Common use of Verarbeitungsklausel Clause in Contracts

Verarbeitungsklausel. Bei der Verarbeitung der von BASF gelieferten Waren durch den Käufer gilt BASF als Hersteller und erwirbt unmittelbar Ei- gentum an den neu entstehenden Waren. Erfolgt die Verarbei- tung zusammen mit anderen Materialien, erwirbt BASF unmit- telbar Miteigentum an den neuen Waren im Verhältnis des Rechnungswerts der von BASF gelieferten Waren zu dem der anderen Materialien.

Appears in 2 contracts

Samples: www.basf.com, www.basf.com

Verarbeitungsklausel. Bei der Verarbeitung der von BASF gelieferten Waren durch den Käufer gilt BASF als Hersteller und erwirbt unmittelbar Ei- gentum un- mittelbar Eigentum an den neu entstehenden Waren. Erfolgt Er- folgt die Verarbei- tung Verarbeitung zusammen mit anderen Materialien, erwirbt BASF unmit- telbar unmittelbar Miteigentum an den neuen Waren im Verhältnis des Rechnungswerts der von BASF gelieferten geliefer- ten Waren zu dem der anderen Materialien.

Appears in 2 contracts

Samples: www.basf.com, catalysts.basf.com

Verarbeitungsklausel. Bei der Verarbeitung der von BASF gelieferten Waren durch den Käufer gilt BASF als Hersteller und erwirbt unmittelbar Ei- gentum Eigentum an den neu entstehenden Waren. Erfolgt die Verarbei- tung Verarbeitung zusammen mit anderen Materialien, erwirbt BASF unmit- telbar unmittelbar Miteigentum an den neuen Waren im Verhältnis des Rechnungswerts der von BASF gelieferten Waren zu dem der anderen Materialien.

Appears in 2 contracts

Samples: www.basf-coatings.com, www.basf-coatings.com