruppen zur Erreichung politischer, religiöser, ethnischer oder ideologischer Ziele, die geeignet sind, Angst oder Schrecken in der Bevölkerung oder Teilen der Bevölkerung zu verbreiten und dadurch auf eine Regierung oder staatliche Einrichtungen Einfluss zu nehmen.
Definition. Aktien sind Wertpapiere, welche die Beteiligung an einem Unternehmen (Aktiengesellschaft) verbriefen. Die wesentlichsten Rechte des Aktionärs sind die Beteiligung am Gewinn des Unternehmens und das Stimmrecht in der Hauptversammlung (Ausnahme: Vorzugsaktien).
Definition. Eine Umschuldung ist die Rückzahlung eines Kredites durch Aufnahme eines neuen Kredites, in der Regel bei einem anderen Kreditgeber; Wesensmerkmal ist der Abschluss eines neuen Kreditvertrages.