Rücktrittserklärung Musterklauseln

Rücktrittserklärung. Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies - mittels eingeschriebenen Briefes oder - persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. No-show liegt vor, wenn der Kunde der Abreise fernbleibt, weil es ihm am Reisewillen mangelt oder wenn er die Abreise wegen einer ihm unterlaufenen Fahrlässigkeit oder wegen eines ihm widerfahrenen Zufalls versäumt. Ist weiters klargestellt, dass der Kunde die verbleibende Reiseleistung nicht mehr in Anspruch nehmen kann oder will, hat er bei Reisearten laut lit. c 1. (Sonderflüge, usw.) 85 Prozent, bei den Reisearten laut lit. c 2. (Einzel-IT, usw.) 45 Prozent des Reisepreises zu bezahlen. Im Falle der Unangemessenheit der obgenannten Sätze können diese vom Gericht im Einzelfall gemäßigt werden.
Rücktrittserklärung. Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies - mittels eingeschriebenen Briefes oder - persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun.
Rücktrittserklärung a) Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Sie können jederzeit uns bzw. dem Vermittler, bei dem die Reise gebucht wurde, mittei- len, dass Sie vom Vertrag zurücktreten. Bei einer Stornierung/Rücktritt empfiehlt es sich zu Beweiszwecken, dies mittels Briefes oder persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. Die Entschädigung berechnet sich aus dem Endreisepreis je angemeldeten Teilnehmer. Als Stichtag für die Berechnung der Frist gilt der Eingang der schriftlichen Rücktrittser- klärung (während der Öffnungszeiten); an Wochenenden und Feiertagen der Werktag danach. Der Nachweis eines geringeren oder gar nicht entstandenen Schadens bleibt Ihnen vorbehalten. Die vollständigen AGBs können Sie unter xxx.xxxxx-xxxxx.xx einsehen. Diese gehen Ihnen zusätzlich mit der Reisebestätigung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz: xxx.xxxxx-xxxxx.xx/xxxxxxxxxxx Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht um- gesetzten Form zu finden ist: xxx.xxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xx0000-0000.xx Reiseveranstalter: PrimaTours, eine Marke der Raiffeisen- und Volksbanken Touristik GmbH Geschäftsführer: Xxxxxxxx Xxxxxxxx, Xxxxxx Xxxxxxx Sitz der Gesellschaft: München Registergericht München HRB Nr. 65309 XXXXXXXX XXX ANMELDUNG BEI: REISEVERANSTALTER: Tel.: 08541/00000-0 00000 Xxxxxxxxx xx xxx Xxxxx E-Mail: xxxx@xxxxxxxxx-xxxxx.xx Tel.: 08541/20 81 12 Internet: xxx.xxxxxxxxx-xxxxx.xx Internet: xxx.xxxxxxxxx.xx Raiffeisen- und Volksbanken Touristik GmbH Amalienstraße 9b – 11 | 00000 Xxxxxxx Tel.: 000 00000000 | E-Mail: xxxxxxx@xxxxx-xxxxx.xx Büro Burghausen: Xxxxxxxxxxxxx Xxx. 000 | 00000 Xxxxxxxxxx Tel.: 00000 000000 | E-Mail: xxxxxxx@xxxxx-xxxxx.xx xxx.xxxxx-xxxxx.xx AMALFIKÜSTE und Golf von Neapel ZUSATZTERMIN ZU „EINE STADT GEHT AUF REISEN“ AMALFIKÜSTE UND GOLF VON NEAPEL „Neapel sehen und sterben“ – schon Xxxxxx befand, man müsse die Schönheit der Stadt am Vesuv einmal im Leben gesehen haben. Der Golf von Neapel hat noch vie- les mehr zu bieten: das malerische Städtchen Sorrent mit seinen engen Gassen; die Küstenstraße „Amalfitana“ und ihre unvergesslichen Panoramen; die zum Leben erweck- te altrömische Kultur in Pompeji – wir erleben ein Land, in dem die Zitronen blühen, in dem die leuchtenden Far- ben des Meeres und der Küste miteinander wetteifern, in dem Kultur und Natur perfekt zusammenwirken. traumhafte Ausblicke. Über Positano (Fotostopp), ein ma- Geplanter Flug nachmittags von München nach Neapel. Auf der Fahrt zu unserem Hote...
Rücktrittserklärung. Ist der Kunde ein Verbraucher iSd Konsumenten- schutzgesetzes (KSchG) idjgF, kann er binnen 14 Tagen ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg (Abonnementvertrag) beginnt die Frist zum Rücktritt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter die erste Ware in Besitz genommen hat. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde die Post (Österreichische Post AG, Sammler-Service, Xxxxxxxxxxxxxx 0, 0000 Xxxx, Xxxxxxxxxx, Tel. national: 0000 000 000; Fax: +43 (0) 577 67 – 95195; E-Mail: xxxxxxx-xxxxxxx@xxxx.xx) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss vom Vertrag zurückzutreten, informieren. Der Kunde kann dafür das zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 0000 Xxxx Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Die Kosten der Rücksendung der Artikel an das Sammler- Service trägt der Kunde. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren muss der Kunde nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Rücktrittserklärung. Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass er vom Vertrag zurücktritt. Die Stornierung hat per schriftlicher Erklärung mittels eingeschriebenen Briefs oder E-Mail zu erfolgen. Im Zweifelsfall hat der Kunde sich zu vergewissern, dass der Auftragnehmer die Rücktrittserklärung erhalten hat. Der Kunde trägt das Risiko, dass Rücktrittserklärungen per E-Mail aufgrund technischer oder sonstiger Probleme (z.B. falsche E-Mail Adresse, etc.) nicht erfolgreich zugestellt werden. Zur Feststellung des anwendbaren Stornosatzes wird die ehestmögliche Kenntnisnahme des Empfängers herangezogen. Demzufolge gelten für Rücktrittserklärungen außerhalb der Öffnungszeiten (Montag bis Xxxxxxx 09:00 – 18:00h) zur Feststellung der Tage vor Reiseantritt nicht der Zeitpunkt des Absendens, sondern der Zeitpunkt der ehestmöglichen Kenntnisnahme (z.B. Montag 09:00h bei Versenden der Erklärung im Zeitraum Xxxxxxx 18:01h bis Sonntag 24:00h).
Rücktrittserklärung. Der Xxxx kann bei bereits erfolgter wirksamer Anmeldung bis zum Aufenthaltsbeginn jederzeit durch Erklärung gegenüber dem EJW vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss in Textform per Brief, E-Mail oder Fax gegenüber dem Kapf erfolgen und diesem noch vor dem Datum des vertraglichen Beherbergungsbeginns zugehen.
Rücktrittserklärung a) Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Sie können je- derzeit uns bzw. dem Vermittler, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass Sie vom Vertrag zurücktreten. Bei einer Stornierung/Rücktritt empfiehlt es sich zu Beweiszwecken, dies mittels Briefes oder persönlich mit gleichzeitiger schrift- licher Erklärung zu tun. Die Entschädigung berechnet sich aus dem Endreisepreis je angemeldeten Teilnehmer. Als Stichtag für die Berechnung der Frist gilt der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung (während der Öffnungszeiten); an Wochenenden und Feierta- gen der Werktag danach. Der Nachweis eines geringeren oder gar nicht entstandenen Schadens bleibt Ihnen vorbehalten.
Rücktrittserklärung. Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, daß er vom Vertrag zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies - mittels eingeschriebenen Briefes oder 10 | R eisebedingung en Commer c e Tour R eisebür o GmbH - persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. Wir sind berechtigt für jeden Fall der nachträglichen Änderung einer Buchung (z.B. Umbuchung, Stornierung, Rückerstattung, Namensänderung etc.) eine Bearbeitungsgebühr wie folgt zu erheben:
Rücktrittserklärung. (§ 349 BGB) X. § 000 XXX 0, X XXX
Rücktrittserklärung. Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, daß er vom Vertrag zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies • mittels eingeschriebenen Briefes oder • persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. No-show liegt vor, wenn der Kunde der Abreise fernbleibt, weil es ihm am Reisewillen mangelt oder wenn er die Abreise wegen einer ihm unterlaufenen Fahrlässigkeit oder wegen eines ihm widerfahrenen Zufalls versäumt. Ist weiters klargestellt, dass der Kunde die verbleibende Reiseleistung nicht mehr in Anspruch nehmen kann oder will, hat er bei Reisearten laut lit. c 1. (Sonderflüge, usw.) 85 Prozent, bei den Reisearten laut lit. c 2. (Einzel-IT, usw.) 45 Prozent des Reisepreises zu bezahlen. Im Falle der Unangemessenheit der obgenannten Sätze können diese vom Gericht im Einzelfall gemäßigt werden. bis 60. Tag vor Reiseantritt 10 % ab 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt 25 % ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 50 % ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 65 % ab 9. Tag bis 2. Tag vor Reiseantritt 85 % ab 1. Tag vor Reiseantritt & bei No-Show 100 % Flugticket ab Ausstellung 100 % Nicht refundierbare Anzahlungen und Leistungen 100 % Eintrittskarten für Veranstaltungen müssen bei Buchung vollständig bezahlt werden und können im Stornofall nicht rückerstattet werden. bis 30 Tage vor Reiseantritt 10 % bis 15 Tage vor Reiseantritt 50 % bis 3 Tage vor Reiseantritt 100 % Eintrittskarten für Veranstaltungen müssen bei Buchung vollständig bezahlt werden und können im Stornofall nicht rückerstattet werden. 120 bis 91 Tage vor Reiseantritt 25 % 90 bis 61 Tage vor Reiseantritt 40 % 60 bis 41 Tage vor Reiseantritt 50 % 40 bis 31 Tage vor Reiseantritt 60 % 30 bis 11 Tage vor Reiseantritt 75 % 10 Tage vor Reiseantritt 100 % Betrifft der Rücktritt einen Platz in einer Doppel- oder Mehrbettkabine beträgt der pauschalierte Schadensersatzanspruch in der Regel 100 % des Reisepreises des zurücktretenden Kunden.