Clearing System-Definition

Clearing System ist Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main ("CBF").
Clearing System has the meaning as defined in § 1 (4).
Clearing System means Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main ("Clearstream Frankfurt") and any successor in such capacity.

Examples of Clearing System in a sentence

  • Sämtliche Zahlungen der Emittentin über die Zahlstelle an das Clearing System oder auf dessen Order geleistete Zahlungen befreien die Emittentin in Höhe der geleisteten Zahlungen von ihren Verbindlichkeiten aus den Schuldverschreibungen gegenüber den Anlei- hegläubigern.

  • Die Zahlstelle wird die zu zahlenden Beträge dem Clearing System zur Zahlung an die Anleihe- gläubiger überweisen.

  • The Global Bearer Note is deposited with Euroclear Bank SA/NV, 1 Boulevard du Roi Xxxxxx XX, B-1210 Brussels, and/or Clearstream Banking, société anonyme, 00 Xxxxxx XX Xxxxxxx, X-0000 Xxxxxxxxxx (xxx "Relevant Clearing System").

  • For purposes of the foregoing, “Custodian” means any bank or other financial institution of recognized standing authorized to engage in securities custody business with which the Noteholder maintains a securities account in respect of the Notes, including the Clearing System.


More Definitions of Clearing System

Clearing System. “ die National Securities Clearing Corporation (NSCC) oder ein anderes vom Verwaltungsrat genehmigtes Clearing-System.
Clearing System bedeutet SIX SIS AG, Olten, Schweiz, sowie jeder Funktionsnachfolger.
Clearing System means SIX SIS AG, Olten, Switzerland, and any successor in such capacity.
Clearing System. “ bedeutet Oesterreichische Kontrollbank AG, Xx Xxx 0, 0000 Xxxx, und jeder Nachfolger in dieser Funktion als Wertpapiersammelbank.

Related to Clearing System

  • Software “ bezeichnet lizenzierte Kopien von Microsoft-Software, die in den Produktbestimmungen aufgeführt sind. Software umfasst keine Onlinedienste, kann aber Teil eines Onlinedienstes sein.

  • Personenbezogene Daten “ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

  • Geschäftstag “ im Sinne dieser Anleihebedingungen ist jeder Tag (außer einem Samstag oder Sonntag), an dem (i) das Trans-European Automated Real-Time Gross Settlement Express Transfer System 2 (TARGET2) oder ein entsprechendes Nachfolgesystem und (ii) Clearstream geöffnet sind und Zahlungen abwickeln.

  • Vertrauliche Informationen “ sind alle Informationen und Unterlagen der jeweils anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder aus den Umständen heraus als vertraulich anzusehen sind, insbesondere Informationen über betriebliche Abläufe, Geschäftsbeziehungen und Know-how.

  • Verbundenes Unternehmen “ bezeichnet jede juristische Person, die eine Partei kontrolliert, die von einer Partei kontrolliert wird oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit einer Partei steht.

  • Kunde “ ist das Unternehmen, das in dem mit diesem Vertrag verknüpften Xxxxx als solches identifiziert wurde.

  • Vertrag “ bezeichnet die vorliegenden Geschäftsbedingungen und den von SAP angenommenen Auftrag.