Xxxxxxxxxx Musterklauseln

Xxxxxxxxxx. Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Vertragssoftware oder ihre Dokumentation bei vertragsgem¨aßer Nutzung die in der Beschreibung der Funktionalit¨at ent- haltenen Leistungen nicht erbringt und sich dies auf die Eignung zur vertraglich vereinbarten Verwendung mehr als unwesentlich auswirkt.
Xxxxxxxxxx. Die Karenzzeit ist der Zeitraum vom Entstehen des Anspruchs auf Leistung bis zum Beginn der Leistung aus der Dread Disease-Option.
Xxxxxxxxxx. Art. 289a
Xxxxxxxxxx. Xxx Ltd, Sustainalytics Ltd. oder der Weltbank erteilten Rating; die Fondsleitung kann sich jedoch auch auf das Rating stützen, das sie in- tern auf Basis eigener Analysen des Emittenten er- mittelt hat, beispielsweise um jüngste Entwicklun- gen zu berücksichtigen, die in die externen Ratings noch nicht eingeflossen sind. Auch wenn kein ex- ternes Rating verfügbar ist, kann die Fondsleitung auf Basis ihrer eigenen internen Analyse ein Rating erteilen; so kann sie insbesondere das Rating eines Xxxxxx auf dessen lokale Gebietskörperschaften an- wenden oder das einer Gesellschaft auf ihre Zweig- stellen oder Tochtergesellschaften. Der Anteil der Portfolioanlagen mit ESG-Rating beträgt mindes- tens 90% des Nettovermögens ohne liquide Mittel und kurzfristige Einlagen. In der Analyse von Emittenten, die das so redu- zierte Anlageuniversum ausmachen, integriert das Anlageverfahren im Übrigen ESG-Faktoren basie- rend auf eigenem Research und auf Research von Dritten, um die Risiken und Chancen einer Anlage zu bewerten. Rechnungseinheit120 Die Rechnungseinheit des Teilvermögens ist der Euro (EUR). Wesentliche Risiken121 Das Teilvermögen ist den Risiken der jeweiligen Anlagen ausgesetzt, darunter: • Spezifische Risiken eines gegebenen Marktes • Wechselkursschwankungen • Zinsschwankungen Der Wert der Anlagen richtet sich nach ihrem je- weiligen Marktwert. Je nach dem generellen Bör- sentrend und der Entwicklung der im Teilvermö- gen gehaltenen Titel kann der Inventarwert erheb- lich schwanken. Es kann nicht ausgeschlossen wer- den, dass der Wert über eine längere Zeitperiode hinweg fällt. Es besteht keine Gewähr, dass der An- leger das gesamte von ihm investierte Kapital zu- rückerhält oder einen bestimmten Ertrag erzielt 120 Gemäss Abschnitt 5.1 des Prospekts und die Anteile zu einem bestimmten Preis an die Fondsleitung zurückgeben kann. Das Teilvermögen ist ausserdem den folgenden Ri- siken ausgesetzt: • Betriebsrisiko: Das Teilvermögen ist dem Risiko erheblicher Verluste aufgrund von menschli- chem Irrtum, Systemfehlern oder unrichtigen Be- wertungen der zugrunde liegenden Wertpapiere ausgesetzt. • Abwicklungsrisiko: Bei einer Anlage in Finanz- märkten ist das Teilvermögen dem Risiko ausge- setzt, dass eine erwartete Zahlung oder Lieferung von Wertpapieren nicht oder nicht fristgemäss erfolgt. • Gegenparteirisiko: ‒ Der Einsatz von Derivaten, wobei es sich um Geschäfte mit Gegenparteien handelt, kann bei einem Ausfall der Gegenpartei, der diese daran hindert, ihre...
Xxxxxxxxxx. Xxx Ltd, Sustainalytics Ltd. oder der Weltbank erteilten Rating; die Fondsleitung kann sich jedoch auch auf das Rating stützen, das sie in- tern auf Basis eigener Analysen des Emittenten er- mittelt hat, beispielsweise um jüngste Entwicklun- gen zu berücksichtigen, die in die externen Ratings noch nicht eingeflossen sind. Auch wenn kein ex- ternes Rating verfügbar ist, kann die Fondsleitung auf Basis ihrer eigenen internen Analyse ein Rating erteilen; so kann sie insbesondere das Rating eines Xxxxxx auf dessen lokale Gebietskörperschaften an- wenden oder das einer Gesellschaft auf ihre Zweig- stellen oder Tochtergesellschaften. Der Anteil der Portfolioanlagen mit ESG-Rating beträgt mindes- tens 90% des Nettovermögens ohne liquide Mittel und kurzfristige Einlagen. In der Analyse von Emittenten, die das so redu- zierte Anlageuniversum ausmachen, integriert das Anlageverfahren im Übrigen ESG-Faktoren basie- rend auf eigenem Research und auf Research von Dritten, um die Risiken und Chancen einer Anlage zu bewerten. Rechnungseinheit132 Die Rechnungseinheit des Teilvermögens ist der US-Dollar (USD).
Xxxxxxxxxx. Die Abfallentsorgung während der Ausstellung wird von der agra Veranstaltungs GmbH durchgeführt. Für diesen Service wird von jedem Aussteller eine obligatorische Kostenpauschale erhoben. Die Entsorgung des Auf- und Abbaumülls ist in dieser Pauschale nicht enthalten und hat in eigener Verantwortung und auf Kosten der jeweiligen Aussteller zu erfolgen.
Xxxxxxxxxx. Der Kunde hat die Dienstleistungen nach Erbringung unverzüglich zu prüfen und allfällige Beanstandungen innerhalb von 10 Tagen schriftlich anzubringen. Unterlässt er dies, so gelten die Dienstleistungen als akzeptiert.
Xxxxxxxxxx. Der Auftragnehmer verpflichtet sich – soweit das Folgerecht nicht bereits gemäß § 26 Abs. 8 UrhG ausgeschlossen ist – jeweils im Zeitpunkt des Anfalls des Folgerechts den Verzicht auf das Folgerecht gegenüber der Auftraggeberin zu erklären und diesen gegenüber etwaigen Forderungen Dritter aus dem Folgerecht gegenüber diesen Drit- ten freizustellen.
Xxxxxxxxxx. 1. Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden. Hiervon abweichend erfolgt der Verkauf von gebrauchten Kraftfahrzeugen und Anhängern unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung, wenn der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer ist, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit bleiben weitergehende Ansprüche unberührt. 2. Für die Abwicklung der Mängelbeseitigung gilt folgendes: a) Ansprüche auf Mängelbeseitigung hat der Käufer beim Verkäufer geltend zu machen. Bei mündlichen Anzeigen von Ansprüchen ist dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige auszuhändigen. b) Wird der Kaufgegenstand wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Käufer mit Zustimmung des Verkäufers an dem Ort des betriebsunfähigen Kaufgegenstandes nächstgelegenen dienstbereiten Kfz-Meisterbetrieb wenden, wenn sich der Ort des betriebsunfähigen Kaufgegenstandes mehr als 50 km vom Verkäufer entfernt be- findet. c) Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufers. d) Für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile kann der Käufer bis zum Ablauf der Verjährungsfrist des Kaufgegenstandes Sachmängelansprüche aufgrund des Kaufvertrages geltend machen.
Xxxxxxxxxx. 1. Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes n den Kunden. Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sonder- vermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständige beruflichen Tätigkeit handelt, erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmängelansprü- che. Weitergehende Ansprüche bleiben unberührt, soweit der Verkäufer aufgrund Gesetz zwingend haftet oder etwas anderes vereinbart wird, insbesondere im Falle der Übernahme einer Garantie.