Ausgabe der Karte Musterklauseln

Ausgabe der Karte. Die girocard kann als physische Karte oder als digitale Karte zur Speicherung auf einem Telekommunikations-, Digital- oder IT-Gerät (mobiles Endgerät) ausgegeben werden. Diese Sonderbedingungen gelten für beide Kartenformen gleichermaßen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes geregelt. Für digitale Karten sind ergänzend die Nutzungshinweise für die digitale Karte zu beachten.
Ausgabe der Karte. Die Karte kann als physische Karte oder als digitale Karte zur Speicherung auf einem Telekommunikations-, Digital- oder IT-Gerät (mobiles Endgerät) ausgegeben werden. Diese Sonderbedingungen gelten für beide Kartenformen gleichermaßen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes geregelt. Für die digitale Karte gelten ergänzend die gesondert mit der Bank vereinbarten Nutzungsbedingungen für die digitale Karte.
Ausgabe der Karte. Die von der Sparda-Bank (nachstehend kurz „Bank“ genannt) ausgegebene Sparda Debit Mastercard ist eine Debitkarte (nachfolgend Karte genannt). Die Karte kann als physische Karte und zusätzlich als digitale Karte zur Speicherung auf einem Telekommunikations- Digital- oder IT-Gerät (mobiles Endgerät) ausgegeben werden. Diese Kundenbedingungen gelten für beide Kartenformen gleichermaßen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes geregelt. Für die digitale Karte gelten ergänzend die Nutzungsvoraussetzungen und Hinweise für die digitale Karte.
Ausgabe der Karte. Die Debitkarte [girocard] kann als physische Karte oder als digitale Karte zur Spei- cherung auf einem Telekommunikations-, Digital- oder IT-Gerät (mobiles Endgerät) ausgegeben werden. Diese Sonderbedingungen gelten für beide Kartenformen gleichermaßen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes geregelt. Für digitale Karten sind ergänzend die Nutzungshinweise für die digitale Karte zu beachten.
Ausgabe der Karte. Die Waschbär AG mit Sitz in Egweil stellt ihren Kunden auf Wunsch eine nummerierte RFID Karte im Scheckkartenformat (Vorteilskarte), einen Zugang zur Waschbär App oder einen QR-Code zur Verfügung. Die Verwendung der Vorteilskarte hat für den Kunden mehrere, im Folgenden geregelte Vorteile. Die Karte wird kostenfrei abgegeben und verbleibt im Eigentum der Waschbär AG. Dem Kunden steht es frei sich namentlich zu registrieren oder dies zu unterlassen. Für die Nutzung verschiedener Angebote ist die Registrierung jedoch erforderlich. Unter Registrierung wird die korrekte Angabe von Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Geburtsdatum und Emailadresse verstanden. Für einzelne Angebote ist die Angabe von Kontodaten, IBAN und BIC, erforderlich.
Ausgabe der Karte. 4. Der Emittent gibt denjenigen Personen eine Karte aus, die eine solche beantragen und die seine Zustimmung finden. Die Karte wird ihrem künftigen Inhaber per Post zugesandt. Die Zusendung des PIN-Codes erfolgt gesondert.
Ausgabe der Karte. Die Karte kann als physische Karte oder als digitale Karte zur Speicherung auf einem Telekommunikations-, Digital- oder IT- Gerät (mobiles Endgerät) ausgegeben werden.
Ausgabe der Karte. Die Hofmeister Dach- und Asphalt GmbH (Geschäftsbereich Meisterwash) mit Sitz in Herford stellt ihren Kunden auf Wunsch eine nummerierte RFID Karte im Scheckkartenformat, einen Zugang zur Meisterwash App oder einen QR- Code zur Verfügung. Alle Zugänge werden im Folgenden als „Vorteilskarte“ bezeichnet. Die Verwendung der Vorteilskarte hat für den Kunden mehrere, im Folgenden geregelte Vorteile. Die Karte wird kostenfrei abgegeben und verbleibt im Eigentum der Hofmeister Dach- und Aspahlt GmbH. Dem Kunden steht es frei sich namentlich zu registrieren oder dies zu unterlassen. Für die Nutzung verschiedener Angebote ist die Registrierung jedoch erforderlich. Unter Registrierung wird die korrekte Angabe von Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Geburtsdatum und Emailadresse verstanden. Für einzelne Angebote ist die Angabe von Kontodaten, IBAN und BIC, erforderlich.
Ausgabe der Karte. Die Karte kann als physische Karte oder als digitale Karte zur Speicherung auf einem mobilen Endgerät ausgegeben werden. Diese Vereinbarun- gen gelten für beide Kartenformen gleichermaßen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes geregelt. Für die digitale Karte gelten ergän- zend gesondert mit der ING vereinbarte Nutzungsbedingungen für die digitale Karte.
Ausgabe der Karte. Wenn nicht ausdrücklich vom Nutzer (oder der Inhaber, juristische Person) gewünscht und vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen wird die Karte an die letzte von ihm mitgeteilte Postanschrift gesandt. Sie bleibt während des Versands gesperrt und kann erst verwendet werden, nachdem der Nutzer sie aktiviert hat. In Abweichung davon wird die Karte an die gesetzliche Adresse des Nutzers gesandt, wenn seine Identität bei der Aufnahme der Geschäftsbeziehung mit der Bank im Ferngeschäft festgestellt wurde, solange seine Identifikation nicht persönlich mit einem Vetreter der Bank bestätigt wird. Der Nutzer unterzeichnet sie bei Erhalt mit wischfester Tinte im Unterschriftsfeld auf der Rückseite.