Durchführung von Aufträgen Musterklauseln

Durchführung von Aufträgen. 4.1 Aufträge werden entsprechend der vertraglich vereinbarten Leistungen durchgeführt. Die EXACON behält sich Änderungen vor, sofern diese das Auftragsziel nicht grundlegend verändern.
Durchführung von Aufträgen. 14.1 Wenn wir Ihren Auftrag annehmen, führen wir ihn aus oder leiten ihn an den Drittbroker zur Ausführung (oder Weiterleitung zur Ausführung) weiter, was in der Regel am selben Tag geschieht, an dem wir Ihren Auftrag erhalten, vorausgesetzt, Sie verfügen über ausreichende Mittel zur Ausführung des Auftrags.
Durchführung von Aufträgen. 5.1 Der Auftraggeber gewährt in Abstimmung mit dem Auftragnehmer den vom Auftragnehmer benannten Personen Zugang zu seinen betrieblichen Einrichtungen, soweit dies zur Erbringung seiner Leistung erforderlich ist, wobei die im Betrieb des Auftraggebers bestehenden Kontrollvorschriften und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind.
Durchführung von Aufträgen. Z 11 (1) Der Finanzdienstleister ist verpflichtet, Aufträge des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch am der Entgegennahme des Auftrags folgenden Bankarbeitstag in Österreich durchzuführen, sofern er ohne Verschulden zur Ansicht gelangt, dass diese vom Kunden stammen und sofern er nicht unverzüglich den Kunden verständigt, dass die Ausführung unterbleibt oder der Auftrag nicht angenommen wird.
Durchführung von Aufträgen. 4.1 dm verpflichtet sich zur Erbringung der nach dem Auftrag vereinbarten Medialeistungen. dm wird alle geschäftlich zumutbaren Anstrengungen unternehmen, die Werbeleistung an den im Auftrag genannten Stellen rechtzeitig und wie beauftragt bereitzustellen. Sollten die in den Mediaplänen genannten Annahmen/Schätzungen der Zielwerte oder Reichweiten im Ergebnis um mehr als 20% zum Nachteil des Kunden abweichen, so werden sich dm und der Kunde über Möglichkeiten weiterer Werbeleistungen absprechen. Diese kann dm vornehmen, wenn diese angemessen und für dm zumutbar sind. dm ist berechtigt, in Einvernehmen mit dem Kunden auch Änderungen einer laufenden Kampagne vorzunehmen. Dies kann auch die Aufschaltung/Abschaltung von (nicht) gebuchten Formaten und/oder Flächen beinhalten. dm will hierdurch die für beide Parteien bestmöglichste Performance erreichen und überprüft daher die Performance auch während der Kampagne mitunter. Der Kunde wird sich sinnvoller Änderungen nicht verwehren. Gerade auch bei einem bspw. technischen oder durch andere Gründe für dm unvorhersehbaren Ausfall (bspw. der Webseite oder App) werden die Parteien im Einvernehmen zusammenarbeiten, um eine für beide Seiten angemessene Lösung zu finden. Dies kann eine Verschiebung der Kampagne sein oder eine Ersatzleistung.

Related to Durchführung von Aufträgen

  • Status Die Schuldverschreibungen begründen nicht besicherte und nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Emittentin, die untereinander und mit allen anderen nicht besicherten und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind.

  • Ausschüttungen Ausschüttungen des Fonds sind grundsätzlich einkommen- bzw. körperschaftsteuer- und gewerbesteu- erpflichtig. Der Fonds erfüllt jedoch die steuerlichen Voraussetzungen für einen Mischfonds, daher sind 30 % der Ausschüttungen steuerfrei für Zwecke der Einkommensteuer und 15 % für Zwecke der Gewerbesteuer, wenn die Anteile von natürlichen Personen im Betriebsvermögen gehalten werden. Für steuerpflichtige Körperschaften sind generell 40 % der Ausschüttungen steuerfrei für Zwecke der Körperschaftsteuer und 20 % für Zwecke der Gewerbesteuer. Für Körperschaften, die Lebens- oder Krankenversicherungs- unternehmen sind und bei denen die Anteile den Kapitalanlagen zuzurechnen sind, oder die Kreditin- stitute sind und bei denen die Anteile dem Handelsbuch zuzurechnen sind oder von denen mit dem Ziel der kurzfristigen Erzielung eines Eigenhandelserfolgs erworben wurden, sind 15 % der Ausschüt- tungen steuerfrei für Zwecke der Körperschaftsteuer und 7,5 % für Zwecke der Gewerbesteuer. Die Ausschüttungen unterliegen i.d.R. dem Steuerabzug von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag). Da der Fonds die steuerlichen Voraussetzungen für einen Mischfonds erfüllt, wird beim Steuerabzug die Teilfreistellung von 15 % berücksichtigt.

  • AGB Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank in ihrer jeweils aktuellen Fassung, die in den Geschäftsräumen der Bank aushängen und dem Kunden auf Verlangen ausgehändigt werden.