Common use of Kündigung Clause in Contracts

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 13 contracts

Samples: www.psd-westfalen-lippe.de, sichererbauen.de, www.die-vrbank.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in im Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 9 contracts

Samples: Neuantrag Änderungsantrag, Neuantrag Änderungsantrag, www.kuv24-manager.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 8.2.2 Absatz 2 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 8 contracts

Samples: ws.huvecdn.com, ws.huvecdn.com, www.veritas-versicherungen.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist Kündigungsfrist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Teil A Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3.3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungs- nehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 6 contracts

Samples: www.kopter-profi.de, www.kopter-profi.de, www.drohnen-versicherung.com

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 5.4.1.2 Abs. 2 darauf hingewiesen hatwurde. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten BetragBeitrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 5 contracts

Samples: www.klemmer-international.com, www.klemmer-erntehelferversicherung.de, www.klemmer-international.com

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: www.hausundgrund.de, www.haus-und-grund-westfalen.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist Zahlungs- frist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungs- nehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten ein- getreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: www.conceptif.de, www.conceptif.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung Zahlungsaufforde- rung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 Ziff. 9.3 c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: www.pferd-versichert.de, www.tierversicherungen-schewe.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 Nr. 7.3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: www.allstern.com, allstern.com

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer Versicherungs- nehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versi- cherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleVersicherungs- fälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: yacht-pool.de, www.yacht-pool.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung Einhal- tung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: uelzener.de, www.horse-life.com

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in im Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten ein- getreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: www.esv-lokomotive-chemnitz.de, www.bwk-online.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung Einhal- tung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 C.3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: www.tierversicherungen-schewe.de, service.uelzener.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag Ver- trag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer Versi- cherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungs- nehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten BetragBe- trag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen zwi- schen dem Zugang Ablauf der Kündigung Zahlungsfrist nach Absatz 4 und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein VersicherungsschutzVersicherungs- schutz.

Appears in 2 contracts

Samples: rsv-bedingungen.de, rsv-bedingungen.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 2 contracts

Samples: degenia.de, www.xxv24.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag Versicherungsvertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer Versicherungsneh- mer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag Versicherungsvertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang Zu- gang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.vbed.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer Versicherungsnehm er nach Ablauf dieser Zahlungsfrist der Zahlungs- frist noch mit m it der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit Versicherungsnehm er m it der Zahlungsaufforderung nach (siehe Teil A Ziffer 3.3.2 Absatz 2 1.3.3) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer Versiche- rungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten an- gemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleVersi- cherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.mofa-24.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung Zahlungsaufforde- rung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung Zah- lung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.makler-jungwirth.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag Ver- trag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 Buchsta- be c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb inner- halb eines Monats den angemahnten BetragBe- trag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleVersi- cherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten einge- treten sind, besteht jedoch kein VersicherungsschutzVersiche- rungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.allstern.com

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer Versicherungs- nehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 8.2.3 darauf hingewiesen hin- gewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.allianz-esa.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in VerzugVer- zug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: stuttgart.stadtmobil.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer Versiche- rungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 10.3.2 Satz 2 ff. darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungsneh- mer danach innerhalb eines Monats den angemahnten BetragBeitrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.handysecure.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer Versicherungs- nehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 C.3 darauf hingewiesen hin- gewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungsneh- mer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht be- steht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.horse-life.com

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 Buch- stabe c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: syncro24.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versi- cherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: online-protokoll.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung Einhal- tung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb in- nerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzf‰lle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.arbeitsgemeinschaft-bw.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist Zah- lungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ferner ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 7.3.3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versiche- rungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten an- gemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleVer- sicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung Kündi- gung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch je- doch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.tis-gdv.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang in Abs. 4 genannten Zeitpunkt (Ablauf der Kündigung Zahlungsfrist) und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: rsv-bedingungen.de

Kündigung. 5.4.1 Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 5.3.2 darauf hingewiesen hinge- wiesen hat. 5.4.2 Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleVersicherungsfäl- le, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.reiseversicherung-vergleich.info

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung Zahlungsauffor- derung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang in Absatz 4 genannten Zeitpunkt (Ablauf der Kündigung Zahlungsfrist) und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: rsv-bedingungen.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in im Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekün- digt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein VersicherungsschutzVersi- cherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: app.roland-rechtsschutz.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.mvk-versicherung.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 5 3.2 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.speakandfun.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist Zahlungs- frist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: osg-werbemittel.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versi- cherungsnehmer danach innerhalb eines Monats - 14 - den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.conceptif.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag Ver- trag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer Versiche- rungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 10.3.2 Satz 2 ff. darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungsneh- mer danach innerhalb eines Monats den angemahnten BetragBeitrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.xn--hrgerteversicherung24-91b32b.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 8.2.2 Absatz 2 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungs- nehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: ws.zahnzusatzversicherung-direkt.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.Absatz

Appears in 1 contract

Samples: degenia.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 Nr. 27.4 c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten BetragBe- trag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.allstern.com

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in VerzugVer- zug, kann der Versicherer den Vertrag ferner ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 8.3.3. darauf hingewiesen hinge- wiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen zwi- schen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.schomacker.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3.3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats Mo- nats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang Zu- gang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.delvag.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung Zahlungsaufforde- rung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten ange- mahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.arbeitsgemeinschaft-bw.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung Einhal- tung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 C.3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung Kün- digung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein VersicherungsschutzVersiche- rungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.tierversicherungen-schewe.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung Zahlungsaufforde- rung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.ace.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 Satz 2 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: rsv-bedingungen.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung Einhal- tung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 § 9 Abs. (3) c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Ver- sicherungsschutz. Außerdem besteht auch vor dem Zugang der Kün- digung kein Versicherungsschutz, wenn die Voraussetzungen des § 9 Abs. 3 d) vorliegen.

Appears in 1 contract

Samples: www.ecclesia.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung Ein- haltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang in Abs. 4 genannten Zeitpunkt (Ablauf der Kündigung Zahlungsfrist) und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: rsv-bedingungen.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang in Abs. 4 genannten Zeitpunkt (Ab- lauf der Kündigung Zahlungsfrist) und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.emil-kl.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in VerzugVer- zug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang in Abs. 4 genannten Zeitpunkt (Ablauf der Kündigung Zahlungsfrist) und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.kazenmaier.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 10.3.2 darauf hingewiesen hinge- wiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleVersicherungsfäl- le, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.. 10.4

Appears in 1 contract

Samples: www.reiseversicherung-vergleich.info

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist Zah­ lungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer Versi­ cherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung Zahlungsauf­ forderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 16.3 darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer Versicherungs­ nehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten angemahn­ ten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleVersicherungsfäl­ le, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung Zah­ lung eingetreten sind, besteht jedoch kein VersicherungsschutzVersicherungs­ schutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.debeka.de

Kündigung. 10.3.5 Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 5 3.2 darauf hingewiesen hin- gewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer Versi- cherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: vdmv.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 darauf hingewiesen hat. iA/RS/P14029INA/2022/01/V01 Hat der Versicherer gekündigt gekündigt, und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutzfälle, die zwischen dem Zugang in Absatz 4 genannten Zeitpunkt (Ablauf der Kündigung Zahlungsfrist) und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: dema-makler.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung Zahlungs- aufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 c) darauf hingewiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für Versicherungsfälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein Versicherungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: besserberater.de

Kündigung. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf dieser Zahlungsfrist noch mit der Zahlung in im Verzug, kann der Versicherer den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn er den Versicherungsnehmer mit der Zahlungsaufforderung nach Ziffer 3.3.2 Absatz 2 3 c) darauf hingewiesen hinge- wiesen hat. Hat der Versicherer gekündigt und zahlt der Versicherungsnehmer Versi- cherungsnehmer danach innerhalb eines Monats den angemahnten Betrag, besteht der Vertrag fort. Für VersicherungsfälleRechtsschutz- fälle, die zwischen dem Zugang der Kündigung und der Zahlung eingetreten sind, besteht jedoch kein VersicherungsschutzVersiche- rungsschutz.

Appears in 1 contract

Samples: www.4broker.de