Verletzung von Rechten Dritter Musterklauseln

Verletzung von Rechten Dritter. 13.2.1 Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Services und deren zweckentsprechende Nutzung durch den Auftraggeber und Business-Partner keine Rechte Dritter verletzen. Dies gilt auch für die Systeme, die der Auftragnehmer bereitstellt und zur Erbringung der jeweiligen Services einsetzt.
Verletzung von Rechten Dritter. 11.1. Der Lieferant stellt den Besteller von allen Kosten, Schäden, Ansprüchen Dritter frei, die dem Besteller aufgrund Schutz- rechtsverletzungen Dritter entstehen. Der Lieferant haftet nicht, soweit die Schutzrechtsverletzung dadurch verursacht wird, dass die Herstellung der Waren nach Anweisungen und Spezifikationen des Bestellers hergestellt wurden und die- ser Umstand dem Besteller bei Beachtung der gehörigen Sorgfalt bekannt sein musste.
Verletzung von Rechten Dritter. (1) Der Vertragspartner hat dafür Sorge zu tragen, dass alle Angebote inhaltlich richtig sind und keine Rechte Dritter, insbesondere keine fremden Persönlichkeits-, Marken-, Urheberrechte oder sonstigen Schutzrechte oder andere Rechte verletzen und nicht gegen die Vorschriften des Wettbewerbsrechts oder andere gesetzliche Vorschriften verstoßen.
Verletzung von Rechten Dritter. Werden durch die vertragsgemäße Nutzung der Updates und Upgrades Rechte Dritter verletzt und erheben Dritte wegen sol- cher Rechtsverletzung Ansprüche gegen den Anwender, so wird "Xvise" nach ihrer Xxxx auf eigene Kosten entweder ▪ dem Anwender das Recht zur Nutzung der Software verschaffen oder ▪ die "Xvise" Webshop Lösung so umarbeiten, dass sie nicht mehr gegen Rechte Dritter verstößt und mindes- tens die vertraglichen bedungenen Eigenschaften auf- weist.
Verletzung von Rechten Dritter. 14.1. Im Falle einer Klage wegen Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum Dritter am vereinbarten Bestimmungsort der Waren ergreift GÜDEL nach eigenem Ermessen die erforderlichen Massnahmen, um dem Kunden eine nicht verletzende Bezugsquelle zu gewährleisten, z.B. durch den Er- xxxx etwaiger Lizenzrechte, die Umgestaltung der gelieferte Waren oder andere Massnahmen , die GÜDEL für notwendig hält, um sicherzustellen, dass keine Schutzrechte Dritter verletzende Waren an den Kunde gelie- fert werden.
Verletzung von Rechten Dritter. Erfolgen Lieferungen nach Plänen, Zeichnungen, Modellen, analytischen Vorgaben oder sonstigen Angaben des Bestellers, und werden dadurch Rechte Dritter, insbesondere Schutzrechte, verletzt, so stellt uns der Besteller von diesen Ansprüchen auf erste Anforderung frei.
Verletzung von Rechten Dritter. 12.1. Eine Haftung von 3CC für die Verletzung von Rechten Dritter ist ausgeschlossen, soweit diese nicht durch 3CC zu vertreten ist.
Verletzung von Rechten Dritter. 23.1 Wenn der Anbieter vernünftigerweise feststellt oder ein Dritter behauptet, dass die Nutzung von AnyPay24 durch den Kunden in Übereinstimmung mit diesem Vertrag die geistigen Eigentumsrechte einer Person verletzt, kann der Anbieter nach eigener Xxxx auf eigene Kosten und Verantwortung wie folgt handeln:
Verletzung von Rechten Dritter. 12.1. Macht ein Dritter gegenüber dem Kunden Rechte an Vertragsleistungen, insbesondere an überlassenen Arbeitsergebnissen, überlassener Software oder an Cloud Services, geltend oder hat der Kunde sonst Anhaltspunkte, wonach Vertragsleistungen oder deren vertragsgemäße Verwendung Rechte Dritter verletzen könnten, wird der Kunde Soley unverzüglich in Textform hierüber informieren.
Verletzung von Rechten Dritter a) Der Verkäufer steht dafür ein, dass im Zusammenhang mit seiner Lieferung keine Rechte Dritter verletzt werden und die Lieferung nicht mit Rechten Dritter belastet ist.