Verwendung von Cookies Musterklauseln

Verwendung von Cookies. Um den Besuch unserer Plattform attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Plattform sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche über einen Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie‐ID. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Plattforms und Server einem konkreten Browser zugeordnet werden können, in dem das jeweilige Cookie gespeichert wurde. Nach dem Ende der Browser‐Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht („Sitzungs‐Cookies“). Die dauerhaften Cookies („persistente Cookies“) verbleiben dagegen auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies ermöglichen uns und anderen von Ihnen besuchten Websites, Ihren individuellen Browser von anderen Browsern zu unterscheiden und Sie so während eines Besuchs auf unserer Plattform individuell zu identifizieren. Zweck dieser Identifizierung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Plattform zu erleichtern und den Besuch auf unserer Plattform angenehm für Sie zu gestalten. Durch den Einsatz von Cookies müssen Sie z.B. Ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch eingeben. Einige von uns eingebundene Dritt‐Services nutzen eventuell Cookies. Über die jeweilige Funktionsweise und Datenverarbeitung informieren Sie sich bitte auf den Websites der entsprechenden Drittanbieter. Die in von uns verwendeten Services können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder so einstellen, dass das Setzen von Cookies verhindert wird und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen. Dies gilt auch für alle nachfolgend von uns aufgeführten Cookies von Drittanbietern. Bei der Nichtannahme oder Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Plattform eingeschränkt sein.
Verwendung von Cookies. Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschie- denen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Schließung Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (per- sistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Verwendung von Cookies. Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). (Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten.) Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Verwendung von Cookies. LEMON WAY setzt Sie davon in Kenntnis, dass im Rahmen der Zahlungsdienste Cookies (Dateien, die vom Server von LEMON WAY versendet und auf der Festplatte des Computers des Nutzers gespeichert werden) verwendet werden können. Diese Cookies dienen vor allem der Verbesserung des Zahlungsdienstes, vor allem was die Geschwindigkeit anbelangt. Der Inhaber wird davon in Kenntnis gesetzt, dass er die Cookies von LEMON WAY in den Einstellungen seines Browsers deaktivieren kann, dass dies jedoch zu Veränderungen bei der Nutzung der Zahlungsdienste führen kann.
Verwendung von Cookies. Um den Besuch unseres Portals attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht und nicht dauerhaft gespeichert (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. Langzeit-Cookies). Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserem Portal ermöglichen. Das Zugriffsverhalten der Nutzer wird durch uns nicht ausgewertet. Alle von uns genutzten Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine Daten zu Ihrer Person bzw. Ihrem Unternehmen. Die Internet-Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Jeder Nutzer kann jedoch das Speichern von Cookies deaktivieren oder seinen Browser so einstellen, dass er gefragt wird, bevor Cookies gesendet werden. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.
Verwendung von Cookies. Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Die Cookies verfallen nach dem Beenden des Browsers bzw. nach dem Schließen des Browsers Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung, wie Sie die gängigen Browser- Programme entsprechend einstellen: Internet Explorer 6 und 7: Extras | Internetoptionen | Datenschutz | Erweitert | Automatische Cookiebehandlung aufheben | jeweils -> 'Eingabeaufforderung' | OK | OK. Beim Besuch einer Seite, die Cookies verwendet, öffnet sich eine Warnmeldung. Nach Klick des Buttons 'Details' werden die Eigenschaften sowie der Inhalt des Cookies angezeigt. Mozilla ab 1.4: Bearbeiten | Einstellungen | Datenschutz & Sicherheit | Cookies | Cookie- Lebendsdauer-Regeln -> 'Bei jedem Cookie fragen' | OK. Beim Besuch einer Seite, die Cookies verwendet, öffnet sich eine Warnmeldung. Nach Klick des Buttons 'Details anzeigen' werden die Eigenschaften sowie der Inhalt des Cookies angezeigt. Firefox ab 2: Extras | Einstellungen | Datenschutz | Cookies -> 'Cookies akzeptieren’ und Cookies behalten-> ‚jedes mal nachfragen' | OK. Beim Besuch einer Seite, die Cookies verwendet, öffnet sich eine Warnmeldung. Nach Klick des Buttons 'Details anzeigen' werden die Eigenschaften sowie der Inhalt des Cookies angezeigt. Opera ab 9: Extras | Einstellungen | Erweitert | Cookies | Vor der Annahme von Cookies fragen | OK. Beim Besuch einer Seite, die Cookies verwendet, öffnet sich eine Warnmeldung. Im Textfenster werden der Inhalt sowie die Laufzeit des Cookies angezeigt.
Verwendung von Cookies. Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das über eine Website wie www.gelbe­ xxxxx.xx auf dem System des Kunden gespeichert werden kann. Damit kann der Besuch auf den Seiten von MMI, DatenbankInhalten, Werbebannern und
Verwendung von Cookies. 8.1 evopark verwendet sogenannte Cookies, um das Angebot besser auf Ihre Wünsche ausrichten und um statistische Daten über die Nutzung der Website erheben zu können. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die Cookies unserer Website erheben keine persönlichen Daten über Sie oder Ihre Nutzung. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.
Verwendung von Cookies. 36.1. Die Internetseiten des Anbieters ver- wenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf ei- nem Computersystem abgelegt und gespei- chert werden.