Common use of Bestätigung Clause in Contracts

Bestätigung.  Es wird mit nachfolgender Unterschrift bestätigt, dass im Falle des Verleihs für die Arbeitnehmenden die gesetzlich vorgeschriebenen sozialversicherungsrechtlichen Anmeldungen vorgenommen und die entsprechenden Lohnbeiträge bezahlt werden.  Es wird mit nachfolgender Unterschrift bestätigt, dass im Fall des Verleihs in einen Einsatzbetrieb, der einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag untersteht, dessen Lohn- und Arbeitszeitbestimmungen beachtet und die Beiträge an Weiterbildungs- und Vollzugskosten einbezahlt werden. Falls der Einsatzbetrieb einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag untersteht, der den flexiblen Altersrücktritt (FAR) vorsieht, werden dessen Regelungen ebenfalls eingehalten.     Ort und Datum Stempel der Firma Unterschrift der Gesuchstellenden  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  Für Erstgesuche sollte das Ausstellungsdatum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate sein, für Änderungsgesuche nicht älter als zwei Jahre Arbeits-vermittlung Personal-verleih beglaubigter Handelsregisterauszug (nicht nötig für berufliche und gemeinnützige Organisationen, die nur vermitteln) mit Eintrag der Revisionsstelle Betreibungsregisterauszug (ausgenommen Neugründung) Bei Vermittlung: Mustervertrag oder schriftliche Erklärung des Antragstellers, falls die Vermittlung für den Stellensuchenden unentgeltlich ist Bei Tänzerinnenvermittlung: ASCO-Verträge Bei Fussballervermittlung: SFV-Reglement und SFV-Standardvertrag Bei Au-Pair-Vermittlung: Anstellungsvertrag Bei Verleih: Originalurkunde der Kaution (gem. Weisungen zu AVG, AVV und GV-AVG, S. 86) Nachweis der Unfallversicherung für die Arbeitnehmer* Rahmenarbeitsvertrag, Einsatzvertrag, Leih-Arbeitsvertrag, Zusatz zum Leih-Arbeitsvertrag, Verleihvertrag Bei Änderung des Firmennamens oder der Rechtsform: Verträge der neuen Firma Kautionsurkunde der neuen Firma Handelsregisterauszug Für gemeinnützige und berufliche Organisationen, die vermitteln: Bestätigung der Gemeinnützigkeit für gemeinnützige Organisationen (ausgestellt durch die kantonale Steuerverwaltung) Statuten der beruflichen Organisation oder Vertrag der Gesellschaft, in deren Namen die Vermittlungsstelle betrieben wird  * Verleiher, die Temporärarbeit anbieten, müssen die Arbeitnehmer zwingend bei der SUVA gegen Unfall versichern. Verleiher, die ausschliesslich Leiharbeit anbieten, müssen ihre Arbeitnehmer nur bei der SUVA gegen Unfall versichern, wenn der Verleih ein wesentlicher Betriebszweck ist (konsultieren Sie bitte dazu das beiliegende Merkblatt.)  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  Für Erstgesuche oder bei einer neuen verantwortlichen Person sollte das Ausstellungsdatum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate sein Beiblatt „Verantwortliche Person“ Lebenslauf Ausbildungsnachweise Arbeitszeugnisse und einschlägige Tätigkeitsnachweise in der Verleih- oder Vermittlungsbranche lesbare (!) Kopie eines gültigen Ausweises oder der Aufenthaltsbewilligung Strafregisterauszug Leumundszeugnis (nur, falls durch die zuständige kantonale oder kommunale Amtsstelle ein solches ausgestellt wird) Betreibungsregisterauszug Bestätigung der Steuerbehörde betreffend Steuerschulden Beglaubigter Handelsregisterauszug, auf dem die verantwortliche Person eingetragen ist

Appears in 1 contract

Samples: www.sg.ch

Bestätigung. 🡺 Es wird mit nachfolgender Unterschrift bestätigt, dass im Falle des Verleihs für die Arbeitnehmenden Arbeitneh- menden die gesetzlich vorgeschriebenen sozialversicherungsrechtlichen Anmeldungen vorgenommen vorge- nommen und die entsprechenden Lohnbeiträge bezahlt bezahlen werden. 🡺 Es wird mit nachfolgender Unterschrift bestätigt, dass im Fall des Verleihs in einen EinsatzbetriebEinsatzbe- trieb, der einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag untersteht, dessen Lohn- und Arbeitszeitbestimmungen beachtet und die Beiträge an Weiterbildungs- und Vollzugskosten einbezahlt werden. Falls der Einsatzbetrieb einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag Gesamtar- beitsvertrag untersteht, der den flexiblen Altersrücktritt (FAR) vorsieht, werden dessen Regelungen Regelun- gen ebenfalls eingehalten.     Ort und Datum Stempel der Firma Unterschrift der Gesuchstellenden  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  🡺 Für Erstgesuche sollte das Ausstellungsdatum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate sein, für Änderungsgesuche nicht älter als zwei Jahre Arbeits-Arbeits- vermittlung Personal-Personal- verleih beglaubigter Handelsregisterauszug (nicht nötig für berufliche und gemeinnützige Organisationen, die nur vermitteln) mit Eintrag der Revisionsstelle Betreibungsregisterauszug (ausgenommen Neugründung) Bei Vermittlung: Mustervertrag oder schriftliche Erklärung des Antragstellers, falls die Vermittlung für den Stellensuchenden unentgeltlich ist Bei Tänzerinnenvermittlung: ASCO-Verträge Bei Fussballervermittlung: SFV-Reglement und SFV-Standardvertrag • Bestätigung des SFV, dass der Gesuchsteller die Spielervermitt- lungsprüfung erfolgreich abgeschlossen hat Bei Au-Pairpair-Vermittlung: Anstellungsvertrag Bei Verleih: Originalurkunde der Kaution (gem. Weisungen zu AVG, AVV und GV-AVG, S. 86) Nachweis der Unfallversicherung für die Arbeitnehmer* Rahmenarbeitsvertrag, Einsatzvertrag, Leih-Arbeitsvertrag, Zusatz Zu- satz zum Leih-Arbeitsvertrag, Verleihvertrag Bei Änderung des Firmennamens oder der Rechtsform: Verträge der neuen Firma Kautionsurkunde der neuen Firma Handelsregisterauszug Für gemeinnützige und berufliche Organisationen, die vermitteln: Bestätigung der Gemeinnützigkeit für gemeinnützige Organisationen Organisati- onen (ausgestellt durch die kantonale Steuerverwaltung) Statuten der beruflichen Organisation oder Vertrag der GesellschaftGesell- schaft, in deren Namen die Vermittlungsstelle betrieben wird 🡺 * Verleiher, die Temporärarbeit anbieten, müssen die Arbeitnehmer zwingend bei der SUVA gegen Unfall versichern. Verleiher, die ausschliesslich Leiharbeit anbieten, müssen ihre Arbeitnehmer nur bei der SUVA gegen Unfall versichern, wenn der Verleih ein wesentlicher Betriebszweck ist (konsultieren Sie bitte dazu das beiliegende Merkblatt.)  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  🡺 Für Erstgesuche oder bei einer neuen verantwortlichen Person sollte das Ausstellungsdatum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate sein Beiblatt „Verantwortliche Person“ Lebenslauf Ausbildungsnachweise Arbeitszeugnisse und einschlägige Tätigkeitsnachweise in der Verleih- oder Vermittlungsbranche Vermitt- lungsbranche • lesbare (!) Kopie eines gültigen Ausweises oder Ausweises, bei Ausländern Kopie der Aufenthaltsbewilligung gültigen Auf- enthaltsbewilligung • Strafregisterauszug Leumundszeugnis (nur, falls durch die zuständige kantonale oder kommunale Amtsstelle ein solches ausgestellt wird) Betreibungsregisterauszug Bestätigung der Steuerbehörde betreffend Steuerschulden Beglaubigter Handelsregisterauszug, auf dem die verantwortliche Person eingetragen isteingetra- gen ist Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit Graubünden T +00 00 000 00 00 KIGA F +00 00 000 00 00 Abt. Arbeitsbedingungen xxx.xxxx.xx.xx Xxxxxxxxxxxxx 0 0000 Xxxx Verantwortliche Person Name: Vorname: Geburtsdatum: Heimatort: Nationalität: (bei AusländerInnen auch Art der Aufenthaltsbewilligung) Diplome und Abschlussbestätigungen in Kopie beilegen Falls vorhanden, Nachweis der anerkannten Vermittler- oder Verleiherausbildung (Abschluss und Fähigkeitsausweis in Kopie beilegen) Arbeitgeber und Funktion, insbesondere Nachweis der mehrjährigen Berufserfahrung in der Arbeitsvermittlung, im Personalver- leih, in der Personal-, Organisations- oder Unternehmensberatung oder im Personalwesen (Arbeitszeugnisse in Kopie beilegen) Nein Ja Falls nein: Zu wie viel Prozent arbeiten Sie als verantwortliche Person eines der genannten Betriebe? % Bitte begründen Sie kurz, weshalb Sie diese Tätigkeit nur als Teilzeitbeschäftigung ausüben: Ja Nein Falls ja: Bitte nennen Sie den oder die Geschäftszweck(e), welche(n) die Gesellschaft, wo Sie ebenfalls ein Amt inne haben, verfolgt: _ Ort und Datum Stempel der Firma Unterschrift der Gesuchstellenden

Appears in 1 contract

Samples: www.gr.ch

Bestätigung. 🡺 Es wird mit nachfolgender Unterschrift bestätigt, dass im Falle des Verleihs für die Arbeitnehmenden Arbeitneh- menden die gesetzlich vorgeschriebenen sozialversicherungsrechtlichen Anmeldungen vorgenommen vorge- nommen und die entsprechenden Lohnbeiträge bezahlt bezahlen werden. 🡺 Es wird mit nachfolgender Unterschrift bestätigt, dass im Fall des Verleihs in einen EinsatzbetriebEinsatzbe- trieb, der einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag untersteht, dessen Lohn- und Arbeitszeitbestimmungen beachtet und die Beiträge an Weiterbildungs- und Vollzugskosten einbezahlt werden. Falls der Einsatzbetrieb einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag Gesamtar- beitsvertrag untersteht, der den flexiblen Altersrücktritt (FAR) vorsieht, werden dessen Regelungen Regelun- gen ebenfalls eingehalten.     Ort und Datum Stempel der Firma Unterschrift der Gesuchstellenden  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  🡺 Für Erstgesuche sollte das Ausstellungsdatum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate sein, für Änderungsgesuche nicht älter als zwei Jahre Arbeits-vermittlung Personal-verleih beglaubigter Handelsregisterauszug (nicht nötig für berufliche und gemeinnützige Organisationen, die nur vermitteln) mit Eintrag der Revisionsstelle Betreibungsregisterauszug (ausgenommen Neugründung) Bei Vermittlung: Mustervertrag oder schriftliche Erklärung des Antragstellers, falls die Vermittlung für den Stellensuchenden unentgeltlich ist Bei Tänzerinnenvermittlung: ASCO-Verträge Bei Fussballervermittlung: SFV-Reglement und SFV-Standardvertrag Bei Au-Pair-Vermittlung: Anstellungsvertrag Bei Verleih: Originalurkunde der Kaution (gem. Weisungen zu AVG, AVV und GV-AVG, S. 86) Nachweis der Unfallversicherung für die Arbeitnehmer* Rahmenarbeitsvertrag, Einsatzvertrag, Leih-Arbeitsvertrag, Zusatz Zu- satz zum Leih-Arbeitsvertrag, Verleihvertrag Bei Änderung des Firmennamens oder der Rechtsform: Verträge der neuen Firma Kautionsurkunde der neuen Firma Handelsregisterauszug Für gemeinnützige und berufliche Organisationen, die vermitteln: Bestätigung der Gemeinnützigkeit für gemeinnützige Organisationen Organisatio- nen (ausgestellt durch die kantonale Steuerverwaltung) Statuten der beruflichen Organisation oder Vertrag der GesellschaftGesell- schaft, in deren Namen die Vermittlungsstelle betrieben wird  * Verleiher, die Temporärarbeit anbieten, müssen die Arbeitnehmer zwingend bei der SUVA gegen Unfall versichern. Verleiher, die ausschliesslich Leiharbeit anbieten, müssen ihre Arbeitnehmer nur bei der SUVA SUVA‌ gegen Unfall versichern, wenn der Verleih ein wesentlicher Betriebszweck ist (konsultieren Sie bitte dazu das beiliegende Merkblatt.)  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  🡺 Für Erstgesuche oder bei einer neuen verantwortlichen Person sollte das Ausstellungsdatum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate sein Beiblatt „Verantwortliche Person“ Lebenslauf Ausbildungsnachweise Arbeitszeugnisse und einschlägige Tätigkeitsnachweise in der Verleih- oder Vermittlungsbranche Vermitt- lungsbranche • lesbare (!) Kopie eines gültigen Ausweises oder der Aufenthaltsbewilligung Strafregisterauszug Leumundszeugnis (nur, falls durch die zuständige kantonale oder kommunale Amtsstelle Amts- stelle ein solches ausgestellt wird) Betreibungsregisterauszug Bestätigung der Steuerbehörde betreffend Steuerschulden Beglaubigter Handelsregisterauszug, auf dem die verantwortliche Person eingetragen isteingetra- gen ist Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Amt für Wirtschaft Arbeitsbedingungen Xxxxxxxxxxxxx 00 0000 Xxxx T +00 00 000 00 00 F +00 00 000 00 00 VERANTWORTLICHE PERSON Vorname: Geburtsdatum: Heimatort: Nationalität: (bei AusländerInnen auch Art der Aufenthaltsbewilligung) Diplome und Abschlussbestätigungen in Kopie beilegen von / bis Falls vorhanden, Nachweis der anerkannten Vermittler- oder Verleiherausbildung (Abschluss und Fähigkeitsausweis in Kopie beilegen) Arbeitgeber und Funktion, insbesondere Nachweis der mehrjährigen Berufserfahrung in der Arbeitsvermittlung, im Personalver- leih, in der Personal-, Organisations- oder Unternehmensberatung oder im Personalwesen (Arbeitszeugnisse in Kopie beilegen) Nein Ja Falls nein: Zu wie viel Prozent arbeiten Sie als verantwortliche Person eines der genannten Betriebe? % Bitte begründen Sie kurz, weshalb Sie diese Tätigkeit nur als Teilzeitbeschäftigung ausüben: Ja Nein Falls ja: Bitte nennen Sie den oder die Geschäftszweck(e), welche(n) die Gesellschaft, wo Sie ebenfalls ein Amt inne haben, verfolgt: Ort und Datum Stempel der Firma Unterschrift der Gesuchstellenden

Appears in 1 contract

Samples: www.weu.be.ch

Bestätigung.  Es wird mit nachfolgender Mit Unterschrift bestätigtbestätigen die Eltern, dass sie das Merkblatt „Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte gem.§34 Abs.5.S2 Infektionsschutzgesetz (IfSG)“ ausgehändigt bekommen und von dessen Inhalt Kenntnis genommen haben. • dass Sie das Beiblatt zum Betreuungsverlauf ausgehändigt bekommen haben. • dass sie die Regelungen zur Aufsichtspflicht anerkennen. • dass das Kind, falls es nicht oder nicht pünktlich abgeholt wird, den Heimweg allein antreten darf Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages bzw. der vertraglichen Bestimmungen im Falle des Verleihs Übrigen nicht. In solchem Fall verpflichten sich die Parteien, die ungültige Bestimmung durch eine Regelung zu ergänzen bzw. zu ersetzen, die der unwirksamen Regelung nach deren Sinn und Zweck sowie nach deren wirtschaftlichen Auswirkungen möglichst nahekommt. Dies gilt für die Arbeitnehmenden Schließung von etwaigen Regelungslücken entsprechend. Germering, den Unterschrift Einrichtungsleitung Unterschrift a l l er Sorgeberechtigten Ich ermächtige die gesetzlich vorgeschriebenen sozialversicherungsrechtlichen Anmeldungen vorgenommen AWO Germering e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der AWO auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut Name BIC IBAN: D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ ………………………........................... ……….......................................................... Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit dem ersten Einzug auf Ihrem Kontoauszug mitgeteilt und die entsprechenden Lohnbeiträge bezahlt werdenbehält bis zum Ende des Betreuungsvertrages seine Gültigkeit.  Es wird mit nachfolgender Unterschrift bestätigt(für Aufnahmedatum, dass im Fall des Verleihs in einen Einsatzbetrieb, der einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag untersteht, dessen Lohn- und Arbeitszeitbestimmungen beachtet und die Beiträge an Weiterbildungs- und Vollzugskosten einbezahlt werden. Falls der Einsatzbetrieb einem allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag untersteht, der den flexiblen Altersrücktritt (FAR) vorsieht, werden dessen Regelungen ebenfalls eingehalten.     Ort und Datum Stempel der Firma Unterschrift der Gesuchstellenden  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  Für Erstgesuche sollte das Ausstellungsdatum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate seinBetreuungsbeginn, für Änderungsgesuche nicht älter als zwei Jahre Arbeits-vermittlung Personal-verleih beglaubigter Handelsregisterauszug (nicht nötig für berufliche und gemeinnützige Organisationen, die nur vermitteln) mit Eintrag der Revisionsstelle Betreibungsregisterauszug (ausgenommen Neugründung) Bei Vermittlung: Mustervertrag oder schriftliche Erklärung des Antragstellers, falls die Vermittlung für den Stellensuchenden unentgeltlich ist Bei Tänzerinnenvermittlung: ASCO-Verträge Bei Fussballervermittlung: SFV-Reglement und SFV-Standardvertrag Bei Au-Pair-Vermittlung: Anstellungsvertrag Bei Verleih: Originalurkunde der Kaution (gem. Weisungen zu AVG, AVV und GV-AVG, S. 86) Nachweis der Unfallversicherung für die Arbeitnehmer* Rahmenarbeitsvertrag, Einsatzvertrag, Leih-Arbeitsvertrag, Zusatz zum Leih-Arbeitsvertrag, Verleihvertrag Bei Änderung des Firmennamens oder der Rechtsform: Verträge der neuen Firma Kautionsurkunde der neuen Firma Handelsregisterauszug Für gemeinnützige und berufliche Organisationen, die vermitteln: Bestätigung der Gemeinnützigkeit für gemeinnützige Organisationen (ausgestellt durch die kantonale Steuerverwaltung) Statuten der beruflichen Organisation oder Vertrag der Gesellschaft, in deren Namen die Vermittlungsstelle betrieben wird  * Verleiher, die Temporärarbeit anbieten, müssen die Arbeitnehmer zwingend bei der SUVA gegen Unfall versichern. Verleiher, die ausschliesslich Leiharbeit anbieten, müssen ihre Arbeitnehmer nur bei der SUVA gegen Unfall versichern, wenn der Verleih ein wesentlicher Betriebszweck ist (konsultieren Sie bitte dazu das beiliegende MerkblattÄnderungen usw.)  Unvollständige Gesuche werden vom SECO an die kantonale Amtsstelle zurückgewiesen  Für Erstgesuche oder bei einer neuen verantwortlichen Person sollte das Ausstellungsdatum Name Vorname Geburtsdatum Termin/ Datum Anlass/ Thema Unterschrift aller Sorgeberechtigten Unterschrift Einrichtungsleitung Erstaufnahme/ Betreuungsbeginn Wiederaufnahme/ Betreuungsbeginn (bitte Datum der Unterlagen nicht älter als sechs Monate sein Beiblatt „Verantwortliche Person“ Lebenslauf Ausbildungsnachweise Arbeitszeugnisse und einschlägige Tätigkeitsnachweise in der Verleih- oder Vermittlungsbranche lesbare (!) Kopie eines gültigen Ausweises oder der Aufenthaltsbewilligung Strafregisterauszug Leumundszeugnis (nur, falls durch die zuständige kantonale oder kommunale Amtsstelle ein solches ausgestellt wird) Betreibungsregisterauszug Bestätigung der Steuerbehörde betreffend Steuerschulden Beglaubigter Handelsregisterauszug, auf dem die verantwortliche Person eingetragen istErstaufnahme angeben: )

Appears in 1 contract

Samples: Betreuungsvertrag / Buchung Schuljahr 2020/21 Mittagsbetreuung