Reverse Engineering Musterklauseln

Reverse Engineering. (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 GeschGehG) ist nicht erlaubt.
Reverse Engineering. Vorgehensweise, um aus einer bestehenden Software durch Dekompilie- rung bzw. Analyse der Strukturen, Zustände und Verhaltensweisen, den Quellcode zu extrahieren. Bereitstellung der Vertragsgegenständlichen Software auf Servern, die für oder von AppNavi betrieben werden, ohne dass dem Kunden eine Kopie der Vertragsgegenständlichen Software überlassen wird.
Reverse Engineering. (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 GeschGehG) ist ausdrücklich nicht erlaubt. Der Informationsempfän- ger wird Produktmuster, die er im Rahmen dieser Ver- einbarung vom Informationsgeber erhält, nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Informations- gebers analysieren oder analysieren lassen, bzw. auf ihre Zusammensetzung oder Herstellweise untersu- chen, und wird solche Produktmuster oder Materia- lien, die solche Produktmuster enthalten, auch nicht an Dritte weitergeben. Eine etwa erforderliche Tes- tung auf die funktionalen Eigenschaften von Mustern und Proben stellt keine Analyse im Sinne dieser Zif- fer 3.4 dar. Sofern Ergebnisse dieser Testung über die Herstellweise, Zusammensetzung und/oder sonstigen spezifischen Eigenschaften der Muster und Proben Aufschluss geben könnten, sind solche Ergebnisse, wie auch die Produktmuster selbst, ent- sprechend dieser Vereinbarung geheim zu halten.
Reverse Engineering. (§ 3 para. 1 no. 2 GeschGehG) is not permitted. The Recipient shall not analyze or have ana- lyzed product samples received from the Discloser under this agreement or examine their composition or method of manufacture without the prior written consent of the Discloser, and shall not pass on such product samples or materials containing such product samples to third par- ties. Any necessary testing of the functional properties of samples and specimens does not constitute an analy- sis within the meaning of this clause 0. If such results could provide information about the manufacturing method, composition and/or other specific properties of the samples and specimens, such results, including the product samples themselves, must be kept confidential in accordance with this agreement.
Reverse Engineering. 14.1. Der KUNDE darf ohne vorherige Zustimmung von BOSCH REXROTH keine Beobachtung, keine Un- tersuchung, keinen Rückbau oder Testen (sog. Reverse Engineering) eines von BOSCH REXROTH überlassenen PRODUKTES vornehmen.
Reverse Engineering. Unter Reverse-Engineering versteht man die Rückerschließung der verschiedenen Herstellungsstufen der Software.
Reverse Engineering. Der Lizenznehmer sieht davon ab, die Software direkt oder indirekt zu kopieren, zu nutzen, zu analysieren, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu übersetzen, zu konvertieren, oder Verfahren bezüglich der Software anzuwenden, um aus jeglichen Gründen oder zu jeglichen Zwecken den Quellcode oder das Quell-Listing der Software oder von Geschäftsgeheimnissen oder anderen eigentumsrechtlichen Informationen oder Prozessen, die in der Software verkörpert oder anderweitig enthalten sind, zu ermitteln, abzuleiten oder zu bestimmen.
Reverse Engineering. Der Auftraggeber darf den Code der von mobileX gelieferten Softwareprodukte nicht dekompilieren, analysieren, disassemblieren oder anderweitig in eine für Menschen verständliche Form bringen.
Reverse Engineering. Sofern dies nicht ausdrücklich nach geltendem Recht der Europäischen Union gestattet ist, sind Sie nicht berechtigt, an der Software Reverse Engineering durchzuführen, die Software zu dekompilieren, zu disassemblieren, oder auf andere Weise zu versuchen, den Quellcode, zugrunde liegende Konzepte, Techniken für Benutzerschnittstellen oder Algorithmen der Software direkt oder indirekt zu entschlüsseln. Davon ausgenommen ist lediglich das ausdrücklich nach geltendem Recht der Europäischen Union gestattete Maß an Dekompilierung, das erforderlich ist, um die Funktionsfähigkeit der Software mit anderen Softwareprogrammen zu erzielen. Dies ist Ihnen jedoch erst dann gestattet, wenn Sie zuerst bei Altova die dafür notwendigen Informationen angefordert haben und Altova Ihnen diese nicht zur Verfügung gestellt hat. Altova ist berechtigt, für die Bereitstellung solcher Informationen angemessene Bedingungen aufzustellen und eine angemessene Entschädigung zu verlangen. Die von Altova zur Verfügung gestellten Informationen bzw. alle von Ihnen im Sinne der hier festgelegten Bestimmungen rechtmäßig erworbenen Informationen dürfen nur zu den hierin angeführten Zwecken verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben oder zur Entwicklung von Software genutzt werden, die der Software, die Gegenstand dieses Lizenzvertrags ist, in wesentlichen Aspekten ähnlich ist. Informationen im Sinne dieses Absatzes können von Benutzern aus der Europäischen Union bei der Kundendienstabteilung von Altova angefordert werden.
Reverse Engineering. Procedure for extracting the source code from an existing software by decompiling or analyzing the structures, states and behaviors.