Zahlungsverzug des Kunden Musterklauseln

Zahlungsverzug des Kunden. Ist der Kunde mit der Bezahlung einer Rechnung von Nexgen in Verzug, so kann Nexgen nach eigener Xxxx entweder: • (1) weiterhin am Vertrag festhalten, Bezahlung der ausstehenden Forderung nebst Verspätungsschaden (bei Kaufleuten verzinst mit 8 %-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz, ansonsten 5 %-Punkte über dem jeweiligen Basiszinssatz) fordern, sowie die weitere Erbringung von Leistungen aus dem betroffenen Vertragsverhältnis bis zur ordentlichen Bezahlung verweigern oder • (2) vom Vertrag zurücktreten. Im Falle des Rücktritts kann Xxxxxx zudem zusätzlich einen pauschalisierten Schadenersatz verlangen. Dieser beträgt 50% des Vertragswertes der gelierten / zu liefernden Produkte. Die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt bei entsprechendem Nachweis vorbehalten. Der Kunde kann nachweisen, dass tatsächlich nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
Zahlungsverzug des Kunden. Ist der Kunde mit der Bezahlung einer Rechnung von Wieland in Verzug, so kann Xxxxxxx einen Verzugszins von 5 % geltend machen. Überdies kann Xxxxxxx nach Ansetzung einer Nachfrist nach eigener Xxxx entweder: - weiterhin am Vertrag festhalten, auf Bezahlung der ausstehenden Forderung nebst Verspätungsschaden klagen sowie die weitere Erbringung von Leistungen bis zur ordentlichen Bezahlung verweigern oder - weiterhin am Vertrag festhalten, auf Bezahlung der ausstehenden Forderung nebst Verspätungsschaden klagen sowie auf die weitere Erbringung von Leistungen definitiv verzichten oder - vom Vertrag zurücktreten, sämtliche gelieferten Produkte heraus verlangen und für die bereits erbrachten Dienstleistungen die vertraglich vereinbarte Entschädigung vollumfänglich als Schadenersatz in Rechnung stellen. In den Fällen 2. und 3. kann Xxxxxxx zudem zusätzlich einen pauschalisierten Schadenersatz für die entfallenden zukünftigen Leistungen verlangen. Dieser beträgt 50% des Vertragswertes der dannzumal noch nicht gelieferten Produkte und der noch nicht erbrachten Dienstleistungen. Die Celtendmachung weiteren Schadens bleibt bei ent- sprechendem Nachweis vorbehalten.
Zahlungsverzug des Kunden. (1) Für Mahnschreiben erhebt Miet Event eine Mahngebühr von jeweils € 10,00.
Zahlungsverzug des Kunden. Ist der Kunde mit der Bezahlung einer Rechnung von CyberTech Engineering GmbH in Verzug, so kann CyberTech Engineering GmbH nach erfolgter Zahlungserinnerung einen Verzugszins von 5% und einen Verwaltungsaufwand von 1% des Rechnungstotals verlangen und nach Ansetzung einer angemessenen Nachfrist die gesetzlichen Verzugsrechte geltend machen, respektive einen auf eine bestimmte Dauer abgeschlossen Vertrag fristlos kündigen.
Zahlungsverzug des Kunden. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Bechtle berechtigt, alle weiteren Lieferungen an den Kunden einzustellen, bis sämtliche fälligen Forderungen getilgt sind. Die Folgen, welche sich aus einer solchen Liefereinstellung ergeben (zum Beispiel aus Schadenersatz), gehen ausschliesslich zu Lasten des Kunden. Bechtle ist daneben auch berechtigt, nach den allgemeinen Regeln des OR vorzugehen.
Zahlungsverzug des Kunden. 1. Bei Zahlungsverzug ist 23fx berechtigt für die 1. und 2. Mahnung Mahngebühren zu erheben.
Zahlungsverzug des Kunden. COPA kann, nach billigem Ermessen, neben ih- ren sonstigen Rechten im Falle des Zahlungs- verzugs des Kunden, nach wiederholter Mah- nung und Ankündigung ein Leistungsverweige- rungsrecht hinsichtlich sämtlicher noch nicht er- brachter Leistungen bis zum Ausgleich aller in Verzug befindlichen Zahlungen geltend ma- chen. Darüber hinaus ist COPA im Falle eines Zah- lungsverzuges berechtigt, Mahngebühren und gegebenenfalls Aufwendungsersatz in ange- messener Höhe zu verlangen.
Zahlungsverzug des Kunden. (a) Ein Zahlungsverzug des Kunden bewirkt, dass sämtliche Beträge, die der Kunde SVG schuldet (unabhängig davon, ob sie bereits in Rechnung gestellt wurden oder nicht) für Abrechnungen jeder Art unverzüglich und automatisch zur Zahlung fällig werden. Dies gilt unbeschadet des Rechts von SVG, automatisch und ohne Ankündigung den Zinssatz zu berechnen.
Zahlungsverzug des Kunden. Im Falle eines Zahlungsverzuges des Kunden ist Luxembourg Online berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen zu verlangen. Unberührt hiervon bleibt das Recht von Luxembourg Online einen tatsächlich höheren Schaden geltend zu machen. Im Falle eines Zahlungsverzugs des Kunden von mehr als zwei Monaten nach Rechnungseingang ist Luxembourg Online berechtigt, den ASTRAConnect Service für den Kunden solange zu sperren, bis der Kunde alle Rechnungen beglichen hat, mit deren Zahlung er in Verzug geraten ist; die Zahlungsverpflichtung des Kunden bleiben während des Zeitraums der Sperrung unverändert bestehen. Die Kosten für die Sperrung betragen EUR 25,00, wobei es dem Kunden unbenommen bleibt, nachzuweisen, dass Luxembourg Online kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist. Luxembourg Online ist alternativ im Falle eines Zahlungsverzugs des Kunden von mehr als zwei Monaten nach Rechnungseingang berechtigt, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen und Schadensersatz vom Kunden in Höhe der Summe der Beträge zu fordern, die der Kunde bis zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit an Luxembourg Online hätte leisten müssen. Im letzteren Fall ist es dem Kunden unbenommen nachzuweisen, dass Luxembourg Online ein geringerer als der geltend gemachte Schaden entstanden ist. Die in dieser Ziffer 6.3 für den Fall eines Zahlungsverzuges des Kunden definierten Regelungen gelten entsprechend, wenn beim Bankeinzug eine Lastschriftrückgabe aus vom Kunden zu vertretenden Gründen vorgenommen worden ist.
Zahlungsverzug des Kunden. Ist der Kunde mit der Bezahlung einer Rechnung der HEAD IT Solutions AG in Verzug, so kann HEAD IT Solutions AG einen Verzugszins von 5 % geltend machen. Überdies kann HEAD IT Solutions AG nach Ansetzung einer Nachfrist nach eigener Xxxx entweder: