Kündigung durch den Kunden Musterklauseln

Kündigung durch den Kunden. Der Kunde kann den Überweisungsvertrag kündigen, solange die Überweisung von der Bank noch nicht ausgeführt worden ist. Nach der Ausfüh- rung der Überweisung durch die Bank kann er den Überweisungsvertrag nur kündigen, wenn die Kündigung beim Kreditinstitut des Begünstigten noch beachtet werden kann. Im Rahmen von Zahlungsverkehrssystemen kann eine Überweisung abweichend von Satz 1 und Satz 2 bereits von dem in den Regeln des Systems bestimmten Zeitpunkt an nicht mehr gekündigt werden.
Kündigung durch den Kunden. Der Nutzer kann die Nutzungsbedingungen für das Kundenportal (einschließlich des elektronischen Postfachs) jederzeit ohne Einhaltung einer Frist in Textform oder durch Änderung der Einstellungen im Kundenportal kündi- gen. Der Nutzer kann die Bestimmung des elektronischen Postfachs als Empfangsvorrichtung rechtsverbindlicher Do- kumente separat ohne Einhaltung einer Frist in Textform oder durch Änderung der Einstellungen im Kundenportal kündigen (siehe auch 7.4 und 7.5). Eine Kündigung ist nur für alle Konzerngesellschaften der PH sowie der Kooperationspartner (beispielsweise ÖRAG oder UKV) möglich. Der Zugriff auf zu diesem Zeitpunkt bereits einge- stellte elektronische Post bleibt bis zu einer Kündigung der Nutzungsbedingungen zum Kundenportal erhalten.
Kündigung durch den Kunden. 1 Innerhalb von zwei Wochen nach Beginn des Vertrages kann der Kunde jederzeit ohne Einhaltung einer Frist schriftlich kündigen. Wird dem Kunden erst nach Beginn des Vertragsverhältnisses eine Ausfertigung des Vertra- ges ausgehändigt, kann der Kunde auch noch bis zum Ab- lauf von zwei Wochen nach Aushändigung kündigen. Ver- lässt der Kunde nach erklärter Kündigung, aber vor Ablauf der Kündigungsfrist endgültig die Einrichtung, endet die Zahlungspflicht und die des Kostenträgers mit dem Tag des endgültigen Verlassens der Einrichtung, soweit er die Einrichtung in Schriftform darüber informiert hat, dass der Pflegeplatz endgültig aufgegeben wird. Kündigung nach Ver- tragsbeginn
Kündigung durch den Kunden. Der Kunde ist berechtigt, den Vertrag jederzeit durch Rückgabe seines Fahrzeugs an eine Sixt-Filiale zu kündigen. Die Rückgabe des Fahrzeugs an eine Sixt- Filiale gilt als ordentliche Kündigung des bestehenden Vertrags mit Wirkung zum Ende des Abrechnungszeitraum von 30 Tagen, in dem das Fahrzeug zurückgegeben wurde. Für die Rückgabe von Fahrzeugen gelten die Bestimmungen unter Abschnitt E: Punkt 8 (Fahrzeugrückgabe). Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass die Rückgabe des Fahrzeugs vor Ablauf eines Abrechnungszeitraumes von 30 Tagen nicht als vorzeitige Vertragsbeendigung gilt und Sixt berechtigt ist, dem Kunden den Mietpreis bis zum regulären Vertragsende weiter zu berechnen.
Kündigung durch den Kunden. 2.7.2 Kündigung durch Vytal EES
Kündigung durch den Kunden. 2.7.1.1 Der Kunde kann den Mietvertrag nach Vertragsschluss und vor Beginn der Mietzeit kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Kündigung durch den Kunden. Der Vertrag kann zum Ablauf der Vertragslaufzeit mit einer Frist von mindestens 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Kündigung durch den Kunden. Der Kunde kann den Vertrag kündigen, indem er eine E-Mail sendet an xxxxxxx.xxxxx@xxxxxxxxxx.xx:
Kündigung durch den Kunden. (1) Vor Beginn der Ausführungsfrist (vergleiche Nummer III 2.2) kann der Kunde den Überweisungsvertrag kündigen.
Kündigung durch den Kunden. Stand: 01.09.2018 Der Kunde hat die Ikano Bank unverzüglich über Änderungen der zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Geschäftsverkehrs wesentlichen persönlichen Umstände (wie z. B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Arbeitgeber, leistungs-/bezugauszahlende Stelle) schriftlich zu informieren. Der Kunde hat den Zusatzkarteninhaber darüber in Kenntnis zu setzen, dass dieser die Ikano Bank über Änderungen wesentlicher persönlicher Umstände (z. B. Anschrift) ebenfalls schriftlich zu informieren hat. Für den Fall, dass der Kunde Änderungen seiner Anschrift nicht bekannt gibt, gelten schrift- liche Erklärungen der Ikano Bank dem Kunden als mit dem Zeitpunkt nach gewöhnlichem Postlauf zugegangen. Dies gilt, sofern die Ikano Bank die Erklärungen an die letzte der Ikano Bank bekannt gegebene Anschrift versandte und der Ikano Bank nicht die aktuelle korrekte Anschrift des Kunden bekannt ist. Aufträge jeder Art müssen ihren Inhalt zweifelsfrei erkennen lassen. Gibt der Kunde Erklärun- gen auf elektronischem Weg ab, so hat der Kunde geeignete Vorkehrungen gegen Missbräu- che und Übermittlungsfehler zu treffen. Der Kunde hat Erklärungen der Ikano Bank, wie z. B. Kontoauszüge, Rechnungsabschlüsse, sonstige Abrechnungen und Anzeigen über die Ausführung von Aufträgen sowie Informationen über erwartete Zahlungen auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit unverzüglich zu überprüfen und etwaige Einwendungen unverzüglich zu erheben. Gehen der Ikano Bank innerhalb von sechs Wochen schriftliche Einwendungen nicht zu, so gelten die oben bezeichneten Erklärun- gen und Leistungen der Ikano Bank als genehmigt. Dabei ist die Erteilung dieser Information beispielsweise auf einem Kontoauszug ausreichend.