Social Media Musterklauseln

Social Media. 14.1. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anbieter von Social Media-Kanälen (zB Facebook) es sich in ihren Nutzungsbedingungen vorbehalten, Werbeanzeigen und -auftritte aus beliebigen Gründen abzulehnen oder zu entfernen. Die Anbieter sind demnach nicht verpflichtet, Inhalte und Informationen an die Nutzer weiterzuleiten. Es besteht daher das vom Veranstalter nicht kalkulierbare Risiko, dass Werbeanzeigen und -auftritte grundlos entfernt werden. Im Fall einer Beschwerde eines anderen Nutzers wird zwar von den Anbietern die Möglichkeit einer Gegendarstellung eingeräumt, doch erfolgt auch in diesem Fall eine sofortige Entfernung der Inhalte. Die Wiedererlangung des ursprünglichen, rechtmäßigen Zustandes kann in diesem Fall einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Veranstalter arbeitet auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen, auf die er keinen Einfluss hat, und legt diese auch der Vereinbarung mit dem Vertragspartner zugrunde. Ausdrücklich anerkennt der Vertragspartner mit der Auftragserteilung, dass diese Nutzungsbedingungen die Rechte und Pflichten eines allfälligen Vertragsverhältnisses (mit-)bestimmen. Der Veranstalter beabsichtigt, den Auftrag des Vertragspartners nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen und die Richtlinien von Social Media-Kanälen einzuhalten. Aufgrund der derzeit gültigen Nutzungsbedingungen und der einfachen Möglichkeit jedes Nutzers, Rechtsverletzungen zu behaupten und so eine Entfernung der Inhalte zu erreichen, kann der Veranstalter aber nicht dafür einstehen, dass die beauftragte Kampagne auch jederzeit abrufbar ist.
Social Media a) Facebook Wir haben auf unserer Webseite Hyperlinks zum Social-Media-Dienst Facebook. Dieser ist in Form des entsprechenden Logos gestaltet und ist auf unserem eigenen Server gespeichert. Die Hyperlinks sind alle im erweiterten Datenschutz-Modus eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an die jeweiligen Anbieter übertragen werden, wenn Sie die entsprechenden Buttons nicht betätigen. Erst wenn Sie den Button anklicken, werden die Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Die Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei dem jeweiligen Social-Media-Dienst über ein Nutzerkonto verfügen und/oder über dieses aktuell eingeloggt sind. Im Falle von YouTube (Google Inc.) Facebook (Facebook Inc.) werden also personenbezogene Daten von Ihnen dadurch an den jeweiligen Anbieter in den USA (einem Land ohne angemessenes Datenschutzniveau) übermittelt und dort gespeichert. Wir stellen auf unserer Website diesen Hyperlink zur Verfügung, um über unsere dortigen eigenen Präsenzen unser Unternehmen bekannter zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Nutzung des Sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des jeweiligen Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Social-Media-Anbieter vermeiden können. Ihnen steht außerdem ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung an den jeweiligen Social-Media-Anbieter wenden müssen. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge bei dem jeweiligen Social-Media- Anbieter. Die Verantwortlichkeit liegt alleine bei diesem. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung dort, insbesondere auch zur Rechtsgrundlage und Speicherdauer erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen, xxxxx://xxx.xxxxxxxxxxxxx.xxx/XX-XX-Xxxxxxxxx. Informationen des Drittanbieters: Facebook Inc., 0000 X Xxxxxxxxxx Xxx, Xxxx Xxxx, Xxxxxxxxxx 00000, XXX; xxxx://xxx.xxxxxxxx.xxx/xxxxxx.xxx; weiter...
Social Media. Der TCSW betreibt eine eigene Hompage, welche auf einer zeitgemässen Web- Technologie basiert und dank responsive design auf mobilen Geräten als auch grossen Bildschirmen gut les- und nutzbar ist. Die Pflege der Webpage findet sehr regelmässig statt. Die für den Clubbetrieb notwendigen Dokumente sowie die Interaktion mit den Mitgliedern findet ausschliesslich über die Homepage statt. Es gibt keine regelmässigen physischen Mailings mehr. Ebenfalls vertreten ist der Club auf facebook. Dort werden die Veranstaltungen sowie Events und Erfolge gepostet.
Social Media. Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter etc.), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. In diesem Zusammenhang werden nur einfache Links oder künftig nur solche SocialMedia- Plug-Ins, die beim Laden der Seite keine Verbindung zu dem jeweiligen Netzwerk herstellen, verwendet. Damit unterscheiden sich die hier eingesetzten Links bzw. SocialMedia-Plug-Ins von den weit verbreiteten „Gefällt- mir-Buttons“, die bereits beim Laden der Seite Daten an die sozialen Netzwerke übermitteln, ohne dass der Button angeklickt werden muss. Zur Zeit verwenden wir ausschließlich bloße Links zu unseren dortigen Online- Präsenzen. Sollten wir künftig solche SocialMedia-PlugIns einsetzen, die beim Laden der Seite sofort eine Verbindung zu dem jeweiligen Netzwerk herstellen, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren und das auch in Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen berücksichtigen.
Social Media. Verwendung von Social Plugins von Facebook Unsere Onlinepräsenz auf Facebook
Social Media. Social-Media-Plattformen wie zum Beispiel Facebook, Twitter, LinkedIn oder Xing ermögli- chen es unter anderem, Erfahrungen und Xxx- 00 nungen auszutauschen sowie Fotos und Videos zu teilen. Ein falscher Umgang mit diesen Medien kann negative Auswirkungen auf den Ruf der Migros-Gruppe haben. Geheime, vertrauliche und interne Informationen sowie Aussagen zu Informationen, die (noch) nicht öffentlich publiziert worden sind, dürfen nicht auf Social-Media-Plattformen bzw. ins Internet gestellt werden. Im Zweifelsfall sind die Vorgesetzten oder die Corporate Communication zu konsultieren bzw. auf eine Veröffentlichung zu verzichten. Zudem haben die Mitarbeitenden folgende Regeln im Umgang mit Social Media zu beachten: · Es dürfen keine Kommentare, Dokumente oder Aussagen veröffentlicht werden, die sich rufschädigend auf die Migros-Gruppe auswirken könnten. · Mitarbeitende sind für die veröffentlichten 55 Aussagen immer selbst verantwortlich und können für die Inhalte auch rechtlich belangt werden. · Vor Veröffentlichung sind die Aussagen noch- mals mit Sorgfalt zu prüfen. Einmal getätigte Äusserungen im Internet lassen sich in vielen Fällen nur sehr schwer bzw. gar nicht mehr vollständig entfernen. Weiterführende Informationen für den Umgang mit Social Media können dem Leitfaden «Social Media bei Migros» und der Richtlinie «So spricht Migros in Social Media» entnommen werden.
Social Media. Travelbase behält sich das Recht vor, Social Media-Inhalte zu überwachen, zu bearbeiten, zu melden oder zu entfernen, die nach Ansicht von Travelbase illegal, anstößig, beleidigend, missbräuchlich, obszön oder anderweitig unerwünscht sind, einschließlich für den Fall, dass sie die Eigentumsrechte Dritter oder diese besonderen Bedingungen verletzen. Unbeschadet dieses Rechts bleibt der Autor der Social Media-Inhalte allein für den Inhalt verantwortlich. Travelbase übernimmt dafür keinerlei Haftung.
Social Media. Die SIPE Management- und Beteiligungs GmbH hat sich an die Nutzungsbedingungen der Social Media-Betreiber (zB Facebook) zu halten und übernimmt keinerlei Gewähr oder Haftung im Zusammenhang mit Social Media Plattformen, insbesondere nicht im Hinblick auf Systemkompatibilität, Funktionstüchtigkeit, Internetanbindung, Verfügbarkeit bzw. Abrufbarkeit, Qualität, Geschwindigkeit und Datensicherheit sowie dem Auftritt des Vertragspartners hierauf.
Social Media. Sollte der Trainingspartner mit der Veröffentlichung von Gruppen- und Trainingsbildern und auf den versch. Social Media Plattformen nicht einverstanden sein, ist dies den Trainern ausdrücklich und unverzüglich vor dem Training mitzuteilen. Eine mündliche Vereinbarung ist ausreichend.
Social Media. 9.1. Dieses Preisausschreiben wird auf Facebook und Instagram organisiert. Der Veranstalter erklärt ausdrücklich, dass Facebook Inc. in keiner Weise mit dem Preisausschreiben in Verbindung gebracht werden darf und dieses Preisausschreiben nicht genehmigt, unterstützt, verwaltet oder regelt. Facebook Inc. Kann bei Problemen oder Fragen im Zusammenhang mit diesem Preisausschreiben nicht haftbar gemacht werden.