Zustandekommen eines Vertrages Musterklauseln

Zustandekommen eines Vertrages. 1. Mit dem vollständigen Durchlaufen der unter dem nachfolgenden Punkt H. 2. beschriebenen Vertragsabschlussprozedur nimmt der Nutzer das vom Studio gemachte Vertragsabschlussangebot an, sodass mit vollständigem Durchlaufen der Prozedur der Vertragsabschluss zu Stande kommt.
Zustandekommen eines Vertrages. Die Auftragserteilung seitens des Kunden erfolgt grundsätzlich schriftlich oder per eMail. Ein Vertrag kommt erst bei schriftlicher oder per eMail gesendeter Zusage des Anbieters zustande. Der Anbieter stellt dem Kunden für die sanitätsdienstliche Absicherung der benannten Veranstaltung das notwendige und vertraglich vereinbarte sanitätsdienstliche Fachpersonal, sowie die notwendigen Fahrzeuge und Material zur Verfügung.
Zustandekommen eines Vertrages. 1. Mit dem vollständigen Durchlaufen der unter dem nachfolgenden Punkt H.
Zustandekommen eines Vertrages. Durch die Signierung des Antragsdokuments, sei es in Papier- oder in elektronischer Form, beantragt der prospektive Kunde den Abschluss des im Antrag, in diesen Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen sowie in den jeweiligen Sonderbedingungen geregelten Vertrages. Der Kunde bleibt an seinen Antrag für den Zeitraum von vier Wochen gebunden. Erst mit der in den jeweiligen Sonderbedingungen geregelten Annahme des Antrags durch die Ikano Bank gilt der entsprechende Vertrag als abgeschlossen.
Zustandekommen eines Vertrages. 2.1 Ein Vertrag kommt wie folgt zustande: - schriftlich und rechtsgültig unterschrieben (der ei- genhändigen Unterschrift gleichgestellt ist die qua- lifizierte elektronische Signatur) im Original oder per Fax oder - elektronisch (Email oder über die Bestellplattform der Käuferin).
Zustandekommen eines Vertrages. Die Ikano Bank wird nach Zugang des Antrags auf Abschluss einer IKEA Finanzierung sowie der allfällig zur Bonitätsüberprüfung des Kunden angeforderten Nachweise, z. B. zum Einkom- men, den Antrag prüfen. Die Annahme des Antrags des Kunden auf Abschluss einer IKEA Finanzierung durch die Ikano Bank erfolgt durch die Zusendung des Kaufscheins. Im Fall der Annahme des Antrages ist der Kunde berechtigt, unter Verwendung der IKEA Finanzierung innerhalb von 10 Wochen ab Erhalt des Kaufscheins – bis zur Höhe der dem Kunden eingeräumten maximalen Kaufsumme (Gesamtkreditbetrag) – Einkäufe in einem IKEA Einrichtungshaus zu bezahlen.
Zustandekommen eines Vertrages. Umfang und Ziel der vom Auftragnehmer durchzuführenden Lieferungen und Leistungen bestimmen sich ausschließlich nach dem zwischen dem Kunden und der Auftragnehmer schriftlich vereinbarten Auftrag. Mündliche Abreden werden nur dann Bestandteil des Leistungsumfanges, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt worden sind. Ein Vertrag kommt auch durch wechselseitige schriftliche Erklärungen, z.B. per E-Mail, Telefax oder Briefpost zustande.
Zustandekommen eines Vertrages. Mit dem vollständigen Durchlaufen der unter dem nachfolgenden beiden Punkten beschriebenen Vertragsabschlussprozeduren, nimmt der Nutzer die vom Club gemachten Vertragsabschlussangebote an, sodass mit vollständigem Durchlaufen der jeweils beschriebenen Prozedur der Vertragsabschluss zustande kommt.
Zustandekommen eines Vertrages. Angebote der TECHATIVE beinhalten eine Frist, nach deren Ablauf sie als unverbindlich und freibleibend zu betrachten sind. Werden Geschäfte lediglich telefonisch oder mündlich abgeschlossen, tritt deren Verbindlichkeit erst dann in Kraft, wenn TECHATIVE schriftlich bestätigt oder eine Erfüllungshandlung setzt, die volle Anerkennung dieser AGB vorausgesetzt. Das reine Stillschweigen der TECHATIVE kann in keinem Fall als Zustimmung gewertet werden. Sonstige Abreden/Vereinbarungen von Mitarbeitern, die der TECHATIVE zuzurechnen sind, entfalten keine Rechtswirksamkeit, solange keine schriftliche Bestätigung dessen ergangen ist. Irrtümer, insbesondere Rechen- und Schreibfehler berechtigen TECHATIVE dazu das Rechtsgeschäft in angemessenem Ausmaß für ungültig zu erklären bzw. eine angemessene Anpassung vorzunehmen. Tritt TECHATIVE als Vermittler von Leistungen Dritter auf, kommt das Rechtsgeschäft ausnahmslos zwischen dem Vertragspartner und dem Dritten zu den jeweiligen AGB des Dritten zustande. Mit Abschluss eines Vertrages wird von Seiten der TECHATIVE ein Ansprechpartner genannt, an welchen sich der Vertragspartner bei Fragen, Wünschen und Beschwerden wenden kann. Der Vertragspartner ist nicht berechtigt Weisungen an die Mitarbeiter der TECHATIVE zu erteilen, sondern hat sich an den genannten Ansprechpartner zu wenden. III.a. Vertragsänderungen/-stornierungen Kommt es im Zuge der aufrechten Geschäftsbeziehung zu Vertragsänderungen bzw. zu gesonderten Anforderungen/Vorgaben der geschuldeten Leistung bzw. zu sonstigen Zusatzleistungen, ist dies dem jeweils anderen Vertragspartner umgehend und schriftlich mitzuteilen. TECHATIVE behält sich das Recht vor, bei Undurchführbarkeit oder Unzumutbarkeit der Erfüllung der geäußerten Änderungswünsche bzw. Zusatzleistungen das jeweilige Rechtsgeschäft rückwirkend als ungültig zu erklären, insbesondere den Vertragspartner umgehend davon schriftlich zu verständigen. Erweist sich die Auftragserfüllung als durchführ- und zumutbar, ist TECHATIVE dazu verpflichtet eine eventuelle Preisanpassung bzw. Änderung der Leistungserbringung dem Vertragspartner umgehend schriftlich mitzuteilen. Bei Annahme der Änderungswünsche werden die geänderten Bedingungen zum Vertragsbestandteil und vorliegende AGB gelten sinngemäß. Der Kunde alleine trägt die Verantwortung für die rechtzeitige Übermittlung sämtlicher für die Änderung/Anpassung der Software relevanten Informationen.
Zustandekommen eines Vertrages. 2.1 Der Vertrag wird unmittelbar zwischen dem Kunden und evopark geschlossen und kommt durch Antrag des Kunden über eine Online-Anmeldung über die Webseite xxxxx://xxx.xxxxxxx-xxx- xxx.xxxx/ und die Annahme durch evopark wie folgt zustande: Indem der Kunde seine Daten ein- gibt und die Schaltfläche zur Registrierung anklickt, macht er ein Angebot auf Abschluss des Ver- trages. Alle Eingaben des Kunden sind unmittelbar vor Abgabe des Angebots auf einen Blick sicht- bar und können abschließend überprüft und bei Bedarf korrigiert werden. evopark wird den Zu- gang der Registrierungsanfrage per E-Mail bestätigen. Die Annahme durch evopark kann entwe- der durch ausdrückliche Erklärung per E-Mail oder durch Zusendung eines Identifikationsmedi- ums (Chipkarte o.Ä.) erfolgen. Hiermit kommt ein (Rahmen-) Vertrag mit evopark über die Benut- zung der Plattform und der damit verbundenen Leistungen zustande, wobei diese AGB und etwa- ige weitere Bestimmungen, auf die in den AGB verwiesen wird, Teil dieses Vertrages sind.