Kauf von Hardware Musterklauseln

Kauf von Hardware. Der Auftragnehmer verkauft dem Auftraggeber folgende Hardware, ggf. einschließlich vorinstallierter* Betriebssystem- software: Lfd. Nr. Produktbezeichnung und -beschreibung, Produkt-Nr. ggf. einschließlich Bezeichnung von vorinstallierter* Betriebssystemsoftware Menge EXP1 Liefer- termin GewF3 Kaufpreis Aufstellung* der Hardware Einzelpreis Gesamtpreis ja / nein2 Einzelpreis Gesamt- preis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Zwischensummen Vergütung Gesamtvergütung für den Kauf 1 US = unterliegt US-amerikanischen Exportkontrollvorschriften EU = unterliegt EU-Exportkontrollvorschriften DT = unterliegt deutschen Exportkontrollvorschriften S = unterliegt Exportkontrollvorschriften
Kauf von Hardware. 26.1 Die Ablieferung des Kaufgegenstandes erfolgt mit der Unterzeichnung des Lieferscheines durch die von der Leis- tungsbezügerin bezeichnete Empfangsstelle am vereinbarten Ort.
Kauf von Hardware. Ist der Kauf von Hardware vereinbart, liefert der Auftragnehmer die Hardware entsprechend den Ver- einbarungen, insbesondere in Nummer 2 und 4 des EVB-IT Systemvertrages, stellt sie auf, nimmt sie in Betrieb und verschafft dem Auftraggeber mit Lieferung das Eigentum daran. Der Auftragnehmer übernimmt die Entsorgung der Verpackungen und nach Ende der Nutzung die Entsorgung der von ihm gelieferten Hardware, soweit in Nummern 11.5 oder 11.6 des EVB-IT Systemvertrages nichts an- deres vereinbart ist.
Kauf von Hardware. 26.1. Die Ablieferung des Kaufgegenstandes erfolgt mit der Unterzeichnung des Lieferscheines durch die von der Leis- tungsbezügerin bezeichnete Empfangsstelle am vereinbarten Ort.
Kauf von Hardware. Datenbankserver XYC Supreme zu 5.599,00 Euro netto. Dieser verbraucht durchschnittlich 1000 Watt in der Stunde und läuft an 365 Tagen rund um die Uhr. Es ist geplant, ihn drei Jahre zu nutzen. • 20 Arbeitsplatzsysteme (PC, Monitor, Arbeitsplatzdrucker) zu jeweils 500 Euro. Diese verbrauchen durchschnittlich 600 Watt pro System in der Stunde und laufen an Arbeitstagen durchschnittlich neun Stunden. Sie sind im Jahr 200 Tage im Einsatz. Es ist geplant, diese Systeme fünf Jahre zu nutzen. Die durchschnittlichen Stromkosten werden mit 0,20 Cent netto pro kWh berechnet. Die Vergütung für die Hardware ist im Pauschalfestpreis enthalten.
Kauf von Hardware. 1.1 AN liefert dem Kunden die in der Bestellung näher bezeichneten oder technisch diesen gleichwertige Gegenstände.
Kauf von Hardware. 7.1 Lieferfristen: Die vereinbarten Lieferfristen sind grundsätzlich unverbindlich. Die Lieferfrist verlängert sich automatisch, wenn der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nachkommt oder wenn andere, von PT nicht zu vertretende Umstände eintreten.
Kauf von Hardware. AN liefert dem Kunden die in der Bestellung näher bezeichneten oder technisch gleichwertigen Gegenstände.
Kauf von Hardware. 1.1 CGM LAUER verkauft dem Anwender die in dem Bestellungsblatt nä- her bezeichneten oder technisch gleichwertigen Gegenstände. Die Lieferung erfolgt voraussichtlich in der im Auftragsblatt genannten Kalenderwoche an die vom Anwender genannte Adresse.
Kauf von Hardware. 27 Inhalt der Leistungen § 28 Eigentumsvorbehalt § 29 Mängelansprüche