Widerruf Musterklauseln

Widerruf. Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe aller gesammelten und vorhandenen Daten - einschließlich der Gesundheitsdaten - kann durch den Kunden jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Die an der Vertragsvermittlung und/oder -verwaltung beteiligten Unternehmen werden sofort über den Widerruf informiert und verpflichtet, unverzüglich die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Führt der Widerruf dazu, dass der in der Präambel geregelte Vertragszweck nicht erfüllt werden kann, endet automatisch die vereinbarte Verpflichtung der/des Vermittler(s) gegenüber der den Widerruf erklärenden Person oder Firma. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, sich beim zuständigen Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA) zu beschweren.
Widerruf. (1) Der Widerruf eines Schecks ist vom Kontoinhaber gegenüber der Bank schriftlich zu erklären. Der zuständige KBS kann den Widerruf nur beachten, wenn ihm die Erklärung bis zu dem Geschäftstag zugegangen ist, der dem Tag der Vorlegung des Schecks bzw. des Eingangs des Zahlungsvorgangs aus dem beleglosen Scheckeinzug oder aus dem image- gestützten Scheckeinzug vorhergeht.
Widerruf. Widerruft der Versicherungsnehmer seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen, hat der Versicherer nur den auf die Zeit nach Zugang der Widerrufserklärung entfallenden Teil der Beiträge zu erstatten. Voraussetzung ist, dass der Versicherer in der Widerrufsbelehrung auf das Widerrufsrecht, die Rechtsfol- gen des Widerrufs und den zu zahlenden Betrag hingewiesen und der Versicherungsnehmer zugestimmt hat, dass der Versi- cherungsschutz vor Ende der Widerrufsfrist beginnt. Ist die Widerrufsbelehrung nach Satz 2 unterblieben, hat der Versicherer zusätzlich den für das erste Versicherungsjahr gezahlten Beitrag zu erstatten. Dies gilt nicht, wenn der Versi- cherungsnehmer Leistungen aus dem Versicherungsvertrag in Anspruch genommen hat.
Widerruf. (1) Der Widerruf eines Schecks ist vom Aussteller gegenüber der Bank schriftlich zu erklä- ren. Die kontoführende Stelle der Bank kann den Widerruf nur beachten, wenn ihr die Erklä- rung bis zu dem Geschäftstag zugegangen ist, der dem Tag der Vorlegung des Schecks bzw. des Eingangs des Zahlungsvorgangs aus dem beleglosen Scheckeinzug oder aus dem imagegestützten Scheckeinzug vorhergeht.
Widerruf. Sie und wir können die Vereinbarung über die jährliche Erhöhung von Versicherungssummen und Beitrag für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf muss spätestens drei Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres schriftlich erfolgen.
Widerruf. Der Inhaber des Widerrufsrechts (der „Inhaber des Rücktrittsrechts“) ist: • der Verbraucherkunde, wenn der Garantievertrag aus der Ferne nach einer telefonischen Kontaktaufnahme oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wird; • der Geschäftskunde, wenn der Garantievertrag außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wird, da der Vertragsgegenstand nicht in den Bereich der Haupttätigkeit des umworbenen Geschäftskunden fällt und die Anzahl der von ihm beschäftigten Mitarbeiter sich auf fünf oder weniger beläuft. Der Inhaber des Widerrufsrechts verfügt über eine Frist von vierzehn (14) Tagen (im Folgenden „Widerrufsfrist“), um vom seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, ohne seine Entscheidung begründen oder andere als die im vorliegenden Artikel genannten Kosten tragen zu müssen. Die Widerrufsfrist beginnt mit Abschluss des Garantievertrags. Der Tag, an dem der Garantievertrag abgeschlossen wird, zählt nicht zur Widerrufsfrist. Die Widerrufsfrist beginnt mit Beginn der ersten Stunde des ersten Tages und endet mit Ablauf der letzten Stunde des letzten Tages der Widerrufsfrist. Läuft die Widerrufsfrist an einem Samstag, Sonntag oder einem gesetzlichen Feiertag oder arbeitsfreien Tag ab, verlängert sie sich bis zum ersten folgenden Werktag. Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Inhaber des Widerrufsrechts den Garantiegeber über seine Entscheidung zum Widerruf unterrichten, indem er dem Garantiegeber vor Ablauf der Widerrufsfrist per E-Mail das hier verfügbare Formular zusendet, das ordnungsgemäß ausgefüllt wurde und unmissverständlichen seinen Wunsch zum Widerruf zum Ausdruck bringt (xxxxx://xxx.xxxx000xxxxxx.xx/xxxxxxx). Die Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts liegt beim Inhaber des Widerrufsrechts. Wird das Widerrufsrechts ausgeübt, erstattet der Garantiegeber dem Inhaber des Widerrufsrechts alle gezahlten Beträge unverzüglich, und zwar spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurück, an dem er von der Entscheidung auf Widerruf durch den Inhaber des Widerrufsrechts in Kenntnis gesetzt wird. Für diese Rückerstattung wird der Garantiegeber auf dasselbe Zahlungsmittel zurückgreifen, das der Inhaber des Widerrufsrechts bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Inhaber des Widerrufsrechts hat ausdrücklich zugestimmt, ein anderes Zahlungsmittel zu nutzen und sofern dem Inhaber des Widerrufsrechts keine Kosten durch die Rückerstattung verursacht werden. Wenn der Inhaber des Widerrufsrech...
Widerruf. 1 Widerrufsrecht für physische Produkte Natürlichen Personen steht ein gesetzliches Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu: Widerrufsbelehrung: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Deutscher Fundraising Verband e.V., Xxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxx) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die Rücksendekosten sind von Ihnen zu tragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerruf. Das SEPA-Lastschriftmandat kann vom Kunden schriftlich durch Erklärung gegenüber dem Zahlungsempfänger oder der Referenzkontobank mit der Folge widerrufen werden, dass nachfolgende Zahlungsvorgänge nicht mehr autorisiert sind. Zusätzlich sollte dieser auch gegenüber dem Zahlungsempfänger erklärt werden, damit dieser keine weiteren Lastschriften einzieht.
Widerruf. Der Kunde stimmt zu, dass die EB mit Bestellung unmittelbar mit Ausführung der Dienstleistung beginnt und bestätigt seine Kenntnis davon das daher kein Widerrufsrecht besteht. Kündigungen eines Abonnements sind nach den geltenden Tarifbestimmungen möglich.
Widerruf. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Xxxxxx Xxx, Xxxxxxxxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxx, xxxxxx@xxxxxxxxxxxxx.xxx) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail xxxxxx@xxxxxxxxxxxxx.xxx) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.