Strukturierte Produkte Musterklauseln

Strukturierte Produkte. 0.00 0.00 Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen 0.00 0.00
Strukturierte Produkte. Unter „strukturierten Anlageinstrumenten“ sind Anlageinstrumente zu verstehen, deren Erträge und/oder Kapitalrückzahlungen meist nicht fixiert sind, sondern von bestimmten zukünftigen Ereignissen oder Entwicklungen abhängig sind. Weiters können diese Anlageinstrumente z. B. so ausgestattet sein, dass bei Erreichen von im Vorhinein festgelegten Zielgrößen das Produkt vom Emittenten vorzeitig gekündigt werden kann oder überhaupt eine automatische Kündigung erfolgt. In der Folge werden einzelne Produkttypen beschrieben. Zur Bezeichnung dieser Produkttypen werden übliche Sammelbegriffe verwendet, die am Markt aber nicht einheitlich verwendet werden. Aufgrund der vielfältigen Anknüpfungs-, Kombinations- und Auszahlungsmöglichkeiten bei diesen Anlageinstrumenten haben sich verschiedenste Ausgestaltungen an Anlageinstrumenten entwickelt, deren gewählte Bezeichnungen nicht immer einheitlich den jeweiligen Ausgestaltungen folgen. Es ist daher auch aus diesem Grund erforderlich, immer die konkreten Produktbedingungen zu prüfen. Ihr Kundenbetreuer informiert Sie gerne über die verschiedenen Ausgestaltungen dieser Anlageinstrumente.
Strukturierte Produkte. Emission von Strukturierten Produkten
Strukturierte Produkte. Als strukturierte Produkte werden Finanzinstrumente bezeichnet, die sich aus einem Basisvertrag (Host Contract) und einem oder mehreren derivativen Finanzinstrumenten (Embedded Derivatives) zusammen- setzen, wobei die eingebetteten Derivate einen integralen Vertragsbestandteil darstellen und nicht separat gehandelt werden können. Sofern es sich bei dem Basisvertrag um einen finanziellen Vermögenswert nach IFRS 9 handelt, ist das eingebettete Derivat einheitlich mit dem Basisvertrag nach IFRS 9 zu bilanzieren. Die Würdigung der Zahlungsstrombedingung strukturierter finanzieller Vermögenswerte ist entsprechend auf dessen Gesamtheit einschließlich des eingebetteten Derivats vorzunehmen. Eingebettete Derivate, bei deren Basisvertrag es sich nicht um einen finanziellen Vermögenswert nach IFRS 9 handelt, sind unter folgenden Bedingungen vom Basisvertrag zu trennen und als eigenständige Derivate zu bilanzieren: • das strukturierte Finanzinstrument wird nicht bereits erfolgswirksam zum Fair Value bewertet; • die wirtschaftlichen Charakteristika und Risiken des eingebetteten Derivats weisen keine enge Verbindung mit den wirtschaftlichen Charakteristika und Risiken des Basisvertrags auf und • die Vertragsnormen der eingebetteten Derivate würden, sofern es sich um ein eigenständiges Finanzin- strument handeln würde, die Voraussetzungen eines Derivats erfüllen. Am Bilanzstichtag lagen keine trennungspflichtigen Basisverträge vor.
Strukturierte Produkte. Gruppe BancaStato1 Rabatt für Anlagen 10% 10% 10% 10% 10% 100% 10% 10% in Fonds von Swisscanto1 Minimum CHF 30 CHF 30 CHF 30 CHF 30 CHF 30 CHF 30 CHF 30 CHF 60 pro Transaktion Alle Beträge Minimum pro Transaktion Ad hoc CHF 30 (beim Verkauf) 1% p.a. (Mindestbetrag CHF 250'000) CHF 2'500 1.00% CHF 80 Auf über e-banking handelbare und gehandelte Fonds wird ein Rabatt von 60% gewährt (nicht alle Fonds sind über e-banking handelbar; für weitere Informationen konsultieren Sie bitte xxx.xxxxxxxxxx.xx oder fragen Sie Ihren Berater).
Strukturierte Produkte. Die Bank handelt auf eigene Rechnung (als Auftraggeber) für die von ihr entwickelten strukturierten Produkte. Für alle Drittprodukte, die an einem geregelten Markt gehandelt werden können, wird die Bank als Makler auftreten und die Kundenaufträge am Referenzmarkt über einen Finanzvermittler oder beim Emittenten ausführen lassen, wenn das Volumen oder die Marktbedingungen dies erfordern. Im Falle nicht börsennotierter Produkte kann die Bank direkt mit dem Emittenten oder Market-Maker des betreffenden Produkts handeln, der überwiegend als SI fungiert. Folgende Kriterien ermöglichen es der Bank, bei der Ausführung der Kundenaufträge das bestmögliche Ergebnis zu erzielen: – Wahrscheinlichkeit der Ausführung: Aufgrund der Illiquidität dieses Marktes bestimmt die Wahrscheinlichkeit der Ausführung die Xxxx des Ausführungsortes. – Ausführungspreis: Bei Produkten, die an einem geregelten Markt notiert sind, wählt die Bank den besten Endpreis für den Kunden zwischen dem am Markt verfügbaren Preis und dem Preis, der vom Market- Maker angeboten wird. – Wahrscheinlichkeit der Abwicklung und Lieferung von Wertpapieren: Der Ausführungsort von Verkaufsaufträgen wird durch den Ort der Hinterlegung der vom Kunden gehaltenen Wertpapiere beeinflusst und hängt daher vom Ort des Kaufs dieser Wertpapiere ab.
Strukturierte Produkte. 0.00 0.00 Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen 6'371'580.00 4.32 Inventar des Fondsvermögens am Ende der Berichtsperiode
Strukturierte Produkte. 1 . ALLGEMEINE BEST- EXECUTION- GRUNDSÄTZE LI I GENERAL TERMS AND CONDITIONS - PAYMENT SERVICES CONDITIONS - INFORMATION CONFLICT OF INTEREST I 500_7
Strukturierte Produkte. 0.00 0.00 Anteile anderer kollektiver Kapitalanlagen 0.00 0.00 Effekten, die nicht an einer Börse gehandelt werden*** 4'445'325.00 22.72 Beteiligungspapiere 4'445'325.00 22.72
Strukturierte Produkte. Verpflichtungen aus Strukturierten Produkten stellen direkte, unbedingte und ungesicherte Verpflichtungen des Emittenten dar und stehen im gleichen Rang wie alle anderen direkten, unbedingten und ungesicherten Verpflichtungen des Emittenten. Die Werthaltigkeit von Strukturierten Produkten ist nicht allein von der Entwicklung des Basiswertes und anderen Entwicklungen auf den Finanzmärkten abhängig, sondern auch von der Bonität des Emittenten. Diese kann sich während der Laufzeit von Strukturierten Produkte verändern. Strukturierte Produkte sind komplexe Anlageinstrumente und können ein erhebliches Verlustpotential aufweisen.