Ihre Obliegenheiten Musterklauseln

Ihre Obliegenheiten. Vor und bei Abschluss sowie während der Vertrags- laufzeit haben Sie Obliegenheiten zu beachten. De- ren Verletzung hat schwerwiegende Folgen.
Ihre Obliegenheiten. 7.1 Welche Obliegenheiten müssen Sie vor Eintritt des Versicherungsfalls beachten? Sie müssen alle möglichen und zumutbaren Maßnahmen ergreifen (z. B. auch Einhaltung behördlicher Sicherheits- vorschriften), um Krankheiten und Unfälle des versicherten Tieres zu vermeiden.
Ihre Obliegenheiten. 16.4.1 Der Versicherungsnehmer muss einen Antrag auf Entschädigung stellen.
Ihre Obliegenheiten. 7.1 Welche Obliegenheiten müssen Sie vor Eintritt des Versicherungsfalls beachten?
Ihre Obliegenheiten. 6.2 Konsequenzen, wenn Sie Ihre Obliegenheiten nicht nachkommen
Ihre Obliegenheiten. Geben Sie die korrekten Daten an. Anzeige erstatten Ein Schadenfall melden
Ihre Obliegenheiten. 7.1 Was gilt für Mitteilungen, die sich auf das Versicherungsverhältnis beziehen?
Ihre Obliegenheiten. 3.1 Was ist nach einem Unfall zu beachten (Obliegen- heiten)?
Ihre Obliegenheiten. Sie müssen uns den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt zahlen, bevor Sie eine Reparatur oder einen Ersatz des versicherten Produktes arrangieren. • Sie müssen zum vereinbarten Zeitpunkt der Abholung des Produktes oder für den Reparaturtermin zu Hause sein. • Sie müssen sicherstellen, dass das Produkt zugänglich ist und sich keine anderen Gegenständen vor dem Produkt befinden, es aus hygienischen Gründen oder wegen des Einbaus in Möbel nicht zugänglich ist, keine Sicherheitsfunktionen verändert wurden und das Produkt nicht verschlossen ist. • Sie dürfen das Produkt nur gemäß den Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers installieren und betreiben. • Reparaturkosten, Transportkosten wie zum Beispiel Versand-, Logistik-, Post- und/oder Speditionskosten und Austauschkosten erst zu übernehmen, nachdem Sie unsere Genehmigung hierzu haben. Verletzen Sie eine Obliegenheit vorsätzlich, können wir die Versicherungsleistung verweigern. Verletzen Sie eine Obliegenheit grob fahrlässig, können wir die Leistung in dem Umfang kürzen, welcher der Schwere Ihres Verschuldens entspricht. Sie müssen beweisen, dass Sie nicht grob fahrlässig gehandelt haben. Wenn Sie nachweisen, dass die Verletzung der Pflicht keinen Einfluss auf die Feststellung oder den Umfang unserer Leistungspflicht hat, müssen wir die Versicherungs-Leistung erbringen. Dies gilt nicht, wenn Sie arglistig gehandelt haben. Information für Versicherungsnehmer mit Wohnsitz in Österreich: Die genannte Verpflichtungen sind Obliegenheiten im Sinne des VersVG. Die Leistungsfreiheit bei Verletzung von Obliegenheiten tritt nicht ein, wenn die Verletzung nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beruht. Wird die Obliegenheit nicht mit dem Vorsatz verletzt, die Leistungspflicht des Versicherers zu beeinflussen oder die Feststellung solcher Umstände zu beeinträchtigen, die erkennbar für die Leistungspflicht des Versicherers bedeutsam sind, so bleibt der Versicherer zur Leistung verpflichtet, soweit die Verletzung weder auf die Feststellung des Versicherungsfalls noch auf die Feststellung oder den Umfang der dem Versicherer obliegenden Leistung Einfluss gehabt hat.
Ihre Obliegenheiten. Die in Absatz 1 a) genannten Fahrzeuge dürfen nur von einem berechtigten Fahrer gebraucht werden. Berechtigter Fahrer ist, wer das Fahrzeug mit Wis- sen und Willen des Verfügungsberechtigten gebrauchen darf. Sie sind ver- pflichtet, dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug nicht von einem unberechtigten Fahrer gebraucht wird. Der Fahrer des Fahrzeugs darf das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plät- zen nur mit der erforderlichen Fahrerlaubnis benutzen. Sie sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug nicht von einem Fahrer benutzt wird, der nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hat. Wenn Sie diese Obliegenheiten verletzen, gilt Ziffer 3.3 in Verbindung mit Teil B Ziffer 3.