Kreditkosten Musterklauseln

Kreditkosten. Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschiedenen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten 13,88 % p.a. variabel Der Sollzinssatz entspricht der Summe aus dem Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank und einem Aufschlag von 12 Prozentpunkten. Er erhöht und vermindert sich in dem Ausmaß, in dem sich der Basiszinssatz erhöht bzw. vermindert. Die Erhöhung bzw. Senkung erfolgt mit jenem Zeitpunkt, ab dem der neue Wert des Basiszinssatzes wirksam ist (der Wirksamkeitstag wird durch die Österreichischen Nationalbank veröffentlicht). Über die jeweils aktuelle Höhe des Sollzinssatzes sowie über eine erfolgte Änderung des Sollzinssatzes werden Sie jeweils in Ihrer Monatsabrechnung informiert werden. Die Höhe des Basiszinssatzes ist auf der Website xxx.xxxx.xx einsehbar. Effektiver Jahreszins Gesamtkosten ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz des Gesamtkreditbetrags. Diese Angabe hilft Ihnen dabei, unterschiedliche Angebote zu vergleichen. 14,80 % Der Berechnung des effektiven Jahreszinses wurden gemäß § 27 VKrG und Anhang I zum VKrG folgende Annahmen zu Grunde gelegt: Es wurde angenommen, dass der Sollzinssatz bis zum Ende des Kreditvertrags gilt. Es wurde auch angenommen, dass der Gesamtkreditbetrag in voller Höhe sofort nach Abschluss des Kreditvertrages in Anspruch genommen wird. Da es sich um einen unbefristeten Kreditvertrag handelt, wurde weiters angenommen, dass - der Kredit für einen Zeitraum von einem Jahr gewährt wird und mit der letzten Zahlung der Saldo und die Zinsen ausgeglichen sind; - der Kreditbetrag in gleich hohen monatlichen Zahlungen, beginnend einen Monat nach dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme zurückgezahlt wird. Ist - der Abschluss einer Kreditversicherung oder - die Inanspruchnahme einer anderen mit dem Kreditvertrag zusammenhängenden Nebenleistung zwingende Voraussetzung dafür, dass der Kredit überhaupt oder nach den vorgesehenen Vertragsbedingungen gewährt wird? Falls der Kreditgeber die Kosten dieser Dienstleistung nicht kennt, sind sie nicht im effektiven Jahreszins enthalten. Nein (falls zutreffend) Die Führung eines oder mehrerer Konten ist für die Buchung der Zahlungsvorgänge und der in Anspruch genommenen Kreditbeträge erforderlich. Nicht zutreffend. (falls zutreffend) Höhe der Kosten für die Verwendung eines bestimmten Zahlungsmittels (z. B. einer Kreditkarte) Für Ihre PayLife Kreditkarte müssen Sie ein Jahresentgelt bezahlen. Für den Kredit (die Teilzahlungsmöglichkeit) müssen Sie keine Entgelte bezahlen, sondern nu...
Kreditkosten. Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschiedenen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten Ja. Der Sollzinssatz für die eingeräumte Überziehungsmöglichkeit (Kontoüberziehung) beträgt derzeit 10,95 % p.a. für den eingeräumten und in Anspruch genommenen Kredit und ist veränderlich (§ 489 Abs. 2 BGB). Bei einem variablen Sollzins oder nach Ablauf der Sollzinsbindung (siehe unten) ist die Bank nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren berechtigt, den Sollzinssatz zu erhöhen und in gleicher Weise verpflichtet, den Sollzinssatz zu senken. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinssatzänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Referenzzinssatz ist der am 30.12.2022 ermittelte Durchschnittszinssatz des EURIBOR- Dreimonatsgeldes, der jeweils für den vorausgehenden Monat in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank veröffentlicht ist. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Bank regelmäßig erstmals im Dezember 2022 und dann monatlich jeweils zum 15. überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mindestens 0,25 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Sollzinsänderung bzw. bei Ablauf der Sollzinsfestschreibung verändert, wird die Bank den Vertragszins um die Änderung des Referenzzinssatzes in Prozentpunkten anpassen. Der absolute Abstand zwischen Referenzzins und Vertragszins bleibt somit erhalten. Die Sollzinsänderung wird am Tag der Überprüfung der Referenzzinssatzän-derung wirksam. Die Bank wird den Kreditnehmer in regelmäßigen Abständen von 3 Monaten, beginnend am 30. Februar 2023 über die Anpassung unterrichten. Dieser Sollzins wird wie folgt berechnet: Der Monat wird mit 30 Tagen und das Jahr mit 360 Tagen berechnet (30/360). Kosten Seine eigenen Aufwendungen, wie z. B. Telefon, Internet und Porti, hat der Kreditnehmer zu tragen.
Kreditkosten. Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschiedenen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten Für einen Zeitraum von 3 Monaten ab erstmaliger Benützung der CashCard gilt ein Fixzinssatz von 4,980% p.a. p.a. als vereinbart (Fixzinsperiode). Nach Ablauf der Fixzinsperiode gilt ein variabler Sollzinssatz von 9,980% p.a. als vereinbart. 1. Die vertraglich vereinbarten Zinsen werden täglich auf Basis des jeweils gültigen Sollzinssatzes und des offenen Saldos berechnet. Am Ende eines jeden Kalenderquartals werden diese Zinsen dem Kapital zugeschlagen, sodass sich daraus der jeweils neue Saldo ergibt. Dies führt zum Anfallen von Zinseszinsen, die in die Gesamtkosten und in den effektiven Jahreszinssatz bereits eingerechnet sind. 2. Der nach Ablauf der Fixzinsperiode vereinbarte Sollzinssatz ist variabel. Dieser kann sich – bei Änderung des Referenzwertes – an jedem 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. November (die "Stichtage") durch Zu- oder Abschläge wie folgt ändern: a) Referenzwert für die Anpassung ist der "3-Monats-EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate)". Dies ist ein durchschnittlicher Zinssatz europäischer Banken (Interbankzinssatz), welcher vom European Money Markets Institute (EMMI), 1000 Brüssel, Identifikationsnummer 1768/99 als Administrator unter xxxx://xxx.xxxx-xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxx-xxx/xxxxxxx-xxxxx.xxxx veröffentlicht wird. b) Die auf der website xxxx://xxx.xxxx- xxxxxxxxxx.xx/xxxxxxx-xxx/xxxxxxx-xxxxx.xxxx veröffentlichten durchschnittlichen Monatswerte des "3-Monats-EURIBOR" für jeden Xxxx, Juni, September und Dezember eines jeden Kalenderjahres werden kaufmännisch auf volle 0,125 auf- oder abgerundet. Genau in der Mitte liegende Prozentsätze werden aufgerundet (Beispiel: 0,0625% pa werden auf 0,125% pa aufgerundet). Die so ermittelten Werte stellen den "Vergleichszinssatz" für das jeweilige Kalenderquartals dar. c) Der Vergleichszinssatz des vorletzten Kalenderquartals vor dem jeweiligen Stichtag wird von jenem des letzten Kalenderquartals vor dem jeweiligen Stichtag abgezogen. Ist die Differenz zwischen den Vergleichszinssätzen positiv, erfolgt ab dem nächstfolgenden Stichtag ein entsprechender Zuschlag zum bisherigen Sollzinssatz; ist sie negativ erfolgt ein entsprechender Abschlag. (Beispiel: Wenn der Sollzinssatz für Jänner 6% und die Vergleichszinssätze für September 0,375% pa und für Dezember 0,25% pa betragen haben, dann beträgt der neue Sollzinssatz infolge eines Abschlags von 0,125 ab dem Stichtag 1. Februar 5,875% pa). 3. Sollte ...
Kreditkosten. Sollzinssatz Der Sollzinssatz beträgt 13,9% p.a. Diese Zinsen werden berechnet aufgrund der Laufzeit von 15 Tagen bzw. 30 Tagen. Dadurch kann der Betrag pro Kredit variieren. Effektiver Jahreszins 13,9% Ist es, hinsichtlich des Erhalts des Kredits, erforderlich, folgende Bedingungen und Konditionen zu erfüllen: - eine Versicherung zur Kreditabsicherung abzuschließen, oder - eine andere Dienstleistung in Anspruch zu nehmen? Nein, dies ist nicht erforderlich. Kosten, die mit dem Kredit verbunden sind Die Führung eines oder mehrerer Konten ist für die beiderseitigen Buchungen bezüglich der Kreditaufnahme erforderlich. Betrag der Kosten für die Nutzung einer speziellen Zahlungsmethode. Der Kunde benötigt mindestens eine Kontonummer, damit beidseitige Zahlungen bezüglich der Kreditaufnahme gebucht werden können. Es gibt keine speziellen Zahlungsmethoden, mit denen Kosten verbunden sind, außer den Kontoführungsgebühren des Kunden selbst. Bedingungen, unter denen die oben genannten Kosten im Zusammenhang mit dem Kreditvertrag geändert werden können. Für den laufenden Kreditvertrag werden die Zinssätze nicht geändert, jedoch kann Cashper jederzeit die Zinssätze für zukünftige Kredite sowie die Kosten für zusätzliche Dienstleistungen anpassen. Der Kunde wird über die Änderungen informiert, bevor diese in Kraft treten. Kosten bei Zahlungsverzug Sollte Cashper zum Fälligkeitsdatum keinen Zahlungseingang von Ihnen verbuchen dürfen, erhalten Sie die erste Mahnung mit einer Zahlungsfrist von 7 Tagen. Sollte hiernach noch immer keine Zahlung Ihrerseits erfolgen, dann wird Ihnen Cashper noch 2 Mal eine Mahnung, mit jeweils einer Zahlungsfrist von 7 Tagen, zukommen lassen. Haben Sie als Kunde freiwillig die Zusatz-Dienstleistungen genutzt, die mit Kosten verbunden sind, dann wird Ihnen Cashper mit der 1. Mahnung €9, mit der 2. Mahnung €19,00 und mit der 3. Mahnung €29,00 berechnen.
Kreditkosten. Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschiedenen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten. • für easybank Mastercard, younion Mastercard oder ÖAMTC Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion: 12,50 % p.a. variabel • für easy kreditkarte gold: 14,50 % Der vereinbarte Zinssatz ergibt sich aus der Summe des Leitzins- satzes der EZB zuzüglich eines Aufschlags von 10 Prozentpunk- ten für easybank Mastercard, younion Mastercard und ÖAMTC Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion bzw. zuzüglich eines Auf- schlags von 12 Prozentpunkten für easy kreditkarte gold. Grund- lage für die Festlegung ist der Tag des Abschlusses der Teilzah- lungsvereinbarung. Erfolgt der Abschluss ab 20. Februar bis 19. August kommt der am 1. Februar, bei Abschluss ab 20. August bis zum folgenden 19. Februar der für den 1. August veröffent- lichte Wert zur Anwendung. In der Folge ist die Bank berechtigt, den Zinssatz folgendermaßen anzupassen. Die Zinsanpassung erfolgt zwei Mal jährlich auf Grundlage des am 1. Februar und 1. August jeweils gültigen Leit- zinssatzes mit Wirksamkeit am 20. Februar bzw. 20. August. Fal- len der 20. Februar oder 20. August auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag, erfolgt die Anpassung am nächsten Geschäftstag. Über den neuen Zinssatz wird der Karteninhaber in der nächsten Monatsabrechnung informiert. effektiver Jahreszins Gesamtkosten ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz des Ge- samtkreditbetrags. Diese Angabe hilft Ihnen dabei, die unter- schiedlichen Angebote zu vergleichen. easybank Mastercard, younion Mastercard oder ÖAMTC Club- karte mit Kreditkarten-Funktion: • Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen von EUR 1.000: 13,78 % p.a. bei einem Bearbeitungsentgelt von EUR 6,00 • Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen von EUR 2.000: 13,44 % p.a. bei einem Bearbeitungsentgelt von EUR 6,00 • Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen von EUR 2.200: 13,41 % p.a. bei einem Bearbeitungsentgelt von EUR 6,00 • Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen von EUR 3.000: 13,32 % p.a. bei einem Bearbeitungsentgelt von EUR 6,00 • Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen von EUR 3.700: 13,28 % p.a. bei einem Bearbeitungsentgelt von EUR 6,00 Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen von EUR 4.000: 13,27 % p.a. bei einem Bearbeitungsentgelt von EUR 6,00 easy kreditkarte gold ohne Kontopaket oder im Kontopaket easy plus: • Kreditkarten mit monatlichem Verfügungsrahmen von EUR 3.000: 15,54 % p.a. bei einem Bearbeitungsentgelt von EUR 6,00 • ...
Kreditkosten. Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschiedenen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten. [Nominalzins] % p. a. - während der gesamten Laufzeit der Kreditvertragsdauer fest Effektiver Jahreszins (EJZ). Gesamtkosten ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz des Gesamtkreditbetrags. Diese Angabe hilft Ihnen dabei, unterschiedliche Angebote zu vergleichen. [EJZ] % Die Berechnung des effektiven Jahreszinses (EJZ) gemäß § 6 PAngV [Preisangabenverordnung] beruht auf der rechtlichen Annahme, dass der Kredit unmittelbar am Abschlusstag des Kreditvertrags komplett in Anspruch genommen wird, der Kreditvertrag über die vereinbarte Dauer gültig bleiben muss und Sie Ihren und der Kreditgeber seinen jeweiligen Verpflichtungen laut den Bedingungen sowie bis zu den im Darlehensvertrag aufgeführten Fristen nachkommen. Ist • der Abschluss einer Kreditversicherung oder • die Inanspruchnahme einer anderen mit dem Kreditvertrag zusammenhängenden Nebenleistung zwingende Voraussetzung dafür, dass der Kredit überhaupt oder nach den vorgesehenen Vertragsbedingungen gewährt wird? Falls der Kreditgeber die Kosten dieser Dienstleistungen nicht kennt, sind sie nicht im effektiven Jahreszins enthalten. Nein Nein Kosten infolge des Kreditvertrags Optionale Kosten: Schnelldarlehen [Schnellgebühr] Euro Zusatzentgelt für ratenweise zahlbares Darlehen [Ratengebühr] Euro Gebühr für fehlgeschlagene Abbuchung 6 Euro Gebühr für jede(n) auf Wunsch des Kunden per Post verschickte(n) Rechnung/Kontoauszug 3,50 Euro Gebühr für Änderung des Fälligkeitstermins Erster Antrag auf Änderung des Fälligkeitstermins: kostenlos 50 Euro für jeden weiteren Antrag. Umschuldungsgebühr [Umschuldungsgebühr] Euro pro Umschuldung Bedingungen, unter den die o. a. Kosten für den Kreditvertrag geändert werden können Wenn Sie eine im Kreditvertrag aufgeführte Leistung in Anspruch nehmen, gelten die dort genannten Gebühren, sofern diesbezüglich nichts anderes vereinbart ist. Ihrerseitige Zahlungen über die für die Hauptleistung vereinbarte Gebühr hinaus müssen Sie ausdrücklich mit dem Kreditgeber vereinbaren. Sofern nicht anders vereinbart, gelten für die Gebühr für nicht im Kreditvertrag aufgeführte Leistungen die gesetzlichen Bestimmungen, soweit diese Leistungen in Ihrem Auftrag oder in Ihrem vorausgesetzten Interesse erbracht werden und, nach den Umständen zu urteilen, lediglich gegen Gebühr zu erwarten sind. Der Kreditgeber berechnet keine Gebühren für Leistungen, zu deren kostenloser Erbringung er gesetzlich ...
Kreditkosten. Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschie- denen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten 0% Effektiver Jahreszins Gesamtkosten ausgedrückt als jährlicher Pro- zentsatz des Gesamtkreditbetrags Diese Angabe hilft Ihnen dabei, unterschied- liche Angebote zu vergleichen. 0% Ist — der Abschluss einer Kreditversicherung oder — die Inanspruchnahme einer anderen mit dem Kreditvertrag zusammenhängenden Nebenleistung zwingende Voraussetzung dafür, dass der Kre- dit überhaupt oder nach den vorgesehenen Vertragsbedingungen gewährt wird? Falls der Kreditgeber die Kosten dieser Dienst- leistungen nicht kennt, sind sie nicht im effek- tiven Jahreszins enthalten. nein ja: Der Kunde (Verbraucher gemäß § 1 KSchG) muss mit Vertragsabschluss zumindest für die Dauer eines Jahres (§ 76 Abs 1 ElWOG 2010) über einen aufrechten Energieliefervertrag mit EAG VT verfügen. Des Weiteren hat der Kunde einen Stromliefervertrag hinsichtlich des PV- Stroms mit EAG VT zumindest für die Dauer eines Jahres abzuschließen („Stromliefervertrag Fotovoltaikanlage Überschusseinspeisung“). Diese Kosten sind nicht im effektiven Jahreszins enthalten. Kosten bei Zahlungsverzug Ausbleibende Zahlungen können schwerwie- gende Folgen für Sie haben (z. B. Zwangsver- steigerung) und die Erlangung eines Kredits erschweren. Im Falle des schuldhaften Zahlungsverzuges werden dem Kunden Verzugszinsen in Höhe von 6,5 % verrechnet. Im Falle des nicht schuldhaften Zahlungsverzuges wird der gesetzliche Ver- zugszinssatz von 4% verrechnet. SUPER-
Kreditkosten. 11.1. Im Falle eines Zahlungsverzuges ist die VKB-Bank berechtigt, zusätz- lich zu den Kreditkosten Verzugszinsen in der derzeit vereinbarten Höhe vom rückständigen Betrag einschließlich der vereinbarten Nebengebüh- ren in Rechnung zu stellen. Dies gilt sinngemäß auch für Überziehungen. Der jeweils geltende fiktive Jahreszinssatz für den Zahlungsverzug bzw. die Überziehung ist dem Schalteraushang zu entnehmen.
Kreditkosten. Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschiedenen Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten. 13,9 % p. a. - während der gesamten Laufzeit der Kreditvertragsdauer fest Effektiver Jahreszins (EJZ). Gesamtkosten ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz des Gesamtkreditbetrags. Diese Angabe hilft Ihnen dabei, unterschiedliche Angebote zu vergleichen. 14,69 % Die Berechnung des effektiven Jahreszinses (EJZ) gemäß § 6 PAngV [Preisangabenverordnung] beruht auf der rechtlichen Annahme, dass der Kredit unmittelbar am Abschlusstag des Kreditvertrags komplett in Anspruch genommen wird, der Kreditvertrag über die vereinbarte Dauer gültig bleiben muss und Sie Ihren und der Kreditgeber seinen jeweiligen Verpflichtungen laut den Bedingungen sowie bis zu den im Darlehensvertrag aufgeführten Fristen nachkommen. Ist • der Abschluss einer Kreditversicheru ng oder • die Inanspruchnahm e einer anderen mit dem Kreditvertrag zusammenhänge nden Nebenleistung zwingende Voraussetzung dafür, dass der Kredit überhaupt oder nach den vorgesehenen Vertragsbedingungen gewährt wird? Falls der Kreditgeber die Kosten dieser Dienstleistungen nicht kennt, sind sie nicht im effektiven Jahreszins enthalten. Nein Nein Kosten infolge des Kreditvertrags Optionale Kosten: Gebühr für beschleunigte Auszahlung X Euro Gebühr für fehlgeschlagene Abbuchung 6 Euro Gebühr für jede(n) auf Wunsch 3,50 Euro des Kunden per Post verschickte(n) Rechnung/Kontoauszug Gebühr für Änderung des Erster Antrag auf Änderung des Abbuchungsstermins Fälligkeitstermins: kostenlos 50 Euro für jeden weiteren Antrag. Umschuldungsgebühr 79 Euro pro Umschuldung berechnet auf den offenen Verlängerungsgebühr Nettokreditbetrag wie folgt: bis von EUR EUR Gebühr 50 99 59 EUR 100 199 79 EUR 200 299 119 EUR 300 499 149 EUR 500 699 169 EUR 700 999 199 EUR 1000 1199 229 EUR 1200 1500 249 EUR 1501 1699 269 EUR 1700 2000 299 EUR 2001 2499 329 EUR 2500 3000 359 EUR Bedingungen, unter den die o. a. Kosten für den Kreditvertrag geändert werden können Wenn Sie eine im Kreditvertrag aufgeführte Leistung in Anspruch nehmen, gelten die dort genannten Gebühren, sofern diesbezüglich nichts anderes vereinbart ist. Ihrerseitige Zahlungen über die für die Hauptleistung vereinbarte Gebühr hinaus müssen Sie ausdrücklich mit dem Kreditgeber vereinbaren. Sofern nicht anders vereinbart, gelten für die Gebühr für nicht im Kreditvertrag aufgeführte Leistungen die gesetzlichen Bestimmungen, soweit diese Leistungen in Ihrem Auftrag oder in Ihrem vorausgese...
Kreditkosten. Sollzinssatz Der Sollzinssatz für die eingeräumte Überziehungsmöglichkeit beträgt 11,60 % p.a. für den eingeräumten und in Anspruch genommenen Kredit und ist veränderlich. Die Bank ist nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren berechtigt, den variablen Sollzinssatz zu erhöhen und in gleicher Weise verpflichtet, den Sollzinssatz zu senken. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinssatzänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Referenzzinssatz ist der am 30.09.2016 ermittelte Durchschnittszinssatz aus 10% gleitend 2-Jahres-Swapsatz und 90% gleitend 3-Jahres- Swapsatz. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Bank regelmäßig erstmals im September 2014 und dann alle drei Monate jeweils zum 30. überprüfen.