Wesentliche Merkmale Musterklauseln

Wesentliche Merkmale. (1) Im SEPA-Basislastschrift-Verfahren kann der Kontoinhaber Zahlungen in Euro an den Zahlungsempfänger bewirken, wenn - der Zahlungsempfänger und dessen Zahlungsdienstleister das SEPA-Basislastschrift- Verfahren nutzen und - der Kontoinhaber vor dem Zahlungsvorgang dem Zahlungsempfänger das SEPA-Last- schriftmandat erteilt.
Wesentliche Merkmale der Versicherungsleistung
Wesentliche Merkmale. (1) Im Abbuchungsauftragslastschrift-Verfahren hat der Kontoinhaber für die Ausführung von Zahlungen – vor dem Zahlungsvorgang den Zahlungsempfänger zu ermächtigen, Geldbeträge vom Konto des Kontoinhabers per Abbuchungsauftragslastschriften einzuziehen und – die Bank unmittelbar anzuweisen, die Abbuchungsauftragslastschriften seinem Konto zu belasten und den jeweiligen Lastschriftbetrag an den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers zu übermitteln (Abbuchungsauftrag).
Wesentliche Merkmale. (1) Im SEPA-Basislastschrift-Verfahren kann der Kontoinhaber über die Bank an den Zah- lungsempfänger Zahlungen in Euro bewirken, wenn – der Zahlungsempfänger und dessen Zahlungsdienstleister das SEPA-Basislastschrift- Verfahren nutzen und – der Kontoinhaber vor dem Zahlungsvorgang dem Zahlungsempfänger das SEPA-Last- schriftmandat erteilt.
Wesentliche Merkmale der Versicherungsleistung Beitragshöhe Sie können die Beitragshöhe dem Produktinformationsblatt oder dem Versicherungsantrag entnehmen. Sollte der dort aufgeführte Beitrag unrichtig berechnet oder ein dort nicht aus- gewiesener Zuschlag zu erheben sein, wird Ihnen der tatsächlich zu entrichtende Beitrag gesondert mitgeteilt; dieser bedarf Ihrer Zustimmung. In diesem Fall ist der Inhalt der ge- sonderten Mitteilung maßgeblich. Zusätzliche Kosten Es fallen keine weiteren Kosten wie z. B. Steuern oder Gebühren für Sie an. Die Kranken- Beitragszahlung Die Fälligkeit der Beiträge und evtl. Nachlässe nach § 8 der Allgemeinen Versicherungsbe- dingungen richtet sich nach der von Ihnen gewünschten Zahlungsweise (monatlich, viertel- jährlich, halbjährlich oder jährlich). Wählen Sie z. B. die monatliche Zahlungsweise, zahlen Sie den Beitrag bitte immer am Ersten eines jeden Monats. Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten Informationen Zustandekommen des Vertrages Der Versicherungsvertrag kommt zustande, wenn die HanseMerkur Ihren Antrag mit einem
Wesentliche Merkmale. (1) Im Einzugsermächtigungslastschrift-Verfahren ermächtigt der Kontoinhaber den Zah- lungsempfänger, Geldbeträge vom Konto des Kontoinhabers per Lastschriften einzuziehen (Einzugsermächtigung). 1 einschließlich der österreichischen Gebiete Jungholz und Mittelberg
Wesentliche Merkmale der Versicherungsleistung Beitragshöhe Sie können die Beitragshöhe dem Produktinformationsblatt oder dem Versicherungsantrag entnehmen. Sollte der dort aufgeführte Beitrag unrichtig berechnet oder ein dort nicht aus- gewiesener Zuschlag zu erheben sein, wird Ihnen der tatsächlich zu entrichtende Beitrag gesondert mitgeteilt; dieser bedarf Ihrer Zustimmung. In diesem Fall ist der Inhalt der ge- sonderten Mitteilung maßgeblich. Zusätzliche Kosten Es fallen keine weiteren Kosten wie z. B. Steuern oder Gebühren für Sie an. Für die Nut-
Wesentliche Merkmale. (1) Im Einzugsermächtigungslastschrift-Verfahren kann der Kontoinhaber Zahlungen in Euro an den Zahlungsempfänger bewirken, wenn - der Zahlungsempfänger und dessen Zahlungsdienstleister das Einzugsermächtigungs- lastschrift-Verfahren nutzen und 1 einschließlich der österreichischen Gebiete Jungholz und Mittelberg - der Kontoinhaber vor dem Zahlungsvorgang dem Zahlungsempfänger eine Einzugs- ermächtigung erteilt. Diese Einzugsermächtigung ist zugleich die Weisung des Kontoinhabers gegenüber der Bank, die vom Zahlungsempfänger auf sein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Wesentliche Merkmale der Versicherungsleistung Beitragshöhe Sie können die Beitragshöhe dem Produktinformationsblatt oder dem Versicherungsantrag entnehmen. Sollte der dort angegebene Beitrag nicht korrekt berechnet sein oder wird ein Zuschlag nötig, wird Ihnen der tatsächlich zu entrichtende Beitrag gesondert mitgeteilt. Dieser bedarf Ihrer Zustimmung. In diesem Fall ist der Inhalt dieser Mitteilung maßgeblich. Zusätzliche Kosten Angaben zu Kosten wie z. B. Steuern oder Gebühren können Sie Ihren Verbraucherinformati- Beitragszahlung Die Fälligkeit des Beitrages richtet sich nach der von Ihnen gewünschten Zahlungsweise Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten Informationen Anlagerisiko Bei Versicherungen, die Überschüsse und ggf. Beitragsteile in Fonds investieren, liegt das Kapitalanlagerisiko für die im Fonds gehaltenen Anteile in vollem Umfang bei Ihnen. Sie ha- ben die Chance, bei guter Entwicklung des Fonds einen Wertzuwachs zu erzielen, bei Kurs- rückgängen tragen Sie aber auch das Risiko einer Wertminderung bis hin zur völligen Aufzeh- rung.
Wesentliche Merkmale. Der Kunde kann die Bank elektronisch beauftragen, durch eine SEPA-Echtzeit-Überweisung einen Geldbetrag in Euro innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums („Single Euro Payments Area“, SEPA, siehe Anhang) möglichst innerhalb von Sekunden an den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers zu übermitteln. Grundlage bildet das SEPA-Echtzeit-Überweisungsverfahren nach dem „SEPA INSTANT CREDIT TRANSFER (SCT INST) Scheme Rulebook“ des European Payments Council (EPC). Die Ausführung der SEPA-Echtzeit-Überweisung kann nur dann erfolgen, wenn der Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers am SEPA-Echtzeit-Überweisungsverfahren teilnimmt und über entsprechende Zahlungssysteme erreichbar ist.1 Der Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers ist gegenüber dem Zahlungsempfänger verpflichtet, ihm den Zahlungsbetrag unverzüglich zur Verfügung zu stellen. Die Bank stellt dem Kunden Informationen über die Ausführung einer SEPA-Echtzeit-Überweisung über den mit ihm vereinbarten elektronischen Weg sowie nachträglich über den Kontoauszug zur Verfügung. Gleiches gilt, wenn die Überweisung abgelehnt wird oder nicht ausgeführt werden kann. Erhält die Bank für ein in Euro geführtes Zahlungskonto eine SEPA-Echtzeit-Überweisung, so wird sie dem Kunden den Überweisungsbetrag unverzüglich zur Verfügung stellen und ihn hierüber in der vereinbarten Form sowie über den Kontoauszug informieren. Der Kunde kann die Bank beauftragen, eingehende SEPA-Echtzeit-Überweisungen am Tag des Geldeingangs entweder jeweils über einen definierten Zeitraum oder bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder bis zum Erreichen einer bestimmten Anzahl Transaktionen zu sammeln und anschließend den Gesamtbetrag in einer Summe auf dem Konto des Kunden gutzuschreiben. Anlässlich des Wechsels des Wertstellungsdatums für SEPA Echtzeit-Überweisungen erfolgt automatisch eine Sammelbuchung aller bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten aber noch nicht gutgeschriebenen Geldeingänge.