Verbraucher Musterklauseln

Verbraucher. Verbraucher sind Nutzer, die nach anwendbarem Recht als solche gelten. Letzte Aktualisierung: 11. Dezember 2023
Verbraucher darlehensvertrag Nach der gesetzlichen Bestimmung wird der Darlehensgeber durch einen Darlehensver- trag verpflichtet, dem Darlehensnehmer ei- nen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensneh- mer ist verpflichtet, den geschuldeten Zins zu zahlen und das Darlehen zurückzuzahlen. Die Besonderheit bei einem Verbraucher- darlehensvertrag besteht darin, dass der Darlehensvertrag, der die oben genannten Voraussetzungen zu erfüllen hat, zwischen einem Unternehmer, der Bank, und einem Verbraucher, das heißt, einer natürlichen Person vereinbart wird, die den Darlehens- vertrag zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerech- net werden kann. Der Verbraucherdarlehensvertrag umfasst begrifflich den Allgemein-Verbraucherdar- lehensvertrag und den Immobiliar-Verbrau- cherdarlehensvertrag.
Verbraucher. Jeder Nutzer, der Waren oder Dienstleistungen zu Zwecken in Anspruch nimmt, die außerhalb seiner gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit liegen.
Verbraucher. Verbraucher sind Nutzer, die nach anwendbarem Recht als solche gelten.
Verbraucher. Gegen Ansprüche von Drei kann der Verbraucher Gegenforderungen aufrechnen, die im rechtlichen Zusammenhang mit seiner Verbindlichkeit gegenüber Drei stehen, gerichtlich festgestellt oder von Drei anerkannt worden sind. § 6 Abs 1 Z 8 KSchG, wonach das Recht des Verbrauchers, seine Verbindlich- keiten durch Aufrechnung aufzuheben, für den Fall der Zahlungsunfähigkeit des Unternehmers oder für Gegenforderungen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen, gerichtlich festgestellt oder die vom Unternehmer anerkannt sind, nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt werden darf, bleibt davon unberührt.
Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Verbraucher. Gegenüber Verbrauchern i.S.v. 1.1 gelten folgende Regelungen zum Eigentumsvorbehalt:
Verbraucher. 1. Verbraucher ist jede natürliche- und/oder juristische Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken des Erwerbs abschliesst. Verbraucher dürfen nur dann Produkte über unsere Webseite bestellen, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind.
Verbraucher. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Verbraucher. 14.1. App Radar schließt grundsutzlich keinen Vertrag mit Verbrauchern ab. App Radar behult sich das Recht vor, den Abschluss eines Vertrages mit Verbrauchern ohne Angabe weiterer Gründe abzulehnen.