Welches sind die wichtigsten Merkmale der ETC-Wertpapiere? Musterklauseln

Welches sind die wichtigsten Merkmale der ETC-Wertpapiere?. C.1.1 Art, Gattung und ISIN Rohstoffbezogene Wertpapiere. ISIN-Code: DE000A1E0HR8 C.1.2 Währung, Stückelung, Nennwert, Anzahl der begebenen Wertpapiere und Laufzeit der Wertpapiere Die ETC-Wertpapiere lauten auf US-Dollar. Die ETC-Wertpapiere liegen in auf Inhaber lautender globaler Form vor („Inhaberpapiere“). Der planmäßige Fälligkeitstermin der ETC-Wertpapiere ist der 27. August 2060. Zum Ausgabetag der oben angegebenen Tranche der ETC-Wertpapiere werden 9.879.227 ETC-Wertpapiere der Serie im Umlauf sein. Die ETC-Wertpapiere haben keine Stückelung, werden aber von der Emittentin als mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR behandelt. Inhaberpapiere werden bei Ausgabe durch Globalurkunden (die „Globalurkunden“) in Form von New Global Notes oder Classic Global Notes verbrieft. ETC-Wertpapiere in auf Inhaber lautender globaler Form können nicht gegen unverbriefte registrierte Wertpapiere getauscht werden und umgekehrt. C.1.3 Mit den ETC-Wertpapieren verbundene Rechte Überblick Die ETC-Wertpapiere sind dafür konzipiert, den Anlegern ein Exposure in Bezug auf ein Metall zu bieten, ohne dass eine physische Lieferung dieses Metalls nötig ist. Bei dem „Metall“ der ETC-Wertpapiere handelt es sich um Gold. Jedes ETC-Wertpapier bezieht sich auf einen bestimmten Gewichtsbetrag des Metalls, der in den endgültigen Bestimmungen angegeben ist. Dieser ist als „Metallanspruch je ETC-Wertpapier“ bekannt. Das ETC-Wertpapier kann an jedem beliebigen Tag als Exposure in Bezug auf diese Metallmenge angesehen werden. Dies ist der in Bezug auf die ETC-Wertpapiere zu zahlende Betrag und der Wert je ETC-Wertpapier ist an den Wert des Metalls gebunden. Zur Deckung ihrer Verpflichtungen aus den ETC-Wertpapieren strebt die Emittentin an, eine ausreichende Menge an Metall zu halten, um ihren Verpflichtungen im Rahmen der ETC-Wertpapiere nachzukommen. Die exakte Menge des zu einem jeweiligen Zeitpunkt von der Emittentin gehaltenen Metalls kann größer oder kleiner als der Gesamtbetrag des Metallanspruchs je ETC-Wertpapier sein, um regelmäßigen Zahlungen von Produktgebühren Rechnung zu tragen. Die Erlöse aus der Veräußerung des zugrunde liegenden Metalls, nach jeglichen Abzügen, entsprechen dem Betrag, der im Rahmen der ETC-Wertpapiere fällig ist. Das Metall wird von JPMorgan Chase Bank, N.A. (oder einem Nachfolger oder Ersatz) (die „Depotbank des Sicherungskontos“) für die Emittentin gehalten, in der Regel in „allozierter“ Form. Das bedeutet, dass speziell identifizierbare phys...